Im Casino Euskirchen finden gleich mehrere musikalische Veranstaltungen statt
Die Band „Taste of Woodstock“ bringt die Musik der Singer-Songwriter-Generation um Crosby, Stills, Nash und Young nach Euskirchen. Bild: Veranstalter
Euskirchen – Der Kultur- und Förderverein des Casinos Euskirchen veranstaltet im September eine Reihe von insgesamt vier Konzerten im Casino. Den Auftakt der „Casinale 2019“ macht die Band „Taste of Woodstock“, die am Samstag, 7. September, auftritt. Die sechsköpfige Gruppe spielt und interpretiert Musik der Singer-Songwriter-Generation von Crosby, Stills, Nash and Young bis Joni Mitchell, James Taylor und den Eagles. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. „Casinale 2019“ startet im September weiterlesen →
Lions Hilfswerk Euskirchen-Nordeifel lädt ein – Reinerlös ist für den Kinderschutz bestimmt
Frank Haunschild – hier bei einem Auftritt im Hotel Friedrichs in Gemünd – gastiert im Euskirchener Euskirchener Café Kramer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zu seinem ersten Konzertabend in diesem Jahr in der Reihe „Kultur im Kramer“ lädt das Lions Hilfswerk Euskirchen-Nordeifel am Montag, 13. Mai, 20 Uhr, in das Euskirchener Café Kramer, Bahnhofstr. 17, ein. Nach seinem großen Erfolg im voll besetzten Café vor einiger Zeit hat der Lions Club noch einmal den Jazz-Gitarristen Frank Haunschild für diesen Abend gewinnen können. Benefiz-Jazzkonzert mit Frank Haunschild weiterlesen →
Für sein Album „Room restored“ erhält der in Mechernich lebende Musiker André Nendza den Preis in der Kategorie „Bass“
Der in Eiserfey lebende Bassist André Nendza nimmt am Sonntag den „Echo“ in Dresden entgegen. Bild: Bastian Werner
Mechernich-Eiserfey – Wenn am Sonntag, 3. Juni, in Dresden der begehrte Deutsche Musikerpreis „Echo“ in der Sparte Jazz verliehen wird, dann ist auch ein Musiker aus Eiserfey mit dabei: André Nendza bekommt diesen Preis in der Kategorie „Instrumentalist/in des Jahres national Bass/Bassgitarre“ und zwar für seine zuletzt erschienene CD „Room restored“. Ein „Jazz-Echo“ geht nach Eiserfey weiterlesen →
Radmacher & Geschwind haben sich für Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr, den nächsten illustren Musiker ins „Hotel Friedrichs“ eingeladen
Der Professor für Jazzgitarre, Frank Haunschild, gastiert am 7. Dezember zusammen mit Radmacher & Geschwind im „Hotel Friedrichs“ in Gemünd. Bild: Manfred Pollert
Schleiden-Gemünd – Der Deutsch-Amerikaner Frank Haunschild gehört zur internationalen Gilde der Jazzgitarristen und ist einer der gefragtesten Dozenten und Gitarristen Deutschlands. „Zurzeit unterrichtet er als Professor für Jazzgitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln sowie als Dozent für Theorie und Gehörbildung an der Jazz und Rock Schule Freiburg“, berichtet Wilhelm Geschwind, der Haunschild am Bass begleiten wird, während sein Kollege Eckhard Radmacher wie gewohnt am Flügel Platz nimmt. „Jazz am Kamin“ mit Frank Haunschild weiterlesen →
Mit der Jazzsängerin und Komponistin Sabine Kühlich als illustren Gast startet das Duo "Radmacher & Geschwind" die neue Konzertreihe im "Hotel Friedrichs". Bild: privat
Gemünd – Nach dem erfolgreichen Start der neuen Klassik-Reihe im „Hotel Friedrichs“ in Gemünd will Inhaber Dr. Michael Winter jetzt eine zusätzliche Musikreihe für Jazzliebhaber etablieren. Dafür hat er sich zwei kompetente Musiker mit ins Boot geholt: Wilhelm Geschwind (Bass) und Eckhard Radmacher (Piano) werden den Winter über bei der neuen Reihe „Jazz am Kamin“ als Stammbesetzung fungieren und sich pro Abend einen illustren Gast einladen. Die beiden Vollblutmusiker, die bereits seit Studientagen zusammen konzertieren und die die klassische Musik ebenso lieben wie den Jazz, erfüllen sich damit einen langen Traum. Los geht es bereits am Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr, dann trifft das Duo Radmacher & Geschwind auf die Jazzsängerin und Komponistin Sabine Kühlich, die auch leidenschaftlich Bossa-Nova-Saxophon spielt. Mit „Jazz am Kamin“ startet das „Hotel Friedrichs“ eine weitere Konzertreihe weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.