Alle Beiträge von Redaktion

Inspiriert und angesteckt: „Marley`s Ghost“ begeistert in Siegburg

Die erfolgreiche Bob-Marley-Tribute-Band hat einen vollen Tourplan -Frontmann Sebastian Sturm und seine Band-Freunde bringen den ursprünglichen Geist und die Botschaft der Lieder von Bob Marley mit frischen Arrangements auf die Bühnen im In- und Ausland

Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Siegburg – Wenn man den Erfolg eines Reggae-Konzerts mittels Luftfeuchtigkeit bestimmen könnte, hätten „Marley`s Ghost“ bei ihrem jüngsten Auftritt im Siegburger Club „Kubana“ mal wieder eine Goldmedaille abgeräumt. Die erfolgreichste Bob-Marley-Tribute-Band hierzulande sorgte nicht nur auf der Bühne für schweißtreibende Höchstleistungen, sondern regte auch die bunte Publikums-Schar durch ihren unverwechselbaren Groove zum ausdauernden Tanzen, Singen und Feiern an. Trotz der Feierlaune treffen die immer noch hochaktuellen emotionalen Botschaften von Bob Marley über soziale Ungerechtigkeiten und dem Wunsch nach einem friedlichen Miteinander direkt in die Herzen des Publikums, was man etwa beim vielstimmigen Mitsingen von „Get Up, Stand Up“ erleben konnte. Inspiriert und angesteckt: „Marley`s Ghost“ begeistert in Siegburg weiterlesen

Bunte Einweihungsfeier für Menschen mit besonderem Hilfebedarf

Lebenshilfe HPZ hat zusammen mit der Stadt Zülpich und Investor Paffendorf Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG ein Vorzeigeprojekt im Bereich Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung verwirklicht Zur Eröffnung kam sogar die „Karnevalskönigin“ Marita Köllner zu Besuch

Für echte Partystimmung sorgte die Karnevalsgröße Marita Köllner mit viel Herz für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für echte Partystimmung sorgte die Karnevalsgröße Marita Köllner mit viel Herz für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – „Wir feiern das Leben“ – passender hätte die Liedauswahl der Sängerin und Karnevalsgröße Marita Köllner für die Einweihung des jüngsten Großprojekts der Lebenshilfe HPZ nicht sein können. Denn genau darum geht es in dem Neubau in der Zülpicher Chlodwigstraße für Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst: 22 Menschen mit geistiger Behinderung von 20 Jahre bis über 60 Jahre können künftig in einem modernen, sehr hellen und dazu klimafreundlichen Haus leben, das auf die Bedarfe dieser besonderen Klientel abgestimmt ist. Zur Einweihungsparty am vergangenen Samstag kamen rund 80 Personen, von Politik und Verwaltung bis zu Nachbarn, Freunden und Förderern. Bunte Einweihungsfeier für Menschen mit besonderem Hilfebedarf weiterlesen

Selbst abgerauchter Amp kann „Marley’s Ghost“ nicht aufhalten

Roots Reggae rockt Leverkusener „Scala“ – Die energetische Bob-Marley-Tribute-Band hat nicht nur im Rheinland Kultstatus

Zwei Stunden pure Freude brachte die Band „Marley’s Ghost“ mit Sänger Sebastian Sturm in den Scala Club Leverkusen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zwei Stunden pure Freude brachte die Band „Marley’s Ghost“ mit Sänger Sebastian Sturm in den Scala Club Leverkusen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Leverkusen – „Die Musik von Bob Marley and the Wailers kann man nur live wirklich begreifen“, heißt es in der ein oder anderen Biografie über den jamaikanischen Superstar und seine begnadeten Mitmusiker. Da Bob Marley – er wäre im Februar 80 Jahre alt geworden – zumindest körperlich den Planeten vor über 40 Jahren verlassen hat, sorgt „Marley’s Ghost“ bei brodelnden Reggae-Shows dafür, dass sein Geist und seine Botschaft weiterhin erlebbar bleiben. Und wie die erfolgreichste Bob-Marley-Tribute Band hierzulande am vergangenen Samstag im „Scala Club“ Leverkusen wieder bewiesen hat, begeistert die karibische Wohlfühlmusik gewürzt mit sozialkritischen Botschaften weiterhin Jung und Alt. Selbst abgerauchter Amp kann „Marley’s Ghost“ nicht aufhalten weiterlesen

Start frei für neue Wohnträume in Langerwehe-Schlich: Baugebiet „Am Niederbusch“ offiziell eröffnet

F&S concept und Gemeinde Langerwehe feiern ersten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit – Zukunftsprojekt „Martinus Quartier“ bereits in Planung

Das künftige Wohnquartier „Am Niederbusch“ feierlich eröffnet haben jetzt (v.l.) Ludwig Leonards (SPD), Peter Weber (Vorsitzender Bauausschuss), Chris Andrä (Grüne), Thorsten Volkmann (Geschäftsführer F&S), Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S), Peter Münstermann (Bürgermeister Langerwehe), Winfried Welter (CDU), Jürgen Reinartz (Bauamt Langerwehe), Andreas Reitler (stellvertretender Vorsitzender BfL), Martina Mielke (Amtsleitung Bauamt Langerwehe), Hans-Jürgen Knorr (GAL), Daniel Thoma (Ortsvorsteher Schlich) und Jan Radermacher (Geschäftsführer F&S).
Das künftige Wohnquartier „Am Niederbusch“ feierlich eröffnet haben jetzt (v.l.) Ludwig Leonards (SPD), Peter Weber (Vorsitzender Bauausschuss), Chris Andrä (Grüne), Thorsten Volkmann (Geschäftsführer F&S), Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S), Peter Münstermann (Bürgermeister Langerwehe), Winfried Welter (CDU), Jürgen Reinartz (Bauamt Langerwehe), Andreas Reitler (stellvertretender Vorsitzender BfL), Martina Mielke (Amtsleitung Bauamt Langerwehe), Hans-Jürgen Knorr (GAL), Daniel Thoma (Ortsvorsteher Schlich) und Jan Radermacher (Geschäftsführer F&S).

Langerwehe-Schlich – Mit großer Vorfreude auf die kommenden Baufortschritte wurde das neue Wohnquartier „Am Niederbusch“ im größten Ortsteil der Gemeinde Langerwehe offiziell eröffnet. Die Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept aus Euskirchen entwickelt gemeinsam mit der Kommune ein kleines, aber feines Baugebiet mit vielversprechender Zukunft – insbesondere für junge Familien und sogenannte Best Ager. Start frei für neue Wohnträume in Langerwehe-Schlich: Baugebiet „Am Niederbusch“ offiziell eröffnet weiterlesen

Die Tuchfabrik lebendig halten

Der Verein Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen bietet Mitgliedern neben zahlreichen Vergünstigungen auch Vereinsleben von Exkursionen über Vorträge bis zum Erste-Hilfe-Kursus – Kreissparkasse Euskirchen fördert seit Gründung

Einige Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums „Tuchfabrik Müller“ in Kuchenheim: Beisitzerin Nadja Hügle-Ginster (von links), Wolfgang Picard, seit Vereinsgründung 1998 Revisor/Kassenprüfer, Karl-Heinz Daniel, seit 27 Jahren Schatzmeister, Dr. Maria Regina Neft, stellvertretende und kommissarisch amtierende Vorsitzende, Dr. Reinhold Weitz, Beisitzer seit Gründung und nun verabschiedet, Maike Lammers-Kallus, Museumsverwaltung, Prof. Bert Heinrichs, Beisitzer, und Christiane Lamberty, Museumsverwaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einige Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums „Tuchfabrik Müller“ in Kuchenheim: Beisitzerin Nadja Hügle-Ginster (von links), Wolfgang Picard, seit Vereinsgründung 1998 Revisor/Kassenprüfer, Karl-Heinz Daniel, seit 27 Jahren Schatzmeister, Dr. Maria Regina Neft, stellvertretende und kommissarisch amtierende Vorsitzende, Dr. Reinhold Weitz, Beisitzer seit Gründung und nun verabschiedet, Maike Lammers-Kallus, Museumsverwaltung, Prof. Bert Heinrichs, Beisitzer, und Christiane Lamberty, Museumsverwaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Das LVR-Industriemuseum Euskirchen ist weit über die regionalen Grenzen bekannt, denn nicht nur das Fabrikgebäude ist bestens erhalten, sondern auch das originale Inventar. Denn als die Kuchenheimer Tuchfabrik Müller ihre Pforten Anfang der 1960er Jahre schließen musste, gab Fabrikant Kurt Müller den Traum nicht auf, die Fabrik irgendwann wiederzubeleben und behielt daher alle Maschinen, Werkzeuge, Materialien und andere „Überbleibsel“ bis zur vergessenen Brille eines Mitarbeiters. Bis zur „Wiederbelebung“ als LVR-Industriemuseum verbrachte die Fabrik die Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, aber der Traum von Kurt Müller ist wahr geworden: In der Tuchfabrik Müller werden bis heute im Museumsbetrieb Stoffe gewebt. Kräftig unterstützt der museumseigene Förderverein den Betrieb und das museumspädagogische Begleitprogramm von Gästeführungen über Filzen bis zur Führung „Mit Wolli durch die Tuchfabrik“ mit Puppen, animierten Objekten und vor allem dem als Handpuppe gestalteten Schaf „Wolli“.

Die Tuchfabrik lebendig halten weiterlesen

Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt

Die Kreissparkassentochter Realwert sorgt mit dem „City-Karree“ für ein Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltfreundlichkeit und setzt auch Maßstäbe für das Wohnen von Menschen mit Behinderung – Landrat Ramers und Bürgermeister Reichelt lobten das Projekt und betonten die Bedeutung von gefördertem Wohnraum in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten

Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Das ist ein großer Erfolg für die Kreissparkasse Euskirchen!“, betonte Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt beim Richtfest des „City-Karree“, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Ramers, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist, berichtete von den Diskussionen, die 2014 im Verwaltungsrat geführt wurden. Denn seinerzeit stand zur Debatte, ob die KSK ein eigenes Wohnbauunternehmen gründen könne und ob dies überhaupt zu den Aufgaben einer Sparkasse gehört. „Hätte es da nicht jemanden mit echtem Unternehmer-Geist wie den KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker gegeben, der das Projekt vorangetrieben hat, gäbe es diese Firma womöglich gar nicht“, bestätigte Günter Weber, damaliger Gründungs-Geschäftsführer der Realwert GmbH. „Daraus ist eine richtige Erfolgsgeschichte geworden“, schwärmte Ramers, denn das 2015 als Tochtergesellschaft der KSK gegründete Wohnungsbauunternehmen Realwert zählt bereits ohne das neue Projekt über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu seinem Bestand. Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt weiterlesen

„Concertino“ der Musikschule Euskirchen

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können

Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Zum „Concertino“ in ihre Aula lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69 für Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen stellen dabei in einem abwechslungsreichen Programm Instrumente vor, die man in der Musikschule erlernen kann. Der Eintritt ist frei. www.musikschule-euskirchen.de

(epa)

 

Glanzleistungen beim Mai-Motocross

Der MSC Euenheim hat wieder einmal für ein hervorragend organisiertes Rennerlebnis am Billiger Wald gesorgt – Unterstützung durch MSC Wißkirchen und Sponsoren wie Kreissparkasse Euskirchen

Bestes „Flugwetter“ herrschte bei Mai-Motocross des MSC Euenheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bestes „Flugwetter“ herrschte bei Mai-Motocross des MSC Euenheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Fliegen kann man nicht nur mit dem Flugzeug: Bestes „Flugwetter“ erlebten auch die Motocross-Fahrer und Fahrerinnen beim traditionellen Mai-Motocross des MSC Euenheim bei spektakulären Verfolgungsrennen und waghalsigen Sprüngen. Einmal im Jahr darf die attraktive Piste am Billiger Wald für eine Rennveranstaltung genutzt werden – wegen des nahegelegenen Wohngebietes ist eine kontinuierliche Öffnung mit Trainingsmöglichkeiten für den kleinen, aber äußert engagierten Verein um Vorsitzenden Matthias Bolde nicht möglich. Dafür wird alles in die Waagschale geworfen, um das Mai-Motocross zu einer Spitzenveranstaltung zu machen und natürlich auch wieder Ausrichter der Meisterschaftsläufe im Rahmen des ADAC-MX-Cup zu sein. Glanzleistungen beim Mai-Motocross weiterlesen

Wohntraum geht bald in Erfüllung

Lebenshilfe HPZ baut modernes, helles und klimafreundliches

Wohnhaus für 22 Menschen mit Behinderung – Durch 24-Stunden-Betreuung so viel Hilfe wie nötig und so selbstständiges Wohnen wie möglich mit fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten

Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Seit 1971 kümmert sich die Lebenshilfe HPZ in Zülpich um Menschen mit Behinderungen. In der Zülpicher Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt steht nun ein besonders Wohnprojekt der Lebenshilfe HPZ kurz vor der Vollendung: Ein modernes, sehr helles und dazu klimafreundliches Wohnhaus mit Platz für 22 Menschen mit geistiger Behinderung. Eigens auf die Anforderungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geplant, umgesetzt und ab Anfang Juni mit einer rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpersonen vor Ort betrieben, oder, wie es die beiden Lebenshilfe-HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch und Christian Pfaff fachlich korrekt beschreiben: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst. Wohntraum geht bald in Erfüllung weiterlesen

Trödelmarkt im Tierheim Mechernich

Erlös ist für die Tiere – Haushaltswaren und Tierbedarf

Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, ist stets im Einsatz für seine Schützlinge. Foto: Tameer Gunnar Eden/epa
Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, ist stets im Einsatz für seine Schützlinge. Foto: Tameer Gunnar Eden/epa

Mechernich – Einen großen Trödelmarkt mit diversen  Haushaltswaren und Tierbedarf veranstaltet das Tierheim Mechernich, Feytalstraße 305, am Sonntag, 4. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr. Trödelmarkt im Tierheim Mechernich weiterlesen