Zur 38. Gewerbeschau werde am Sonntag, 28. September, wieder Zigtausende Besucher erwartet. Foto: Reiner Züll
Schon 50 Firmen und Organisationen haben ihre Teilnahme angemeldet – Ab 13 Uhr sind die Geschäfte verkaufsoffen – Hilfsgruppe Eifel lädt auf dem Mobau-Gelände zum jährlichen Familienfest – Großes Kinderprogramm und reichlich Musik
Kall – Wäre die Kaller Gewerbeschau in den Jahren 2020 und 2021 wegen Corona und der Flutkatastrophe nicht ausgefallen, so wäre die bevorstehende Gewerbeschau am Sonntag, 28. September, nach ihrer Premiere im September 1985 die 40. Veranstaltung dieser Art in Kall. Jetzt ist es die 38. Gewerbemesse, bei der Firmen und Organisationen von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte und Arbeiten präsentieren. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte verkaufsoffen.
Veranstaltet und organisiert wird die Messe wieder von der Aachener Mediahuis GmbH. Wie die Projektassistentin Michelle Sterz berichtet, haben bereits 50 Firmen und Organisationen ihre Teilnahme angemeldet. Hinzu kommen noch die im Industriegebiet ansässigen Firmen. Ausgestellt und angeboten werden Gartengeräte, Baby- und Kindermode, Honigspezialitäten, Textilprodukte, Pflegeprodukte, Süßwaren, Öle und Öl-Seifen, Holzarbeiten und Mineralienschmuck, Lederwaren und Poffertjes. Auf dem Gelände der Firma WeinBaum präsentiert sich die Jägerschaft.
In der Vergangenheit lockte die weithin bekannte Kaller Gewerbeschau bis zu 30.00 Besucher an. Betriebe aus der Gemeinde Kall, aber auch Firmen aus der ganzen Region präsentieren am 28. September ihre aktuellen Produkte oder Dienstleistungen. Mit dabei sind auch die Organisationen wie DRK, DLRG und Feuerwehr, die Einblicke in ihre technische Ausrüstung und ihre ehrenamtliche Arbeit geben. Dabei streben diese Organisationen auch an, neue Mitglieder zu finden.
Der scheidende Bürgermeister Hermann-Josef Esser wird die Herbstschau zum letzten Mal eröffnen. Bei der Messe vertreten sind unter anderem der Landfrauen-Ortsverband Kall-Nettersheim, die Agentur für Haushaltshilfe, die EVA-Stiftung, das Streuobstwiesen-Netzwerk Nordeifel, diverse Autofirmen und sogar die Justizvollzugsanstalt Rheinbach, die Berufe des Justizvollzugs in Nordrhein-Westfalen vorstellen möchte.
In der Benzstraße stellt sich die Wolters GmbH mit einigen Aktionen für Groß und Klein in den Dienst der guten Sache. Es gibt dort eine große Malaktion für Kinder, bei der jedes Kunstwerk mit einer Überraschung belohnt wird. An einem Glücksrad ist jeder Dreh ein Gewinn. Mit dem Erlös der Aktionen unterstützt die Firma Wolter ein Ferienprojekt der Caritas.
Beratungen und Informationen nehmen bei der 38. Herbstschau einen breiten Raum ein: Ob es um Beratungen über Kameraüberwachungs- oder Alarmanlagen geht, oder um Informationen zum Tierschutz, oder um die Beratung um Sonnenschutz, Energieeinsparung oder Wetterschutz handelt, für alle Themen stehen versierte Experten Rede und Antwort. Energetisches Bauen sowie die Themen Hochwasser- und Starkregenschutz stehen auch beim Unternehmen Mobau-Bauzentrum Eifel im Vordergrund, wie Geschäftsführer Jürgen Finke und Prokurist Uwe Phillips ankündigen.
Die Gewerbeschau erstreckt sich vom Kreisverkehr an der Hüttenstraße über den Siemensring bis hin zur Benzstraße. Die Tankstelle „Autotreff“ ist laut Michelle Sterz über die Kruppstraße erreichbar.
Die Hilfsgruppe Eifel veranstaltet erneut auf dem Mobau-Gelände ihr jährliches Familienfest, bei dem traditionsgemäß die Kinder im Mittelpunkt stehen werden. „Wir wollen uns mit diesem Fest bei der Eifeler Bevölkerung für die große Unterstützung bedanken“, so Hilfsgruppenvorsitzender Willi Greuel, der sich bei Mobau-Geschäftsführer Jürgen Finke für die große Hilfe bei der Organisation des Festes bedankte.
Auf eine Pressekonferenz stellten Willi Greuel, Jürgen Finke und Uwe Philipps das bunte Programm des Familienfestes vor, dass um 11 Uhr beginnt. In einem großen Kinder-Spielpark stehen neben der Hüpfburg zahlreiche Spielmöglichkeiten für die Kinder bereit, die von Animateuren betreut werden. „Die Kinder haben an diesem Tag Vorrang“, kündigt Willi Greuel an.
Das Bühnen-Programm wird gegen 12 Uhr von Kinderliedersänger Uwe Reetz und der WDR-Maus eröffnet. Es folgen ein Konzert der Blaskapelle „Polka plus“ aus Marmagen, der Kölschrock-Band „Kerk & Baend“ und eine Darbietung der Trommlergruppe der von der Hilfsgruppe unterstützten Hans Verbeek Schule aus Euskirchen. Erstmals bei der Hilfsgruppe zu Gast ist der Shanty-Chor „Blaue Jungs“ aus Weilerswist, mit dem ehemaligen Landrat Günter Rosenke an der Gitarre.
Beim Familienfest kommt auch das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz. Das vereinseigene Waffelteam lässt die Waffeleisen glühen, und auch die Popcorn-Maschine soll den ganzen Tag über im Einsatz sein. Und das lles zu „zivilen Preisen“, wie Willi Greuel verspricht. (Reiner Züll/epa)