Junge Leute restaurieren „Flut-Mofas“

Gut vorbereitet durch das Projektteam der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, der Motorradwelt-Eifel und des Rotary Clubs Euskirchen startet das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für die 14 bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler

Inspektion der Mofas und der Werkzeugkästen; vorne von li n. re: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt, Motorwelt-Eifel; Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen; Joel Projektteilnehmer; Foto: Rita Witt
Inspektion der Mofas und der Werkzeugkästen; vorne von li n. re: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt, Motorwelt-Eifel; Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen; Joel Projektteilnehmer; Foto: Rita Witt

Bad Münstereifel – Es ist Samstagmorgen 9 Uhr und viele Jugendlichen sind um diese Zeit noch im „Chill-Modus“. Nicht so die 18 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, die sich für das Flut-Mofa-Restaurierungsprojekt begeistern und die sich an diesem Samstag zum ersten Schrauber Treffen verabredet haben. Auch Konrektorin und Techniklehrerin der Schule, Dr. Stefanie Kump sowie ihr Kollege Benedikt Kurth, Rotarier und Projektinitiator Günter Nieuwenhuis sowie Werkstattinhaber Mehdi Ghaffari und sein Mitarbeiter Bernd Schmidt sind schon seit Stunden auf den Beinen und haben auch an den Tagen zuvor ganze Arbeit geleistet: Für jeden Teilnehmenden stehen jeweils namentlich beschriftete Kunststoffbehälter für Ersatzteile, Kleinteile sowie für jeden ein eigener Werkzeugkoffer sowie Putzmittel zur Verfügung. Alles wird in einem gespendeten Container mit Regalen gelagert. Junge Leute restaurieren „Flut-Mofas“ weiterlesen

36. Kaller Herbstschau startet am Sonntag

Am Sonntag, 24. September, von 11 bis 18 Uhr – Nicht nur Kaller Firmen und Organisationen zeigen ihre Leistungsfähigkeit – Mit 60 Ausstellern ist die Veranstaltung ausgebucht

Auf dem Siemensring knubbeln sich jedes Jahr die Besucher. Bis zu 35.000 Zuschauer wurden in den letzten Jahren bei der Kaller Herbstmesse gezählt. Foto: Reiner Züll
Auf dem Siemensring knubbeln sich jedes Jahr die Besucher. Bis zu 35.000 Zuschauer wurden in den letzten Jahren bei der Kaller Herbstmesse gezählt. Foto: Reiner Züll

Kall – Die Botschaft von Lukas Schröter, Projektassistent der Aachener Medienhaus GmbH als Veranstalter der 36. Kaller Herbstschau am Sonntag, 24. September, ist vielversprechend: „Mit Freude kann ich in diesem Jahr sagen, dass wir für dieses Jahr komplett ausgebucht sind und keine Fläche mehr frei haben“, so Schröter im Vorfeld der Herbstschau. Das erfreut auch Andreas Brucker, den Vorsitzenden des Gewerbevereins Kall, der froh ist, dass sich auch in diesem Jahr wieder die Kaller Firmen bei der Gewerbeschau mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können. 36. Kaller Herbstschau startet am Sonntag weiterlesen

„Zusammen schunkeln, aber kontaktlos bezahlen“

Musikverein Schmidtheim lädt zum Oktoberfest ein – Erstmals kann man mit Karte, Smartphone oder Smartwatch den Eintrittspreis entrichten

Der Musikverein Schmidtheim freut sich passend kostümiert auf seine Gäste. Bild: MV Schmidtheim
Der Musikverein Schmidtheim freut sich passend kostümiert auf seine Gäste. Bild: MV Schmidtheim

Dahlem-Schmidtheim – Seit über zehn Jahren heißt es in Schmidtheim „O’zapft is!“. Dann lädt der Musikverein Schmidtheim zum beliebten Oktoberfest für Jung und Alt ein. Mittlerweile hat sich die Schmidtheimer Gaudi längst herumgesprochen, so dass nicht nur die Lederhosen und Dirndl aus dem Gemeindegebiet ins Bürgerhaus drängen, sondern Bajuwaren-Freunde aus der gesamten Region angereist kommen. Denn in Schmidtheim können alle Generationen zusammen feiern, singen, tanzen und schunkeln. „Zusammen schunkeln, aber kontaktlos bezahlen“ weiterlesen

Seltenstes Salz der Welt noch besser gemacht

Originales Persisches Blausalz steht hoch im Kurs – Entdecker der besonderen Qualität als Lebensmittel hat durch die patentierte Kombination mit Bio-Spirulina ein farbenfrohes, zertifiziertes Produkt „Made in Germany“ geschaffen

Durch eine patentierte Kombination mit blauen biozertifizierten Spirulina-Algen bekommt das Persische Blausalz eine farbenfrohe Variante. Bild: Marcus Hofmann
Durch eine patentierte Kombination mit blauen biozertifizierten Spirulina-Algen bekommt das Persische Blausalz eine farbenfrohe Variante. Bild: Marcus Hofmann

Mechernich-Satzvey – „Persisches Blausalz“ ist eines der seltensten und teuersten Steinsalze der Welt. Es stammt aus der Wüste Lut im Iran, zwischen 250 bis 600 Millionen Jahre vor unserer Zeit entstanden durch extrem hohen Druck, hervorgerufen durch eine tektonische Plattenverschiebung. Dadurch verband sich das Salz mit dem Mineral Sylvin, welches chemisch aus Kaliumchlorid besteht. Durch eine Verschiebung in der Kristallstruktur des Salzes kommt es zum bläulichen Aussehen von einzelnen Adern im Steinsalzvorkommen, 20 bis 80 Zentimeter breit. Seltenstes Salz der Welt noch besser gemacht weiterlesen

Seit 1920 wird in Rinnen Theater gespielt

Von Reiner Züll Der Theaterverein Rinnen besteht seit mehr als 100 Jahren – Frauen durften erst ab 1961 Mitglied werden – Jedes Jahr geht es mit einem neuen Stück auf Tournee – Vorsitzender Bellgardt: „Nach dem Krieg die Kulissen mit dem Traktor zum Gastspiel nach Konzen gekarrt“ – Am 23. September großer Festabend zum verspäteten Jubiläum „100 plus 3“    

Das Gründerfoto des Theatervereins "Einigkeit" 1920 im damaligen Gasthaus Winter in Rinnen. "Ohne Fahne kein Verein" lautet damals schon die Devise, und so wurde zur Gründung auch die Fahne mit der Aufschrift "Durch Kampf zum Sieg" präsentiert. Repro: Reiner Züll
Das Gründerfoto des Theatervereins „Einigkeit“ 1920 im damaligen Gasthaus Winter in Rinnen. „Ohne Fahne kein Verein“ lautet damals schon die Devise, und so wurde zur Gründung auch die Fahne mit der Aufschrift „Durch Kampf zum Sieg“ präsentiert. Repro: Reiner Züll

 Kall-Rinnen – Schon seit 1920 wird in dem 350-Seelen-Ort Rinnen Theater gespielt. Und die Tradition, dass der Theaterverein „Einigkeit“ jedes Jahr ein neues Stück aufführt, hat sich bis auf den heutigen Tag fortgesetzt. Jetzt wird das 100jährige Bestehen – mit drei Jahren Verspätung – mit einem Theaterstück gefeiert, dessen Titel die Laienschauspieler noch geheim halten. Am Samstag, 23. September, wird das Geheimnis gelüftet. Dann, so Vorsitzender Andreas Bellgardt, holt der Verein seine 100-Jahr-Feier nach, die wegen Corona-Pandemie und Flutkatastrophe nicht stattfinden konnte. Seit 1920 wird in Rinnen Theater gespielt weiterlesen

Ein Brot für 350 Euro ersteigert

Das Bäckerfest von Brotsommelier Patrick Zimmer ergab einen Erlös von 4500 Euro für die Hilfsgruppe Eifel – Willi Greuel: „Das hat richtig Spaß gemacht“ – Perfekte Organisation und viele zufriedene Besucher  

Das Bäckerfest der Familie Zimmer in Sistig zugunsten der Hilfsgruppe Eifel erbrachte einen Erlös von 4500 Euro. Willi Greuel (2.v.l.) nahm die Spende von Regina Zimmer (links), Patrick Zimmer (2.v.r.) und Innungs-Obermeister Siegwin Zimmer (rechts) entgegen und übergab eine Dankesurkunde der Hilfsgruppe. Foto: Reiner Züll
Das Bäckerfest der Familie Zimmer in Sistig zugunsten der Hilfsgruppe Eifel erbrachte einen Erlös von 4500 Euro. Willi Greuel (2.v.l.) nahm die Spende von Regina Zimmer, Patrick Zimmer (2.v.r.) und Innungs-Obermeister Siegwin Zimmer (rechts) entgegen und übergab eine Dankesurkunde der Hilfsgruppe. Foto: Reiner Züll

Kall-Sistig – Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel war voll des Lobes über das Engagement des Sistiger Bäckermeisters und Brotsommeliers Patrick Zimmer, der im August ein großes Bäckerfest vor dem Familienbetrieb in der Blankenheimer Straße zugunsten der Hilfsgruppe Eifel organisiert hatte. „Ein tolles Fest, eine perfekte Organisation und viele zufriedenen Besuchern“, bescheinigte Greuel der Bäckerfamilie Zimmer jetzt bei der Übergabe der Spende von 4500 Euro durch Patrick Zimmer und dessen Eltern Regina und Siegwin Zimmer. Ein Brot für 350 Euro ersteigert weiterlesen

Roderather Tölttage: 220 Starts in drei Tagen

Aylin Voussem mit Teigur vom Birkenhof wurde Kreismeisterin in der Erwachsenenklasse – Langjährige Vorsitzende Wilma Müller zur Ehrenvorsitzenden ernannt – KSK Euskirchen unterstützte die Kreismeisterschaft der Islandpferde

KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard und die Vorsitzende des Reitsportverbands Kreis Euskirchen, Juliane Vetter, ehrten die neuen Kreismeister: Aylin Voussem (v.l.), Sophia Zinken und Emma Brust sowie die neuen Vereinsmeister Greta Ambos und Finja Joisten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard und die Vorsitzende des Reitsportverbands Kreis Euskirchen, Juliane Vetter, ehrten die neuen Kreismeister: Aylin Voussem (v.l.), Sophia Zinken und Emma Brust sowie die neuen Vereinsmeister Greta Ambos und Finja Joisten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Netterheim-Roderath – Islandpferde genießen immer größere Beliebtheit. Denn die kleine robuste Pferderasse verfügt nicht nur über die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, sondern zusätzlich auch über die genetisch fixierte Gangart Tölt, die für Reiterinnen und Reiter als sehr angenehm empfunden wird. Die steigende Beliebtheit des Kleinpferdes mit kräftigem Körperbau lässt sich auch an den Mitgliederzahlen des Islandpferde Reitervereins Nordeifel (IPN) in Roderath ablesen. Allein im vergangenen Jahr, so teilte Pressesprecherin Marie Jonke mit, habe man 40 neue Vereinsmitglieder aufgenommen, so dass die Gesamtzahl derzeit bei etwa 400 liege. Roderather Tölttage: 220 Starts in drei Tagen weiterlesen

Charity-Konzert in der Remise von Burg Langendorf

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens veranstaltet der Inner Wheel Club Düren-Aachen Land am Sonntag, 17. September, 11 Uhr, ein Konzert mit dem Violinisten Darius Preuß und der Pianistin Kira Ratner in der Remise von Burg Langendorf

Das Duo Darius Preuß, Violine, und Kira Ratner, Klavier, möchte auf Burg Langendorf Werke von Ludwig van Beethoven, Eugène Ysaye, Pietro Antonio Locatelli und George Enescu spielen. Bild: Veranstalter
Das Duo Darius Preuß, Violine, und Kira Ratner, Klavier, möchte auf Burg Langendorf Werke von Ludwig van Beethoven, Eugène Ysaye, Pietro Antonio Locatelli und George Enescu spielen. Bild: Veranstalter

Zülpich-Langendorf – Das Duo Darius Preuß, Violine, und Kira Ratner, Klavier, möchte auf Burg Langendorf Werke von Ludwig van Beethoven, Eugène Ysaye, Pietro Antonio Locatelli und George Enescu spielen. Dem Langendorfer Publikum dürfte der 2004 in Bochum als drittes Kind deutsch-persischer Eltern geborene Darius Preuß sicherlich noch gut in Erinnerung sein. Er trat im vergangenen Jahr im Rahmen des Preisträgerkonzertes der Manfred Vetter-Stiftung (vom Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“) in der Remise auf und begeisterte seine Zuhörer. Darius Preuß ist international bekannt und Träger zahlreicher renommierter Preise und Auszeichnungen. Charity-Konzert in der Remise von Burg Langendorf weiterlesen

Vernissage und griechische Lieder im Thetarino mit Helena Katsiavara

Die griechische Künstlerin Helena Katsiavara verbindet in ihren Bildern Traum und Wirklichkeit. Bild: Privat
Die griechische Künstlerin Helena Katsiavara verbindet in ihren Bildern Traum und Wirklichkeit. Bild: Veranstalter

Büllingen – Zu einer Vernissage mit der griechischen Künstlerin Helena Katsiavara und griechischen Liedern mit Antonious Papamichail lädt das Studiotheater „Theatrino“ im belgischen Büllingen für Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, ein. Die griechische Künstlerin Helena Katsiavara verbindet in ihren Bildern Traum und Wirklichkeit –  Urzeitlichkeit und Modernität. Ihre meist weiblichen Figuren zitieren stilistisch die elegant schlichten Figuren der Kykladenkultur: Vereinfachung der Gesichtszüge, starre Frontalität und blockhafte Körperlichkeit. Dem in ihren Bildern häufig wiederkehrenden Wasser-Motiv verleiht die Malerin eine geheimnisvolle, nahezu mystische Bedeutung. Vernissage und griechische Lieder im Thetarino mit Helena Katsiavara weiterlesen

63 junge Leute in den Gesellenstand erhoben

Traditionsveranstaltung bei der Kreissparkasse Euskirchen würdigte den handwerklichen Nachwuchs – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Studium ist nicht unbedingt die bessere Alternative“

Die Prüfungsbesten wurden von Ausbildern, Kreishandwerksmeistern und der Kreissparkasse mit besonderen Glückwünschen bedacht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten wurden von Ausbildern, Kreishandwerksmeistern und der Kreissparkasse mit besonderen Glückwünschen bedacht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Es gibt ihn noch, den Nachwuchs bei den Handwerkern, auch wenn er nicht mehr ganz so zahlreich ist wie in den vergangenen Jahren. Am Mittwochabend konnten aber immerhin gleich 63 junge Menschen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in den Gesellenstand erhoben werden. „Die KSK gibt immer ihr Bestes, um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben“, freute sich Vanessa Becker, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, die den Abend moderierte. 63 junge Leute in den Gesellenstand erhoben weiterlesen

Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen