Maßnahmen sollen weitgehend noch in 2022 umgesetzt werden – Förderhilfen vom Land und der Gemeinde
Die Mitglieder des Bürgerhausvereins freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Jan Lembach (v.l.) und seinem allgemeinen Vertreter Erwin Bungartz über die umfassende Sanierung des Bürgerhauses, als da sind: Helmut Etten, Kurt Struben, Thomas Wassong und Vorsitzender Paul Hütter sowie Ortsbürgermeister Hans-Josef Bohnen. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – „Der Blick auf bauliche Mängel und auf die weiteren bestehenden Unzulänglichkeiten ließen für die Verantwortlichen des Bürgerhausvereins Schmidtheim nur den Schluss zu, dass umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am und im Bürgerhaus Abhilfe schaffen können“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Schmidtheimer Rathaus. Es müsse nach deren Ansicht und nach Auffassung der Gemeinde alles daran gesetzt werden, das Bürgerhaus als Versammlungsstätte für die vielfältigen Nutzungen durch die örtlichen Vereine und der Ortsbewohner weiter als attraktive und funktionstüchtige Dorfgemeinschaftseinrichtung für Jung und Alt zu erhalten. Bürgerhaus Schmidtheim wird umfassend saniert weiterlesen →
Während die Bauarbeiten nach der Geldautomatensprengung noch weitergehen, sind bereits wieder persönlicher Service und Beratung im „Behelfs-BC“ möglich – Alle Mitarbeitenden sind ab Montag, 15. August, wieder an Bord
Bildzeile Freuen sich darüber, dass ab Montag wieder persönlicher Service und Beratung im „Behelfs-BC“ in Zülpich möglich sind: KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser und BC-Leiter Marc Eichholz. Bild: Michael Thalken
Zülpich – Die Detonation einer Geldautomatensprengung im Beratungscenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Zülpich in der Nacht zum 13. Juni war heftig. Das BC an der Schumacherstraße wurde erheblich beschädigt. Mittlerweile ist ein Teil der Zerstörungen behoben und die KSK wird ab Montag, 15. August, das BC, wenn auch zunächst noch als „Behelfs-Beratungscenter“, wiedereröffnen. KSK-Beratungscenter in Zülpich nimmt den Geschäftsbetrieb wieder auf weiterlesen →
Bibliothek will Spende nutzen, um digitaler zu werden – Stiftung sieht in Bibliotheken wichtige außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche
Dr. Ekkehard Winter (v.l.), Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, Sabine Hergarten, Leiterin Stadtbibliothek Schleiden, und Marcel Wolter, Geschäftsführer Bürgerstiftung Schleiden bei der Scheckübergabe. Foto: Deutsche Telekom Stiftung
Schleiden – Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt die Stadtbibliothek Schleiden, die im vergangenen Jahr schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden ist, mit einer Spende von 5.000 Euro. Durch das Hochwasser waren fast 75 Prozent des Bücher- und Medienbestandes zerstört worden. Zudem musste die Bibliothek ihre Räumlichkeiten verlassen und in ein leerstehendes Ladengeschäft in der Innenstadt umziehen. Dort konnte der Bibliotheksbetrieb mittlerweile wieder aufgenommen werden. Doch es fehlt weiterhin an vielem. Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Stadtbibliothek Schleiden mit 5000 Euro weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen gehört mit zu den langjährigen Förderern der Stadtranderholung in Zülpich
Tolle Erlebnisse und spannende Aktionen wurden auch in diesem Jahr wieder rund 60 Mädchen und Jungen aus dem Zülpicher Stadtgebiet bei der Stadtranderholung geboten. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Tolle Erlebnisse und spannende Aktionen – in den Sommerferien wurde bei der Stadtranderholung der Stadt Zülpich wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. 60 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren waren drei Wochen lang mit Herz und Seele dabei. Erlebnisreiche Ferienwochen für rund 60 Kinder weiterlesen →
Neueste Anschaffung ist ein Mini-LKW mit Elektroantrieb für den Bauhof
Die Elektrofahrzeuge der Gemeindeverwaltung Dahlem im Vordergrund, die Windenergieanlagen auf Gemeindefläche im Hintergrund. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – In den aktuellen Diskussionen zu Klimawandel und Energiekrise nimmt die Elektromobilität eine wichtige Funktion ein. Die Gemeindeverwaltung Dahlem hat bereits seit einigen Jahren den Einstieg in die Elektromobilität begonnen. Gemeindeverwaltung Dahlem setzt auf E-Mobilität weiterlesen →
Neue Sortierposter für Kindergruppen in Schulen und Kitas – Vielfältiges Umweltbildungsprogramm
Karen Beuke und Karl-Heinz Laschitzki stellen die neuen Sortierposter vor, die in diesen Tagen an Schulen und Kitas verschickt werden. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Pünktlich zum Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr versendet die Abfallberatung des Kreises Euskirchen neue Sortierposter. Vorschulkinder sowie Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klasse können spielerisch in Gruppen die freundlichen „Müllmonster“ auf den Postern mit Abfällen spicken und am Ende selbst überprüfen, ob das Ergebnis stimmt. Richtige Abfallsortierung spielerisch lernen weiterlesen →
Betroffen sind u.a. Weilerswist, Zülpich und Teile von Euskirchen
Kreis Euskirchen – Am heutigen Vormittag ist es zu einem größeren Stromausfall im Norden des Kreises Euskirchen gekommen. Gegen 11.30 Uhr ist ein Traktor in der Nähe von Klein-Vernich mit einem größeren Strommast kollidiert, der daraufhin auf die Kreisstraße 11 gestürzt ist. Das teilt der Kreis Euskirchen jetzt mit. Anschließend sei ein PKW in die Trümmerteile gefahren. Dabei sei die Stromversorgung unterbrochen worden. Sowohl der Traktorfahrer als auch die Insassen des PKWs seien leicht verletzt worden. Größerer Stromausfall nach Unfall weiterlesen →
Kinder in der Gruppe „Orange“ hatten im Kaller Familienzentrum eine Kunstaktion gestartet – Die Werke wurden während einer Ausstellung verkauft und versteigert
Die Erzieherinnen Valentina Rehl (links) und Lea Zahn überreichten im Familienzentrum „Grünschnabel“ die Spende an den Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel. Foto: Familienzentrum Kall
Kall – Über eine Spende von 727,70 Euro vom Kindergarten „Grünschnabel“ in Kall konnte sich die Hilfsgruppe Eifel freuen. Die Erzieherinnen Valentina Rehl und Lea Zahn übergaben die Spende kürzlich im Familienzentrum an den Vorsitzenden der Kaller Kinderkrebshilfe, Willi Greuel. „Grünschnäbel“ überreichten über 700 Euro an Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Engagierte Frauen wurden befördert – Retter aus Wahlen erhielten Fluthelfermedaillen
Urkunde und Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes bekam der Wahlener Ex-Löschgruppenführer Manfred Frontzek verliehen. Von links: Löschgruppenführerin Kerstin Brandhoff, Manfred Frontzek, Wehrleiter Harald Heinen und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Brandhoff/LG Wahlen
Kall-Wahlen – Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vollzogen Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser und der Leiter der Gemeinde-Feuerwehr Kall, Harald Heinen, bei einer dienstlichen Veranstaltung der Löschgruppe Wahlen. Zum einen galt es, die Löschgruppenmitglieder, die während und nach der Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahr Tag und Nacht im Einsatz gewesen waren, auszuzeichnen. Sie bekamen die von NRW-Innenminister Herbert Reul verliehenen Fluthelfer-Medaillen und die dazugehörigen Urkunden überreicht. Manfred Frontzek erhielt Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes weiterlesen →
Der von Carmen und Annika Karwanska organisierte virtuelle Mutperlen-Spendenlauf erbrachte einen Erlös von 12.027 Euro, den Carmen und Horst Karwanska in Eicks an den Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel übergab. Foto: Reiner Züll
187 Läufer, Wanderer, Walker und Radler beim ersten Mutperlen-Spendenlauf für krebskranke Kinder – Erlös von über 12.000 Euro an die Hilfsgruppe Eifel übergeben
Kall/Eicks – Es war bereits der zweite virtuelle Spendenlauf, den das Mutter-Tochter-Gespann Carmen und Annika Karwanska aus Eicks zugunsten der Kaller Hilfsgruppe Eifel veranstaltet haben. In beiden Fällen unterstützt der Kaller Verein damit Projekte des Bonner Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche.Mutperlen: Unterstützung sogar aus Mexiko weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.