Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“

80 junge Tänzerinnen und Tänzer aus Nettersheim und Berlin laden ins Stadttheater Euskirchen ein

Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat
Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat

Euskirchen – Die Tanzoffensive Nettersheim lädt für Sonntag, 11. Juni, 16.30 Uhr (Familienvorstellung), und Montag, 12. Juni, 10 Uhr, zur Aufführung „Der kleine Prinz“ in das Stadttheater Euskirchen ein. Die Aufführung am Montag ist für Schulen und Kindergärten bestimmt. Die Tanzoffensive Nettersheim ist ein gemeinnütziger Verein und fördert die tänzerische und kulturelle Bildung von Kindern und Jugendliche im Bereich Bühnentanz und darstellende Künste. Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“ weiterlesen

„Diva Delight“ spendete 3000 Euro an „Frauen helfen Frauen“

Das Duo präsentierte im Stadttheater Euskirchen unter dem Titel „Märchen schreibt die Zeit“ im März eine musikalische Reise durch die Märchenwelt – Jetzt wurde der Scheck übergeben

Große Freude bei den Vertreterinnen des Vereins „Frauen helfen Frauen e. V.: „Diva Delight“, Dawn Marie Flynn und Nicole Wolke (Bildmitte), übergaben die Spende in Höhe von 3000 Euro jetzt an Gina Jacobs (v.l.), Christel Rupperath, Ulla Kreutz und Isabelle Häfner. Bild: Rita Witt
Große Freude bei den Vertreterinnen des Vereins „Frauen helfen Frauen e. V.: „Diva Delight“, Dawn Marie Flynn und Nicole Wolke (Bildmitte), übergaben die Spende in Höhe von 3000 Euro jetzt an Gina Jacobs (v.l.), Christel Rupperath, Ulla Kreutz und Isabelle Häfner. Bild: Rita Witt

Euskirchen – Kürzlich präsentierte das Duo „Diva Delight“, Dawn Marie Flynn und Nicole Wolke, mit Unterstützung ihrer Töchter, Elisa Noelle Sirrenberg und Valentina Wolke, dem Bariton Frank Neuenhausen sowie einem Projektchor ein musikalisches Disney-Abenteuer in der Euskirchener Stadthalle für die gute Sache. „Diva Delight“ spendete 3000 Euro an „Frauen helfen Frauen“ weiterlesen

Travestie-Show mit Regina Red und Mallorca Fete

m Saal Gier wird wieder eine Travestie-Show mit Regina Red geboten. Bild: Reiner Züll
m Saal Gier wird wieder eine Travestie-Show mit Regina Red geboten. Bild: Reiner Züll

Im Saal Gier in Kall geht es am Samstag, 3. Juni, ziemlich frech und frivol zu – Vielfältige Verwandlungen und tolle Kostüme der singenden „Hair-Stylistin von der Puderrose Ranch“

Kall – Frech, frivol und ziemlich lustig soll es am Samstag, 3. Juni, im Saal Gier zugehen, wenn Regina Red, die singende Hair-Stylistin von der „Puderrosa-Ranch“, mit ihrer Travestie-Show rund um Gesang und Comedy das Publikum begeistern will. Zum vierten Mal ist Regina Red, alias René Schaffrath, mit Charme und strahlender Schönheit beim Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier zu Gast. Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihr bei den vergangenen Auftritten, in der zweistündigen Show den Saal in ein Tollhaus zu verwandeln und den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Travestie-Show mit Regina Red und Mallorca Fete weiterlesen

Irish-Folk und Stepp-Tänze

Am Samstag, 17. Juni, findet in Rinnen die neunte „Green Ireland Night“ des Theatervereins statt – Musik von der grünen Insel, „Irish Stew“, Whiskey-Lounge und Coffee-Bar – Erlös für die Unterhaltung des Kinderspielplatzes und des Bürgerhauses

Sie organisierten nun schon die neunte „Green Ireland Night“: Andreas Bellgardt, René Koder und Andre Ruzek (von links) vom Theaterverein Rinnen. Foto: Reiner Züll
Sie organisierten nun schon die neunte „Green Ireland Night“: Andreas Bellgardt, René Koder und Andre Ruzek (von links) vom Theaterverein Rinnen. Foto: Reiner Züll

Kall-Rinnen – Zum nunmehr neunten Mal werden die irischen Nationalfarben Grün, Weiß und Orange das Bild im Bürgerhaus in Rinnen bestimmen, wenn der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen dort am Samstag, 17. Juni, ab 18 Uhr wieder die „Green Ireland Night“ veranstaltet. Musikalische und kulinarische Genüsse von der grünen Insel sollen den Besuchern einen unvergesslichen Abend bescheren, kündigen der Vorsitzende des Vereins, Andreas Bellgardt, und seine Mitorganisatoren René Koder und Andre Ruzek an. Irish-Folk und Stepp-Tänze weiterlesen

Heckeleis Theaterstück „Macht euch die Erde untertan“ jetzt im GAT zu sehen

Es geht um den Klimanotstand und die Frage, wie wir auf Dauer weiterleben können, ohne die menschliche Bewohnbarkeit des Planeten schrittweise zu zerstören

Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré
Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré

Kreis Euskirchen – Die Theaterproduktion „Macht euch die Erde untertan …“ ist eine Inszenierung zum Jahrhundertthema Klimanotstand und wurde nach der erfolgreichen Premiere am 15. März im Stadttheater Euskirchen bereits vor ca. 1800 Schülerinnen und Schülern an weiteren sieben Schulen in der Nordeifel aufgeführt. Insgesamt soll die Produktion 15 Schulen und mehr als 3.000 Oberstufen-Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene erreichen. Heckeleis Theaterstück „Macht euch die Erde untertan“ jetzt im GAT zu sehen weiterlesen

Performance mit Maf Räderscheidt

Die Schleidener Malerin gewährt in einer Performance Einblick in ihr kreatives Leben. Bild: Stephan Everling
Die Schleidener Malerin gewährt in einer Performance Einblick in ihr kreatives Leben. Bild: Sven Nieder

Büllingen – „Eine Malerin geht durch die Hölle. Ihr Leben lang. Bis heute. Täglich ringt sie um einen Blick in den Himmel. Das Feuerwerk der Farben fällt über sie her. Reißt sie mit. Farben küssen sie. Erregen sie und führen ihren Pinsel wild und leicht und gekonnt auf der Leinwand. Immer Abenteuer. Immer Dialog. Und immer Glück. Ihr Name: Maf Räderscheidt.“ Mit diesen Worten macht das Studiothetaer Theatrino in Belgien auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam, die sich rund um das Werk der Schleidener Malerin dreht. Performance mit Maf Räderscheidt weiterlesen

A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule

Regionaler Projektchor gestaltet das Vorprogramm – Abend wird finanziell unterstützt durch Bürgerstiftung der Stadt Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen

„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt
„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt

Euskirchen – Die Marienschulgemeinschaft kann es kaum erwarten, dass die A-cappella-Formation „Maybebop“ nach Euskirchen kommt. Nicht nur, weil die Band aufgrund ihres 20-jährigen Bestehens ihre Jubiläumsshow präsentieren will, sondern auch, weil die Marienschulgemeinschaft mit ihrem rund 100-köpfigen Projekt-Chor im Vorprogramm auftritt. A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule weiterlesen

Auf den Spuren der dreifachen Göttin

Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die Hintergründe der Matronenverehrung in keltischer und römischer Zeit. Bild: Privat
Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die Hintergründe der Matronenverehrung in keltischer und römischer Zeit. Bild: Privat

Fachreferentin und Bestsellerautorin Dr. Anne Katharina Zschocke lädt zu einer Wanderung rund um den Matronentempel „Görresburg“ ein

Nettersheim – Zu einer Wanderung rund um die Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung lädt die Referentin und Autorin Dr. Anne Katharina Zschocke für Sonntag, 30. April, 14 bis circa 17 Uhr, ein. Bei einem Spaziergang zum Matronentempel Görresburg können die Teilnehmer die Hintergründe der Matronenverehrung in keltischer und römischer Zeit erfahren sowie den geschichtlichen Werdegang und das Urbild der Mutter. Auf den Spuren der dreifachen Göttin weiterlesen

„Gülle, Kneipp und Universum“

Christiane Remmert und Jojo Ludwig laden ein zu ihrer neuen Inszenierung "Gülle, Kneip und Universum". Bild: Ludwig
Christiane Remmert und Jojo Ludwig laden ein zu ihrer neuen Inszenierung „Gülle, Kneip und Universum“. Bild: Ludwig

Bad Münstereifel – Am Samstag, 29. April, 20 Uhr, steht eine Vorstellung der neuen Inszenierung „Gülle, Kneipp und Universum“ im „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 4, in Bad Münstereifel auf dem Programm. Das Stück von Christiane Remmert und Jojo Ludwig ist eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Satire und Revue mit vielen „weltbewegenden Liedern“. So kann man zum Beispiel die lange verschollene „Ode an die holde Vrouwe Hildegard“ des mittelalterlichen Barden Walther von der Vogelweide hören, von ihm persönlich live vorgetragen und exklusiv in dieser Inszenierung. „Gülle, Kneipp und Universum“ weiterlesen

Kaller Jazz-Frühling lebt wieder auf

Die „Copper Town Dixie Cooperation“ kehrt am 28. April an ihre alte Wirkungsstätte im Saal Gier in Kall zurück – Die 1984 gegründete Band erfreut sich weit über die Kaller Grenzen hinaus großer Beliebtheit – Der Eintritt ist frei, der Hut geht rund

Wollen den „Kaller Jazz-Frühling“ nach langjähriger Pause wieder aufleben lassen: Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“. Bild/Montage: Copper Town
Wollen den „Kaller Jazz-Frühling“ nach langjähriger Pause wieder aufleben lassen: Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“. Bild/Montage: Copper Town

Kall – Nach vielen Jahren kehren sie wieder zurück zu den Kaller Wurzeln ihrer Gründung im Jahr 1984. Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“ gastiert am Freitag, 28. April, um 20 Uhr, im Saal Gier in Kall unter dem Motto „Kaller Jazz-Frühling“, womit der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier eine Kultveranstaltung wieder aufleben lassen will, die 1987 erstmals in Kall stattfand und die 20 Jahre lang im Saal Gier oder der Kaller Bürgerhalle die Freunde der Jazz- und Dixiemusik begeisterte. Es ist der Wunsch des Kneipenvereins, dem „Kaller Jazzfrühling“ wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender einzuräumen. Kaller Jazz-Frühling lebt wieder auf weiterlesen