Auch für den Erfolgautor Daniel Kehlmann konnte schnell ein neuer Termin gefunden werden. Bild: Beowulf Sheehan
Eifel – Der Corona-Gipfel hat den Lockdown bis zum 28. März verlängert. Damit müssen nach Joachim Meyerhoff (2. März) auch die Termine des Eifel-Literatur-Festivals für Peter Wohlleben (19. März) und Daniel Kehlmann (26. März) verlegt werden. Die neuen Termine liegen aber bereits fest, wie Festivalleiter Dr. Josef Zierden jetzt mitteilt: So wollen Daniel Kehlmann am 24. September in der Stadthalle Bitburg und Peter Wohlleben am 26. November im Cusanus-Gymnasium Wittlich lesen. Die Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. (epa)
Figurentheater „spielbar“ will in der Corona-Krise ein Zeichen setzen und gerade Kindern helfen, die Situation zu verstehen
Kasper muss sich mit einem frechen Virus auseinandersetzen und tut dies aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal im Video-Stream. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Holzheim – „Wir wollen in der Corona-Krise ein Zeichen setzen und außerdem Kindern helfen, die belastende Situation mit den vielen Einschränkungen besser zu verstehen“, sagt Nartano Petra Eden, Leiterin des Holzheimer Figurentheater „spielbar“. Mit „Kaspers Oma in Gefahr“ hat das Theater im vergangenen Sommer eine Inszenierung rund um das Corona-Virus auf kindgerechte Weise umgesetzt, um zu informieren, aber auch Ängste zu nehmen. Von der richtigen Art des Händewaschens bis zu Kontaktmöglichkeiten mit den Großeltern zeigt die Aufführung erstmals als Live-Stream auf Facebook, wie Kasper wichtige Dinge über das Virus und einen zuversichtlichen Umgang damit lernt. Theater-Live-Stream: Kaspers Oma in Gefahr weiterlesen →
Auch diese malerische Ansicht Blankenheim gehört mit zu den Dauerleihgaben, die Alois Sommer dem Eifelmuseum Blankenheim übergab. Bild/Repro: Eifelmuseum Blankenheim
Gleich zwölf weitere Eifelbilder überließ der ehemalige Bürgermeister der Stadt Schleiden dem Blankenheimer Museum
Blankenheim – Im Jahr 2017 überließ Alois Sommer seine komplette Sammlung von Eifelbildern als Dauerleihgabe dem Förderverein Eifelmuseum Blankenheim, die in einer vielbeachteten Ausstellung im Blankenheimer Museum gezeigt wurden. Als Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender setzt er sich bis heute für Kunst und Kultur der Region ein. Sammlung Ellen und Alois Sommer hat sich vergrößert weiterlesen →
Kostenlose MeldeApp Eifel macht den Einkauf ohne aufwendige Terminabsprachen ab Montag auch in der Nordeifel möglich – Handelsbranche reagiert verhalten auf die Click&Meet-Idee und hält die sture Orientierung an Inzidenzwerten für fragwürdig und unwissenschaftlich
Mit der MeldeApp Eifel kann man jetzt auch seine Shopping-Termine vorab buchen. Symbolbild: Eifel Tourismus GmbH
Eifel – „Termin-Shopping“ ist zum wichtigen Bestandteil der aktuellen Lockerungen im Rahmen der Corona-Pandemie geworden. Millionen Einzelhändler haben damit wieder eine Umsatzperspektive. Mit der „MeldeApp Eifel“ sollen die Termine schnell und einfach digital vergeben werden. Die App ist seit letztem Sommer im Einsatz. Etwa 300 Betriebe, Vereine und Organisationen, so teilt die Eifel Touristik GmbH (ET) mit, nutzten sie bereits zur digitalen Erfassung von Gästen, Besuchern und Kunden in der Corona-Pandemie. Pünktlich zu den gerade beschlossenen Lockerungen in Rheinland-Pfalz sei ein Update veröffentlicht worden. Ab sofort könne man direkte Terminreservierungen vornehmen. In RLP kann man bereits seit Montag „Termin-Shopping“ betreiben, in NRW erst ab nächsten Montag, insofern in dem Land oder der Region eine stabile oder sinkende Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern erreicht wird. Mit einer Inzidenz von 54,7 (Stand: 4. März) wäre der Kreis Euskirchen also dabei. Erst buchen, dann shoppen? weiterlesen →
Veranstaltungen mit Peter Wohlleben und Daniel Kehlmann sollen nachgeholt werden
Auch die für Mitte März geplante Veranstaltung mit “Baumflüsterer” Peter Wohlleben muss pandemiebedingt verlegt werden. Foto: Eifel Literatur Festival
Prüm – „Der Corona-Gipfel hat den Lockdown bis zum 28. März verlängert. Damit müssen nach Meyerhoff auch die Termine des Eifel-Literatur-Festivals für Peter Wohlleben und Daniel Kehlmann verlegt werden“, teilt Festivalmacher Dr. Josef Zierden jetzt mit. Die neuen Termine werden abgestimmt und in Kürze bekanntgegeben, so Zierden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. (epa)
61 Prozent der geringfügig entlohnten Arbeitsverhältnisse im Kreis Euskirchen sind in Frauenhand
In der Gebäudereinigung arbeiten viele Frauen mit 450-Euro-Verträgen. In der Krise sind sie kaum geschützt, kritisiert die IG BAU. Bild: IG BAU
Kreis Euskirchen – Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Gewerkschaft IG BAU vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung in Folge der Corona-Pandemie im Kreis Euskirchen gewarnt. „Insbesondere Minijobs werden in der Krise zunehmend zur Karrierefalle“, kritisiert der stellvertretende Bezirksvorsitzende Uwe Brell. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind aktuell 61 Prozent der insgesamt rund 17.000 geringfügig entlohnten Arbeitsverhältnisse im Kreis Euskirchen in Frauenhand. In der Gebäudereinigung liegt der Frauenanteil bei den 450-Euro-Stellen sogar bei 70 Prozent. Corona-Pandemie rüttelt an der Gleichberechtigung weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen lässt Ehrenamtler in der Krise nicht im Regen stehen – Einfache Bewerbung online möglich
Ein Herz und einen Sonderfonds für Vereine hat Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Uns liegt die Vereinswelt am Herzen, wir wissen ihren wichtigen Beitrag für Jugend und Gesellschaft zu schätzen und kennen die momentanen Nöte vieler Vereine“, sagt Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Wie die meisten seiner über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auch er selbst in seinem Heimatort in Vereinen engagiert. „Neben unseren weiter bestehenden Stiftungstätigkeiten haben wir im Team beschlossen, einen Sonderfonds mit Namen »Verein(t) im Kreis Euskirchen« für besonders Corona-gebeutelte Vereine aufzulegen – und stellen dafür 30.000 Euro aus Mitteln des PS-Zweckertrages zur Verfügung“, so der KSK-Chef. Denn vielen Vereinen seien durch ausgefallene Veranstaltungen, fehlende bezahlte Auftritte und Verkäufe von Getränken und Speisen die Einnahmen weggebrochen. Nach rund 14 Millionen Euro als Corona-Kredite für Unternehmen im Kreis Euskirchen und einer Gutscheinaktion für Gastronomen will die KSK deshalb jetzt das ehrenamtliche Engagement der Vereine in den Fokus rücken. Becker: „Getreu unserm Motto »Gemeinsam da durch« wollen wir jetzt etwas für unsere Vereine tun, damit diese nach der Pandemie wieder etwas für uns Bürger und für unsere Jugend tun können.“ 30.000 Euro Corona-Sonderfonds für Vereine weiterlesen →
Verbraucherzentrale und Kreissparkasse Euskirchen sowie Schuldnerberatung der Caritas geben Tipps, damit der Mausklick nicht zur Falle wird
Aus ihrer täglichen Praxis kennt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale Euskirchen, die „Risiken und Nebenwirkungen“ mancher Online-Aktivitäten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gerade im ländlichen Raum kann der Kauf im Internet verlockend sein. Doch wie sicher ist es, online einzukaufen, was sind eigentlich „Phishing Mails“, wie findet man heraus, welcher Händler seriös ist und wie schauen die Absicherung und der Datenschutz von Bezahldienstleistern im Internet wirklich aus? Augen auf beim Kauf im Internet weiterlesen →
Bernhard Becker geht in den Ruhestand – Maria Surges-Brilon ist neuer zweiter Vorstand
Bernhard Becker (v.l.) übergibt den Staffelstab des Zweiten Vorstands an Maria Surges-Brilon. Sie wird künftig mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Jost die Geschicke des Caritasverbandes für das Kreisdekanat Euskirchen leiten. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Nach mehr als dreieinhalb Jahrzehnten im Dienst der Caritas Euskirchen tritt der zweite Vorstand Bernhard Becker zum ersten März seinen Altersruhestand an. Er war seit 2017 mit der Verbandsleitung betraut, nach der plötzlichen Erkrankung seines Vorgängers Franz Josef Funken zunächst als Geschäftsführender Vorstand und nach der Bestellung von Martin Jost zum neuen Vorstandsvorsitzenden als zweites Vorstandsmitglied. Vorstandswechsel bei der Caritas Euskirchen weiterlesen →
Start des zweiten und dritten Bauabschnitts am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden – Sturmiuspark ab 8. März für Fußgänger gesperrt
Ansicht von der Blumenthaler Straße in Richtung Oberhausen auf die neue Aula und Bürgerhalle sowie Stadtbibliothek. Simulation: Architekturbüro Holdenried
Schleiden – Der Wiederaufbau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden geht in die nächste Phase: Mit dem zweiten und dritten Bauabschnitt entstehen die neue Aula und künftige Bürgerhalle, die Stadtbibliothek sowie die multifunktionalen Räume mit Freiraumklasse und neuem Verbindungsgebäude. Bau der neuen Aula und künftigen Bürgerhalle beginnt weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Durch die Sanierungsarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der B258
Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Fahrbahn der B258 bei Blankenheim zwischen dem Kreisverkehr B258/L115 in Blankenheim-Ahrhütte bis zur Einmündung der K43 im Bereich Schaafbachtal/Blankenheim-Oberahreck soll ab kommenden Montag, 1. März, auf einer Länge von 4,2 Kilometer saniert werden. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten aufgeteilt, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville–Eifel mitteilt. Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ahrhütte und Blankenheim-Oberahreck weiterlesen →