Die für ihren Humor geschätzte Autorin Cordula Stratmann stellt in Bitburg ihr neues Buch vor. Bild: Boris Breuer
Bitburg – „Wo war ich stehen geblieben“ heißt das neue Buch von Cordula Stratmann. Es erscheint am 5. September und hat am 9. September Premiere in Berlin im Renaissancetheater. Am 25. Oktober, 20 Uhr, kommt Cordula Stratmann damit zum Eifel-Literatur-Festival in die Bitburger Stadthalle, exklusiv in Rheinland-Pfalz. Cordula Stratmann am 25. Oktober beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
3500 Besucher bei sechs Veranstaltungen – Kurzfristig mit Cordula Stratmann noch ein Herbst-Special im Programm
Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, zieht eine positive Bilanz der Kompaktausgabe des Eifel-Literatur- Festivals. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Mit einer der seltenen Lesungen des Bretagne-Krimisautor Jean-Luc Bannalec ist das 16. Eifel-Literatur-Festival 2024 am 21. Juni in Prüm zu Ende gegangen. Zu gerade mal sechs Autorinnen und Autoren der Kompaktauflage von April bis Juni strömten insgesamt 3500 Besucher. „Die Nachfrage war oft größer als die Räume“, bilanzierte der neue Festivalleiter Dr. Johannes Zierden das 30-Jahr-Jubiläum des Literaturfestivals. Denn mehr als 500 Ticketinteressenten harrten vergeblich auf den Wartelisten. Eifel-Literatur-Festival zieht Bilanz weiterlesen →
Immer anschaulich und zuweilen ausschweifend erzählte Bannalec von seiner Liebe zur Bretagne und von seinen Kriminalromanen
Beantwortete im Gespräch mit Festival-Leiter Dr. Johannes Zierden (links) zahlreiche Fragen: Krimi-Autor Jean-Luc Bannalec. Bild: Eifel-Literatur-Festival
Prüm – Mehr als 6 Millionen Exemplare sind bisher von den Bretagne-Krimis um Kommissar Dupin verkauft worden. Auch der neueste Krimi von Jean-Luc Bannalec, Band 13 der Reihe, wird sicher wieder rasch die Bestsellerlisten stürmen bei einer Startauflage von 250.000 Exemplaren. „Bretonische Sehnsucht“ heißt er. Erschienen ist er am 19. Juni – und am 21. Juni hatte er seine Deutschland-Premiere beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm. Bannalecs neuester Bretagne-Krimi feiert Deutschland-Premiere beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
„heute-journal“-Moderator sprch sich für eine Welt jenseits von Schwarz und Weiß, eine Welt der Differenzierungen nicht zuletzt auch in den Nachrichtensendungen aus
„heute-journal“-Moderator Christian Sievers las auf dem Eifel-Literatur-Festival aus seinem neuen Buch „Grauzonen“ vor. Bild: ELF
Bitburg – Mit „heute-journal“-Moderator Christian Sievers hat wieder ein bundesweit bekannter Gast des Eifel-Literatur-Festivals die Bitburger Stadthalle gerockt und begeistert und zu immer neuen Beifallsstürmen animiert. 875 Besucher, ausverkauft. Und das an einem Abend, als die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gestartet ist. Wie sagte es Bitburgs Bürgermeister Kandels in seinem Grußwort: „Wenn etwas wichtiger ist als der Fußball, dann ist es das Eifel-Literatur-Festival!“ Christian Sievers begeistert 875 Zuhörer beim „Fest des Lesens“ in Bitburg weiterlesen →
Jean-Luc Bannalec stellt in Prüm seinen neuen Krimo vor. Foto: Véronique Brod
Prüm – „Bretonische Sehnsucht“: So heißt der neueste Bretagne-Krimi von Bestseller-Autor Jean-Luc Bannalec, Band 13 also. Der erscheint am 19. Juni 2024 – exakt zwei Tage vor Bannalecs Auftritt beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm am 21. Juni. Damit findet die Deutschland-Premiere des Krimis in der Eifel statt. Deutschland-Premiere des neuesten Bannalec-Krimis am 21. Juni in der Eifel weiterlesen →
Bestsellerautor Arno Geiger liest anlässlich des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm
Der Österreicher Arno Geiger wird auf dem Eifel-Literatur-Festival erwartet. Foto: Heribert Corn
Prüm – Wenn am Freitag, 3. Mai, Arno Geiger zum Eifel-Literatur-Festival nach Prüm kommt, ist das die Begegnung mit einem Literaten, der geradezu mit Auszeichnungen überhäuft worden ist. Zu den Ehrungen des Bestsellerautors zählen der Deutsche Buchpreis (2005), der Hölderlin-Preis (2011), der Literaturpreis der Adenauer-Stiftung (2011), der Alemannische Literaturpreis (2017), der Joseph-Breitbach-Preis (2018), der Bremer Literaturpreis (2019), der in den Niederlanden vergebenen Europese Literatuurprijs (2019) und aktuell der Rheingau Literatur Preis. Vom Mülltaucher zum gefeierten Literaten weiterlesen →
Navid Kermani, Elke Heidenreich, Christian Sievers und Mariana Leky sind bereits ausverkauft
Für den Bestsellerautor Arno Geiger sind noch Karten zu haben. Foto: Heribert Corn
Eifel – Das ging schnell: Ein Newsletter, eine Pressemeldung – und schon waren binnen eines Tages die letzten sechs Tickets für die Lesung von Mariana Leky verkauft. Sie tritt auf zum Festivalstart am 19. April in der Stadthalle Rondell in Gerolstein. Leky ist „ausverkauft Nr. 4“ beim Eifel-Literatur-Festival, das 2024 mit sechs Veranstaltungen an den Start geht. Ausverkauft sind auch: Navid Kermani (Bitburg, Haus Beda, 26. April), Elke Heidenreich (Bitburg, Stadthalle, 24. Mai) und Christian Sievers (Bitburg, Stadthalle, 14. Juni). Wartelisten sind eingerichtet und bieten durchaus noch kurzfristig Ticketchancen, auch bei ausverkauften Veranstaltungen. Eifel-Literatur-Festival: Wer noch dabei sein möchte, sollte sich beeilen weiterlesen →
Für die Veranstaltung mit Elke Heidenreich sind noch Karten zu haben. Foto: Stephan Pick
Eifel – Kaum fünf Wochen nach dem Vorverkaufsstart ist die Veranstaltung mit dem ZDF-Journalisten Christian Sievers („heute journal“) ausverkauft. Sievers will am 14. Juni 2024 in der Bitburger Stadthalle einen Blick hinter die Kulissen der Nachrichten werfen. Die Stadthalle fasst 800 Besucher. Sievers ausverkauft – Warteliste eingerichtet weiterlesen →
Für Christian Sievers gehen die Karten allmählich zur Neige. Bild: ZDF, Jana Kay
Eifel – Gut vier Wochen sind es her, dass der Vorverkauf zum Eifel-Literatur-Festival begonnen hat. Mit starkem Verlauf: rund 2500 Tickets sind bereits verkauft worden. Mit Christian Sievers und Elke Heidenreich als Spitzenreiter, mit bereits jeweils fast 700 Tickets. Dicht gefolgt von Jean Luc Bannalec und Mariana Leky. Die Veranstaltung mit Navid Kermani im Festsaal von Haus Beda ist schon nach einer Woche ausverkauft gewesen.
Wer also jetzt noch Tickets als Weihnachtsgeschenk verschenken möchte, der sollte sich beeilen. Bestellen kann man diese über die Homepage www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch unter 06 51/97 90 777. (epa)
Hat Gund zur Freude: Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, zählt bereits mehr als 2000 verkaufte Tickets in nur zwei Wochen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Nicht einmal vierzehn Tage nach dem Vorverkaufsstart am 3. November hat das Eifel-Literatur-Festival (ELF) schon mehr als 2000 Tickets verkauft. Vorverkaufs-Spitzenreiter sind ZDF-Anchorman Christian Sievers und Elke Heidenreich mit rund 600 verkauften Tickets.
Die Veranstaltung mit Navid Kermani ist seit dem 9. November ausverkauft. Tickets gibt es über www.eifel-literatur-festival, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch bei Ticket Regional Trier unter 06. 51/ 97 90 777.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.