Geschlossene Gruppe mit zehn fest geplanten Terminen
Ute Braun ist Trauerbegleiterin bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Simmerath – Mit einem neuen Trauergesprächskreis hat der Caritasverband für die Region Eifel ein weiteres Angebot in sein Portfolio aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine geschlossene Trauergruppe mit zehn fest geplanten Terminen, dem entsprechend sind eine Anmeldung und ein Vorgespräch notwendig. Er wird kostenlos im Caritas-Zentrum Simmerath angeboten und ist offen für alle Interessierten aus den Altkreisen Monschau und Schleiden.Caritas Eifel bietet neuen Trauergesprächskreis weiterlesen →
Sinfonisches Orchester Euskirchen in Weilerswist, Violinkonzert in der Musikschule Euskirchen
Das „Sinfonische Orchester Euskirchen“ unterstützt die Solokünstler bei ihren Aufführungen. Foto: Musikschule Euskirchen
Weilerswist/Euskirchen – Ein Sinfonisches Konzert mit drei Solokonzerten unter Orchesterbegleitung unter der Leitung von Prof. Klaus Heiwolt ist für Samstag, 6. Mai, ab 19 Uhr in der Ev. Kirche Weilerswist, Martin-Luther-Straße 27 – 29, angekündigt. Zur Aufführung kommen sollen dabei Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Klavierkonzert C-Dur KV415, Gabriel Fauée mit der Fantasie op.79 und Ludwig van Beethoven mit dem Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur. Die Solisten sind Victoria Kleymann (Klavier), Polina Starytzka (Flöte) und Luis Castellanos (Klavier). Konzerte für Klassikfans weiterlesen →
Naturschutzbund Deutschland bietet über die Ortsgruppe Euskirchen regelmäßig Veranstaltungen rund um die Natur an
Wie die Heckenbraunelle klingt, kann man mit etwas Glück bei der Vogelstimmenexkursion für Anfänger erfahren. Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Euskirchen – Die Stimmen der häufigsten heimischen Singvögel wollen die Ornithologen Christiane Müller, Bruno Arndt, Georg Faber und Edgar Mertens Interessierten nahebringen, und zwar bei einer Vogelstimmenexkursion für Anfänger vom NABU Euskirchen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 11. März um 7:.0 Uhr im Stadtwald Euskirchen am „Joggerparkplatz“ (GPS 50.6383°, 6.7933°). Vogelstimmenexkursionen für Anfänger weiterlesen →
Bei den Nordeifelwerkstätten wird die Trendsportart Bouldern als Kursus für die Beschäftigten angeboten – Einmal die Woche finden Trainings in der Frechener Kletter- und Boulderhalle „Chimpanzodrome“ statt
Christoph (v.l.) Laura, Kevin, Jewgenij, Janina, Nicole, Ben, Tameer und Kira trainieren gemeinsam einmal in der Woche im „Chimpanzodrome“ die Trendsportart Bouldern. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Frechen – „Wenn ich nach dem Bouldern nach Hause komme, kann ich mich besser konzentrieren und bin viel ruhiger“, berichtet Ben, einer der sechs aktuellen Teilnehmer eines besonderen Boulderkurses. Zwei Trainer und eine Trainerin betreuen die Beschäftigten der Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen, bei den wöchentlichen Trainingseinheiten in der Frechener Kletter- und Boulderhalle „Chimpanzodrome“. Bouldern ist die seilfreie Variante des Kletterns in Absprunghöhe über dämpfenden Matten. Klettern als Inklusion weiterlesen →
Persönlicher Service, zwei Geldautomaten mit Ein- und Auszahlfunktion sowie zwei SB-Terminals stehen zur Verfügung
Stehen bei allen Geldangelegenheiten in Bad Münstereifel zur Seite: Norbert Kirfel (Leiter KSK-Beratungscenter Bendenweg), sowie Christopher Lorenz, Jana von Wersch und Horst Schmitz. Foto: KSK
Bad Münstereifel – Das durch die Flutkatastrophe zerstörte Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel steht kurz vor der Wiedereröffnung. „Ab Mittwoch, 25. Januar, freuen wir uns, unseren Kunden wieder für alle Fragen rund um ihre Finanzen zur Verfügung zu stehen“, freut sich Norbert Kirfel, Leiter des Beratungscenters. Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters am Bendenweg in Bad Münstereifel weiterlesen →
Sicher(heit) und Klar(heit) – Deeskalation, Intervention, Selbstschutz – Was wenn die Stimmung kippt?
Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bewegung und Sport machen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude. So ist meist auch die Stimmung in der Halle oder auf dem Platz ausgelassen und positiv. Jedoch kann eine ausgelassene und aufgedrehte Stimmung kippen und Emotionen wie Aggression und Wut auslösen und Gewalt erzeugen. Welche Ursachen gibt es dafür und wie reagiere ich in solchen Situationen als Gruppenleiter*in richtig? Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport weiterlesen →
CO2-Ausgleich und Klettergriffe aus Recycling-Material: Eifeler Sektion des Deutschen Alpenvereins sucht neue Wege
Mit nachhaltig produzierten Griffen bringt DAV-Routenbauerin Kira Eden eine neue Kletterroute an die Trainingswand in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – „Wir untersuchen gerade den Kohlendioxyd-Ausstoß, der etwa durch Fahrten zu unseren Kletteraktivitäten entsteht“, berichtet Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Eifel. Teilnehmende beispielsweise beim offenen Klettertreff in Bad Münstereifel tragen in einer Liste ein, mit welchem Verkehrsmittel sie über wie viele Kilometer angereist sind und ob sie Fahrgemeinschaften gebildet haben. Zalfen: „Aus diesen Angaben bildet die Sektion nach einem vorgegebenen Schema ein Sonderbudget, das für einen CO2 Ausgleich einzusetzen ist.“ Klettern soll nachhaltiger werden weiterlesen →
Besonders stark betroffenen Menschen wie in diesem Beispiel können über den Notfall-Energiefonds unterstützt werden
Norbert Telöken von der Schulder- und Insolvenzberatung der Eifeler Caritas hilft bei finanziellen Problemen. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Trotz eingerichteter Energiepreis-Bremsen und -deckeln kommen große Preiserhöhungen auf alle Bürgerinnen und Bürger zu. Besonders im Frühjahr ist mit hohen Nachzahlungen zu rechnen, wodurch Menschen in finanzielle Not geraten können. Der Diözesan-Caritasverband für das Bistum Aachen (DiCV) hat daher einen Notfall-Energiefonds geschaffen, der Betroffene auf Antrag unterstützt. Die im vergangenen Jahr zu versteuernde Energiebeihilfe von 300 Euro hat zu höheren Kirchenensteuereinnahmen des Bistums geführt, welche nun über den neuen Fonds wieder an Betroffene zurückgegeben werden sollen. Der örtliche Caritasverband für die Region Eifel ist Ansprechpartner für die Menschen im Südkreis Euskirchen sowie im Südkreis der StädteRegion Aachen. Caritas Eifel hilft bei finanziellen Problemen durch Energiepreiserhöhungen weiterlesen →
Letzte Vernissage des Kleinen Kunstraum am Historischen Rathaus – Galerie schließt Ende Januar – Konzerte zum Abschluss
Im Anhang sehen Sie ein Foto Bei der letzten Vernissage: (.l.n.r.): Karin Nassauer, Axel Westphal, Birgit O, Erlenbruch, Bettina Lohmer, Yvonne Delisle, Ela Rübenach, Tanja Reitz, Sigrid Sander, Monika Ertl-Berns. Foto: Anne Bergmann
Euskirchen – „Am 29. Januar 2023 schließt der Kleine Kunstraum am Historischen Rathaus für immer“, verkündet die Galeristin Anne Bergmann. Die aktuelle Ausstellung zu dem von der Galeristin vorgegebenen Thema: „feministisch pazifistisch antifaschistisch – weit und breit fließen lassen“ wird die Letze sein. 15 Künstlerinnen und Künstler stellen dabei ihre Werke aus. Anne Bergmann hat den Kunstraum unkommerziell und auf eigenen Kosten sieben Jahre lang geführt. „feministisch pazifistisch antifaschistisch“ weiterlesen →
Blausalzgrotte Kommern erweitert das Angebot – Video zur Choda-Meditation kostenlos abrufbar
Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Traditionelle Thaimassage wird ab sofort in der Blausalzgrotte Kommern angeboten. Die Massagetechnik verbindet Elemente aus Akupressur, passivem Yoga (Dehnung), Meditation und Energiearbeit. „Als Fachfrau dafür konnten wir eine Thailänderin mit viel Erfahrung in dieser ganzheitlichen Form der Körperarbeit gewinnen“, so Morteza Bayat, Betreiber der Blausalzgrotte und diplomierter Sportwissenschaftler. Die Massageliegen für die Behandlungen sind direkt in der Sole-Luft der Blausalzgrotte aufgestellt. Neben der Thai-Massage werden Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage und Klangschalen-Tiefenmassage, Sauna mit Kneipp-Behandlungen und mit Yoga Nidra eine spezielle Yogaform bei Schlafstörungen angeboten. Dazu gibt es Saunabuchungen exklusiv für Frauen oder Klangschalenkonzerte in der Blausalzgrotte. Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.