ARTE zeigt Film, in dem auch die heimischen Eulenschützer Stefan Brücher sowie Peter und Rita Müller zu sehen sind
NABU-Fotograf Günter Lessenich fotografierte diese jungen Steinkäuze bei ihrer Beringung durch Peter und Rita Müller. Bild: Günter Lessenich/NABU
Eifel – Der Fernsehsender „ARTE“ widmet den Eulenschützern in der Eifel jetzt eine eigene GEO-Reportage. Engagierten Eulenschützern ist es zu verdanken, dass sich die Eulenpopulation in Deutschland und Europa langsam erholt. Eine Aufgabe, in der viel Herzblut und Leidenschaft steckt. Die GEO-Reportage zeigt die Arbeit verschiedener Wildvogelpflegestationen und Eulenhüter im Rheinland und der Eifel. GEO-Reportage über die Eulenschützer der Eifel weiterlesen →
Eulenschützer Stefan Brücher und Mitarbeiter der KEV trafen sich im Rinnener Steinbruch – WDR filmte Vogelschutzmaßnahmen an einem Strommast
In einer aufwändigen Aktion hat die KEV jetzt die Vogelschutz-sicherungen an einem Strommast in Rinnen auf den neusten Stand gebracht. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Neu ist das Thema Vogelschutz für die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden GmbH (KEV) keineswegs. Lange bevor das Bundesnaturschutzgesetz aus dem Jahre 2002 im Paragrafen 53 den Vogelschutz reglementiert hat, machte der regionale Energieversorger bereits seit Ende der 1970er Jahre auf eigene Faust Strommasten für Großvögel sicherer. Bereits im Jahre 1979 sind die ersten Vogelschutzhauben im Versorgungsgebiet montiert worden. Vor dem Bundesnaturschutzgesetz regelte dann eine Bestimmung vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) seit 1985 den Vogelschutz beim Bau von Freileitungen über 1000 Volt. „Bei Freileitungssanierungen wurden Masten, die für die Vögel gefährlich waren, mit »Vogelschutztechnik« ausgestattet“, berichtete KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen jetzt im Rinnener Steinbruch. Dort hatten er und sein Kollege Rainer Karls sich mit Eulenschützer Stefan Brücher, dem Vorsitzenden der „Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ getroffen, um gemeinsam einem Filmteam vom WDR zu erklären, welche Vogelschutzmaßnahmen die KEV gerade umsetzt. KEV investiert 1,1 Millionen Euro in den Vogelschutz weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.