Am Sonntag, 24. September, von 11 bis 18 Uhr – Nicht nur Kaller Firmen und Organisationen zeigen ihre Leistungsfähigkeit – Mit 60 Ausstellern ist die Veranstaltung ausgebucht
Auf dem Siemensring knubbeln sich jedes Jahr die Besucher. Bis zu 35.000 Zuschauer wurden in den letzten Jahren bei der Kaller Herbstmesse gezählt. Foto: Reiner Züll
Kall – Die Botschaft von Lukas Schröter, Projektassistent der Aachener Medienhaus GmbH als Veranstalter der 36. Kaller Herbstschau am Sonntag, 24. September, ist vielversprechend: „Mit Freude kann ich in diesem Jahr sagen, dass wir für dieses Jahr komplett ausgebucht sind und keine Fläche mehr frei haben“, so Schröter im Vorfeld der Herbstschau. Das erfreut auch Andreas Brucker, den Vorsitzenden des Gewerbevereins Kall, der froh ist, dass sich auch in diesem Jahr wieder die Kaller Firmen bei der Gewerbeschau mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können. 36. Kaller Herbstschau startet am Sonntag weiterlesen →
Die Sonnensucherin ist eine der vielen Kreationen der Mechernicher Trash-Art-Künstlerin Inge van Kann. Bild: Privat
Büllingen – Die Trash-Art-Künstlerin Inge van Kann hat ein Faible für all die Dinge, die wir wegwerfen. Denn der Müll anderer Leute wird bei ihr zur Kunst. Aus beispielsweise Zwiebelnetzen und Aluminiumfolie schafft sie Kostüme, die vor allem eines sind: phantasievoll. Sechs Models wollen jetzt im Studiotheater Theatrino in Büllingen van Kanns‘ Kreationen vorstellen, die die Mechernicherin unter anderem aus Kaffeefiltern, Briefumschlägen, Kartoffel- und Möhrensäcken genäht hat. Modenschau mit Zwiebelnetz weiterlesen →
Musikverein Schmidtheim lädt zum Oktoberfest ein – Erstmals kann man mit Karte, Smartphone oder Smartwatch den Eintrittspreis entrichten
Der Musikverein Schmidtheim freut sich passend kostümiert auf seine Gäste. Bild: MV Schmidtheim
Dahlem-Schmidtheim – Seit über zehn Jahren heißt es in Schmidtheim „O’zapft is!“. Dann lädt der Musikverein Schmidtheim zum beliebten Oktoberfest für Jung und Alt ein. Mittlerweile hat sich die Schmidtheimer Gaudi längst herumgesprochen, so dass nicht nur die Lederhosen und Dirndl aus dem Gemeindegebiet ins Bürgerhaus drängen, sondern Bajuwaren-Freunde aus der gesamten Region angereist kommen. Denn in Schmidtheim können alle Generationen zusammen feiern, singen, tanzen und schunkeln. „Zusammen schunkeln, aber kontaktlos bezahlen“ weiterlesen →
Traditionsunternehmen mit hochmoderner Ausrichtung ist Treffpunkt des nächsten Unternehmerfrühstücks von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen – Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit
Das Kaller Unternehmen PAPSTAR hat sich zukunftsorientierter, nachhaltiger Herstellung von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen verschrieben. Foto: PAPSTAR GmbH
Kall – Mit PAPSTAR öffnet ein Global Player im Kreis Euskirchen seine Pforten für „viertelvoracht“, das Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen. Das Kaller Unternehmen, spezialisiert auf Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, produziert nachhaltige Produkte und setzt auf „Zero Waste“, also keinerlei Abfall. Ermöglicht wird dies durch modernste Techniken sowohl bei Transport und Produktion, zertifizierte Energie- und Umweltmanagementsysteme und Wiederverwertung der Endprodukte. Der Name des Unternehmerfrühstücks ist Programm: Das „viertelvoracht“ findet statt am Mittwoch, 20. September, um 7.45 Uhr. PAPSTAR öffnet Türen für „viertelvoracht“ weiterlesen →
Mit Chor und Orchester soll in Zülpich 2024 an Puccini erinnert werden. Bild: Hubert Klein
Zülpich – Der Kirchenchor St. Peter in Zülpich beteiligt sich am Puccini-Jahr 2024 mit einem großen Chor- und Orchesterkonzert und zwar am 30. Juni 2024 in der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Zülpich. Anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini soll begleitet von Mitgliedern des akademischen Orchesters Bonn die Messa di Gloria aufgeführt werden. Noch Akteure für Chorprojekt im Puccini-Jahr 2024 gesucht weiterlesen →
Duo Martina Kettges und Erwin Kratz spielt gegen Hunger und Wassernot – Auftritt auf dem Familienfest in Bad Münstereifel am kommenden Wochenende
Auf musikalische Weise wollen Erwin Kratz und Martina Kettges die Not in Afrika lindern helfen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Das Orgelduo Martina Kettges und Erwin Kratz spielt gegen Hunger und Wassernot in Afrika – und das schon seit vielen Jahren. Regelmäßig sind sie mit Drehorgel und Akkordeon in Fußgängerzonen nicht nur im Kreis Euskirchen anzutreffen, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Den dringenden Wunsch zu helfen hatten die beiden nach einer Afrika-Reise entwickelt, Mit der Drehorgel und Akkordeon Not in Afrika lindern weiterlesen →
Ensemble wurde sogar mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet -Jubiläumskonzert in der Aula
Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen
Euskirchen – Seit einem Vierteljahrhundert gibt es eine Big-Band-Sound in der Marienschule Euskirchen, deshalb wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Im September 1998 traf sich unter der Leitung des damals neuen Musiklehrers, Michael Luke, zunächst eine Combo zu einer ersten gemeinsamen Probe. Schon zwei Monate später erfolgte unter dem Namen „Blue Mary Big Band“ der erste Auftritt. Seit diesem Konzert vor 25 Jahren begeistern Sound und Spielfreude der (Ex-) Schülerinnen und Schüler der Marienschule ihr Publikum. 25 Jahre Big Band an der Marienschule weiterlesen →
Besuch bei den einzigen Säugetieren, die aktiv fliegen können
Mit etwas Glück kann man bei der Fledermausexkursion In Vogelsang IP auf das „Graue Langohr“ treffen. Foto: H. Körber
Schleiden-Vogelsang – Eine Fledermausexkursion bietet Vogelsang IP in Kooperation mit dem NABU-Arbeitskreis Fledermausschutz Kreis Aachen, Düren, Euskirchen am Samstag, 12. August, um 20.15 Uhr an. Fledermäuse gibt es seit mehr als 50 Millionen Jahren, sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Fledermausexkursion In Vogelsang IP weiterlesen →
Menschen mit und ohne Behinderung haben bei den Nordeifel.Werkstätten unter der Leitung von Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, die ab dem 11. August im Rathaus Euskirchen ausgestellt werden
Stellen gerade eine Fotodokumentation des NE.W-Kunstprojektes zusammen: Chris (v.l.), Angelika, Lars, Marcia, Kunstpädagogin Anisa und Michael. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Wenn Anisa Sofie Rahmouni-Büker von ihrem Kunstprojekt spricht, scheint der Raum um sie heller zu werden, so sehr strahlt sie. Seit sechs Jahren arbeitet die Heilerziehungspflegerin und Kunstpädagogin bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung und einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung hat sie am NE.W-Standort Ülpenich Kunstwerke verschiedenster Stilrichtungen geschaffen. Wenn sie von der seit Januar 2022 laufenden Aktion spricht, spürt man ihre Begeisterung – für Kunst, die Künstlerinnen und Künstler, deren Stile sie in ihrem Projekt untersucht hat, vor allem aber für die Beschäftigten mit Beeinträchtigungen: „Es ist einfach toll zu sehen, wie die sich entwickelt haben. Menschen, die im Alltag sehr wenig kommunizieren, haben plötzlich Kontakt mit anderen aufgenommen.“ Inklusive Kunstprojektgruppe fiebert der Ausstellung entgegen weiterlesen →
Jongleure, Spielleute und Pilger und Spezereien auf buntem Markttreiben
An mehreren Stationen wollen mehr als zwei Dutzend Akteurinnen und Akteure die Besucher des Mittelaltermarktes in Bad Münstereifel unterhalten. Foto: Ralf König
Bad Münstereifel – Ein mittelalterlicher Markt wird wieder in Bad Münstereifel geboten, und zwar am Sonntag, 27. August. Der Stadtmarketingverein Bad Münstereifel organisiert das „Erlebnis Mittelalter“, bei dem vor dem Stadttor „strenge Kontrollen“ durch den Torwächter und sein Weib stattfinden sollen, die Fernhändler mit Ihren Spezereien zum Markt kommen und Jongleure, Spielleute und Pilger das Volk unterhalten. Mittelalter erleben in Bad Münstereifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.