Neben einem Blick hinter die Kulissen des ungewöhnlichen Lichtspielhauses gibt es am Sonntag kostenlose Ranger-Führungen – Die „Enerkom“ bietet darüber hinaus Informationen rund um das Thema Energie – Höhepunkt ist ein bereits ausverkauftes Konzert mit Musikvereinen aus der Region
In Vogelsang heißt es am Sonntag: Vorhang auf! Neben einen Einblick in das umgebaute Kino warten zahlreiche weitere Veranstaltungs-Höhepunkte auf die Besucher. Bild: vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Bevor es richtig los geht, ermöglicht vogelsang ip mit einem „Tag des offenen Vogelsang-Kinos“ am Sonntag, 18. März 2012, einen Blick hinter die Kulissen. Jetzt steht das Programm fest. Der Kino-Tag beginnt um 10 Uhr. Die Umbau und Sanierungsarbeiten sind fast abgeschlossen. Innen wird viel Überaschendes zu sehen sein, darunter auch der ehemalige Vorführraum mit den Filmprojektoren aus dem ehemaligen Gemünder Kino. Der Kinosaal glänzt im neuen Licht und bietet sogar eine Light-Show. Neben dem Saal ist das neue Atrium, ein überdachter Innenhof, ein echtes Highlight. Fotos zeigen den Zustand vor und nach dem Umbau. Großes Veranstaltungsprogramm rund um den Kinotag in Vogelsang weiterlesen →
Rich Schwab, Ruth Schiffer, Volker Beck und Elisabeth Pleß versprechen einen unterhaltsamen Abend
Film- und Theaterschauspielerin Elisabeth Pleß ist Gastleserin in der Südstadt-Leseshow, die am 30. März im Kulturraum Kall gastiert. Bild: Privat
Kall – Die Leseshow „Lesezeichen“ aus der Kölner Südstadt kommt nach Kall. „Am Freitag, 30. März, wird im Kulturraum der Energie Nordeifel, ene, in der Hindenburgstraße 13 ab 20 Uhr vorgelesen und musiziert“, so Sabine Züll, Leiterin der Gemeindebücherei Kall. Kölner Südstadt-Leseshow gastiert im Kulturraum weiterlesen →
Schüler und Schülerinnen des Clara-Fey-Gymnasiums laden zum Frühlingskonzert ein
Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums laden zum Frühlingskonzert ein. Bild: Jürgen Drewes
Schleiden – Unter dem Motto „Schule und mehr …“ findet am Freitag, 23. März, um 18 Uhr im Clara-Fey-Gymnasium Schleiden das diesjährige Frühlingskonzert der Singklassen statt. Unter der Leitung der Musiklehrer Antje und Rudolf Berens sowie Ralph Pompe haben 150 Kinder der Jahrgangsstufe 5 ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Und am Ende darf das Publikum wieder mitsingen weiterlesen →
WaldPädagogikZentrum bietet Waldabenteuer im LVR-Freilichtmuseum Kommern an
Abenteuer im Museumswald können Kinder bei der Osterferienaktion im Freilichtmuseum Kommern erleben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Das WaldPädagogikZentrum Eifel im LVR-Freilichtmuseum Kommern bietet in den Osterferien wieder einen offenen Waldkindergarten an.
Von Montag, 2. April, bis Mittwoch, 4. April, sowie von Dienstag, 10. April, bis Freitag, 13.April, können Kinder jeweils von 9 bis 12 Uhr Abenteuer im Museumswald erleben. Oster-Ferienspaß für Waldkinder weiterlesen →
Bilder des Popart-Künstlers sind ab 29. April im Kreis Düren und Kreis Euskirchen zu sehen – Landrat Günter Rosenke würdigt Ausstellung als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit in der Region
„That funny sunny feeling“: Dieses letzte Werk hat der verstorbene Pop Art-Star James Rizzi eigens für die Ausstellung im Kreis Düren gemalt. Das Bild wird in einer Sonderedition von 350 Stück von der Kunstakademie Heimbach verkauft. Repro: Kreis Düren
Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach ist ab dem 29. April Schauplatz der weltweit ersten Ausstellung, die an den Pop-Art-Star James Rizzi erinnert. Über 200 Werke des New Yorker Künstlers mit der einzigartigen, unverkennbaren Handschrift werden dort bis zum 3. Juni gezeigt: leuchtend bunte Bilder mit fröhlichen Menschen, fantasiereich, witzig, lebensbejahend. Im Rahmen der weltgrößten Tourismusbörse ITB stellten Landrat Wolfgang Spelthahn, Vorsitzender des Trägervereins der Kunstakademie, und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Bastian Langer von der Düsseldorfer Galerie Popular Art sowie Klaus Schäfer (Eifel Tourismus GmbH) das Projekt am Donnerstag in Berlin der Presse vor. Solarpark Inden war Inspiration für James Rizzis „That funny sunny feeling“ weiterlesen →
Kommerner Museumsbäuerinnen zeigen, wie man Ostereier mit Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz sowie Walnuss-Schalen färbt
Nicht ganz so bunt wie heute, dafür aber garantiert chemiefrei: Ostereier anno dazumal. Bild: LVR-Freilichtmuseum Kommern
Kommern – Am Gründonnerstag, 5. April, und Karfreitag, 6. April, jeweils 11 bis 17 Uhr, zeigen die „Bäuerinnen“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern, wie früher die Natur zum Ostereierfärben genutzt wurde: Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz sowie Walnuss-Schalen werden den Eiern Farbgebungen verleihen, die uns heute von den Oster- und „Party“-Eiern unbekannt sind. Kleine und große Museumsgäste sind eingeladen, dabei mitzuwirken. Die Hühner des Museums haben bereits kräftig vorproduziert. So wurden früher die Ostereier gefärbt weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern verlängert die beiden Sonderausstellungen „Verborgene Schätze“ und „Schöne kleine Welt“
Ein Blick in die kleine Puppenküche sagt auch viel über die Lebenswirklichkeit in Biedermeier und Gründerzeit aus. Bild: LVR
Kommern – Wegen des großen Publikumsinteresses verlängert das LVR-Freilichtmuseum Kommern seine beiden Sonderausstellungen. Die „Schöne kleine Welt“ der Puppenstuben-, -küchen und –häuser wird bis 31. Dezember 2012 verlängert, die Ausstellung „Verborgene Schätze. 50 Jahre – 50 Themen“ bis 30. September. Puppenstuben bieten Einblick in frühere Lebensverhältnisse weiterlesen →
Agentur „CLAUSEN+REITSMA“ lud junge Leute ein, Agenturarbeit selber auszuprobieren – Ungewöhnliches Projekt: Azubis leiten ihre eigene Agentur in der Agentur
Unter Anleitung konnten die Schülerinnen und Schüler an vier Arbeitsstationen selbst Briefpapier und Visitenkarten gestalten oder einfache Animationen selbst programmieren. Bild: C+R
Burg Veynau – Ein voller Erfolg war der „Tag der offenen Tür“, zu dem die Agentur CLAUSEN+REITSMA am 25. Februar auf Burg Veynau bei Euskirchen eingeladen hatte.
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler, teilweise in Begleitung ihrer Eltern, informierten sich über die verschiedenen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten und warfen einen Blick hinter die Kulissen der Agenturarbeit. Volles Haus beim „Tag der offenen Tür“ weiterlesen →
Der „Jeck mit der Zipfelmütze“ hat Stress mit seiner Frau, weil er keine Lust auf Besen schwingen hat – „Kasper und der verhexte Besen“ am Sonntag, 4. März in Kommern
Weil Kasper nicht im Haushalt hilft, hängt der Haussegen schief: In der Aufführung „Kasper und der verhexte Besen“ am Sonntag, 4. März, in Kommern drückt Gretel ihrem Mann einen Besen in die Hand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Um die lästigen Haushaltspflichten und ihre Folgen geht es in dem Stück „Kasper und der verhexte Besen“. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt die unterhaltsame Inszenierung am Sonntag, 4. März, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Dabei kommt der Kasper in Verlegenheit, weil er im Haushalt helfen soll, aber überhaupt keine Lust hat, den Besen zu schwingen. Bei Kasper hängt der Haussegen schief weiterlesen →
Susanne Riemer ist Stargast beim nächsten „Jazz am Kamin“ im Gemünder „Hotel Friedrichs“
Sogar Eric Clapton hat sie schon zu seiner Geburtstags-Party eingeladen: Susanne Riemer wird am 7. März im „Hotel Friedrichs“ erwartet. Bild: Wolfgang Morell
Gemünd – Das „Jazzpodium“ hält sie für eine der kreativsten und originellsten Musikerinnen der europäischen Szene: Die Trompeterin und Sängerin Susanne Riemer will am Mittwoch, 7. März, ab 19 Uhr mit dem Duo „Radmacher & Geschwind“ den nächsten „Jazz am Kamin“ bestreiten. Bei der erfolgreichen Jazz-Reihe im Gemünder „Hotel Friedrichs“ steht diesmal also neben Wilhelm Geschwind (Bass) und Eckhard Radmacher (Piano) ein ganz besonderer Gast auf der Bühne, denn sogar (Gitarren-)Götter sind ihre Fans: Eric Clapton engagierte sie für seine Geburtstagsparty.
Susanne Riemer mischt Latin Jazz mit New Orleans- und Chicago-Tradition, zitiert Klezmer-Elemente und hält die Mixtur mühelos mit Stimme und Instrument zusammen. Selbst Eric Clapton ist ihr Fan weiterlesen →
Das WaldPädagogikZentrum Eifel informiert, wie jeder Waldprodukte sinnvoll nutzen kann
Bei der Veranstaltung „Birkenwasser und Eichelkaffee“ am Mittwoch, 21. März, ab 14 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern kann man Wissenswertes über Waldnutzung erfahren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Der Wald gibt vieles her, was der Mensch zu seiner Ernährung und Förderung der Gesundheit nutzen kann. Manche dieser Waldprodukte, die früher genutzt wurden, sind heute jedoch in Vergessenheit geraten.
Das WaldPädagogikZentrum Eifel (WPZ) des Landesbetriebes Wald und Holz NRW im LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert mit seinen Veranstaltungen an die Bedeutung der Waldprodukte und leitet zum richtigen Umgang mit ihnen an. Birkenwasser und Eichelkaffee weiterlesen →
Pianistin Maria Heister spielt und erläutert im „Hotel Friedrichs“ klassische Werke der Klaviermusik
Die Pianistin Maria Heister, hier mit dem Initiator der Reihe „Spiel und Bedeutung“, Dr. Michael Winter, spielt nicht nur klassische Werke, sondern erklärt sie dem Publikum auch. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Nachdem die beiden ersten Konzerte der Reihe „Spiel und Bedeutung“ der Pianistin Maria Heister das Publikum begeistert haben, wird es jetzt eine fünfteilige Fortsetzung geben. „Für uns ist die Reihe ein Versuch, junge Menschen an die Klassik heranzuführen sowie den Kennern klassischer Musik mögliche Interpretationsweisen vorzustellen, die er vielleicht noch nicht kennt, und die zum Teil verblüffend und überraschend sind“, so Dr. Michael Winter, der Inhaber des „Hotel Friedrichs“ in Gemünd. Fünfteilige Fortsetzung der Reihe „Spiel und Bedeutung“ weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.