Nachrichtenvideo zum traditionellen Neujahrsempfang von Landrat Günter Rosenke im Kreishaus mit Rückblick auf 40 Jahre Kreisgeschichte hier abrufbar
Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Soziales
„Kreis Euskirchen ist ein Erfolgsmodell“
Landrat Günter Rosenke lud an die 400 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang in das Kreishaus ein und bot einen informativen und zugleich auch unterhaltsamen Rückblick auf 40 Jahre Kreisgeschichte – Nachrichtenvideo dazu hier klicken

Euskirchen – Wenn Landrat Günter Rosenke Anfang des Jahres zum Neujahrsempfang einlädt, dann kommen sie alle: Aus dem Flachland und aus den Bergen, aus den Eifeler Wäldern und den Städten, aus den fernen Grenzbezirken und der unmittelbaren Nachbarschaft eilen die Vertreter aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Vereinen, Sozialverbänden, Behörden, Institutionen, Militär und Presse herbei, um sich traditionell gegenseitig ein gutes neues Jahr zu wünschen. In diesem Jahr stand zudem ein ganz besonderer Geburtstag an, denn der Kreis Euskirchen feiert 2012 sein 40-jähriges Bestehen.
Studienreise nach New York, Linedance, Zumba, mentales Training und fast 100 Sprachseminare
VHS des Kreises Euskirchen bietet für das erste Halbjahr 2012 wieder Hunderte von interessanten Fortbildungsveranstaltungen an

Kreis Euskirchen – Unter dem Motto Weiterbildung in jeder Lebensphase könnte das Programm der Kreisvolkshochschule für das 1. Halbjahr 2012 stehen. Denn Hunderte von spannenden Angeboten aus unterschiedlichsten Bereichen stehen für jeden, Jung und Alt, bereit. Den Katalog erhält man bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Büchereien, Buchhandlungen und Banken. Die im VHS-Heft zur Verfügung stehenden Anmeldekarten sind schnell ausgefüllt. Wer unter www.vhs-kreis-euskirchen.de nachschaut, hat ab sofort einen Überblick über alle Kurse, Seminare sowie Vorträge und kann sich auf diesem Wege anmelden. Ein Teil der Veranstaltungen startet zu Semesterbeginn am 16. Januar, doch vieles erst nach Karneval oder später. Studienreise nach New York, Linedance, Zumba, mentales Training und fast 100 Sprachseminare weiterlesen
NRW-Landespolizeiorchester spielt für die Hilfsgruppe Eifel auf
Karten sind ab sofort zu haben – Bei der Weihnachtsfeier wurde noch einmal das Jahr 2011 Revue passieren lassen – 15-Jähriger aus dem Irak wurde in Deutschland operiert

Kreis Euskirchen/Kall – Ohne die Hilfsbereitschaft der Eifeler Bevölkerung hätte die Hilfsgruppe Eifel auch 2011 ihre Projekte nicht umsetzen können. Daran erinnerten jetzt während der Weihnachtsfeier des Kaller Hilfskreises der Vorsitzende Willi Greuel und Schatzmeister Helmut Lanio. Willi Greuel: „Die Menschen in der Eifel zeigen uns durch ihre Spendenbereitschaft immer wieder, dass sie unserer Arbeit vertrauen“. Weit über 200 000 Euro seien in diesem Jahr an die Hilfsgruppe gespendet worden, die den gesamten Betrag erneut in ihre Hilfsprojekte investiert habe. NRW-Landespolizeiorchester spielt für die Hilfsgruppe Eifel auf weiterlesen
„ene“ und KEV-Mitarbeiter sammelten für Hilfsgruppe Eifel
Im weihnachtlich dekorierten Sammelkasten kamen 1500 Euro zusammen, mit denen krebskranke Kinder und ihre Eltern unterstützt werden sollen

Kall – Jedes Jahr in der Adventszeit geht ein Mitarbeiter der Energie Nordeifel (ene) intern von Büro zu Büro, um für einen guten Zweck zu sammeln. Und so zog dieses Mal Jennifer Heinen in der Adventszeit mit einem weihnachtlich dekorierten Spendenkasten zu den 140 Mitarbeitern und Auszubildenden, um eine Spende für die Hilfsgruppe Eifel zu erbitten. „ene“ und KEV-Mitarbeiter sammelten für Hilfsgruppe Eifel weiterlesen
War die „Ordensburg Vogelsang“ ein „Eifel-Investment“ der Nationalsozialisten?
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen hat den dritten Band zur Reihe „Nationalsozialismus im Kreis Euskirchen“ veröffentlicht – Diesmal geht es um die Themen Kultur, Wirtschaft und Tourismus

Kreis Euskirchen – Der dritte Band in der Reihe „Nationalsozialismus im Kreis Euskirchen“ ist soeben erschienen. Herausgeber ist erneut der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen unter dem Vorsitz von Dr. Gabriele Rünger und Hans-Gerd Dick. Der Band enthält zunächst drei Biografien: Rolf Klüsener, Karl Johann Hoffmann und Hans-Gerd Dick erzählen aus ihrer eigenen Zeit während des Nationalsozialismus bzw. stellen Zeitzeugen vor. War die „Ordensburg Vogelsang“ ein „Eifel-Investment“ der Nationalsozialisten? weiterlesen
Gemeinsam gegen Gewalt von Rechts
Die beiden Bündnisse gegen Rechts im Kreis Euskirchen wollen künftig zusammenarbeiten, um sich mit Aufklärungsarbeit und Aktionen für Toleranz und ein friedliches Miteinander einzusetzen

Kreis Euskirchen – „Es darf nicht sein, dass bei uns Menschen unterdrückt werden wegen ihrer Hautfarbe, Nationalität oder Religion“, konstatierte Peter Schongen, Referent im Büro der Regionaldekane Düren/Eifel, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der zwei Bündnisse im Kreis Euskirchen gegen Rechtsextremismus. Während das in Euskirchen gegründeten „Bündnis – Eifel gegen Rechts“ bereits seit Mai vergangenen Jahres existiert, hatte sich das „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ erst Ende November in Schleiden gegründet. Die Bündnisse wollen künftig zusammenarbeiten, um sich für ein friedliches Miteinander und Aufklärungsarbeit in Sachen Rechtsextremismus einzusetzen. Gemeinsam gegen Gewalt von Rechts weiterlesen
Bereits 4000 Jugendliche über Zusammenhänge des Nationalsozialismus aufgeklärt
Mit dem XENOS-Projekt gelang es, auch benachteiligte Jugendliche durch vielfältige Methoden und Bildungsformate an die Themen der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang heranzuführen

Schleiden-Vogelsang – Für den außerschulischen Lernort Vogelsang hat die vogelsang ip gemeinnützige GmbH spezielle Jugendbildungsangebote entwickelt und in ein dauerhaftes Programm überführt. „Mit diesem Ergebnis wurde das dreijährige Projekt ‚vogelsang ip | für Toleranz und Vielfalt in der Regio Aachen‘ abgeschlossen. Es wurde vom Bundesprogramm ‚XENOS – Integration und Vielfalt‘ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert“, berichtet Björn Troll, Pressesprecher von vogelsang ip. Bereits 4000 Jugendliche über Zusammenhänge des Nationalsozialismus aufgeklärt weiterlesen
„Schmalzler“-Konzerterlös von 5000 Euro ging an die Hilfsgruppe Eifel
Geld wird für die Finanzierung von zwei Ambulanzschwestern in der Bonner Uni-Klinik verwendet

Mechernich-Lorbach – Der Spendenscheck, den Manfred Kreuser, Chef des Lorbacher „Schmalzler-Fanclub“, am Freitagabend an Kathi und Willi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel übergab, wies den Betrag von 5000 Euro aus. Diese Summe war der Erlös des dritten Oktoberfestes, das der Fanclub in Lorbach mit der Volksmusikgruppe „Die Schmalzler“ aus dem Bayerischen Wald zugunsten der Hilfsgruppe Eifel veranstaltet hatte. „Schmalzler“-Konzerterlös von 5000 Euro ging an die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen
Kinobesuchern wird der Eifel-Marsch geblasen
Im März wird das Vogelsang-Kino eröffnet, schon jetzt steht fest, dass an diesem Tag für die Besucher so einiges geboten wird – Örtliche Musikvereine laden zum Gemeinschaftskonzert ein, Tickets sind ab sofort erhältlich

Schleiden-Vogelsang – Mit einem Konzert und einem Tag des offenen Vogelsang-Kinos feiert die vogelsang ip gemeinnützige GmbH am Sonntag, 18. März 2012, den Abschluss des Gebäudeumbaus. Ab 11 Uhr gibt es kostenfreie Sonderführungen durch die bezugsfertigen und noch nicht möblierten Räume. „In einem Gemeinschaftskonzert bringen mit Concordia Dreiborn, den Bergmusikanten Ettelscheid, den Eifelklängen Herhahn-Morsbach und dem Musikverein Schöneseiffen vier Musikvereine aus der Region dann ab 17 Uhr den Kinosaal zum Schwingen“, so Björn Troll, Pressesprecher von vogelsang ip. Kinobesuchern wird der Eifel-Marsch geblasen weiterlesen
Bürgermeister Büttner vergab drei Ehrenamtspreise
Ausgezeichnet wurden Karola Welcker als Vorsitzende des Ashford-Fougères-Clubs Bad Münstereifel, Lilo Langen für ihre Hilfsprojekte in Afrika und Peter Greven als Vorsitzender der Bürgerstiftung Bad Münstereifel

Bad Münstereifel – Gleich drei Bürger bzw. Institutionen der Stadt Bad Münstereifel wurden jetzt von Bürgermeister Alexander Büttner mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Ehrenamtspreis des Bürgermeisters wird jedes Jahr für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement im Sinne der Bürgerstadt Bad Münstereifel vergeben. Bürgermeister Büttner vergab drei Ehrenamtspreise weiterlesen
Benefiz-Dorffest für die Hilfsgruppe Eifel brachte 2200 Euro ein

Zülpich-Wichterich – Eine Spende von 2200 Euro übergab jetzt Doris Nikolin (Mitte) an Renate Engels und Mario Keil von der Hilfsgruppe Eifel. In ihrer Gaststätte „Haus Simon“ in Wichterich hatte Doris Nikolin am ersten Adventsonntag ein Benefiz-Dorffest veranstaltet, das bei der Bevölkerung großen Anklang fand. Auch das Mandolinen-Zupforchester Kuchenheim trug zum Gelingen des Festes bei. Benefiz-Dorffest für die Hilfsgruppe Eifel brachte 2200 Euro ein weiterlesen