Das „Susanne Riemer Duo“ sowie „Kerk & Heuser“ wollen am Samstag, 4. März, für einen unterhaltsamen Abend mit „kölschen Tön“ sorgen – Kartenvorverkauf beginnt in Kürze
Füllten schon zweimal den Saal Gier: In unterschiedlichen Programmen zeigen Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind eine große Bandbreite ihres Könnens. Foto: Vera Drewke
Kall – Da kann sich das Publikum am Samstag, 4. März, im Saal Gier in Kall auf einiges gefasst machen. „PapperlaPlatt“ heißt das Doppel-Programm, das das Susanne Riemer Duo („Chille en Kölle“) und das Kölsch-Rock-Duo „Kerk & Heuser“ ab 20 Uhr auf die Bühne bringen wollen. Während das Riemer Duo mit der Jazz-Trompeterin Susanne Riemer und dem Bassisten Wilhelm Geschwind „Mundart mal anders“ präsentieren, stellen Kerk & Heuser ihre Musik unter das Motto „Kölschrock akustisch“. Der Eintritt zum „PapperlaPlatt“-Abend kostet 15 Euro, der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. „PapperlaPlatt“ im Saal Gier weiterlesen →
23. Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel soll am Samstag, 17. Juni, auf dem Firmengelände von Papstar stattfinden – 2000 Besucher erwartet – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Freuen sich auf die 23. Eifeler Oldienacht in Kall. Von links: PAPSTAR-Geschäftsführer Bert Kantelberg, Solutions-Geschäftsführer Frank Kolvenbach, Kathi Greuel, Dagmar Poth, Willi Greuel und Thomas Tampier (alle Hilfsgruppe Eifel), Ursula Roos (Förderkreis Bonn), Landrat Markus Ramers, Moderatorin Biggi Lechtermann, Christian Werheid (DKMS), Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Ralf Heistert (Hilfsgruppe Eifel). Foto: Reiner Züll
Kall – Darauf haben Eifeler Oldienacht-Fans lange warten müssen. Doch nun ist es amtlich: Die 23. Eifeler Oldie-Nacht der Hilfsgruppe Eifel startet nach fast dreijähriger Corona-Zwangspause am Samstag, 17. Juni, auf dem Gelände der Firma Papstar im Kaller Industriegebiet. Diesmal steht die weit über die Eifel hinaus beliebte Kult-Veranstaltung, zu der um die 2000 Besucher erwartet werden, nicht nur im Zeichen der Musik aus den 1970er und 1980er Jahre, sondern auch unter der Zielsetzung praktizierter Nachhaltigkeit. Papstar und Hilfsgruppe haben für die Oldienacht ein Nachhaltigkeits-Konzept erstellt, das jetzt im Zuge einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Popstars bei Papstar weiterlesen →
Elftes ausverkauftes Konzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton: „Wir sind froh, ein Teil der Wiedergeburt mitgestalten zu können“ – Landrat: „Ein Zeichen der Wertschätzung“ – Das Jubiläum der Hilfsgruppe wird jetzt nachgeholt – 8,5 Millionen Euro Spendengelder
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 11. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Schirmherr und Landrat Markus Ramers war den Polizeimusikern dankbar dafür, dass sie am Sonntag bereits zum elften Mal in Gemünd zugunsten der Hilfsgruppe Eifel musizierten. Froh war Ramers auch über den großen Zuspruch des Publikums, das den Großen Kursaal in Gemünd bis auf den letzten Platz gefüllt hatte. Der Landrat sah dies als eine große Wertschätzung für die Polizei an, die gerade in diesen Zeiten sehr wichtig sei. Viel Beifall für Polizeiorchester weiterlesen →
Zum dritten Mal für den deutschen Schallplattenpreis nominiert: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Christina Czybik
Eifel – Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Ob dies auch auf das Susanne Riemer Duo zutrifft, wird sich erst am 15. Februar zeigen, wenn der Preis der deutschen Schallplattenkritik vergeben wird, für den die beiden Musiker, Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind, jetzt zum dritten Mal in Folge nominiert wurden. Nach dem Debüt-Album „Ton in Ton“ und der Folgeproduktion „Brot und Seele“ schaffte es jetzt auch die neue CD „unverpackt“ auf die Longlist. Die zurzeit 152 Kritiker-Juroren haben dabei in 32 Kategorien insgesamt 283 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Klingt nach viel Konkurrenz, doch in der Kategorie „Liedermacher“, in der man das eigentlich unkategorisierbare Duo eingeordnet hat, schrumpft die Konkurrenz auf gerade einmal neun Mitbewerber zusammen, darunter auch bekannte Größen wie Konstantin Wecker. Susanne Riemer Duo zum dritten Mal in Folge für deutschen Schallplattenpreis nominiert weiterlesen →
Letzte Vernissage des Kleinen Kunstraum am Historischen Rathaus – Galerie schließt Ende Januar – Konzerte zum Abschluss
Im Anhang sehen Sie ein Foto Bei der letzten Vernissage: (.l.n.r.): Karin Nassauer, Axel Westphal, Birgit O, Erlenbruch, Bettina Lohmer, Yvonne Delisle, Ela Rübenach, Tanja Reitz, Sigrid Sander, Monika Ertl-Berns. Foto: Anne Bergmann
Euskirchen – „Am 29. Januar 2023 schließt der Kleine Kunstraum am Historischen Rathaus für immer“, verkündet die Galeristin Anne Bergmann. Die aktuelle Ausstellung zu dem von der Galeristin vorgegebenen Thema: „feministisch pazifistisch antifaschistisch – weit und breit fließen lassen“ wird die Letze sein. 15 Künstlerinnen und Künstler stellen dabei ihre Werke aus. Anne Bergmann hat den Kunstraum unkommerziell und auf eigenen Kosten sieben Jahre lang geführt. „feministisch pazifistisch antifaschistisch“ weiterlesen →
Beschäftigte der Nordeifelwerkstätten bereiten Ausstellung im Rathaus Euskirchen vor – Unter der Leitung von Anisa-Sofie Rahmouni-Büker gibt es jeden Monat einen anderen Künstler, in dessen Stil die Werke erstellt werden
Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung von Heilerziehungspflegerin Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erstellen Kunstwerke für eine Ausstellung im Euskirchener Rathaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Mit großzügigen Schwüngen verteilt, spritzt rote und gelbe Farbe auf die Leinwand. Die Kunstaktionen bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kuchenheim wandeln jeden Monat auf den Pfaden eines anderen Künstlers, wie Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erklärt: „Heute widmen wir uns Jackson Pollock und dem Thema Action Painting!“ Neben der Heilerziehungspflegerin selbst begleiten noch zwei weitere Hauptamtliche die sieben Menschen mit Behinderung, die neben ihrer Beschäftigung Freizeitprogramme wie eben die Kunstaktion nutzen. Auf den Spuren von Jackson Pollock weiterlesen →
Mit von der Partie ist auch der Chor „Cantemus & more“. Bild: Ströder
Schleiden – Am 18. Dezember 2022, dem 4. Advent, findet um 17 Uhr ein vorweihnachtliches Chor- und Orchesterkonzert in der Schlosskirche Schleiden statt. Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium von Heinrich Schütz, in dem die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus in Musik gesetzt wurde. Diese Historia hat nicht die Länge wie Bachs Werk, verfehlt aber durch gekonnten Einsatz von instrumentaler und chorischer „italienischer Manier“ keineswegs die großartige Wirkung dieser Musik. Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock. Geistliches Chorkonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen →
Am Sonntag, 15. Januar, gastiert das NRW-Ensemble zum elften Mal im Gemünder Kursaal – Der Erlös geht wieder an die Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton freut sich auf das Wiedersehen – Kartenvorverkauf beginnt am 10. Dezember
Schon zehn Neujahrskonzerte hat das Landespolizeiorchester NRW im Gemünder Kursaal bestritten. Am Sonntag, 15. Januar, ist das Ensemble nach zweijähriger Pause wieder in Gemünd zu Gast. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Bei allen bisherigen zehn Neujahrskonzerten des NRW- Landespolizeiorchesters zugunsten der Hilfsgruppe Eifel war der Gemünder Kursaal restlos ausverkauft. In den letzten beiden Jahren musste das beliebte Konzert allerdings wegen der Corona-Pandemie und den schlimmen Folgen der Flutkatastrophe ausfallen. Stattdessen gab das Polizeiorchester im Mai dieses Jahres ein furioses Frühjahrskonzert in der Hellenthaler Grenzlandhalle. 11. Konzert der NRW-Polizeimusiker weiterlesen →
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können
Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zum „Concertino“ in ihre Aula lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69 für Mittwoch, 16. November, 18 Uhr ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen stellen dabei in einem abwechslungsreichen Programm Instrumente vor, die man in der Musikschule erlernen kann. Der Eintritt ist frei. www.musikschule-euskirchen.de
Sophie Mende und Jan Weigelt werden in Nettersheim erwartet. Bild: Privat
Nettersheim – Am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr findet das nächste Konzert in der Klosterkapelle in Nettersheim, Klosterstraße 12, statt. Das Duo mit der Sängerin Sophie Mende und dem Pianisten Jan Weigelt möchte ein charmantes Potpourri aus deutschen Schlagern der goldenen 1920er und 1930er Jahre zu Gehör bringen, darunter auch unterhaltsame Chansons und jazzige Evergreens mit bekannten Liedern von Zarah Leander, Marlene Dietrich und vielen anderen. Chansons, Jazz und Schlager der 1920er Jahre weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.