Der bekannte Pater wollte im Rahmen des Eifel Literatur Festivals im April vor Publikum auftreten, Corona-bedingt muss die Veranstaltung aber auf September verlegt werden
Der beliebte Pater Anselm Grün kann wegen des erneuten Lockdowns erst im September auf eine Lesung im Rahmen des Eifel Literatur Festivals hoffen. Bild: ELF
Prüm/Bitburg – Die für den 29. April in der Basilika Prüm geplante Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festival mit Pater Anselm Grün muss wegen des Lockdowns abgesagt werden. Neuer Termin ist Donnerstag, 30. September, neuer Veranstaltungsort die Stadthalle Bitburg. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.(epa)
Landesregierung NRW fördert den Wiederaufbau der Toranlage in der Zülpicher mittelalterlichen Stadtmauer mit rund 610.000 Euro
Die westlich gelegene mittelalterliche Doppeltoranlage in Zülpich soll in ihrer ursprünglichen Form wieder aufgebaut werden. Foto: Stadt Zülpich / Julia Schneider
Zülpich – Das Weiertor, eine der vier Toranlagen, die als Eingang zwischen der mittelalterlichen Stadtmauer Zülpich dient, soll teilweise rekonstruiert werden. Dazu stelt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens 610.000 Euro zur Verfügung. Beim Bombenangriff Heiligabend 1944 wurde auch das Weiertor, das westlich gelegene Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung, schwer getroffen. Der stadteinwärts gelegene Hauptturm sowie einer der beiden vorgelagerten Außentürme wurden nahezu vollständig zerstört. Das Weiertor soll wieder näher ans Original weiterlesen →
Eifel-Literatur-Festival verlegt Lesung aufgrund neuer Corona-Verordnung auf den November
Die Lesung von Dörte Hansen im Eifel Literatur Festival muss durch die jüngste Corona-Verordnung verlegt werden. Foto: Sven Jaax
Prüm – „Die Kollateralschäden des schleppenden Impf- und Testmanagements in Deutschland gehen weiter. Auch die für den 23. April geplante Lesung mit Dörte Hansen im Eifel Literatur Festival muss verlegt werden“, teilt Dr. Josef Zierden, Macher des bedeutenden Literaturfestivals mit Stars der Szene, jetzt mit. „Die mittlerweile 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist bis zum 25. April verlängert worden. Kulturveranstaltungen mit Präsenzpublikum sind damit weiterhin verboten“, so Zierden. Neuer Termin für Dörte Hansen gefunden weiterlesen →
Viele Muslime verzichten während des Tageslichts auf Essen und Trinken, aber auch Streiten und Fluchen – Zweites Mal steht der Fastenmonat unter den Einschränkungen der Corona-Verordnungen
Mit einer Dattel wird im Ramadan traditionell das Fasten gebrochen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen oder trinken, nicht streiten oder fluchen, nicht den Liebesakt ausüben – der Fastenmonat Ramadan ist eine der Grundsäulen des Islam und gilt grundsätzlich für alle bekennenden Muslime. Ausgenommen sind etwa Kinder, Schwangere, Kranke oder andere Menschen wie etwa Reisende, die aufgrund der Umstände nicht in dieser Form den Ramadan begehen können. Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen weiterlesen →
Dr. Josef Zierden, der Leiter des Eifel Literatur Festivals, bemängelt die Corona-Politik von Bund und Ländern, die die Kultur immer mehr ins Abseits drängt. Bild: Privat
Die „Eifeler Presse Agentur“ sprach mit dem Leiter des Eifel Literatur Festivals, Dr. Josef Zierden, über die „kulturelle Dürre“ in Zeiten von Corona
EPA: Herr Dr. Zierden, jahrelang ausverkaufte Häuser, Zehntausende von literaturbegeisterte Zuhörer, das Eifel Literatur Festival war bislang eines der größten Festivals für Autoren in Deutschland. Doch seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat man das Gefühl, man spreche, um es mit Stefan Zweig zu sagen, von einer „Welt von gestern“. Wie sehr schmerzt Sie persönlich die derzeitige Lage?
ZIERDEN: Ja, das stimmt. Die Welt immer neuer Besucherrekorde gehört zur „Welt von gestern“. Das heißt: So schnell können wir das pandemiebedingt nicht mehr erleben. Das macht immerhin dankbar, dass es über 25 Jahre möglich war. Bei der Arbeit am Jubiläumsbildband des Festivals 2020 habe ich daher ganz bewusst solche Fotos mit Besucher-Rekordkulissen gewählt. „Mit dem Corona-Chaos der Politik kommt die Kulturbranche nicht vor Herbst in die Gänge“ weiterlesen →
Irish-Folk-Band von Hubert Jost und Petra Sprenger meldet sich corona-konform über das Internet zurück – Kommerner Restaurant „Rodizio“ stellt kostenlos den neu gebauten Bühnenraum für das Online-Konzert zur Verfügung
Petra Sprenger und Hubert Jost schenken den Zuhörern im Lockdown ein Irish-Folk-Online-Konzert. Foto: Ute Jost
Mechernich-Kommern/Bad Münstereifel – Die neue CD von „Folk And Fun“ musste unter „Corona-Bedingungen“ produziert werden und konnte bislang nicht live vorgestellt werden. Zwar ohne Publikum, aber dennoch live wollen jetzt Hubert Jost und Petra Sprenger, die beiden Haupt-Musiker der Bad Münstereifeler Irish-Folk-Band, Songs vor der Grünen Insel aufführen, und zwar am Samstag, 10. April, ab 18 Uhr im Internet.„Folk And Fun“ im Live-Stream weiterlesen →
Auch die Lesung mit Ingo Schulze muss verschoben werden. Der Autor wird jetzt am 1. Oktober erwartet. Bild: Gaby Gerster
Eifel – Der neue Lesungstermin für Ingo Schulze beim Eifel-Literatur-Festival steht fest: Der jüngst mit dem „Preis der Literaturhäuser 2021“ ausgezeichnete Autor, wird am Freitag, 1. Oktober, 20 Uhr, im Rondell Gerolstein erwartet. Der ursprüngliche Termin, 16. April, musste wegen des Corona-Lockdowns verschoben werden. (epa)
Kulturrucksack bietet viele neue Kreativ-Angebote auch online für Kinder und Jugendliche im Kreis Euskirchen
Auch Tanzen gehört mit zu den Angeboten des Kulturrucksacks. Bild: Kulturrucksack NRW Detmold
Schleiden-Vogelsang – Die vom Land NRW unterstützte jährliche Kulturinitiative des Kreises Euskirchen bietet auch in den kontaktarmen Zeiten vielseitige Möglichkeiten und Anreize, sich kreativ auszuprobieren und am kulturellen Leben teilzunehmen. Zwischen März und Oktober 2021 warten über 30 verschiedene kostenlose Kulturrucksackprojekte auf die jungen Leute. Die Palette der Möglichkeiten ist abwechslungsreich und scheinbar grenzenlos. Neben Tanz, Theater und Malerei gibt es auch neue Angebote, wie Kupferbearbeitung, Cajon-Bau oder die Entwicklung eines eigenen Computerspiels. Mit Filz und Fett arbeiten wie Joseph Beuys weiterlesen →
Termine des Eifel-Literatur-Festivals müssen wieder geschoben werden – Ende der „Kulturdürre“ nicht in Sicht
Auch der Termin mit Sebastian Fitzek beim Eifel Literatur Festival muss wegen der Lockdown-Verlängerung verlegt werden. Archivbild: Harald Tittel/ELF
Prüm – Mit der mutigen Planung eines Literaturfestivals wollte Dr. Josef Zierden, Macher des Eifel Literatur Festivals, auch etwas gegen die „Kulturdürre“ in Pandemiezeiten tun. Aufgrund der erneuten Lockdown-Verlängerung müssen die Termine des Eifel-Literatur-Festivals für Sebastian Fitzek, geplant für den 9. April, und für Ingo Schulze, geplant für den 16. April, verlegt werden. Weitere Lockdown-Verlängerung: Terminverlegung Fitzek und Schulze weiterlesen →
Onlinekonzert mit Xin Wang & Florian Koltun (Klavier) und der Sinfonia Rotterdam
Pianistin Xin Wang und Kulturmanager und Pianist Florian Koltun sorgen seit vielen Jahren für hochklassige Klassikkonzerte in der Region, wie hier beim Benefizabend für das Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Monschau – Ein Klassik-Online-Konzert mit den Pianisten Xin Wang & Florian Koltun sowie der Sinfonia Rotterdam unter der Leitung von Conrad van Alphen steht kostenfrei als Video YouTube zur Verfügung. Unter www.youtube.com/watch?v=xnV-KRuT0XA werden Mozarts Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“, von Czerny das Klavierkonzert zu vier Händen C-Dur mit Xin Wang & Florian Koltun als Solisten sowie von Haydn die Sinfonie Nr. 101 „Die Uhr“ gespielt. (epa)
Kunstkurse des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden zeigen Werke in der Galerie Eifel Kunst
Mit Kollagen wie hier von Leonie Birkmann wollen die Schülerinnen und Schüler auf das Thema Armut aufmerksam machen. Collage: Leonie Birkmann
Schleiden – „Collagen der Armut” heißt die neue Ausstellung der Schleidener Galerie Eifel Kunst, die Werke von Kunstkursen der Q2 des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden zeigt, und zwar von 21. März, bis Sonntag, 25. April. Durch die anhaltenden staatlichen Einschränkungen während der Corona-Krise soll die Ausstellung vorerst nur virtuell gezeigt werden. Dazu haben die jungen Künstlerinnen und Künstler ein Video mit Interviews und einer Führung durch die Ausstellung erstellt, welches auf der Homepage der Galerie Eifel Kunst www.eifel-kunst.de sowie auf der Facebookseite https://www.facebook.com/GalerieEifelKunst zu sehen sein soll. „Collagen der Armut” weiterlesen →