„Münstereifel bei Nacht“ mit dem Torwächter und des Torwächters Weib
Der „Torwächter und sein Weib“ laden ein zu einer Benefiz-Führung durch das nächtliche Bad Münstereifel. Bild: Privat
Bad Münstereifel – Der „Torwächter und des Torwächters Weib“ aus Bad Münstereifel laden zugunsten der Hochwasseropfer ein zu einer Reise zurück in die Zeit des Mittelalters. Eine Zeit, in der die Stadttore noch bewacht werden, dunkle Gestalten des Nachts um die Ecken schleichen und so mancher Übeltäter an den Pranger gekettet wird.
Aber auch das Wasser wird thematisch eine Rolle spielen, ist doch vielen Einwohnern aus Stadt und Umland so manch hohes Wasser, der sonst so beschaulich durch die Stadt fließenden Erft, in Erinnerung. Und nach einer guten Stunde heißt es: „So kehret ein bei Met, Bier und Wein“! Sonderführung für die Hochwasseropfer weiterlesen →
Auch das Brotbacken im Holzofen steht auf dem Programm. Bild: Ludger Ströter/LVR
Mechernich-Kommern – Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Sommerferien auf ein umfangreiches Mitmach-Programm im LVR-Freilichtmuseum Kommern freuen. Das Ferienprogramm beginnt am 22. und 23. Juli mit bei der Korbmacherin. Sie zeigt, wie man kleine Schiffchen flechten kann. Kostenloses Mitmachprogramm im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
Seit einem Vierteljahrhundert mit Pflegedienst in der Kurstadt vor Ort – Knapp zweihundert Patienten werden betreut
Das Team der Caritas-Pflegestation Bad Münstereifel ist seit Anfang des Jahres in der Wertherstraße zu finden. Bild: Caritas Euskirchen
Bad Münstereifel – Die Caritas-Pflegestation in Bad Münstereifel um Pflegedienstleiter Guido Olzem wurde jetzt offiziell eingeweiht. Bereits seit 25 Jahren ist der Caritas-Pflegedienst in der Kurstadt vor Ort. Anfang des Jahres zog Pflegedienstleiter Guido Olzem mit seinem Team Anfang in die Wertherstraße und damit wieder mitten in die Stadt um. Während einer kleinen Feierstunde segnete Pfarrvikar Ludwig Pützkaul die Räumlichkeiten zusammen mit seinem evangelischen Amtskollegen Pfarrer Frank Raschke ein und übergab die Pflegestation so auch offiziell ihrer Bestimmung. Caritas-Pflegestation Bad Münstereifel feierlich eingeweiht weiterlesen →
Bei der neunten Auflage der „Tour de Ahrtal“ herrschte wieder der von Landrat Günter Rosenke und Bürgermeister Rolf Hartmann versprochene Sonnenschein – „ene“-Team radelte für einen guten Zweck
Rund 20 000 Teilnehmer waren bei der diesjährigen „Tour de Ahrtal“ dabei und genossen die autofreie Bundesstraße. Bild: Patrick Züll/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Wie von Landrat Günter Rosenke und Blankenheims Bürgermeister Rolf Hartmann bestellt, konnten sich die rund 20 000 Teilnehmer der nunmehr neunten „Tour de Ahrtal“ am vergangenen Sonntag über bestes Radlerwetter freuen. Vor der Fachwerkkulisse auf dem Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim feuerten Rosenke und Hartmann gemeinsam den Startschuss zu dem Radfahrevent ab, der durch zwei Bundesländer, drei Landkreise und vier Gemeinden führt. Autofreier Radfahrspaß zog 20 000 Teilnehmer an weiterlesen →
Die Rettungs- und Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen stellen gemeinsam mit der Polizei in der Euskirchener Innenstadt ihre Fähigkeiten vor
Vertreter aller Rettungs- und Hilfsorganisationen stellten den „Tag der Gefahrenabwehr“ vor. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Im September letzten Jahres war die Rettungsleitstelle einer der meistbesuchten Räume beim „Tag der offenen Tür“ im Kreishaus. Weit mehr als tausend Gäste interessierten sich für die Arbeit des Rettungsdienstes und stellten viele Fragen. Die für die Gefahrenabwehr im Kreis Euskirchen Verantwortlichen von DRK, Feuerwehr, DLRG, Malteser Hilfsdienst, THW, Rettungsdienst des Kreises und der Polizei erkannten schnell, dass hier großer Aufklärungsbedarf vorliegt. "Tag der Gefahrenabwehr" in Euskirchen weiterlesen →
Auch die Zusatzangebote der Internationalen Kunstakademie Heimbach wurden vom Publikum gerne angenommen
Unermüdlich führte Professor Frank Günter Zehnder durch die Janosch-Ausstellung und sorgte mit seinem Team auch für zahlreiche Zusatzangebote. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Nach acht Wochen ziehen der kleine Bär, der Tiger und die Tigerente wieder aus der Burg Hengebach aus. Rund 10.000 Besucher haben den Geschöpfen des weltbekannten Illustrators und Autors Janosch seit Mitte April einen Besuch in der Internationalen Kunstakademie auf Burg Hengebach abgestattet. Rund 10.000 Besucher sahen Janoschs Werke weiterlesen →
46.000 Naturfreunde lieferten bei der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ interessante Daten – Im Kreis Euskirchen steht der Spatz weiterhin auf dem ersten Platz
Im Kreis Euskirchen belegt der Spatz auch weiterhin den ersten Platz. Bild: Günter Lessenich/NABU
Berlin/Euskirchen – Trotz einiger Wetterkapriolen hat die bundesweite Vogelerhebung „Stunde der Gartenvögel“ die Teilnehmerzahlen vom Vorjahr übertroffen. 46.000 Naturfreunde nahmen an der gemeinsamen Aktion des NABU und seines bayerischen Partners, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), teil. Sie zählten eine Stunde lang die Vögel in ihren Gärten und Parks.
Nach der abschließenden Auswertung der gemeldeten Ergebnisse wurden 1,1 Millionen Vögel gezählt. Die Ergebnisse bieten Vergleichsmöglichkeiten mit den Vorjahren und zwischen den Arten. Dabei landet der Haussperling inzwischen traditionell auf Platz eins der Gartenvogelrangliste, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Sorge um Mauersegler und Mehlschwalbe weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Die neue Radwanderkarte „Kreis Euskirchen“ ist ab nächster Woche (17. Juni) erhältlich. Die Radwanderkarte wurde von Marcus Sprung, Fahrradbeauftragter des Kreises Euskirchen, in Zusammenarbeit mit der Nordeifel-Tourismus GmbH (NeT) und dem Esterbauer Verlag in diesem Jahr erarbeitet.
Sie erscheint in der „bikeline-Serie“ des Esterbauer Verlags und ist in allen Buchhandlungen und bei der Nordeifel Touristik (NET) zum Preis von 4,90 Euro erhältlich.
Gewässerrenaturierung im Rahmen des LIFE+-Projekts „Wald – Wasser – Wildnis“ auf der Dreiborner Hochfläche steht kurz vor dem Abschluss
Die Brücke kommt. Auf der Dreiborner Hochfläche haben die Aufbauarbeiten der neuen Brücke über den Helingsbach begonnen. Bild: Nationalparkverwaltung
Schleiden-Dreiborn – Eine 30 Meter lange Fußgängerbrücke schwebt an einem Autokran über dem Helingsbach im Nationalpark Eifel. Die Brücke wird langsam in die vorbereitete Baugrube hinunter gelassen und montiert. Mit der Anlieferung der Brücke am Helingsbach sind die umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen im Rahmen des LIFE-Projekts „Wald-Wasser-Wildnis“ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, der heutigen Dreiborner Hochfläche nahezu abgeschlossen. „Nächste Woche ist die Brücke wieder frei für die Wanderer, Reiter und Radfahrer im Nationalpark“, so der Leiter des Nationalparks Eifel, Henning Walter. 30 Meter lange Fußgängerbrücke installiert weiterlesen →
André Baldes gastiert im Eifeler Musikcafé Schmidtheim. Bild: Promotion
Dahlem-Schmidtheim – André Baldes & Band ist das Projekt um den Sänger und Gitarristen André Baldes (28) aus Aachen. Der Stil des jungen Künstlers ist geprägt von den unterschiedlichsten Einflüssen aus dem Folk/Pop- und Rock- Bereich: „So vereinen sich eine perkussive Gitarre, eine markante Stimme und intelligente deutschsprachige Texte zu einer Mischung aus Dave Matthews, Damien Rice und Clueso“, schreibt der Veranstalter. André Baldes & Band gastieren in Schmidtheim weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.