Großer Andrang bei der Hochzeitsmesse in der „Halle Neun“ in Kommern – 20 Profis zeigten ihre Angebote für den schönsten Tag im Leben
Mechernich-Kommern – 2014 werden mehr Ehen geschlossen als je zuvor. Diesen Schluss zumindest muss man ziehen, wenn man den großen Ansturm auf die Hochzeitsmesse in der „Halle Neun“ in Kommern betrachtet. Dort trafen sich am Sonntag Dutzende von heiratswilligen Paaren, die sich über die neusten Heiratstrends informieren wollten. Viele von ihnen hatten nicht nur den Liebsten oder die Liebste mitgebracht, sondern gleich die ganze Familie, die als Beraterstab fungierte.
„Die Aussteller, aber auch wir als Veranstalter sind mit dem Zulauf sehr zufrieden“, sagte Marina Epkenhans, die die Hochzeitsmesse gemeinsam mit Alexander Koser organisiert hatte. Epkenhans hatte dafür gesorgt, dass gut 20 Hochzeitsprofis in der „Halle Neun“ vertreten waren, so dass für die H
eiratswilligen quasi kein Wunsch unerfüllt bleiben musste.Festlich herausgeputzt zeigte sich die „Halle Neun“ auch selber: Aus dem ehemaligen Möbelhaus ist mittlerweile ein hochwertiger Veranstaltungsort geworden, der aufgrund seines schlichten, aber modernen Designs stets den richtigen Rahmen für jede Art von Veranstaltung bietet und weit und breit wohl seinesgleichen sucht.
Auf die Besucher warteten an diesem Sonntag viele klassische sowie auch außergewöhnliche Angebote rund um den Hochzeitstag. Vom passenden Ehering – in diesem Jahr ist eine Kombination aus Carbon und Gold angesagt – bis zur passenden Blumengestaltung für die Festtafel, von der Tisch-Deko bis zur Festmusik, vom Styling bis zur Hochzeitstorte und zum Festmenü: Die Experten standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Hauptandrang herrschte vor allem am Brautmodenstand. Dort konnten die Damen schon mal auf Tuchfühlung mit dem Stoff gehen, aus dem die Hochzeitsträume sind und sich dazu noch gleich die passenden Accessoires zeigen lassen.
Viel Zuspruch fand auch ein Karikaturist: Schnellzeichner Joachim Rick zeichnete in maximal vier Minuten ein Bild von seinem Gegenüber. Seine Dienste waren allerdings weniger dazu gedacht, um das Brautpaar unvergesslich in Szene zu setzen, sondern mehr, um die Gäste zu unterhalten, während das Brautpaar beim Fotografen weilt.
Live vor Ort konnte man sich auch von einer Visagistin testweise ein zu seinem Typ passendes Make-up auftragen lassen. Und für alle die, die noch Schwierigkeiten mit dem Hochzeitstanz hatten, stand die Euskirchener Tanzpädagogin Alexandra Goysens bereit, um mit den Hochzeitern auf Wunsch sogar eine komplette Showperformance einzustudieren.
Draußen vor der Tür schließlich warteten die passenden fahrbaren Untersätze auf die Hochzeitskandidaten: Weiße Stretch-Limousinen, ein herausgeputzter Geländewagen und für alle, die mehr auf Understatement Wert legten: ein blumengeschmückter Trabi.
Eifeler Presse Agentur/epa