Verbraucherzentrale und Kreissparkasse Euskirchen sowie Schuldnerberatung der Caritas geben Tipps, damit der Mausklick nicht zur Falle wird
Aus ihrer täglichen Praxis kennt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale Euskirchen, die „Risiken und Nebenwirkungen“ mancher Online-Aktivitäten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gerade im ländlichen Raum kann der Kauf im Internet verlockend sein. Doch wie sicher ist es, online einzukaufen, was sind eigentlich „Phishing Mails“, wie findet man heraus, welcher Händler seriös ist und wie schauen die Absicherung und der Datenschutz von Bezahldienstleistern im Internet wirklich aus? Augen auf beim Kauf im Internet weiterlesen →
Bernhard Becker geht in den Ruhestand – Maria Surges-Brilon ist neuer zweiter Vorstand
Bernhard Becker (v.l.) übergibt den Staffelstab des Zweiten Vorstands an Maria Surges-Brilon. Sie wird künftig mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Jost die Geschicke des Caritasverbandes für das Kreisdekanat Euskirchen leiten. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Nach mehr als dreieinhalb Jahrzehnten im Dienst der Caritas Euskirchen tritt der zweite Vorstand Bernhard Becker zum ersten März seinen Altersruhestand an. Er war seit 2017 mit der Verbandsleitung betraut, nach der plötzlichen Erkrankung seines Vorgängers Franz Josef Funken zunächst als Geschäftsführender Vorstand und nach der Bestellung von Martin Jost zum neuen Vorstandsvorsitzenden als zweites Vorstandsmitglied. Vorstandswechsel bei der Caritas Euskirchen weiterlesen →
Start des zweiten und dritten Bauabschnitts am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden – Sturmiuspark ab 8. März für Fußgänger gesperrt
Ansicht von der Blumenthaler Straße in Richtung Oberhausen auf die neue Aula und Bürgerhalle sowie Stadtbibliothek. Simulation: Architekturbüro Holdenried
Schleiden – Der Wiederaufbau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden geht in die nächste Phase: Mit dem zweiten und dritten Bauabschnitt entstehen die neue Aula und künftige Bürgerhalle, die Stadtbibliothek sowie die multifunktionalen Räume mit Freiraumklasse und neuem Verbindungsgebäude. Bau der neuen Aula und künftigen Bürgerhalle beginnt weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Durch die Sanierungsarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der B258
Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Fahrbahn der B258 bei Blankenheim zwischen dem Kreisverkehr B258/L115 in Blankenheim-Ahrhütte bis zur Einmündung der K43 im Bereich Schaafbachtal/Blankenheim-Oberahreck soll ab kommenden Montag, 1. März, auf einer Länge von 4,2 Kilometer saniert werden. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten aufgeteilt, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville–Eifel mitteilt. Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ahrhütte und Blankenheim-Oberahreck weiterlesen →
Zwischen Dahlemer Binz und Schmidtheimer Straße soll die Fahrban saniert werden
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Die Fahrbahn der Schmidtheimer Straße (L110) in Dahlem nahe der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz soll ab Montag, 1. März, saniert werden. Dazu ist eine Vollsperrung notwendig, wie Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville–Eifel mitteilt. Sanierungsbereich erstreckt sich von der Einmündung Dahlemer Binz/K74 bis zur Einmündung der B51 auf einer Länge von insgesamt 1,1 Kilometer. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 21. März. Dahlem: Vollsperrung der L110 weiterlesen →
Ebenfalls einstimmig gewählt wurde ihr Stellvertreter Bernd Kehren aus Kall
Jessica Rau wurde einstimmig zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung Schleiden gewählt. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – In seiner ersten Sitzung wählte das Kuratorium der Bürgerstiftung Schleiden vergangenen Donnerstag Jessica Rau einstimmig zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde Bernd Kehren als ihr Stellvertreter. Jessica Rau lebt in Gemünd und ist Mitglied im Taekwondo-Club Schleiden. Die zweifache Taekwondo Europameisterin hatte sich im vergangenen Jahr für den Stiftungszweck Sport beworben. Bernd Kehren aus der Nachbargemeinde Kall bewarb sich für den Stiftungszweck Heimatpflege und Heimatkunde. Der ehemalige Rundschau-Redakteur ist bereits seit einigen Jahren im Geschichtsforum Schleiden aktiv. Jessica Rau ist neue Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung Schleiden weiterlesen →
Nicht nur die Kröten, auch zahlreiche Helfer sind jetzt wieder in der Dämmerung und bei Nacht unterwegs, um den Amphibien zu helfen
Damit der Wasserfrosch in der Zeit der Amphibienwanderung nicht unter die Räder kommt, müssen ihm manchmal Helfer auf die Sprünge in sicheres Terrain helfen. Foto: Marion Zöller/NABU
Kreis Euskirchen – Wenn der Winter geht, kommen die Amphibien. Auf dem Weg vom Winterschlafplatz zu ihren Laichgewässern laufen Frösche, Kröten und Molche Gefahr, dem Straßenverkehr zum Opfer zu fallen. Die ersten lauen, feuchten Frühlingsabende und -nächte: Das ist die Zeit für die Amphibienwanderung. Zeit auch, für die freiwilligen Helfer, die den Tieren alljährlich über die Straße helfen. Krötenwanderung: NABU bittet Autofahrer um Rücksichtnahme weiterlesen →
Wer keine Karten mehr für Sebastian Fitzek bekommen hat, der kann jetzt online dabei sei
Sebastian Fitzek wird diesmal beim Eifel Literatur Festival auch online zu sehen sein. Archivbild: Harald Tittel/ELF
Eifel – Für Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist es ein Novum. Erstmals in der Geschichte des Eifel Literatur Festivals wird eine Veranstaltung auch per Livestream ins Internet eingestellt. „Als Saalveranstaltung ist die Festivalveranstaltung mit Sebastian Fitzek am Freitag, 9. April, 20 Uhr, im Eventum Wittlich längst ausgebucht“, berichtet Zierden. Denn aufgrund der eventuell dann noch geltenden Corona-Schutzverordnung wurden vorsichtshalber bereits im Vorfeld die Plätze im Saal stark dezimiert. Eifel Literatur Festival geht neue Wege weiterlesen →
Mittlerweile elf Angehörige der Nordeifelwerkstätten arbeiten bei der Mechernicher Spedition Berners als Produktionshelfer, Staplerfahrer oder in der Digitalen Archivierung – Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt ist trotz guter Erfahrungen noch nicht alltäglich
Mitarbeiter der Spedition Berners und Beschäftigte der NEW sind zu einem Team zusammengewachsen, betonen Daniel Claßen (3.v.l.), Geschäftsführer Spedition Berners, und Georg Richerzhagen (5.v.l.), Geschäftsführer Nordeifelwerkstätten (NEW). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Mechernich – Mit etwas Scheu fing es an, doch mittlerweile herrscht Begeisterung. – So könnte man die Erfahrungen beschreiben, die das Team um Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners in Mechernich, und mittlerweile elf Menschen mit Behinderung, die dort in einer Außenarbeitsgruppe tätig sind, gesammelt haben. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW): „Anfangs stellt sich bei Unternehmen oft die Frage nach dem Leistungsvermögen von Menschen mit Einschränkungen. Wenn man aber dann – nach der sicherlich notwendigen Vorbereitung – einfach anfängt, ergibt sich vieles von selbst.“ Seit dem vergangenen Jahr beweisen das Beschäftigte der NEW in dem bereits um 1880 von Paul Berners gegründeten Unternehmen, das neben dem eigentlichen Speditionsbetrieb sowohl regional, als auch bundesweit Dienstleistungen wie Lagerhaltung oder Verpackung anbietet. Aus der geschützten Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt weiterlesen →
ARTE zeigt Film, in dem auch die heimischen Eulenschützer Stefan Brücher sowie Peter und Rita Müller zu sehen sind
NABU-Fotograf Günter Lessenich fotografierte diese jungen Steinkäuze bei ihrer Beringung durch Peter und Rita Müller. Bild: Günter Lessenich/NABU
Eifel – Der Fernsehsender „ARTE“ widmet den Eulenschützern in der Eifel jetzt eine eigene GEO-Reportage. Engagierten Eulenschützern ist es zu verdanken, dass sich die Eulenpopulation in Deutschland und Europa langsam erholt. Eine Aufgabe, in der viel Herzblut und Leidenschaft steckt. Die GEO-Reportage zeigt die Arbeit verschiedener Wildvogelpflegestationen und Eulenhüter im Rheinland und der Eifel. GEO-Reportage über die Eulenschützer der Eifel weiterlesen →
Der 24-jährige Nettersheimer legte die Prüfung zu höchsten Handwerkerwürden mit Bravour ab und hat sich bereits selbständig gemacht – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück lobte den jungen Mann für seinen Mut
Marius Nagelschmidt (Mitte) freute sich über den Sparkassen-Meisterpreis, der ihm von KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.r.) im Beisein von Nicole Bädorf und dem Kaller BC-Leiter Andreas Gier überreicht wurde. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kall – Eigentlich werden jährlich in der Stadthalle Alsdorf die neuen Handwerksmeister aus den Kreisen Euskirchen, Düren, Heinsberg und Aachen öffentlich vorgestellt und gefeiert. Schließlich ist die Meisterprüfung einer der Höhepunkte im Leben eines Handwerkers. Doch die Veranstaltung, zu der gewöhnlich einige Pressevertreter anreisen, musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Auch die Überreichung des Meisterpreises der Sparkassen an die besten Absolventen des Meisterkurses fiel somit ins Wasser. Für Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), eine traurige Angelegenheit: „Wir erleben gerade, dass das Gründungsgeschehen insgesamt nicht mehr so aktiv ist, wie vor der Corona-Phase. Umso wichtiger ist es, diejenigen, die es dennoch in diesen Tagen wagen, sich selbständig zu machen, unsere Beachtung zu schenken.“ Sparkassen-Meisterpreis ging an Marius Nagelschmidt weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.