Konzertreihe mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche – Eintritt frei

Eifel – Die Orgelkonzertreihe „OrgelMarathon Eifel 2018“ soll von Mittwoch, 8. August, bis Sonntag, 12. August, in der Nordeifel und dem benachbarten Belgien stattfinden. Dabei will Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, in fünf aufeinander folgenden Tagen 32 verschiedene Orgeln bespielten – das sind bis zu acht Konzerte am Tag.
Die Idee dahinter: Das Musikprojekt soll auf die vielfältige Orgellandschaft aufmerksam machen und dabei Konfessionen verbinden. In Kirchen und Klöstern der Region werden jeweils halbstündige Konzerte gehalten, dann reist der Organist zur nächsten Spielstätte weiter. Das Repertoire reicht von klassisch bis modern, kein Stück wiederholt sich während des Marathons. Alle Konzerte sind kostenlos für die Besucher.
Den OrgelMarathon gibt es bereits seit über zehn Jahren. Die Idee hatte ein Freundeskreis im Eichsfeld. Er suchte einen professionellen Organisten, der eine solche außergewöhnliche Konzertreise von Kirche zu Kirche unternehmen kann. Die Idee umzusetzen war nahezu aussichtslos, da die allermeisten Organisten lange Vorbereitungszeiten an den unbekannten Orgeln benötigen. Grünert war der einzig geeignete. Und er blieb der außergewöhnlichen Reihe treu, obwohl er an die Dresdner Frauenkirche berufen wurde. Konzertreisen führten Grünert bereits in bedeutende Kulturzentren von Island bis Japan. Er musizierte vor Persönlichkeiten wie dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Obama und Papst Franziskus.
Seit 2004 findet nun die „OrgelArena“ bzw. der „OrgelMarathon” jährlich in wechselnden Regionen statt und bringt damit Kultur bis in die kleinste Dorfkirche. Nach der Lausitz 2012, Mittelfranken 2013, der Sächsischen Schweiz 2014 und 2016 die Altmark kommt nun die Eifel in den Genuss des OrgelMarathons.
Organisiert wird der OrgelMarathon vom Verein Kirchenklang, der 2009 in Greiz gegründet worden ist. Die Mitglieder des Vereins kümmern sich um die Organisation, die Auswahl und die Vorbereitung der Orgeln.
Der Spielplan:
Mittwoch, 8. August Aachen
13 Uhr Dom
14 Uhr Annakirche
15:30 Uhr St. Johann Baptist
16:15 Uhr St. Michael
17:45 Uhr St. Martinus (Richterich)
19:45 Uhr St. Donatus (Brand)
Donnerstag, 9. August
10 Uhr Nideggen
11:30 Uhr Euskirchen – Großbüllesheim
14 Uhr Euskirchen – Kuchenheim
15 Uhr Euskirchen Herz-Jesu-Kirche
16:30 Uhr Euskirchen – Flamersheim
17:30 Uhr Euskirchen – Kirchheim
19 Uhr Mechernich – Kommern
Freitag, 10. August
10 Uhr Monschau
11:30 Uhr Roetgen
14 Uhr Stolberg – Breinig
15:30 Uhr Kelmis
16:30 Uhr Lontzen
17:30 Uhr Walhorn
18:30 Uhr Eupen Friedenskirche
19:30 Uhr Raeren
Samstag, 11. August
10 Uhr Hellenthal
11 Uhr Hellenthal, Fa. Weimbs Werkstattkonzert
14:30 Uhr Baasem
16 Uhr Hillesheim
17.30 Uhr Aremberg
19 Uhr Tondorf
Sonntag, 12. August
10 Uhr Schleiden Schlosskirche
11 Uhr Schleiden – Herhahn
12 Uhr Schleiden – Gemünd, St. Nikolaus
14:30 Uhr Schleiden – Gemünd, evang. Kirche
16 Uhr Steinfeld
(epa)