Am 6. April 2018 setzt das Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz zum 13. Mal die Segel – Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist es wieder einmal gelungen, ein hochkarätiges Programm zusammenzustellen – Hier schon mal das Wichtigste in Kurzform
Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Das Eifel-Literatur-Festival geht im kommenden Jahr in die 13. Auflage und untermauert mit einem abwechslungsreichen, hochkarätigen Programm seinen Ruf als Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Von April bis Oktober bietet es 23 Lesungen beliebter, prominenter und bis hin zum Nobelpreis ausgezeichneter Autorinnen und Autoren. Mit dabei sind zum Beispiel Charlotte Link, Elke Heidenreich, Ranga Yogeshwar, Peter Stamm und Stefan Aust. Vielfalt, Qualität und Prominenz: Das Eifel-Literatur-Festival 2018 im Überblick weiterlesen →
Jeder der 20 hochkarätigen Veranstaltungen wurde im Durchschnitt von 600 Gästen besucht – Organisator Dr. Josef Zierden verspricht: 2017 geht’s weiter
ELF-Organisator Dr. Josef Zierden, hier mit Giulia Enders, kann auf ein gelungenes Festival 2016 zurückblicken. Foto: Harald Tittel
Eifel – Zwanzig Veranstaltungen von April bis Oktober, achtzehn bedeutende und bekannte Autorinnen und Autoren und rund 12.000 Besucher von nah und fern: Die Bilanz, die Organisator Dr. Josef Zierden für das Eifel-Literatur-Festival 2016 ziehen darf, kann sich wieder einmal sehen lassen. Mit mehr als 800 Besuchern hatte Nele Neuhaus am 15. April das Eifel-Literatur-Festival eröffnet. Krimi und Thriller, Spirituelles und Gesundheit, Humor und Gesellschaft: der thematische Mix, sowie der Mix der Autoren im Spannungsfeld von populärer Unterhaltung und anspruchsvoller Literatur prägte auch das Eifel-Literatur-Festival 2016. Da gab es das literarische Kammerspiel in Haus Beda in Bitburg mit rund 300 Besuchern ebenso wie die Großveranstaltungen in der Bitburger Stadthalle mit mehr als 700 oder 800 Besuchern. 12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Viele Veranstaltungen bereits ausverkauft – Karten sind aber noch für Uwe Timm, Judith Herrmann, Jörg Maurer und Bettina Tietjen zu haben
Uwe Timm wird im Herbst beim Eifel- Literaur-Festival erwartet. Bild: ELF
Eifel – Das Eifel-Literatur-Festival ist die literarische Nr. 1 in Rheinland-Pfalz. Thriller, Krimis, Sachbuch, Kabarett: Alles bietet das Festival in der Eifel, jetzt schon seit 22 Jahren. Mehr als 7.500 Festivalbesucher haben sich im Frühjahr und Sommer begeistern lassen – in der Eifel. Mit Anreisen aus vielen benachbarten Bundesländern, bis hin nach Bayern. Und aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Nach einer kleinen Sommerpause geht es jetzt weiter und zwar vom 7. September bis zum 29. Oktober. Ausverkauft sind bereits die Veranstaltungen mit Paul Maar, Anselm Grün und Sebastian Fitzek. Tickets sind aber noch zu haben für hochkarätige Autorinnen und Autoren wie Uwe Timm, Judith Hermann, Jörg Maurer und Bettina Tietjen. Eifel-Literatur-Festival startet ins Herbstprogramm weiterlesen →
Viele Veranstaltungen bereits ausverkauft – Karten sind aber noch für Uwe Timm, Judith Herrmann, Jörg Maurer und Bettina Tietjen zu haben
Uwe Timm wird im Herbst beim Eifel- Literaur-Festival erwartet. Bild: ELF
Eifel – Das Eifel-Literatur-Festival ist die literarische Nr. 1 in Rheinland-Pfalz. Thriller, Krimis, Sachbuch, Kabarett: Alles bietet das Festival in der Eifel, jetzt schon seit 22 Jahren. Mehr als 7.500 Festivalbesucher haben sich im Frühjahr und Sommer begeistern lassen – in der Eifel. Mit Anreisen aus vielen benachbarten Bundesländern, bis hin nach Bayern. Und aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Nach einer kleinen Sommerpause geht es jetzt weiter und zwar vom 7. September bis zum 29. Oktober. Ausverkauft sind bereits die Veranstaltungen mit Paul Maar, Anselm Grün und Sebastian Fitzek. Tickets sind aber noch zu haben für hochkarätige Autorinnen und Autoren wie Uwe Timm, Judith Hermann, Jörg Maurer und Bettina Tietjen. Eifel-Literatur-Festival startet ins Herbstprogramm weiterlesen →
Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist mit dem bisherigen Verlauf der Veranstaltung „hochzufrieden“ – Im Herbst geht es unter anderem mit Autoren wie Paul Maar, Uwe Timm, Sebastian Fitzek, Judith Herrman und Jörg Maurer weiter
Seit 22 Jahren organisiert Dr. Josef Zierden mit großer Leidenschaft das Eifel Literatur Festival. Die Zwischenbilanz des ELF 2016 kann sich bereits jetzt sehen lassen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Nicht nur Deutschlands Krimiqueen Nele Neuhaus war begeistert: „Auf der Top-10-Liste meiner wunderbarsten Veranstaltungen hat Bitburg einen festen Platz“, schreibt sie im Rückblick und lobt überschwänglich die „großartige Stimmung“, die „tolle Organisation“ und die „perfekte Technik“. Gut 810 Besucher haben sie beim Start des 12. Eifel-Literatur-Festivals am 15. April in der Stadthalle gefeiert. Eigentlich befand sie sich in Schreibklausur, für das Eifel-Literatur-Festival machte sie aber eine Ausnahme und gab die einzige Lesungszusage deutschlandweit bis Oktober 2016, bis zur Premiere ihres neuen Krimis. Bereits mehr als 7000 Besucher zur Halbzeit des Eifel-Literatur-Festivals weiterlesen →
Max Moor tritt im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals in Wittlich auf. Bild: Thorsten Wulf
Eifel/Wittlich – „Man kann alles besser machen – außer die Schweiz“. – Das ist augenzwinkernd die Botschaft von Fernsehmoderator und Bestsellerautor Max Moor. Am Freitag, 8. Juli, tritt er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals im Cusanus-Gymnasium Wittlich auf. „Wieder mit urkomischen Szenen, schauspielerischen Einlagen und eine mitreißenden Performance zu seinem aktuellen Besteller »Als Max noch Dietr war«“, verspricht Festivalleiter Dr. Josef Zierden. Max Moor leitet die Sommerpause beim Eifel-Literatur-Festival ein weiterlesen →
Die Lesung mit Ulla Hahn muss kurzfristig verschoben werden. Bild: ELF
Eifel/Bitburg – Die für Freitag, 3. Juni, vorgesehene Lesung mit Ulla Hahn im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals muss wegen akuter Erkrankung der Autorin kurzfristig verschoben werden. Die Veranstaltung war seit langem bereits ausverkauft. Es bestand eine lange Warteliste. Die erworbenen Tickets, so teilt Festivalleiter Dr. Josef Zierden mit, behalten ihre Gültigkeit. „Sie können aber auch dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden“, so Zierden. Ein neuer Lesungstermin mit Ulla Hahn werde bekanntgegeben, sobald er festliege. (epa)
Von Anke Emmerling Mit einem Ansturm von rund 810 Besuchern, dem Auftritt einer Auflagen-Königin des deutschen Krimis und launiger Stimmung startete das Literaturereignis am Freitag in Rheinland-Pfalz
Nele Neuhaus im Gespräch mit Dr. Josef Zierden. Bild: Helmut Gassen, (c) Eifel-Literatur-Festival
Bitburg – Einen besseren Start des 12. Eifel-Literatur-Festivals hätte sich dessen kreativer Kopf und Organisator, Josef Zierden, nicht wünschen können. Die Bitburger Stadthalle war ausverkauft und Autorin Nele Neuhaus schon lange vor ihrem Bühnenauftritt für persönliche Begegnungen am Signiertisch präsent. Das Medienaufgebot – mit Liveschaltungen ins Fernsehen – war hoch, ebenso die Anzahl an prominenten Gästen und Förderern aus Politik und Wirtschaft. Als die Autorin ins Rampenlicht und zu Wort kam, teilte sie mit, dass sie auch schon 790 Zuhörer weniger gehabt habe als an diesem Abend. Nele Neuhaus eröffnete das 12. Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Judith Hermann kommt nach Bitburg. Foto: Andreas Labes
Prüm – Das Eifel-Literatur-Festival 2016 bietet nicht nur Begegnungen mit prominenten Bestsellerautoren, sondern auch gefeierte literarische Neuentdeckungen. Beispielsweise wird Anne Webers jüngster Roman „Ahnen“ als Literaturereignis gelobt. Das „Zeitreisetagebuch“ „Ahnen“ beschreibt eine sehr persönliche Erkundungsreise, auf den Spuren des Urgroßvaters Florenz Christian Rang (1864-1924), der in Posen lebte. Der Roman wird zu einer spannenden Reise in die Familien- und Zeitgeschichte. Oder etwa Judith Hermann, 1970 in Berlin geboren, bekannt seit ihrem aufsehenerregenden Debüt „Sommerhaus“. Sie kommt nach Bitburg mit einem neuen Erzählband, der Ende Mai erscheinen wird. Neue Stars beim Eifel Literatur Festival weiterlesen →
Erwartet werden Pater Anselm Grün, Leslie Malton, Giulia Enders, Manfred Lütz und Bettina Tietjen
Leslie Malton erzählt die Geschichte ihrer am Rett-Syndrom erkrankten jüngeren Schwester Marion. Bild: ELF
Eifel/Prüm – Sachbücher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei deutschen Lesern. Ihr Umsatz im Buchhandel stieg im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent auf einen Gesamtanteil von 10,1 Prozent. Die Gruppe der Ratgeber erreichte sogar fast 15 Prozent. Meistverkauftes Sachbuch 2014 war „Darm mit Charme“, Debüt der jungen Wissenschaftlerin Giulia Enders. Das Eifel-Literatur-Festival präsentiert sie und ihren so witzigen wie lehrreichen Überraschungserfolg um ein verkanntes Organ am 21. Mai in Bitburg. Prominente Sachbuchautoren beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.