Hat Gund zur Freude: Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, zählt bereits mehr als 2000 verkaufte Tickets in nur zwei Wochen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Nicht einmal vierzehn Tage nach dem Vorverkaufsstart am 3. November hat das Eifel-Literatur-Festival (ELF) schon mehr als 2000 Tickets verkauft. Vorverkaufs-Spitzenreiter sind ZDF-Anchorman Christian Sievers und Elke Heidenreich mit rund 600 verkauften Tickets.
Die Veranstaltung mit Navid Kermani ist seit dem 9. November ausverkauft. Tickets gibt es über www.eifel-literatur-festival, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch bei Ticket Regional Trier unter 06. 51/ 97 90 777.
Eifel Literatur Festival geht ins 30. Jahr – Neustart mit kleinerem aber weiterhin hochwertigem Programm – Staatssekretär Hardeck nannte das ELF „das bedeutendste Literaturfestival von Rheinland-Pfalz“
Das Eifel Literatur Festival kann auf zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen zählen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – „Hier ist mehr Medienpräsenz als bei der Unterzeichnung des Schengener Abkommens“, brachte es Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck auf den Punkt. Und in der Tat knubbelte es sich wieder einmal im Alten Prümer Rathaus vis-à-vis der Basilika, als jetzt zum 16. Mal das Programm des Eifel Literatur Festivals (ELF) vorgestellt wurde. Ein Festival im Zeichen von Umbruch und Neuanfang soll es werden. Den größten Umbruch gibt es dabei auf der Organisationsebene. Doch genau betrachtet handelt es sich dabei eher um einen interfamiliären Regierungswechsel. Denn der Initiator und Gründungsorganisator des ELF, Dr. Josef Zierden, reichte den Staffelstab weiter an seinen Sohn Dr. Johannes Zierden, wird aber selbstverständlich noch im Hintergrund dem Festival mit seinem Fachwissen zur Verfügung stehen. ELF 2024: Dr. Zierden übergibt an Dr. Zierden weiterlesen →
16. Ausgabe des renommierten Literatur-Festivals bringt wieder „Sternstunden für Leser“ in die Eifel – Von Elke Heidenreich bis Christian Sievers reicht das Programm, das der bekannte Festivalmacher Dr. Josef Zierden erstmalig mit seinem Sohn Dr. Johannes Zierden kreiert hat
Mariana Leky. Foto: Birte Filmer
Prüm/Bitburg – Die Creme de la Creme in der Welt der Bücher ist wieder zu Gast beim nunmehr 16. Eifel Literatur Festival. Seit 30 Jahren holt Festivalmacher Dr. Josef Zierden Größen der Literatur bewusst in den ländlichen Raum, beim 30-jährigen Bestehen übernimmt erstmalig sein Sohn Dr. Johannes Zierden die Federführung. Los geht es am Freitag, 19. April 2024, im Rondell Gerolstein mit Mariana Leky. Spätestens seit ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ab 2017 die Spiegel-Bestsellerliste stürmte und verfilmt wurde, ist die Schriftstellerin einer breiten Öffentlichkeit als feinfühlige wie humorvolle Geschichtenerzählerin bekannt. Auch in dem Buch, das sie zum Eifel-Literatur-Festival mitbringt, geht es um Geschichten, wie nur das Leben sie erfinden und nur Mariana Leky sie niederschreiben kann. Unter dem Titel „Kummer aller Art“ hat Leky Kolumnen zusammengefasst, die sie für die Zeitschrift „Psychologie heute“ geschrieben hat. 30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm weiterlesen →
Die „Eifeler Presse Agentur“ sprach mit dem Leiter des Eifel Literatur Festivals, Dr. Josef Zierden, über ein besonderes Festivaljahr im Zeichen der Corona-Pandemie
Festivalleiter Dr. Josef Zierden blickt im Gespräch mit der EPA auf das 15. Eifel Literatur Festival zurück. Bild: Harald Tittel/ELF
EPA: Herr Dr. Zierden, das 15. Eifel Literatur Festival ist zu Ende. Es dürfte in der Festival-Geschichte als ein besonderes Jahr in Erinnerung bleiben. Terminverschiebungen, erkrankte Autoren, sich ständig ändernde Coronaregeln, mal war weniger, mal mehr Publikum zugelassen, dazu erstmals auch hier und da Streaming-Angebote im Internet statt Präsenz vor Ort. Mal ehrlich, kann man unter diesen Bedingungen als Veranstalter überhaupt noch glücklich werden? „Herz und Leidenschaft rufen nach Fortsetzung, Alter und Verstand aber bremsen“ weiterlesen →
Die Lesung mit Ingo Schulze soll jetzt am 29. Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster
Gerolstein – Der Schriftsteller Ingo Schulze gilt als Erzähler von europäischem Rang. Am Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, liest er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals in der Stadthalle Rondell in Gerolstein aus seinem neuen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“. Es ist eine Hommage auf das Buch und die Leser. Und er geht der Frage nach: Kann ein passionierter Leser, ein Büchermensch, zu einem Rechtsradikalen werden? Tickets gibt es über Ticket Regional, Telefon 0651/ 97 90 777 oder über www.eifel-literatur-festival.de. (epa)
Mit Krimiautor Jean-Luc Bannalec startet das ELF-Herbstprogramm. Bild: Véronique Brod
Bitburg – Das Herbstprogramm des Eifel-Literatur-Festivals 2021 beginnt am Sonntag, 19. September, 18 Uhr, mit Jean-Luc Bannalec in der Bitburger Stadthalle. Bannalec alias Jörg Bong, langjähriger Verleger des S.Fischer-Verlags Frankfurt am Main, ist der Meister der Bretagne-Krimis mit Kommissar Dupin. Zehn Bände sind seit 2012 erschienen. Die Gesamtauflage beträgt 5,2 Mio. Exemplare, in 17 Sprachen übersetzt. Noch Restkarten für Jean-Luc Bannalec zu haben weiterlesen →
Die Bücher aller zehn Kommissar-Dupin-Bände liegen bei einer Gesamtauflage von 5,2 Millionen Exemplaren – Meyerhoff hat kurzfristig abgesagt
Krimiautor Jean-Luc Bannalec kommt in die Eifel. Bild: Véronique Brod
Eifel – Jean-Luc Bannalec, der Meister des Bretagne-Krimis, kommt in die Eifel: zum Eifel-Literatur-Festival am Sonntag 19. September, in die Stadthalle Bitburg (Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr). Tickets sind ab sofort erhältlich bei Ticket Regional, Telefon 0651/ 97 90 777 oder über die Festival-Homepage www.eifel-literatur-festival.de. ELF: Meyerhoff verhindert, Bannalec übernimmt weiterlesen →
Von Anke EmmerlingDer bekannteWetterexperte ermutigte die Besucher des Eifel Literatur Festivals, dem Klimawandel aktiv zu begegnen
Sven Plöger las im Rondell Gerolstein. Foto: Harald Tittel/ELF
Gerolstein – Ein denkwürdiger Tag ist dieser 25. Juni 2021. Er beginnt mit der Meldung eines zerstörerischen Wetterphänomens, einem Tornado in Tschechien. In Gerolstein hingegen herrscht genau gegenteilige Atmosphäre. So, wie der erste Regen nach langer Dürre endlich wieder frisches Grün sprießen lässt, wird hier ein Neubeginn gefeiert. Mit rund 200 Besuchern im Saal und bis zu 600 Zuschauern an Bildschirmen gehen nach den Lockdown-Beschränkungen der Corona-Zeit die erste Präsenzlesung und der erste Live-Stream des 15. Eifel-Literatur-Festivals über die Bühne. Sven Plöger hält begründeten Optimismus für wichtig weiterlesen →
Da die öffentlichen Veranstaltungen des Eifel Literatur Festivals durch den erneuten Lockdown nicht stattfinden können, soll jetzt der Termin mit dem „Wetterfrosch“ mindestens im Livestream stattfinden
Wetterexperte Sven Plöger will sein Wissen über den Klimawandel weitergeben. Foto: Sebastian Knoth
Prüm/Gerolstein – „Seit November 2020 sind Kulturveranstaltungen mit Saalpublikum coronabedingt verboten“, sagt Dr. Josef Zierden, Leiter des Eifel Literatur Festivals. Deshalb müssen bislang alle geplanten Veranstaltungen verschoben werden. Zierden: „Sollte auch die Festivalveranstaltung mit Sven Plöger am 25. Juni im Rondell Gerolstein wegen Lockdowns verschoben werden müssen, wird das Livestreaming in jedem Falle stattfinden. Dann halt aus dem Studio von Triacs in Föhren: als intensives Gespräch mit Sven Plöger zu seinem aktuellen Bestseller »„Zieht euch warm an, es wird heiß«.“ Sven Plöger soll in jedem Fall lesen weiterlesen →
Eifel-Literatur-Festival verlegt Lesung aufgrund neuer Corona-Verordnung auf den November
Die Lesung von Dörte Hansen im Eifel Literatur Festival muss durch die jüngste Corona-Verordnung verlegt werden. Foto: Sven Jaax
Prüm – „Die Kollateralschäden des schleppenden Impf- und Testmanagements in Deutschland gehen weiter. Auch die für den 23. April geplante Lesung mit Dörte Hansen im Eifel Literatur Festival muss verlegt werden“, teilt Dr. Josef Zierden, Macher des bedeutenden Literaturfestivals mit Stars der Szene, jetzt mit. „Die mittlerweile 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist bis zum 25. April verlängert worden. Kulturveranstaltungen mit Präsenzpublikum sind damit weiterhin verboten“, so Zierden. Neuer Termin für Dörte Hansen gefunden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.