Durch Corona-Maßnahmen und flutgeschädigte Gebäude waren viele Treffen nicht mehr möglich – Jetzt wieder gemeinsame, persönliche Angebote möglich
Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet die Caritas Eifel ab sofort wieder an. Symbolbild: epa
Schleiden – Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet der Caritasverband für die Region Eifel. Menschen kommen eigenständig und selbstverantwortlich zusammen, um über ihre Probleme, Anliegen und belastenden Alltagssituationen zu sprechen und gemeinsam etwas dagegen zu tun. Durch die Corona-Maßnahmen waren solche Treffen längere Zeit nicht mehr möglich, zusätzlich wurde durch die Flut im vergangenen Jahr ein zentraler Treffpunkt im Caritas-Haus Schleiden zerstört. Daher pausierten manche Gruppen zwangsläufig. Die aktuellen Corona-Bestimmungen lassen wieder mehr Möglichkeiten zu und auch das Caritas-Haus Schleiden kann seit dem Frühjahr wieder betreten werden, so dass die Gruppen wieder zusammenkommen können.
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler stellen Instrumente vor
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Zum „Concertino“ lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, am Mittwoch, 25. Mai, um 18 Uhr in ihre Aula ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen wollen dann in einem vielseitigen Programm Instrumente vorstellen, die man in der Musikschule erlernen kann. Weitere Infos im Internet: www.musikschule-euskirchen.de
Live-Band „Funfair“ soll vor allem den jungen Leuten nach der Corona-Pause wieder etwas bieten – Engagierter Arbeitskreis kümmert sich um die Organisation
In diesem Jahr wollen die Keldenicher St. Brigida-Schützen auch der Jugend etwas bieten. Zum Beginn des Schützenfestes am Pfingstsamstag spielt auf dem Schützenplatz die Band „FUNFAIR“ auf. Bild: FUNFAIR
Kall-Keldenich – Zwei Jahre lang fiel das traditionelle Schützenfest der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft wegen der Corona-Pandemie ins Wasser. In diesem Jahr, so Schützen-Chef Heinz-Peter Metzen, will man es umso mehr krachen lassen. Mit seinem Vorstand und einem eigens für die Festvorbereitung gegründeten Arbeitskreis haben die Schützen für das Fest, das an den Pfingsttagen vom 4. bis 6. Juni gefeiert wird, ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Amtierendes Europa-Königspaar auf Keldenicher Schützenfest erwartet weiterlesen →
Radaktionstag im Ahrtal zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler mit zahlreichen Aktionspunkten
Gemeinsam mit Sponsoren und Organisatoren stellten Landrat Markus Ramers (3.v.l.) und Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren (rechts) das Programm vor. Sie waren am Donnerstag klimaneutral zum Eifalia Schmetterlingsgarten, einen von acht Aktionspunkten, mit dem Fahrrad angereist. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen
Nordeifel – Nach zwei Jahren Pause findet die beliebte Radveranstaltung „Tour de Ahrtal“ in diesem Jahr wieder statt. Die Aktionspunkte entlang der Strecke laden zum Verweilen, Schlemmen und Genießen ein. Eigens für den Aktionstag wird die B258 von Blankenheim bis Müsch und im weiteren Verlauf die L73 bis Antweiler von 9 bis 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Der Ahr-Radweg ist von Blankenheim bis Ahrdorf befahrbar. In Antweiler endet in diesem Jahr die Tour de Ahrtal. Tour de Ahrtal kehrt zurück weiterlesen →
Bürgerhaus steht am 18. Juni wieder im Zeichen der irischen Folkmusik – Der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen hat namhafte Musiker gewinnen können
Freuen sich auf die achte Green Ireland Night des Theatervereins Rinnen. Die Organisatoren (von links) Andreas Bellgardt, Rene Koder und André Ruzek. Foto: Reiner Züll
Kall-Rinnen – André Ruzek vom Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen gerät ins Schwärmen, wenn er auf das Programm der achten Auflage der „Green Ireland Night“ verweist, die am Samstag, 18. Juni, im Bürgerhaus in Rinnen stattfindet. Die Band „An Spiorad“, der Sänger Paddy Gee und der einheimische Folkmusiker und Irlandkenner Hubert Jost sind die Protagonisten, die auf der Bühne des Bürgerhauses stehen, das sich an diesem Abend als irischer Pub präsentieren will. 8.„Green Ireland Night“ in Rinnen weiterlesen →
Euskirchener Rotary Clubs sammelten bereits 1,7 Millionen Euro für Geschädigte – Künstler verzichten auf Gage, Kreissparkasse Euskirchen übernimmt notwendige Ausgaben für das Konzert
Das Kammerorchester des WDR-Sinfonieorchesters spielt für die Opfer der Flutkatastrophe. Bild: WDR
Euskirchen – Auf Initiative des Rotary Clubs Euskirchen-Burgfey gibt das Kammerorchester des WDR-Sinfonieorchesters ein Konzert mit Solisten der orchestereigenen Akademie zugunsten der Flutopfer vom vergangenen Sommer. Zur Aufführung kommen zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, das Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 in Es-Dur, KV 417, und das Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 in B-Dur, KV 207. Die Solisten sind Iago Sanchis Bernat und Marco Giallucca. Weiterhin wird das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 in D-Dur von Joseph Haydn mit Solistin Eunhye Cho präsentiert. Das Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 in h-Moll von Giovanni Bottesini mit Solistin Stefania Secci schließt den Konzertabend ab. WDR-Kammerorchester spielt für Opfer der Flutkatastrophe weiterlesen →
Der Vorsitzende der Haass-Gesellschaft, Wilhelm Stein, informiert im Lew Kopelew Forum über Hilfsmaßnahmen in Odessa. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Szenische Lesung aus Theaterstück von Mark Zak und Gespräch mit dem Vorsitzenden des Haass-Gesellschaft, Wilhelm Stein, im Lew Kopelew Forum in Köln wird auch online übertragen
Köln/Bad Münstereifel – In Zusammenarbeit mit der Friedrich Joseph Haas Gesellschaft findet am Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr, eine szenische Lesung und ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Haass-Gesellschaft, Wilhelm Stein, und dem Autor Mark Zak im Lew Kopelew Forum in Köln, Neumarkt 18, statt. Gelesen wird aus Zaks Theaterstück „Der Heilige Doktor aus Münstereifel“. Es lesen Laurenz Leky, René Michaelsen und Katharina Quast. Mark Zak ist Schauspieler und Autor. Er wurde in der heutigen Ukraine geboren und lebt seit 1974 in Köln. Benefizveranstaltung für das Janusz Korczak Rehabilitations-Institut in Odessa weiterlesen →
Caritas Euskirchen beteiligt sich mit Infostand und via Instagram an bundesweiter Aktionswoche
Thomas Stihl und Kathrin Schröder vom Team der Caritas Suchthilfe laden anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol“ über Instagram und mit einem Infostand in der Euskirchener Fußgängerzone zur Auseinandersetzung mit der Frage „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ ein. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Alkoholkonsum verursacht laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen über 200 Krankheiten. „Trotzdem gehören Bier, Wein und Co. für die meisten Deutschen zum Alltag“, so Maria Surges-Brilon, Bereichsleiterin Suchthilfe der Caritas Euskirchen. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, veranstaltet die „Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.“ (DHS) vom 14. bis zum 22. Mai, unter der Schirmherrschaft des Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert, auch in diesem Jahr die „Aktionswoche Alkohol“ mit dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ weiterlesen →
Job-Speed-Dating mit Kind im Mechernicher Hugodrom
Während sich die Mütter über familienfreundliche Berufsangebote informieren, können die Kinder spielen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Frauen, die nach der Babypause in den Beruf zurückkehren wollen und dazu ein familienfreundliches Unternehmen suchen, können am Mittwoch, 11. Mai, von 9 Uhr bis 12 Uhr ein „Job-Speed-Dating mit Kind“ im Hugodrom, An der Zikkurat 4, 53894 Mechernich ausprobieren. Während die Frauen mit Verantwortlichen aus Unternehmen ins Gespräch kommen, können die Kinder im Hugodrom spielen. Wer wird Mamas Chef*in? weiterlesen →
Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg widmet sich in der nächsten Veranstaltung der agilen Transformation
Die Partnerinitiative Kompetenzforum Mittelstand, vertreten durch Dr. Alois Kreins (v.r.), BVMW, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück , Volker Loesenbeck, dhpg, und Sabine Kreins, BVMW, lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, sich über das Thema „Agile Transformation“ informieren zu lassen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach der langen Coronapause freut sich das Team des Kompetenzforums Mittelstand wieder auf eine Veranstaltung in Präsenz. „Als Unternehmer ist man heute mehr denn je auf verlässliche Informationen aus erster Hand angewiesen, ob es um innovative Technologien, veränderte Wege bei Fachkräftegewinnung und Vertrieb oder aktuelle rechtliche und steuerliche Entwicklungen geht. Im Kompetenzforum Mittelstand möchten wir solche hochaktuellen Themen beleuchten“, sagte Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen. Zusammen mit Dr. Alois Kreins, Leiter der Wirtschaftsregion NRW Südwest des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), der BVMW-Verbandsbeauftragten Sabine Kreins und Volker Loesenbeck, Partner der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, stellten die Kooperationspartner jetzt das kommende Treffen mit Impulsvorträgen rund um das Thema „Agile Transformation“ vor. „Kompetenzforum Mittelstand“ informiert über das Thema „Agile Transformation“ weiterlesen →
Doreen Zilske vom Caritas Fluthilfeteam organisiert mit ihren Kollegen einen Beratungstag rund um Fragen zu Sanierung und Wiederaufbau. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Das Fluthilfebüro der Caritas Euskirchen bietet Betroffenen aus den regionalen Flutgebieten am Samstag, 21. Mai, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr professionelle Beratung zu den Themen Sanierung und Wiederaufbau an. Für den Tag konnten die Experten Axel Hellmann und Peter Waldmüller gewonnen werden. Hellmann ist Diplom-Bauingenieur und Bausachverständiger der Wiederaufbauhilfe NRW. Waldmüller ist Fachmann für alle Fragen rund um das Thema Elementarversicherungen. Caritas bietet Beratungstag für Betroffene der Flutkatastrophe weiterlesen →
Die Sonne lachte dem Maikönigspaar Christian Poensgen und Rabea Blens – Umtrunk und Walzer auf der Straße – Blumenstrauß für die zukünftige Schwiegermutter – Bürgermeister gratulierte beim Maiball
Zwei Tinker-Pferde zogen die weiße Kutsche, in der das Königspaar zum Maiball gefahren wurde. Foto: Reiner Züll
Kall – Bei sonnigem Frühlingswetter gingen in Kall die traditionellen Maifeiern über die Bühne. Nach dem Ausrufen der Maipaare am Samstagabend, dem Maisingen der „Geloogsjungen“ am späten Abend und dem Zusammentreffen der Kaller Bevölkerung am Maifeuer, fanden die Feierlichkeiten am Sonntagnachmittag mit dem traditionellen Festumzug und dem sich anschließenden Maiball im Saal Gier ihren Höhepunkt. Im Mittelpunkt stand dabei das Maikönigspaar, Christian Poensgen und Rabea Blens, das schon am Vorabend des Maifeiertages nach dem Ausrufen der Maipaare als Königspaar gefeiert worden war. Nach zwei Jahren Zwangspause wieder Maifeierlichkeiten in Kall weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.