Geschlossene Gruppe mit zehn fest geplanten Terminen
Ute Braun ist Trauerbegleiterin bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Simmerath – Mit einem neuen Trauergesprächskreis hat der Caritasverband für die Region Eifel ein weiteres Angebot in sein Portfolio aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine geschlossene Trauergruppe mit zehn fest geplanten Terminen, dem entsprechend sind eine Anmeldung und ein Vorgespräch notwendig. Er wird kostenlos im Caritas-Zentrum Simmerath angeboten und ist offen für alle Interessierten aus den Altkreisen Monschau und Schleiden.Caritas Eifel bietet neuen Trauergesprächskreis weiterlesen →
CO2-Ausgleich und Klettergriffe aus Recycling-Material: Eifeler Sektion des Deutschen Alpenvereins sucht neue Wege
Mit nachhaltig produzierten Griffen bringt DAV-Routenbauerin Kira Eden eine neue Kletterroute an die Trainingswand in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – „Wir untersuchen gerade den Kohlendioxyd-Ausstoß, der etwa durch Fahrten zu unseren Kletteraktivitäten entsteht“, berichtet Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Eifel. Teilnehmende beispielsweise beim offenen Klettertreff in Bad Münstereifel tragen in einer Liste ein, mit welchem Verkehrsmittel sie über wie viele Kilometer angereist sind und ob sie Fahrgemeinschaften gebildet haben. Zalfen: „Aus diesen Angaben bildet die Sektion nach einem vorgegebenen Schema ein Sonderbudget, das für einen CO2 Ausgleich einzusetzen ist.“ Klettern soll nachhaltiger werden weiterlesen →
Ehrenamtliches „Schrauberteam“ der DAV-Sektion Eifel absolvierte Fortbildung bei internationalem Routenbauer – Unterstützung durch die Frechener Kletterhalle „Chimpanzodrome“ und Kreissparkasse Euskirchen
Stellte den Routenbauerinnen und Routenbauern kreative Methoden für ihr Handwerk vor: Christophe Cazin (2.v.l.), IFSC-Routenbauer. Foto: epa
Kreis Euskirchen/Frechen – „Wir haben viel gelernt und dabei noch eine sehr gute Zeit gehabt“, sagt Tameer Eden, Verantwortlicher des Routenbauteams der DAV-Sektion Eifel, über eine dreitägige Fortbildung durch Christophe Cazin. Der Franzose ist früherer Wettkampfkletterer und Routenbauer im Welt-Kletterverband IFSC sowie Routenbauchef für das IFSC-Paraclimbing, also den Wettkampfsport von Kletterinnen und Kletterern mit Behinderung. „Routenbau nennen wir unsere Hauptaufgabe im Team: Wir bringen Klettergriffe so an der Kletterwand an, dass die Kletterrouten möglichst sicher und interessant zu klettern sind – und im Idealfall auch noch einladend oder herausfordernd aussehen“, so Eden. Moderne Routen für die Kletterwand weiterlesen →
Caritas Eifel bietet begleitete Selbsthilfegruppe für Eltern, deren Kind vor, während oder bald nach der Geburt gestorben ist
Ein Sternenkinder-Elterncafé wollen Barbara Berg und Uschi Grab von der Caritas Eifel anbieten. Fotos: Verena Brandenburg
Mechernich – Eltern, die den frühen Tod eines Kindes erleben müssen, befinden sich in einem Zustand tiefer Trauer und Fassungslosigkeit. Den Verlust zu verarbeiten ist eine enorme Herausforderung, die man allein kaum bewältigen kann. Im eigenen Umfeld stößt man dabei häufig auf Hilflosigkeit und manchmal sogar Unverständnis Der Caritasverband für die Region Eifel hat daher eine neue Selbsthilfegruppe organisiert, die betroffene Eltern zusammenbringt, damit sie ihre Erfahrungen miteinander teilen können. Wenn der Anfang ein Abschied ist weiterlesen →
Warmes Sommerwetter und blühende Pflanzen locken viele Schmetterlinge in die Gärten und Wiesen
Häufig anzutreffen: Das Große Ochsenauge (Maniola jurtina). Hier sitzen gerade ein Weibchen (links) und ein Männchen (rechts) auf einer Ackerwitwenblume. Diese Art ist ein typisches Beispiel für einen sogenannten Sexualdimorphismus – Männchen und Weibchen weisen Unterschiede in ihrem Zeichnungsmuster auf. Bild: Anna Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Wer an diesen heißen Tagen entweder einen Blick in seinen Garten oder auf eine blühende Wiese geworfen hat, wird vermutlich von der Menge an flatternden Insekten überrascht gewesen sein. Besonders auffällig sind dabei häufig die Schmetterlinge, die die Blüten auf ihrer Suche nach Nektar und potenziellen Partnern umschwirren. Wir möchten Ihnen einige der Falter, die Sie derzeit in der Eifel beobachten können, vorstellen. Was flattert denn da? – Schmetterlinge in der Eifel weiterlesen →
Die Gebäude haben sich geändert, der Einsatz der Caritas Eifel bleibt. Fotos: Arndt Krömer
Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Am 23. März 1972 fand die offizielle Gründungsversammlung in der Aula des heutigen Berufskollegs Eifel statt, seither gilt dieser Tag als Jubiläumsdatum. Nun lädt die Caritas alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ins Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, ein. „Wir freuen uns, dass wir es trotz der beiden letzten turbulenten Jahre mit Corona und Hochwasser geschafft haben, eine Jubiläumsfeier zu organisieren“, sagt Ute Stolz, Sprecherin des Vorstandes. „Insbesondere durch die Flutkatastrophe vom Juli vergangenen Jahres, gekennzeichnet von Evakuierung, monatelanger Instandsetzung, dann wieder Rückumzug mit sämtlichen Diensten ins Haus und allen damit verbundenen Herausforderungen, ist es nicht leicht, nebenbei auch noch ein solches Event zu planen. Aber man wird eben nur einmal 50 und wir freuen uns auf viele Begegnungen. Das hat uns allen gefehlt.“ 1972 – 2022: 50 Jahre Caritas Eifel weiterlesen →
Vom Kids Run bis zur 30-Kilometer-Laufstrecke bietet der „Ahrsteig Hero Run“ mit Starts vom Freilinger See und Aremberg Sport, Spaß und Herausforderung – Kreissparkasse Euskirchen und Kreissparkasse Ahrweiler sind Hauptsponsoren des Laufevents
Wie beim „Eifel Hero“ (Bild) wird das Gelände am Freilinger See Teil des Laufevents „Ahrsteig Hero“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Zu einem Laufevent durch das grüne Ahrtal lädt das Team von „Hero Events“, Francesca Klein und Ralf Hetkamp, ein. Am Sonntag, 25. September, soll es vorbei an Feldern und stillen Waldpfaden mit Starts am Freilinger See und Aremberg nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch Lauferlebnis gehen – und zwar nicht nur für Läuferinnen und Läufer, sondern auch Wanderer und Nordic Walker. Besonderen Wert legt das Team auf umwelt- und klimaschonendes Verhalten. So sind Trinkbecher bei den „Hero Events“ aus kompostierbarem Material und das Team bittet die Teilnehmenden um möglichst umweltfreundliche Anreise etwa durch Fahrgemeinschaften. Auf stillen Waldpfaden zum „Ahrsteig Hero“ werden weiterlesen →
Durch Corona-Maßnahmen und flutgeschädigte Gebäude waren viele Treffen nicht mehr möglich – Jetzt wieder gemeinsame, persönliche Angebote möglich Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet die Caritas Eifel ab sofort wieder an. Symbolbild: epa Schleiden – Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet der Caritasverband für die Region Eifel. Menschen kommen eigenständig und selbstverantwortlich zusammen, um über ihre Probleme, Anliegen und belastenden Alltagssituationen zu sprechen und gemeinsam etwas dagegen zu tun. Durch die Corona-Maßnahmen waren solche Treffen längere Zeit nicht mehr möglich, zusätzlich wurde durch die Flut im vergangenen Jahr ein zentraler Treffpunkt im Caritas-Haus Schleiden zerstört. Daher pausierten manche Gruppen zwangsläufig. Die aktuellen Corona-Bestimmungen lassen wieder mehr Möglichkeiten zu und auch das Caritas-Haus Schleiden kann seit dem Frühjahr wieder betreten werden, so dass die Gruppen wieder zusammenkommen können. Caritas: Selbsthilfegruppen starten wieder durch weiterlesen →
Familienpatenschaften der Caritas Eifel hat seit 2011 das Ziel, gerade belastete Familien oder Alleinerziehende zu unterstützen
Eine Bereicherung für alle Seiten soll durch Familienpatenschaften der Caritas Eifel erreicht werden. Symbolbild: Arndt Krömer
Schleiden – Mit ehrenamtlichen Familienpatenschaften bietet der Caritasverband für die Region Eifel ein Hilfeangebot für Familien mit Kindern an. Ziel ist, junge belastete Familien oder Alleinerziehende möglichst früh zusätzlich zu unterstützen. Die Aufgaben der Familienpaten sind vielfältig: Sie übernehmen beispielsweise Spaziergänge mit einem Kleinkind, Einkäufe oder die Hausaufgabenbetreuung, damit die Mutter/der Vater Zeit hat, sich intensiver um ein anderes Kind zu kümmern oder um die Zeit einmal ganz für sich zu nutzen. Die Ehrenamtlichen werden dabei von der Caritas geschult und begleitet. Vor zehn Jahren startete das Projekt, welches mittlerweile für viele Familien fest zum Angebot der sogenannten „Frühen Hilfen“ gehört. Seit zehn Jahren Hilfe für junge Familien weiterlesen →
Caritas Eifel berät: Pflegende Angehörige können in einer Kur Erholung finden
Monika Klinkhammer ist Kurberaterin beim Caritasverband für die Region Eifel. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – Es ist ein schleichender Verfall, der ihren Mann ergriffen hat: Seit zehn Jahren pflegt Ilse Nonnenbach (Name geändert) ihren an Demenz erkrankten Mann, richtet ihr Leben nach seinen Bedürfnissen aus. Das kostet enorme Kraft. Erholung und neue Energie konnte sie in einer Kur für pflegende Angehörige schöpfen, die der Caritasverband für die Region Eifel seit vergangenem Jahr vermittelt. „Das kann ich jedem in einer ähnlichen Lage nur dringend empfehlen“, sagt Ilse Nonnenbach. Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, haben zwar einen gesetzlichen Anspruch auf eine Kur, viele wissen dies jedoch nicht oder haben Angst, dass die Versorgung des Angehörigen nicht gesichert ist. Kraft schöpfen für den Alltag weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.