Die für die Ausstellung „Krieg und Versöhnung“ ausgewählten Werke malte der Künstler, nachdem er die Wehrmachtsausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ in Aachen besuchte
Die Ausstellung „Krieg und Versöhnung wird mit dem einem Benefizkonzert des Cercle Musical Kelmis eröffnet. Lambertz übernahm die Schirmherrschaft. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die Gemäldeausstellung „Krieg und Versöhnung“ des euregional bekannten Künstlers Peter Paul Jacob Hodiamont wurde jetzt im Kulturkino vogelsang ip feierlich vom Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG), Karl-Heinz Lambertz, eröffnet. Hodiamont-Ausstellung noch bis März zu sehen weiterlesen →
Auf dem Vogelsanger-Gelände leben 18 verschiedene Fledermausarten
Auch das Graue Langohr fühlt sich in den Gebäuden von Vogelsang wohl. Bild: Holger Körber/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Fledermäuse führen ein geheimes, nächtliches Leben und werden nur selten wahrgenommen. Am Montag, 6. August, 21.15 Uhr, führt wieder eine der beliebten Fledermausexkursionen zu den Flugakrobaten in Vogelsang. Der Nationalpark Eifel ist zusammen mit dem Gebäudekomplex der ehemaligen NS-Ordensburg für 18 verschiedene Fledermausarten ein wahres Paradies. Exkursionen zu den Kobolden der Nacht weiterlesen →
Dr. Monika Herzog (l.) vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und Klaus Ring, Fachbereichsleiter Ausstellungen und Forschung in Vogelsang, stellten die Funde der Presse vor. Bild: vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Bei Ausschachtungsarbeiten für das neue Forum Vogelsang wurden jetzt Fragmente der Adler-Steinplastiken gefunden, die bis 1945 auf dem „Adlerhof“ in Vogelsang standen und ihm den Namen gaben. „Bauarbeiter stießen Ende vergangener Woche beim Ausbaggern von verschütteten Kellerräumen im kriegszerstörten Ostflügel auf die Überreste der seit 1947 verschwundenen Plastiken von Willy Meller“, heißt es in einer Pressemitteilung von „vogelsang ip“. Kopflose Stein-Adler in Vogelsang entdeckt weiterlesen →
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen hat den dritten Band zur Reihe „Nationalsozialismus im Kreis Euskirchen“ veröffentlicht – Diesmal geht es um die Themen Kultur, Wirtschaft und Tourismus
Der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen präsentierte im Kreisarchiv den dritten Band der Reihe "Nationalsozialismus im Kreis Euskirchen". Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der dritte Band in der Reihe „Nationalsozialismus im Kreis Euskirchen“ ist soeben erschienen. Herausgeber ist erneut der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen unter dem Vorsitz von Dr. Gabriele Rünger und Hans-Gerd Dick. Der Band enthält zunächst drei Biografien: Rolf Klüsener, Karl Johann Hoffmann und Hans-Gerd Dick erzählen aus ihrer eigenen Zeit während des Nationalsozialismus bzw. stellen Zeitzeugen vor. War die „Ordensburg Vogelsang“ ein „Eifel-Investment“ der Nationalsozialisten? weiterlesen →
Mit dem XENOS-Projekt gelang es, auch benachteiligte Jugendliche durch vielfältige Methoden und Bildungsformate an die Themen der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang heranzuführen
Manfred Poth, Elke Führer, Petra Kleen, Hans Reiff, Johannes Bortlisz-Dickhoff, Detlef Seif, Gabriele Molitor, Hans-Josef Thelen, Albert Moritz und Julia Schmidt (v.l.) trafen sich in Vogelsang. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Für den außerschulischen Lernort Vogelsang hat die vogelsang ip gemeinnützige GmbH spezielle Jugendbildungsangebote entwickelt und in ein dauerhaftes Programm überführt. „Mit diesem Ergebnis wurde das dreijährige Projekt ‚vogelsang ip | für Toleranz und Vielfalt in der Regio Aachen‘ abgeschlossen. Es wurde vom Bundesprogramm ‚XENOS – Integration und Vielfalt‘ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert“, berichtet Björn Troll, Pressesprecher von vogelsang ip. Bereits 4000 Jugendliche über Zusammenhänge des Nationalsozialismus aufgeklärt weiterlesen →
Heinen habe mit seiner publizistischen Arbeit zu Vogelsang mehr bewirkt, als den politischen Gremien in den letzten Jahren gelungen sei, heißt es unter anderem in der Begründung
Seit vielen Jahren beschäftigt sich F.A. Heinen intensiv mit Vogelsang. Im Dezember 2006 rettete er beim Abzug der Belgier deren Vogelsang-Archiv vor der Vernichtung. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Der Buchautor und Redakteur des „Kölner Stadt-Anzeigers“, Franz Albert Heinen, erhält den Horst-Konejung-Preis 2011. Die aus Vorstand, Beirat und Arbeitskreis der Stiftung bestehende Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „F. A. Heinen ist als Journalist mit tiefer Verbundenheit zu seiner Eifler Heimat seit langem als Heimatforscher tätig und hat sich im Laufe der Jahre zu einem ernsthaften, im internationalen wissenschaftlichen Austausch stehenden Fachmann für die Thematik der NS-Ordensburgen weiterentwickelt.“ Horst-Konejung-Preis 2011 geht an den Schleidener Autor und Redakteur Franz Albert Heinen weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.