Ab September geht es weiter – Großes Angebot für Helferinnen und Helfer

Kreis Euskirchen – Die Informations-Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ für freiwillig engagierte Helferinnen und Helfer im Kreis Euskirchen wird auch im zweiten Halbjahr 2016 fortgeführt. Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen und der Caritasverband Euskirchen bieten für engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder eine Informationsreihe mit verschiedenen Referenten an.
„Viele im Ehrenamt tätigen Menschen benötigen grundlegende Informationen für ihr Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Um sie dabei zu unterstützen, wurde diese Veranstaltungsreihe in Kooperation entwickelt“, so Kreispressesprecher Wolfgang Andres.
Die erste Veranstaltung „Karriere mit Lehre – auch für junge Geflüchtete“ beginnt am Donnerstag, 1. September, 18 Uhr im Pfarrzentrum Am Kahlenturm in Euskirchen. Kerstin Faßbender (IHK Aachen) und Barbara Lüke-Kreutzer (HWK Aachen) erläutern anhand von Beispielen und Erfahrungen erfolgreiche Wege in die Ausbildung. Sie erklären, welche Voraussetzungen die jungen Geflüchteten erfüllen müssen und wo man eine realistische Berufsperspektive hat.
Bis zum Dezember finden noch sieben weitere Veranstaltungen statt:
Donnerstag, 29.09.2016 um 18:00 Uhr in Weilerswist
„Asylrecht ist Menschenrecht“, Referent: Ali Ismailovski, Café Zuflucht in Aachen
Sonntag, 02.10.2016, 19:00 Uhr, Casino, Kaplan-Kellermann-Str. 1, Euskirchen
„Klezmer trifft Derwisch – Ein jüdisch-islamischer Dialog“, Ausführende: Klezmer-Ensemble Noisten
Dienstag, 25.10.2016 um 18:00 Uhr in Zülpich
„Explodiert der Nahe Osten? Christen zwischen Bagdad und Jerusalem“, Referent: Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz
Donnerstag, 10.11.2016 um 18:00 Uhr in Euskirchen
„Seit 50 Jahren auf der Flucht? Serbische Roma als Asylbewerber und illegal Eingereiste“, Referent: Dr. Marco Heinz, Kulturanthropologe
Dienstag, 15.11.2016 um 18:00 Uhr in Euskirchen
„Irak“, Referent: Abbas Hussain, Flüchtlingsberater bei der Caritas Köln
Donnerstag, 24.11.2016 um 18:00 Uhr in Euskirchen,
„medica mondiale – Frauenrechte sind Menschenrechte“, Referentin: Maria Zemp, Fachreferentin für Traumaarbeit und Frauengesundheit
Donnerstag, 01.12.2016 um 18:00 Uhr in Euskirchen
„Christlich-Islamischer Dialog“, Referentin: Melanie Miehl, Islamwissenschaftlerin
Um Anmeldung beim KoBIZ oder bei der Caritas wird gebeten:
Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen, Roland Kuhlen, Tel. 02251/15-538, Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de
oder
Caritasverband Kreisdekanat Euskirchen, Aktion neue Nachbarn, Peter Müller-Gewiss, Tel. 02251/79474-15, Mail: peter.mueller-gewiss@caritas-eu.de