F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann (v.r.), Ortsvorsteher Daniel Ullmann-Märkl, Strabag-Bereichsleiter Peter Frohn, Bürgermeister Dr. Timo Czech, Hildegard Schwarz (Leiterin F&S-Vertrieb), F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher, Julia Hüllbrock (Landschaftsarchitektin und Projektleiterin bei F&S) sowie Rebecca Hirschmann (Vertrieb und Kundenservice bei F&S) beim Spatenstich zum neuen Wohngebiet „An den Feldgärten“ in Nörvenich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemeinde Nörvenich und die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept vollzogen den Spatenstich für das neue Wohngebiet „Eschweiler über Feld“, das Platz für 200 weitere Einwohner bieten wird – Bereits 2/3 der Grundstücke sind verkauft
Nörvenich – Schon im Namen des neuen Wohngebiets „An den Feldgärten“, das derzeit in der Gemeinde Nörvenich realisiert wird, deutet sich die schöne Lage an. Dort bauen sich die Grundstückseigentümer schon bald ihr neues Zuhause in fruchtbarer Landschaft, und zwar inmitten der Börde, am Übergang zur Merzenicher Lösplatte. Und auch der Name des Ortes könnte vielversprechender kaum sein: „Eschweiler über Feld“.
Doch was heute romantisch klingt, war zunächst einmal ein hartes und ganz reales Stück Arbeit. „Hatten wir bislang zwei bis drei Eigentümer für ein potenzielles Wohnbaugebiet, so konnte man in Eschweiler eigentlich nur von einem Streubesitz sprechen“, berichtete Bürgermeister Dr. Timo Czech anlässlich des Spatenstichs und deutete damit auf das komplexe Umlegungsverfahren hin, also den gesetzlich geregelten Prozess, bei dem Grundstücke neu geordnet werden, um sie für eine bauliche oder andere Nutzung zweckmäßig zu gestalten. „Leicht war das nicht, es hat Kraft gekostet, aber alle Beteiligten hatten eine gemeinsame Vision und zogen so letztendlich an einem Strang“, freute sich der alte und neue Bürgermeister, der Anfang November mit mehr als 80 Prozent Wählerzuspruch bereits in seine dritte Amtszeit gehen darf.
Die 72 Bauparzellen des neuen Wohngebiets, dessen Nettobauland sich über fast 42.000 Quadratmeter erstrecke, und von denen schon 2/3 verkauft seien, schüfen Platz für 200 neue Einwohner. „Doch nicht alle Bauwilligen kommen von außerhalb zu uns“, verriet Czech, „viele Menschen haben ihre Wurzeln hier im Ort. Es sind quasi die Jugendlichen von gestern, die hier eine Familie gründen wollen.“ Derzeit lebten in Eschweiler über Feld circa 1100 Bürgerinnen und Bürger. Im Ort gebe es eine Kita, eine sehr gut und modern ausgestattete Grundschule, eine Arztpraxis und einen Hofladen, ganz zu schweigen von dem ausgeprägten Vereinsleben und der Freiwilligen Feuerwehr. Und demnächst, so der Bürgermeister weiter, werde F&S concept hier auch noch den mit Abstand schönsten Spielplatz bauen, den die Projektentwickler aus Euskirchen je gebaut hätten.
Dass das Landleben trotz der ein oder anderen Geruchsemission überwiegend Vorteile genießt, ist für Timo Czech nicht nur ein Lippenbekenntnis, denn er praktiziert das Landleben selbst und wohnt in Eschweiler über Feld. Doch für die, die sich nur an harten Fakten orientieren, verwies er auf die Septemberausgabe des Wirtschaftsmagazins „Capital“, in der Nörvenich zu einer der „100 besten Lagen Deutschlands“ gekürt wurde. Diese Auszeichnung basierte auf Kriterien wie Arbeitsplatzentwicklung, Bevölkerungswachstum, Altersstruktur und Wohnimmobilien, wobei Nörvenich in der Vergleichsgruppe „West“ – nicht zuletzt aufgrund der Bundeswehr als größten Arbeitgeber der Region – besonders gut bei der Arbeitsplatzentwicklung abschnitt.
Viel Lob von Seiten des Bürgermeisters gab es für die Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept aus Euskirchen. Vor zehn Jahren habe er Georg Schmiedel und Jörg Frühauf kennengelernt und sei von Anfang an über die „tolle Zusammenarbeit“ begeistert gewesen. „Aufgrund unseres erfolgreichen Vicus Quartiers, das wir gemeinsam geplant haben, glaube ich nicht nur, dass auch dieses neue Baugebiet gut wird, ich weiß es“, zeigte sich Czech überzeugt und freute sich, dass die beiden neuen F&S-Geschäftsführer, Thorsten Volkmann und Jan Radermacher, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nörvenich nahtlos fortsetzten.
F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann stimmte zu, dass man alle komplexen Herausforderungen gemeinsam mit der Gemeinde und den Fachfirmen mit Bravour gemeistert habe. „Das neue Wohngebiet ist modern, zukunftsorientiert und bietet Platz für Paare, Familien und für ein generationenübergreifendes Zusammenleben“, so Volkmann. Den integrativen Spielplatz nannte er das „Herzstück“ des neuen Wohngebiets: ein Ort, an dem Kinder spielen, Eltern sich austauschen und Nachbarn sich kennenlernen könnten. „Darüber hinaus haben wir für viele große Grünflächen, ein nachhaltiges Regenwasserbewirtschaftungssystem und ökologische Festsetzungen gesorgt, die zeigen, dass wir hier nicht nur Wohnraum, sondern Lebensraum schaffen wollen“, sagte Volkmann. So würden allein 107 heimische Laubbäume auf öffentlichen und privaten Grünflächen gepflanzt. Vertrauen, Dialog und gemeinsame Verantwortung seien die Zutaten für die Erfolgsgeschichte von F&S und der Gemeinde Nörvenich, so der F&S-Geschäftsführer abschließend. Nicht nur der Bürgermeister und die Verwaltung, sondern auch die lokale Politik, die stets konstruktiv und zielorientiert mitgearbeitet habe, hätte am Gelingen des Projekts großen Anteil.
Eifeler Presse Agentur/epa