Rückmeldung über Lautstärke an der B266 beim Nationalpark-Ort Einruhr
Hoffen auf weniger Motorradlärm in der Nationalpark-Region: Initiator Oliver Krischer (v.l.), Karl-Heinz Hermanns, Bürgermeister Gemeinde Simmerath, Michael Lammertz, stellv. Leiter Nationalparkverwaltung Eifel, Sabine Wichmann, Vorsitzende Förderverein Nationalpark Eifel, und Helmut Kaulard, Ortsvorsteher Hammer-Dedenborn. Foto: Verwaltung Nationalpark Eifel
Einruhr – Um Motorradfahrer für die Lautstärke ihrer Krafträder zu sensibilisieren, ist jetzt an der B266 oberhalb von Einruhr – zwischen Dedenborner Kurve und dem Parkplatz Schöne Aussicht – ein „Lärmschutzdisplays“ installiert worden. Es soll Motorradfahrern eine Rückmeldung über ihre Lautstärke geben und so zu rücksichtsvollem Fahren anregen. „Lärmschutzdisplays“ soll Motorradfahrer zügeln weiterlesen →
Geschultes Museumspersonal leistete Erste Hilfe – Drei Artisten befinden sich noch im Mechernicher Krankenhaus
In großer Höhe zeigen die Geschwister Weisheit derzeit ihre artistischen Künste. Jetzt kam es zu einem Unfall. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Während der Vorstellung der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit Gotha erfasste heute um 14.40 Uhr eine plötzlich auftretende Windböe die Artisten auf dem Seil. Fünf Artisten stürzten in das unter dem Seil gespannte Sicherheitsnetz und zogen sich durch die mitherunterstürzenden Balancierstangen leichte Verletzungen zu. Als „First Responder“ geschultes Museumspersonal leistete sofort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Drei Artisten wurden vorsorglich zur Untersuchung ins nahe gelegene Mechernicher Krankenhaus gebracht. Windböe: Fünf Artisten stürzten ins Sicherheitsnetz weiterlesen →
Ab Mitte April geht’s rund – Stadt will mit PR-Aktionen die Bauzeit positiv begleiten – Bürgermeister Meister appelliert an die Bürger, den Geschäften Am Markt auch während der Umbauphase treu zu bleiben
So soll die neue Mitte in Schleidens Innenstadt schon bald aussehen. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Ab Mitte April werden die Bagger in Schleidens Innenstadt brummen. Ein neuer und freizügiger Platz entsteht in Schleidens neuer Mitte. Die Maßnahme wird, wie mit den Anliegern und Geschäftsleuten abgesprochen, in drei Abschnitten umgesetzt: zunächst der zentrale Marktbereich, dann der Bereich vom Markt Richtung Franziskushaus und abschließend die Fläche vom zentralen Markt bis zum Kriegerdenkmal. Schleidener Innenstadt bekommt eine neue Mitte weiterlesen →
Keine Abfälle in Osterfeuer, „Hexenfeuer“ oder St Martins-Feuer – Um Tiere zu schützen, unbedingt umschichten
Achtung: Solche Haufen können zahlreiche Tiere beherbergen. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Die Abfallberatung des Kreises Euskirchen weist darauf hin, dass in Brauchtumsfeuer wie Osterfeuer, „Hexenfeuer“ oder St Martins-Feuer keine Abfälle verbrannt werden dürfen. Zudem sollen die Holz- und Reisighaufen vor dem Anzünden umgeschichtet werden, damit Tiere, die es sich dort „gemütlich“ gemacht haben, fliehen können. Hinweise zu Brauchtumsfeuer weiterlesen →
Veranstaltungsreihe von April bis September zum Jubiläum
Die Oleftalsperre ist nur eine von sechs Talsperren, die der Wasserverband Eifel-Rur in der Nordeifel betreibt. Foto: WVER
Eifel – Vor 25 Jahren, zu Beginn des Jahres 1993, nahm der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) seine Arbeit auf. Zum Jubiläum will der WVER seine Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen und bietet deshalb verteilt über das Verbandsgebiet von April bis September verschiedene Veranstaltungen an. 25 Jahre Wasserverband Eifel-Rur weiterlesen →
Vollsperrung der Kreisstraße 24 für voraussichtlich vier Monate
Beim Ausbau der Billiger Straße wird in zwei Abschnitten gearbeitet. Foto: Kreis Euskirchen
Euskirchen – Die Kreisstraße 24, Billiger Straße, vom Ortsausgang Richtung Billig bis zum Kreisverkehr Billiger Str./Boener Str./Pappelallee will der Kreis Euskirchen erneuern. Die Tief- und Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich am Montag, 9. April, beginnen und etwa vier Monate dauern. Billiger Straße wird ausgebaut weiterlesen →
Vorhandene Brücke von 1958 muss ersetzt werden, wie eine Nachberechnung der Tragfähigkeit ergab
Bei Einruhr soll die Brücke einspurig mit Ampelbetrieb geführt werden, da die Tragfähigkeit in Frage steht. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Simmerath/Euskirchen – Die Brücke der B 266 über den Rursee bei Einruhr soll ab Dienstag, 27. März, halbseitig gesperrt werden, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel jetzt mitteilt. Es wird eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelbetrieb eingerichtet. B266 wird einspurig über die Brücke bei Einruhr geführt weiterlesen →
Neue Reitregelung in NRW – In fünf Waldgebieten des Kreises Euskirchen gelten besondere Bestimmungen
Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Seit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Reitregelung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Das neue Landesnaturschutzgesetz NRW erlaubt nach Paragraf 58 das Reiten im Wald vom Grundsatz her auf allen befestigten oder naturfesten Fahrwegen. Das gilt natürlich auch im Kreis Euskirchen. Allerdings gibt es hier fünf Waldgebiete, in denen seit dem 10. März eine Sonderregelung greift. Zunächst gilt: Der Gesetzgeber hat das Reiten im Wald insgesamt erweitert, und zwar auf „Fahrwege“. „Um Missverständnisse zu vermeiden, definiert der Kreis Euskirchen diese Fahrwege als befestigte oder naturfeste Waldwirtschaftswege, die ganzjährig mit herkömmlichen – nicht geländegängigen – zweispurigen PKWs befahren werden könnten“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus. So solle ein „Begegnungsverkehr“ zwischen Reitern, Wanderern und anderen problemlos möglich sein. Reitwege: Gesetzgeber lockert die Zügel weiterlesen →
DieL 204 zwischen Kall und dem Einmündungsbereich B266 wird für vier Tage geseperrt. Symbolbild: Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Von Donnerstag, 15. März, bis Sonntag, 18. März, sperrt die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel die L204 im Bereich zwischen Ortsausgang Kall und der Einmündung B 266 bei Anstois. Für die Dauer der Vollsperrung wird eine Umleitung über die Wallenthaler Höhe und Kölner Straße ausgeschildert. Grund der Sperrung ist der Einbau der Asphaltdeckschicht im Zuge der laufenden Sanierungsmaßnahme. (epa)
Strecke soll zunächst halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt werden, danach erfolgt eine Vollsperrung
Die L 264 zwischen Euskirchen-Frauenberg und dem Kreisel Zülpich-Niederelvenich soll zeitweise gesperrt werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich/Euskirchen – Die L 264 zwischen Euskirchen-Frauenberg und dem Kreisel Zülpich-Niederelvenich soll ab Mittwoch, 7. März, halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt werden. Von Montag ,19. März, bis voraussichtlich Samstag, 31. März, wird die L 264 in diesem Abschnitt voll gesperrt, wie der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Ville-Eifel, jetzt mitteilt. Behinderung auf L264 zwischen Euskirchen-Frauenberg und Zülpich-Niederelvenich weiterlesen →
Eine Initiative der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), Fraunhofer INT und der Kreissparkasse Euskirchen bietet Interessierten ab September 2018 die Möglichkeit zum Wirtschaftsinformatik-Studium in der Kreisstadt – KSK stellt Räumlichkeiten für Studierende zur Verfügung
Glauben an den Erfolg des neuen Studiengangs Wirtschaftsinformatik in Euskirchen: Professor Thomas Barth (RFH) (v.l.), Professor Martin Wortmann (RFH), Udo Becker (KSK), Professor Dr. Dr. Michael Laus-ter (INT), Bürgermeister Uwe Friedl (Euskirchen), Jochen Kupp (BZE), René Bantes (INT) und General Roland Brunner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der Euskirchener Bürgermeister Dr. Uwe Friedl freut sich über die Bereicherung des Bildungsangebotes in Euskirchen durch ein akademisches und gleichzeitig praxisnahes Studium für den aussichtsreichen Zukunftsmarkt IT. Euskirchen wird damit zum Studienort der RFH Köln. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik richtet sich an Studieninteressierte sowie Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und Organisationen der öffentlichen Hand, deren Tätigkeiten zunehmend von IT geprägt sind. In Euskirchen kann man ab September Wirtschaftsinformatik studieren weiterlesen →
Update : Hier geht es zum Video dazu – Das Bismarck Quartier Düren (BQD), Leuchtturmprojekt der städtebaulichen Entwicklung in der Kreisstadt, liegt voll im Zeitplan – Hotel soll am 2. November eröffnen – Landrat Spelthahn dankte den beiden Euskirchener Investoren, Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, für ihr finanzielles Engagement im Kreis Düren – Auftrags- und Investitionsvolumen von 45 Millionen Euro bleibt zum größten Teil in der Region
Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen des Bismarck Quartier Düren: Beim Richtfest wurde bereits der Eröffnungstermin des Hotels bekanntgegeben, denn alles verlaufe nach Plan. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren – Anfang November werden sich die Türen des neuen Dorint Hotels im Zentrum der Kreisstadt Düren öffnen. Doch schon jetzt darf man sich sicher sein, dass es ein erfolgreicher Start werden wird. Dies zumindest lässt sich den Worten entnehmen, die Karl-Heinz Pawlizki, CEO der Dorint GmbH, am Freitagmittag unterm Richtkranz an weit mehr als hundert interessierte Gäste richtete: „Wir haben bereits die ersten Buchungen im System, die ersten Vier-Sterne-Zimmer sind verkauft“, freute sich der Geschäftsführende Vorstand von 41 Hotels und Resorts in Europa, in denen rund 3300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Beim Konferenzzentrum sei der Hype sogar noch größer. Hier gebe es bereits Buchungen für große, mittlere und kleinere Veranstaltungen. „Wir mussten sogar schon die ersten Absagen erteilen“, so Pawlizki. Dorint-Hotel verzeichnet zum Richtfest bereits die ersten Buchungen weiterlesen →