Ab sofort kann man rund um die Uhr im Bestand der Bibliothek recherchieren und sich bequem über Neuerwerbungen informieren lassen
Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Schleiden einen umfangreichen Online-Service. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Genau 10.254 Medien, darunter Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und DVDs bietet die Stadtbibliothek Schleiden ihren Nutzern an. All diese Medien sind jetzt auch im Onlinekatalog verzeichnet. Dort können Interessierte recherchieren, ausgeliehene Medien verlängern, Medien vorbestellen oder Neuerwerbslisten anschauen. Stadtbibliothek Schleiden mit neuem Online-Service weiterlesen →
Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP und gehörte zwischen 1969 und 1972 dem Kreistag von Schleiden an
Horst Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP. Bild: FDP Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Die FDP im Kreis Euskirchen trauert um Horst Pankatz, der am Mittwoch, kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres an den Folgen einer schweren Erkrankung verstarb. Horst Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP und gehörte zwischen 1969 und 1972 dem Kreistag von Schleiden an. In der Zeit von 1979 bis 1999 vertrat Horst Pankatz liberale Interessen und Ideen im Kreistag von Euskirchen, davon in der Zeit von 1980 bis 1989 als Fraktionsvorsitzender. Zwischen 1989 und 1994 war er stellvertretender Landrat des Kreises Euskirchen. Zwischen 1999 und 2009 gehörte er der Liberalen Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland an. Hier war er stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung, Ausschussvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Trauer um Horst Pankatz weiterlesen →
Durch die günstigeren Investitionskosten bleibt laut Umweltministerium die Finanzierung weiterer Projekte auf Vogelsang gesichert
Umweltminister Remmel verweist auf die geringeren Kosten bei einem Neubau der Nationalparkverwaltung.Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat jetzt eine Meldung der Deutschen Presse Agentur bestätigt, in der behauptet wurde, dass er für die Nationalparkverwaltung einen Neubau favorisiere und den Umbau des ehemaligen Eingangsbereichs Malakoff ablehne.“Das NRW-Umweltministerium wird durch den Umzug der Nationalparkverwaltung in einen Neubau rund 4,7 Millionen Euro auf Vogelsang im Nationalpark Eifel investieren und die Region damit weiter unterstützen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Umweltministerium. Dies sei das Ergebnis einer Untersuchung des Ministeriums, die verschiedene Varianten zur Unterbringung der Nationalparkverwaltung geprüft habe, vom Neubau bis hin zur Nutzung von existierenden Gebäuden. Land hat sich für Neubau der Nationalparkverwaltung entschieden weiterlesen →
Nach fast 60 Jahren Dienst auf dem Rursee wird die „Nikolaus“ gegen ein größeres Schiff eingetauscht, das nicht nur Kaltgetränke sondern auch Toiletten an Bord hat
Nur noch bis zum Ende der Saison wird die St. Nikolaus auf dem Rursee fahren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Für viele Menschen, die heute um die 50 Jahre alt sind, dürfte die Sankt Nikolaus, die rund 60 Jahre lang auf dem Rursee schipperte, ein fester Bestandteil ihrer Kindheitserinnerungen sein. Wie oft ging man an Sonn- und Feiertagen mit der ganzen Familie an Bord und verbrachte einen schönen Tag auf dem stillen Binnengewässer der Eifel. Das knapp 20 Meter lange und 4,50 Meter breite Schiff hatte und hat nur einen Haken: Es gibt zwar reichlich kalte Getränke an Bord, aber leider keine Toiletten. Eifel-Schiff "St. Nikolaus" schippert im nächsten Jahr auf dem Wolfgangsee weiterlesen →
Von Reiner ZüllChrista Wenzel und Hilfsgruppe Eifel unterstützen die Therapie des Siebenjährigen – Zahlreiche Operationen in Aachen und Aschau – Andy spricht mittlerweile auch schon Eifeler Platt
Letzten Freitag war Andy zum Vermessen der Füße im Kaller Schuhhaus Esser. Meister Rolf Esser (links) macht dem kleinen Jungen die Spezialschuhe, die er wegen des Wachstumes in Abständen braucht, jedesmal kostenlos. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Als der heute siebenjährige Andreas vor vier Jahren in Kommern mit der Hilfsgruppe Eifel zusammentraf, konnte der kleine Junge aus Ecuador weder laufen noch nach etwas greifen. Infolge einer schlimmen Krankheit waren Arme und Beine des Kindes völlig verkrüppelt. Jetzt vier Jahre später kann Andy, wie der Junge in der Eifel genannt wird und der sich derzeit mit seiner Mutter Paola wieder zur Therapie in Deutschland aufhält, fast allein laufen und mit seinem Kinderhandy spielen. Die großen Fortschritte, die der kleine aufgeweckte Junge macht, hat er der Hilfsgruppe Eifel und vor allem der selbst gehandicapten Christa Wenzel zu verdanken, die in der Zülpicher Kölnstraße eine Reiki-Oase betreibt. Schützling Andy aus Ecuador macht Fortschritte weiterlesen →
Zwei Tage lang weilten Mitglieder des Löschzuges Kall in der belgischen Partnerstadt, wo sie von den Kamerdaden der Moler „Brandweer“ bestens betreut wurden
Gruppenbild der Kaller Feuerwehr mit ihren Moler Kollegen vor der Feuerwache in Mol. Bild: Reiner Züll
Kall/Mol –Seit 1980 pflegt die Gemeinde Kall bereits eine Partnerschaft mit der belgischen Stadt Mol. Doch erst jetzt kam es zum ersten offiziellen Treffen der Feuerwehren der beiden Partnerkommunen. Was lange währt, wird bekanntlich gut und so stand schon die Hinfahrt nach Mol unter einem guten Stern: Mit dem Party-Bus des Kaller Brauhauses machte sich die Kaller Wehr auf in Richtung Mol. Kaller Feuerwehrleute besuchten Wehr der Partnerkommune Mol weiterlesen →
Solarmodule mit einer Spitzenleistung von insgesamt über 18.000 Kilowatt hat „F&S solar“ in dem neuen Bundesland installiert – Rechnerisch können dadurch knapp 5000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgt werden
In Mecklenburg-Vorpommern hat „F&S solar“ Solarmodule mit einer Spitzenleistung von 18.000 Kilowatt installiert. Bild: F&S solar
Euskirchen – Alle Hände voll zu tun haben die Monteure des Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“: Allein in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Wochen drei Solarparks realisiert worden. In Gützkow wandeln fortan 7.452 Photovoltaikmodule Sonnenlicht in Grünstrom um, in Groß Stieten sind es über 28.000 Solarmodule und in Krassow sogar mehr als 40.000 Module. Damit können rechnerisch über 4.900 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden. Euskirchener bauen drei Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen →
Im barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter entsteht ein weiteres attraktives Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung: Auf einem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad „Wilder Weg“ sollen Besucher die Entwicklung eines Waldes hin zu einem urwaldähnlichen Laubwald mit vielfältigen Tier- und Pflanzenarten erleben
Die Ranger der Holzbauwerkstatt, hier Clemens Scory (hinten) und Harald Grieff, bauen den 200 Meter langen Holzsteg für den zukünftigen Naturerlebnispfad „Wilder Weg“ im barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter. Bild: Annette Simantke/ Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Der Startschuss für den Bau dieses Förderprojektes des Wettbewerbes „ErlebnisNRW – Die besten Ideen für Tourismus und Naturerlebnisse in NRW“ ist gefallen, die ersten Meter des Holzsteges der in das Gebiet führt, sind gelegt. In den Wochen zuvor haben Ranger der Verkehrssicherung in aufwendigen Vorarbeiten die Trasse vorbereitet. Auf breitem Holzsteg in den Eifeler Urwald weiterlesen →
Der Neubau der Nationalparkverwaltung, so soll Umweltminister Remmel in einem internen Brief geäußert haben, sei günstiger als die Sanierung alter Bausubstanz. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Wie die „Westfälischen Nachrichten“ in ihrer aktuellen Online-Ausgabe berichten, so hat sich der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) in einem internen Brief dafür ausgesprochen, dass die Nationalparkverwaltung Eifel nicht in eines der leer stehenden Gebäude auf Vogelsang integriert werden soll, sondern dass es besser sei, das Verwaltungsgebäude neu zu errichten. Die Zeitung beruft sich dabei auf einem internen Brief, der der Deutschen-Presse-Agentur vorliegen und an Bauminister Michael Groschek und Finanzminister Norbert Walter-Borjansgerichtet sein soll. Umweltminister Remmel für Neubau der Nationalparkverwaltung? weiterlesen →
Der Süßwarenhersteller „Haribo“ wird sein neues Logistikzentrum nicht in Euskirchen bauen.
Euskirchen – Der Bonner Süßwarenhersteller „Haribo“ hat sich entschieden: Er wird sein neues Logistikzentrum, das für die Belieferung der Bundesrepublik Deutschland, Nordfrankreich und der Beneluxstaaten (Belgien, Niederlande und Luxemburg) zuständig sein soll, nicht in Euskirchen, sondern in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Grafschaft errichten. Dort wird Haribo nach eigenen Aussagen Anfang des Jahres 2014 ein circa 30 Hektar großes Grundstück im Innovationspark Rheinland erwerben. Haribo macht andere froh weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.