Dr. Johannes Zierden (Mitte) stellte im Beisein der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer das Programm des Eifel Literatur Festivals für 2026 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schweigeminute für ELF-Gründer Dr. Josef Zierden während der Pressekonferenz – Erwartet werden im kommenden Jahr die Autorinnen und Autoren: Ewald Arenz, Stefanie Stahl, Martina Hefter, Caroline Wahl, Herfried Münkler und Joachim Meyerhoff.
Prüm – Wenn der kürzlich verstorbene Dr. Josef Zierden, der Gründer des Eifel-Literatur-Festivals (ELF), einen Wunsch gehabt hätte, dann wohl den, dass das ELF 2026 so stattfindet wie geplant. „Er hat das Festival genau so gewollt. Noch im Krankenhaus ließ er sich Bücher und sein Laptop bringen und feilte mit mir am Veranstaltungsprogramm“, berichtete Dr. Johannes Zierden, der von nun an die Geschicke des bundesweit bekannten Festivals für Literatur allein verantworten muss. Auf seinen Vater als Berater kann er fortan nicht mehr zählen. Da zahlt es sich jetzt aus, dass er quasi schon von Kindesbeinen an mit in die Planungen und Veranstaltungen des ELF eingebunden wurde. Eine Scheu vor großen Namen ist ihm daher fremd. Und man kann sich sicher sein, dass er der junge Dr. Zierden sich mit den Literaten auf der Bühne ebenso charmant und gewitzt unterhalten wird wie der alte.
Die diesjährige Pressekonferenz fand wie gewohnt im Alten Prümer Rathaus vis-à-vis der Basilika statt, und auch wenn Dr. Josef Zierden sich bereits beim 16. Pressegespräch nicht mehr auf das Podium, sondern unter die Journalisten gemischt hatte, so war seine Abwesenheit doch diesmal deutlich zu spüren. Die Organisatoren, Politiker, Sponsoren und die Journalistinnen und Journalisten erwiesen dem Mann, der mit ausdauernder Beharrlichkeit in 30 Jahren weit über 100.000 Besucher und mehr als 250 Autoren in die Eifel gelockt hatte, mit einer Schweigeminute ihren Respekt. „Sie knüpfen an eine große Erfolgsgeschichte an“, sagte Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zum neuen Festivalleiter und erinnerte sich an die bescheidenen Gründungsjahre des ELF und daran, was Dr. Josef Zierden mit unermüdlichem Engagement aus diesen Anfängen gemacht hatte.
Für Landrat Andreas Kruppert, Eifelkreis Bitburg-Prüm, stand außer Frage, dass das ELF seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in der Kulturlandschaft des Eifelkreises ist, aber auch dem Image der Eifel einen Schub nach vorn gegeben hat. „Das Eifel Literatur Festival ist ein Qualitätsmerkmal, ein Prädikat, und es hat ganz deutlich gezeigt, dass auch in einer ländlich geprägten Region mit geringer Einwohnerzahl hochkarätige Autoren ihre Bühne und vor allem auch ihr Publikum finden.“
„Dr. Josef Zierden war derjenige, der dieses Festival angezündet und mit der Hilfe vieler auch groß gemacht hat“, so Kruppert weiter. Er habe die kommunale Familie, aber auch stets zahlreiche Sponsoren an seiner Seite gewusst. Auch wenn die Veranstaltungsdichte heruntergefahren worden sei, so sei die Qualität geblieben. Er wisse, dass der organisatorische Aufwand für das Festival enorm sei. Er bedankte sich daher bei Dr. Johannes Zierden, dass dieser mit seiner Familie das Festival fortsetzen wolle.
Der neue Festivalleiter betonte, dass seine Eltern sich ganz und gar der Literatur verschrieben hätten. Er selber könne diesen Fulltimejob neben seiner eigentlichen beruflichen Tätigkeit als Richter nicht leisten. Seine Frau unterstütze ihn, aber der Aufwand sei zu hoch, um das Festival in alter Größe fortzusetzen. Daher sei das ELF auch in diesem Jahr auf sechs Veranstaltungen begrenzt.
„Ich gehe nicht davon aus, dass alle sechs Autoren bei ein und demselben Leser gleichermaßen auf Begeisterung stoßen“, so Zierden. Aber das sei auch gar nicht Ziel des Festivals. Wenn für jeden Leser nur ein Autor dabei sei, der ihn begeistere, so sei schon viel erreicht. Erwartet werden auf dem 17. Eifel Literatur Festival: Ewald Arenz, Stefanie Stahl, Martina Hefter, Caroline Wahl, Herfried Münkler und Joachim Meyerhoff.
Die Lesungen finden in Gerolstein, Bitburg und Prüm statt.
Das Programm des 17. Eifel Literatur Festivals finden Sie in Kürze hier.
Aktuelle Infos gibt es auch auf der Veranstalter-Seite:
www.eifel-literatur-festival.de
Eifeler Presse Agentur