Sportstättenprogramm des Landes NRW fördert Fluggemeinschaft
Bürgermeister Jan Lembach (links) und Erwin Bungartz (rechts) mit dem Projektteam der Fluggemeinschaft am neuen Sanitärgebäude. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Übernachten können Flugschüler und Piloten schon lange auf dem kleinen Campingplatz am Flugplatz Dahlemer Binz. Aber die sanitären Räumlichkeiten ließen doch bislang zu wünschen übrig. Aufgrund des Sportstättenprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen wurde es jetzt möglich, ein entsprechendes Sanitärgebäude vor Ort zu erreichten. Neues Sanitärgebäude an der Dahlemer Binz weiterlesen →
Kunst und Künstlerin hinter Schaufensterglas: Der Kleine Kunstraum gibt auch in Coronazeiten nicht auf. Bild: Anne Bergmann
Euskirchen – Die Künstlerin Silja Hopf stellt derzeit im Kleinen Kunstraum am Historischen Rathaus, Bischofstraße 1, in Euskirchen einige ihrer Werke aus. Die aus Euskirchen stammende Kunststudentin wurde 1999 geboren, absolvierte ihr Abitur 2018 an der Marienschule Euskirchen und studiert seit Wintersemester 2019 an der Alanus-Hochschule in Alfter Kunst-Pädagogik-Therapie. Die Kunstwerke sind von draußen durch die beiden großen Schaufenster des Kunstraums zu sehen. Kunst kann durchs Schaufenster betrachtet werden weiterlesen →
Das Onlinekonzert mit Xin Wang & Florian Koltun (Klavier) am 24. Januar muss aus technischen Problemen auf den 21. Februar verschoben werden – Die Online-Konzerte sind frei zugänglich unter www.eifel-musicale.com und die verbundene Facebookseite
Wegen der Corona-Pandemie online will das Jazz-Duo Müller/Michalke im Rahmen von „Eifel Musicale“ spielen. Foto: Daniel Gronsfeld
Monschau – Ein Onlinekonzerte mit dem Jazz-Duo Müller/Michalke kündigt Kulturmanager Florian Koltun im Rahmen von „Eifel Musicale“ an. Über den Internetauftritt www.eifel-musicale.com und die verbundene Facebookseite soll das Konzert am Sonntag, 7. Februar, um 18 Uhr frei zugänglich sein. Das ursprünglich für den 24. Januar geplante Klassik-Onlinekonzert mit dem Klavierduo Xin Wang & Florian Koltun wird auf Sonntag, 21. Februar, 18 Uhr verschoben. Eifel Musicale – Onlinekonzert mit dem Jazz-Duo Müller/Michalke weiterlesen →
Ortsvorsteher Björn Wassong mit neuer Ortsfahne und Kalender. Bild: Jenny Wassong
Ort Weyer wurde im Jahr 871 erstmals als „villa viveri“ „Siedlung bei den Fischteichen“ urkundlich erwähnt – Zum Jubiläum gibt es unter anderem einen Kalender
Mechernich-Weyer – Pünktlich im 1.150 Jahr nach urkundlicher Ersterwähnung können im Mechernicher Höhenort Weyer neue Ortsfahnen wehen. Mit finanzieller Unterstützung des NRW-Heimatschecks war es dem Vereinskartell Weyer um seinen Vorsitzenden und Ortsvorsteher Björn Wassong nach vielen Jahren möglich, neue rot-blaue Fahnen mit dem Ortswappen zu beschaffen. „Man glaubt nicht, wie kostenintensiv es ist, solche hochwertigen Fahnen herstellen zu lassen“, so Wassong. Sie müssten schließlich auch Wind und Wetter standhalten. Nun könnten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen, in dem sie an Festtagen wie dem 1. Mai oder Kirmes ihre Häuser mit den Ortsfahnen schmückten. Erhältlich seien die Fahnen beim Ortsvorsteher. Neue Fahnen zum 1.150. Geburtstag von Weyer weiterlesen →
Sechs Empfänger aus dem Kreis Euskirchen dürfen sich freuen – Tierschutzverein Mechernich fuhr Rekordergebnis ein – Udo Becker: „Bei vielen Vereinen dürfte eine Finanzspritze gerade zur rechten Zeit kommen.“ – Vereine können sich bereits für die kommende Runde kostenlos bewerben
GiroCents bringt nicht nur Geldsegen für Vereine und Institutionen, sondern außerhalb Corona-Zeiten auch eine feierliche Übergabe – die KSK-Vorstandsmitglieder Holger Glück (v.l.) und Wolfgang Krüger sowie Vorstandsvorsitzender Udo Becker wünschen den Vereinen diesmal pandemiebedingt nur mit Abstand gutes Durchhalten in schwierigen Zeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Es tut uns leid, dass unsere kleine Feier zur halbjährlichen »GiroCents«-Ausschüttung erneut ausfallen muss“, teilt der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, mit. „Aber das heißt natürlich nicht, dass auch der Geldsegen ausbleibt.“ Im Gegenteil, in den nächsten Tagen wechseln fast 12.000 Euro den Besitzer und landen in den Kassen von gleich sechs regionalen Institutionen. „Gerade unsere Vereine sind zurzeit sehr schwer belastet, denn die Veranstaltungen, auf denen normalerweise der überwiegende Teil der jährlichen Spenden zusammengetragen wird, mussten fast alle ausfallen. Bei vielen Vereinen dürfte daher eine Finanzspritze gerade zur rechten Zeit kommen“, ist sich Udo Becker sicher. KSK Euskirchen verteilt fast 12.000 Euro aus Kundenspendenprogramm „GiroCents“ weiterlesen →
Last der Schneefälle setzt den Bäumen im Nationalpark Eifel immer noch zu
Die Kermeter-Hochstraße soll wegen Sicherungsarbeiten gesperrt werden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Lammertz
Schleiden-Gemünd – Nachdem die Kermeter-Hochstraße vor zwei Wochen schon einmal wegen Schneebruchgefahr gesperrt wurde, ist nun erneut eine Sperrung wegen Verkehrssicherungsarbeiten notwendig. Ursache für die nötigen Maßnahmen sind wieder die Schneefälle der vergangenen Wochen, die nachwirkend bei manchen Bäumen für Instabilität gesorgt haben. Straßen.NRW lässt daher die Bäume fällen, die drohen, auf die Landstraße zu fallen. Herabhängende Äste, die den Straßenverkehr behindern oder gefährden, werden ebenfalls entfernt. Vollsperrung der Kermeter-Hochstraße weiterlesen →
Unterstützung für zugewanderte Kinder im Kreis Euskirchen – Nachfrage nach „SmiLies“ ist groß
Beim Packen der Sprachförderboxen: SmiLe-Koordinatorin Suzana Kilickeser (rechts) mit Praktikantin Daniela Pohl. Foto: KoBIZ
Kreis Euskirchen – Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie stellen Schulen, aber auch Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben, vor große Herausforderungen. Für die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen war besonders der Unterrichtsausfall im Jahr 2020 ein Problem. Dadurch wurde die Partizipation an Bildung und somit letztlich die Integration besonders erschwert. Alle pädagogischen Kräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder beim Erwerb und Erlernen von Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen. Die Nachfrage von Schulen nach „SmiLies“ ist ungebrochen groß, teilt das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Euskirchen jetzt mit. Sprachförderboxen für SmiLe-Programm an Schulen verteilt weiterlesen →
Ab Februar stehen mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung
Kindergartenleiterin Birgit Lesch freut sich auf den Umzug in die neuen Räume im Obergeschoss. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden-Dreiborn – Die Vorfreude bei den Kindern und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte in Dreiborn sei groß: Bald könne das neue moderne und lichtdurchflutete Obergeschoss nach rund einem Jahr Bauzeit bezogen werden, teilt die Stadt Schleiden mit. Im Schleidener Stadtgebiet stünden dann insgesamt 78 Kita-Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Damit liege die Kita-Betreuungsquote der unter Dreijährigen in Schleiden bei knapp über 40 Prozent. Neues Obergeschoss der Kita Dreiborn ist fertiggestellt weiterlesen →
Cornabedingt startet das von Marita Rauchberger geführte Schleidener Kunsthaus zunächst digital ins neue Jahr
Sobald die staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie es wieder zulassen, soll die Ausstellung auch nicht-virtuell gezeigt werden. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden – „32 Menschen – Eine Begegnung“ von den beiden Fotografen Thomas Schönwälder und Mohammed Isso zeigt die Schleidener Galerie Eifel Kunst von Sonntag, 24. Januar, bis Sonntag, 14. März, und zwar coronabedingt digital auf den beiden Internetseiten www.kreis-euskirchen-ist-weltoffen.de und www.eifel-kunst.de sowie auf Facebook und Instagram. Virtuelle Ausstellung in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Stadtverwaltung konnte Gewährleistungsansprüche geltend machen – Sanierungsarbeiten sollen in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen
Due baulichen Mängel am „Forum Zülpich“ sollen noch in der ersten Jahreshälfte beseitigt werden. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Im Oktober 2011 wurde das „Forum Zülpich“ eröffnet. Im Laufe der Zeit sind insbesondere an der Außenfassade der Mehrzweckhalle im Zülpicher Schulzentrum etliche bauliche Mängel aufgetreten. Jetzt teilt die Stadt Zülpich mit, dass in der Dezember-Ratssitzung die Mitglieder des Stadtrates darüber informiert wurden, dass in den vergangenen Wochen – unter anderem über geltend gemachte Gewährleistungsansprüche – die Voraussetzungen geschaffen worden seien, um die bestehenden baulichen Mängel zu beseitigen. „Forum Zülpich“ wird kräftig saniert weiterlesen →
Über „Schüler Online“ sind Anmeldungen ab dem 30. Januar für Schulen mit Sekundarstufe II im Kreis Euskirchen möglich – Telefonischer Beratungstag an den Berufskollegs
Schüler und Schülerinnen können sich über das Internet bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Repro: epa
Kreis Euskirchen – Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 29. Januar 2021 beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Schüler und Schülerinnen können sich bis zum 26. Februar für das Schuljahr 2021/2022 zentral über das Internet auf www.schueleranmeldung.de bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Per Internet für weiterführende Schulen anmelden weiterlesen →
Erneute Sachbeschädigungen durch Graffiti beklagt die Stadt Bad Münstereifel an der Mehrzweckhalle Arloff, der römischen Kalkbrennerei und weiteren Gebäuden
Sogenannte „Tags“ verunstalten mehrere Gebäude in Arloff, wie hier die Mehrzweckhalle in Arloff. Foto: Björn Deistung/Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel-Arloff – Erneut entstanden der Stadt Bad Münstereifel große Schäden durch Vandalismus, insbesondere in Form von Graffiti an der an der Mehrzweckhalle Arloff, der römischen Kalkbrennerei und weiteren Gebäuden. Sogar Privathäuser, Vereinsheime und zahlreiche weitere Einrichtungen wurden von diesem gemeinschädlichen Verhalten nicht verschont, teilt die Stadtverwaltung jetzt mit. Schmierereien in Arloff weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.