Verspätung wegen Corona – Zum Auftakt des Jubiläums „100 plus 3“ führt der Theaterverein Rinnen den Schwank „Die Gedächtnislücke“ auf
Das zehnköpfige Ensemble, das ab März in mehreren Orten des Kreises den Schwank „Die Gedächtnislücke“ von Bernd Gombold aufführt. Am 4. März erfolgt in Rinnen eine Neuauflage der Premiere, die vor drei Jahren durch den Beginn der Corona-Pandemie beeinträchtigt wurde. Foto: Reiner Züll.
Rinnen – Auf sein 100-jähriges Bestehen konnte der Theaterverein „Einigkeit” Rinnen vor drei Jahren zurückblicken, doch dann machte die beginnende Corona-Pandemie den Jubiläumsveranstaltungen direkt nach ihrem Beginn den Garaus. Mit dem dörflichen Schwank „Die Gedächtnislücke“ sollte die Geburtstagssaison des Vereins im März eröffnet werden. Zweimal konnten die Laienspieler den Dreiakter zwar noch auf die Bühne des Bürgerhauses bringen, doch hatte Corona da schon viele Theaterfreunde vom Besuch abgehalten. „Da hatten die Leute schon Angst“, blickt Spielleiterin Lydia Rosenbaum heute zurück. Weitere geplante Aufführungen in anderen Orten konnten gar nicht mehr stattfinden. Und auch der Kommersabend zum 100-Jährigen fiel damals ins Wasser. 103 Jahre „Einigkeit“ Rinnen – jetzt wird endlich gefeiert weiterlesen →
Am Samstag, 25. März, findet im Saal Gier in Kall die achte Schocker-Meisterschaft statt – Pokale und Sachpreise für die besten Würfelartisten“
Bei den Kaller Schocker-Meisterschaften ist der Tisch mit Pokalen und Sachpreisen stets reichlich gedeckt. Foto: Reiner Züll
Kall – Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier in Kall veranstaltet am Freitagabend, 25. Mai, ab 19 Uhr, im Saal der Gaststätte die fünfte Schockermeisterschaft um die Pokale der Gaststätte Gier. Zum siebten Mal geht es zudem um den Wanderpokal „Luisjen Cup“, der an die 1985 verstorbene Kultwirtin Luise Gier erinnern soll. Spieler aus dem gesamten Kreisgebiet werden zur Meisterschaft erwartet. Turnier um den „Luisjen“-Cup weiterlesen →
Das „Susanne Riemer Duo“ sowie „Kerk & Heuser“ wollen am Samstag, 4. März, für einen unterhaltsamen Abend mit „kölschen Tön“ sorgen – Kartenvorverkauf beginnt in Kürze
Füllten schon zweimal den Saal Gier: In unterschiedlichen Programmen zeigen Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind eine große Bandbreite ihres Könnens. Foto: Vera Drewke
Kall – Da kann sich das Publikum am Samstag, 4. März, im Saal Gier in Kall auf einiges gefasst machen. „PapperlaPlatt“ heißt das Doppel-Programm, das das Susanne Riemer Duo („Chille en Kölle“) und das Kölsch-Rock-Duo „Kerk & Heuser“ ab 20 Uhr auf die Bühne bringen wollen. Während das Riemer Duo mit der Jazz-Trompeterin Susanne Riemer und dem Bassisten Wilhelm Geschwind „Mundart mal anders“ präsentieren, stellen Kerk & Heuser ihre Musik unter das Motto „Kölschrock akustisch“. Der Eintritt zum „PapperlaPlatt“-Abend kostet 15 Euro, der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. „PapperlaPlatt“ im Saal Gier weiterlesen →
23. Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel soll am Samstag, 17. Juni, auf dem Firmengelände von Papstar stattfinden – 2000 Besucher erwartet – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Freuen sich auf die 23. Eifeler Oldienacht in Kall. Von links: PAPSTAR-Geschäftsführer Bert Kantelberg, Solutions-Geschäftsführer Frank Kolvenbach, Kathi Greuel, Dagmar Poth, Willi Greuel und Thomas Tampier (alle Hilfsgruppe Eifel), Ursula Roos (Förderkreis Bonn), Landrat Markus Ramers, Moderatorin Biggi Lechtermann, Christian Werheid (DKMS), Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Ralf Heistert (Hilfsgruppe Eifel). Foto: Reiner Züll
Kall – Darauf haben Eifeler Oldienacht-Fans lange warten müssen. Doch nun ist es amtlich: Die 23. Eifeler Oldie-Nacht der Hilfsgruppe Eifel startet nach fast dreijähriger Corona-Zwangspause am Samstag, 17. Juni, auf dem Gelände der Firma Papstar im Kaller Industriegebiet. Diesmal steht die weit über die Eifel hinaus beliebte Kult-Veranstaltung, zu der um die 2000 Besucher erwartet werden, nicht nur im Zeichen der Musik aus den 1970er und 1980er Jahre, sondern auch unter der Zielsetzung praktizierter Nachhaltigkeit. Papstar und Hilfsgruppe haben für die Oldienacht ein Nachhaltigkeits-Konzept erstellt, das jetzt im Zuge einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Popstars bei Papstar weiterlesen →
Zwanglos kennenlernen kann man sich im Kaller Begegnungscafé. Bild: Alice Gempfer
Kall – Das nächste Begegnungscafé für Kaller, Zugewanderte und alle Interessierten findet statt am Donnerstag, 19. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Gaststätte Gier, Aachener Straße 30, in Kall. Die ehrenamtlich Aktiven in der Flüchtlingshilfe Kall laden gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung herzlich ein. In gemütlicher Runde wird der Rahmen zu zwanglosem Kennenlernen und Austausch geboten. Begegnungscafé in der Gaststätte Gier weiterlesen →
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel, Süßes für Naschkatzen und kleine Geschenke für Weihnachten
Seit 2019 werden auch am Standort der NEW in Kall frische Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, einen frisch geschlagenen Baum aus der Eifel bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kall und Kuchenheim zu kaufen. Am Samstag, 17. Dezember, ist es wieder so weit: Dann findet von 8.30 bis 13 Uhr am Siemensring 36 im Kaller Gewerbegebiet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Weihnachtsbaumverkauf bei den NEW in Kall und Kuchenheim weiterlesen →
Maronen über dem Feuer Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am 1. Adventswochenende, dem 26. und 27. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: Dem „Advent für alle Sinne“. Neben einem Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst, Patchwork und vielem mehr, locken tolle vorweihnachtliche Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände. Advent für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Mit von der Partie ist auch der Chor „Cantemus & more“. Bild: Ströder
Schleiden – Am 18. Dezember 2022, dem 4. Advent, findet um 17 Uhr ein vorweihnachtliches Chor- und Orchesterkonzert in der Schlosskirche Schleiden statt. Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium von Heinrich Schütz, in dem die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus in Musik gesetzt wurde. Diese Historia hat nicht die Länge wie Bachs Werk, verfehlt aber durch gekonnten Einsatz von instrumentaler und chorischer „italienischer Manier“ keineswegs die großartige Wirkung dieser Musik. Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock. Geistliches Chorkonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen →
Am Sonntag, 15. Januar, gastiert das NRW-Ensemble zum elften Mal im Gemünder Kursaal – Der Erlös geht wieder an die Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton freut sich auf das Wiedersehen – Kartenvorverkauf beginnt am 10. Dezember
Schon zehn Neujahrskonzerte hat das Landespolizeiorchester NRW im Gemünder Kursaal bestritten. Am Sonntag, 15. Januar, ist das Ensemble nach zweijähriger Pause wieder in Gemünd zu Gast. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Bei allen bisherigen zehn Neujahrskonzerten des NRW- Landespolizeiorchesters zugunsten der Hilfsgruppe Eifel war der Gemünder Kursaal restlos ausverkauft. In den letzten beiden Jahren musste das beliebte Konzert allerdings wegen der Corona-Pandemie und den schlimmen Folgen der Flutkatastrophe ausfallen. Stattdessen gab das Polizeiorchester im Mai dieses Jahres ein furioses Frühjahrskonzert in der Hellenthaler Grenzlandhalle. 11. Konzert der NRW-Polizeimusiker weiterlesen →
An drei Abenden wird Bauwilligen im S-Forum Wissenswertes zum Hausbau, Bauen im Bestand und zum energieoptimierten Bauen vermittelt
Auch bevor man größere Umbaumaßnahmen plant, empfiehlt es sich, die Bauherrenseminare zu besuchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Damit der Traum vom eigenen Haus kein Alptraum wird, lädt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen regelmäßig zu den „Bauherrenseminaren“ ein. Dort wird Bauwilligen an drei Abenden vermittelt, wie der Planungsprozess für einen Hausbau oder die Modernisierung eines Gebäudes abläuft. „Denn eine gute Planung ist das A und O für den Erfolg einer Baumaßnahme“, weiß KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, „ohne gute Vorüberlegungen steigen die Risiken, dass etwas aus dem Ruder läuft, deutlich an.“ KSK Euskirchen und Architektenkammer NRW laden zu „Bauherrenseminaren“ ein weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.