Erstmalig wird das verantwortungsvolle Amt in der Stadt Schleiden besetzt – Der 37-jährige Dreiborner war bislang Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, Kämmerer und Fachbereichsleiter – Offizieller Amtsantritt zum 1. Juni
Marcel Wolter wurde einstimmig zum Ersten Beigeordneten der Stadt Schleiden gewählt. Foto: Stadt Schleiden
Schleiden – Die Nationalparkstadt Schleiden hat erstmals einen Ersten Beigeordneten: Am vergangenen Montag wurde Marcel Wolter (37) in der jüngsten Stadtratssitzung einstimmig für acht Jahre in das verantwortungsvolle Amt gewählt. Dabei hatte auch eine Nachbarkommune ein Auge auf den bisherigen Allgemeinen Vertreter von Schleidens Bürgermeister Ralf Hergarten geworfen. Der dortige Posten hat sogar eine höhere Gehaltsstufe, doch der Dreiborner Wolter bleibt seiner Heimat treu: „Die Identifikation mit meinen Mitarbeitern und meiner Heimatkommune gab schließlich den Ausschlag für mich, in Schleiden weiterzuarbeiten. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit allen Stadtratsfraktionen in den vergangenen Monaten immer konstruktiver und zielgerichteter – gemeinsam können wir sicher viel für Schleiden erreichen.“ Marcel Wolter ist Erster Beigeordneter weiterlesen →
NRW-Umweltminister Johannes Remmel besuchte das Gelände der Landesgartenschau 2014 in Zülpich und pflanzte einen Baum im „Wald des 21. Jahrhunderts“. Erstmalig in der Geschichte der Landesgartenschauen wird dem Klimawandel Rechnung getragen.
Großes Lob sprach NRW-Umweltminister Johannes Remmel (r.) Zülpichs Bürgermeister Albert Bergmann (l.) und dem Team der Landesgartenschau für die gelungene Planung der Schau aus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Wenn im Jahre 2014 die Landesgartenschau in Zülpich ihre Tore öffnet, dann blickt das Land Nordrhein-Westfalen nach 42 Jahren wieder einmal gespannt auf den Kreis Euskirchen. Bereits 1972 erlebten hundertausende Besucher in Kommern eine Gartenschau, die ganz im Zeichen der erwachenden Verantwortung für einen breiten Umweltschutz stand. Dieser geriet in den Folgejahren wieder in Vergessenheit, und Gartenschauen galten zuweilen als Blümchenschauen der Superlative. Seit vielen Jahren jedoch steht längst nicht mehr der einmalige Eventcharakter im Mittelpunkt einer Landesgartenschau, sondern vielmehr ein fein durchdachtes Gestaltungs- und Planungskonzept, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist und das mit Ausstrahlung der betreffenden Region einen gewaltigen Entwicklungsschub bescheren soll.
Bürgermeister Ralf Hergarten setzt weiterhin auf interkommunale Zusammenarbeit, hält die geplante neue gymnasiale Oberstufe an der Ahr aber angesichts des bevorstehenden Demographiewandels für einen Schritt in die falsche Richtung.
Bürgermeister Ralf Hergarten (links) und Schulleiter Rolf Heesel zeigten sich angesichts der zahlreichen Qualitäten des Städtischen Gymnasium zuversichtlich, dass Eltern auch in Zukunft lieber auf Erfahrung und Tradition anstatt auf Experimente setzen. Bild: Michael Thalken/epa/Eifeler Presse Agentur
Schleiden – Nach Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Schleiden hat Bürgermeister Ralf Hergarten nun entschieden, doch nicht gegen die neue Gemeinschaftsschule an der Ahr zu klagen. „Wir möchten nicht verhindern, dass die neue Schule zum neuen Schuljahr starten kann“, so Hergarten, der das Modell der Gemeinschaftsschule grundsätzlich weiterhin für sinnvoll hält. „Hier im ländlichen Raum sind solche Schulen allein schon aufgrund des demographischen Wandels vernünftig“, sagte er. Schleiden verzichtet auf eine Klage weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.