Schlagwort-Archive: Klimawandel

Klimawandel ändert auch den Wald

Forstamt Gerolstein bietet Informationswanderung ein

Welche Baumarten dem sich ändernden Klima gewachsen sind, will Förster Martin Lotze auf einer Wanderung erklären. Foto: Forstamt Gerolstein
Welche Baumarten dem sich ändernden Klima gewachsen sind, will Förster Martin Lotze auf einer Wanderung erklären. Foto: Forstamt Gerolstein

Gerolstein – Über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald möchte das Forstamt Gerolstein bei einer Wanderung informieren. Der Sommer 2020 sei der dritte Hitzesommer in Folge gewesen, bei dem das Wasser so knapp wurde, dass Wiesen und Felder vertrockneten, Bäume starben. Klimawandel ändert auch den Wald weiterlesen

Baumkrankheiten und Schädlingsbefall durch Klimawandel

Im Kreis Euskirchen sind Ahorn- und Eschenbäume massiv betroffen – Aufforstung mit Winterlinden – Neue Projektgruppe Bauhof und Naturschutzbehörde 

Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf den heimischen Baumbestand – so wie hier an der Kreisstraße 3 bei Weilerswist, wo die Ahornbäume durch die Rußrindenkrankheit bedroht sind. Foto: Kreis Euskirchen
Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf den heimischen Baumbestand – so wie hier an der Kreisstraße 3 bei Weilerswist, wo die Ahornbäume durch die Rußrindenkrankheit bedroht sind.
Foto: Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Der heiße Sommer 2019 und langanhaltende Trockenperioden in den vergangenen Jahren haben auch im Kreis Euskirchen deutlich sichtbare Spuren hinterlassen, wie es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen heißt. In den Wäldern sind der Trockenheit und dem Borkenkäfer zahlreiche Fichten zum Opfer gefallen. Die braunen abgestorbenen Fichten sind vielerorts immer noch weithin sichtbar. Baumkrankheiten und Schädlingsbefall durch Klimawandel weiterlesen

Vortrag über Biodiversität und Klimawandelim Nationalpark Eifel

Kostenfreie Tagung am 16.11. im Forum Vogelsang IP zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Nationalparkgebiet Eifel

Dr. Andreas Pardey, Fachgebietsleiter Forschung und Dokumentation sowie Biogeograph Sönke Twietmeyer aus der Nationalparkverwaltung Eifel organisieren mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Tagung „Biodiversität und Klimawandel“ und freuen sich darauf, der Öffentlichkeit die aktuellsten Ergebnisse aus der Forschungsarbeit vorzustellen. Foto: M.Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
Dr. Andreas Pardey, Fachgebietsleiter Forschung und Dokumentation sowie Biogeograph Sönke Twietmeyer aus der Nationalparkverwaltung Eifel organisieren mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Tagung „Biodiversität und Klimawandel“ und freuen sich darauf, der Öffentlichkeit die aktuellsten Ergebnisse aus der Forschungsarbeit vorzustellen. Foto: M.Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel

Schleiden – Wie entwickeln sich die Wälder und Bäche im Nationalpark Eifel und ihre Tier- und Pflanzenarten? Wie zeigt sich der Klimawandel in der Eifel und was kann er für seine natürlichen Lebensräume bedeuten? Die Nationalparkverwaltung Eifel lässt die Öffentlichkeit im Rahmen einer großen Forschungstagung an den Ergebnissen zum Teil langjähriger Forschungsprojekte teilhaben. Unter dem Titel „Biodiversität & Klimawandel“ sind Interessierte und Fachleute für Samstag, 16. November, ins Forum Vogelsang IP eingeladen. Von 10 bis 17 Uhr gibt es im dortigen Panorama-Seminarraum insgesamt zehn Vorträge zu Artenvielfalt, Monitoring, Neubürgern aus der Tierwelt und Klimawandel. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Vortrag über Biodiversität und Klimawandelim Nationalpark Eifel weiterlesen

Wasserwirtschaft ganzheitlich betreiben

Vorstandswechsel beim Wasserverband Eifel-Rur: Joachim Reichert sieht Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie als wichtige Herausforderung

WVER-Verbandsratsvorsitzender und Bürgermeister Stadt Düren Paul Larue, (li.) und Dr. Joachim Reichert, zukünftiger Vorstand des Wasserverbands Eifel-Rur. Foto: WVER
WVER-Verbandsratsvorsitzender und Bürgermeister Stadt Düren Paul Larue, (li.) und Dr. Joachim Reichert, zukünftiger Vorstand des Wasserverbands Eifel-Rur. Foto: WVER

Eifel – Dr. Joachim Reichert wird ab 1. Juni den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) leiten. Der Verbandsrat hatte ihn bereits am 24. Oktober 2016 einstimmig zum  Alleinvorstand gewählt. Er wird damit Nachfolger von Prof. Wolfgang Firk, der zum 31. Mai 2017 nach 16 Jahren Tätigkeit in dieser Funktion in den Ruhestand tritt. Firk hatte sich um die Entwicklung des Verbandes unter anderem durch die Errichtung und Modernisierung zahlreicher Klär- und Abwasseranlagen nach dem modernsten Stand der Technik verdient gemacht. An der Rur und ihren Nebengewässern wurden in seiner Amtszeit erhebliche Fortschritte bei der Renaturierung und Verbesserung des ökologischen Zustands erzielt. Wasserwirtschaft ganzheitlich betreiben weiterlesen

Niederschläge können bis zu 12,5 Prozent zunehmen

WVER ließ im Rahmen des AMICE-Projekts anhand unterschiedlicher Klimamodelle verschiedene Szenarien für die Eifel-Rur berechnen – Talsperrensystem besitzt noch Spielraum, um die Folgen des Klimawandels in den nächsten Jahren abzufangen

Eine Modellrechnung ergab, dass das Talsperrensystem der Eifel trotz Klimawandels auch in Zukunft seine Aufgaben erfüllen kann. Archivbild: Michael Thalken/EIfeler Presse Agentur/epa
Eine Modellrechnung ergab, dass das Talsperrensystem der Eifel trotz Klimawandels auch in Zukunft seine Aufgaben noch erfüllen kann. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Einzugsgebiet der Rur aus? Wird es zu verstärkten Hochwässern kommen? Werden wir unter Trockenheit zu leiden haben? Diese Fragen untersuchte jetzt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) im Rahmen des länderübergreifenden AMICE-Projektes im Einzugsgebiet der Maas mit Blick auf die Talsperren. Niederschläge können bis zu 12,5 Prozent zunehmen weiterlesen