Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Soziales

Kunden und Mitarbeitende der KSK erfüllten 100 Herzenswünsche

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker sagte bereits zu, auch im nächsten Jahr wieder einen Wunschbaum aufstellen zu lassen

Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – 100 weihnachtliche Wünsche von Kindern und jungen Leuten aus schwierigen Verhältnissen gingen jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen in Erfüllung. Möglich machten dies einmal mehr die Kundinnen und Kunden der KSK sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ältesten Kreditinstituts der Region. Kunden und Mitarbeitende der KSK erfüllten 100 Herzenswünsche weiterlesen

362 Personen unterzogen sich dem Speicheltest

Typisierungsaufruf der Hilfsgruppe Eifel sorgte für große Resonanz – Bereits 20.000 Menschen weltweit in die Spenderdatei gebracht

Die zehn, für die Abgabe der Speicheltests bereitgestellten Tische reichten am Vormittag nicht aus. Es mussten weitere Tische und Stühle herangeschafft werden. Foto: Reiner Züll
Die zehn, für die Abgabe der Speicheltests bereitgestellten Tische reichten am Vormittag nicht aus. Es mussten weitere Tische und Stühle herangeschafft werden. Foto: Reiner Züll

Kall/Mechernich – „Ich hoffe, dass die große Beteiligung der Menschen hier bei der Typisierung der Familie von Leo ein Zeichen der Hoffnung gibt“, sagte Landrat Markus Ramers am Sonntagvormittag angesichts des großen Andrangs in der ehemaligen St. Barbara-Schule in Mechernich, wo die Hilfsgruppe Eifel einen Stammzellenspender für einen kleinen Jungen suchte.  Trotz seines vollen Terminkalenders in der Vorweihnachtszeit sei es ihm ein großes Anliegen gewesen, das Bemühen der Hilfsgruppe zu unterstützen, einen Stammzellenspender für den siebenjährigen, an Blutkrebs erkrankten Leo aus dem Mechernicher Stadtgebiet zu finden. 362 Personen unterzogen sich dem Speicheltest weiterlesen

Waldkindergarten Amselnest zu Gast an der Kaller Grundschule

Kaller Grundschülerinnen und -schüler boten ihren kleinen Gästen einen märchenhaften Vormittag

Die Grundschülerinnen und -schüler hatten für ihre Gäste einiges vorbereitet. Bild: Privat
Die Grundschülerinnen und -schüler hatten für ihre Gäste einiges vorbereitet. Bild: Privat

Kall – Am „Bundesweiten Vorlesetag“ war der Waldkindergarten Amselnest unter der Trägerschaft der Kita Router gGmbH zu Gast in der Kaller Grundschule. Auf Einladung der Klasse 3d durften die Kindergartenkinder einen spannenden und märchenhaften Vormittag verbringen. Waldkindergarten Amselnest zu Gast an der Kaller Grundschule weiterlesen

Im Einsatz für den Schutz von Kindern und Frauen

Rotarier backen Waffeln für Frauen helfen Frauen e. V. im Kreis Euskirchen – Perfekte Adventsstimmung

Rotarier backten beim Sternenfest im CASINO Waffeln für die Besucher (v.l.n.r.): Mariele Köhler, Dawn-Marie Flynn-Sirrenberg, Mechtild Stuchtey, Ingrid Thenhaus-Jakobi, Kalika Wagner-Gillen, Stefan Sirrenberg, Daniela Züll. Der Erlös geht an den gemeinnützigen Verein Frauen helfen Frauen e. V. im Kreis Euskirchen. Bild: Rita Witt
Rotarier backten beim Sternenfest im CASINO Waffeln für die Besucher (v.l.n.r.): Mariele Köhler, Dawn-Marie Flynn-Sirrenberg, Mechtild Stuchtey, Ingrid Thenhaus-Jakobi, Kalika Wagner-Gillen, Stefan Sirrenberg, Daniela Züll. Der Erlös geht an den gemeinnützigen Verein Frauen helfen Frauen e. V. im Kreis Euskirchen. Bild: Rita Witt

Euskirchen – Es war das erste Adventswochenende und viele Euskirchener freuten sich schon seit Wochen auf das „Sternenfest“. In den historischen Räumen des Casinos in Euskirchen, das auch für vielseitige kulturelle und gesellige Veranstaltungen bekannt ist, veranstaltete das Team des gemeinnützigen Kultur- und Fördervereins CASINO e. V. zum Start in den Advent einen Indoor-Weihnachtsmarkt. Vorweihnachtlicher Duft lud beim Eintritt in die festlich geschmückten Räumlichkeiten zu entspanntem Verweilen ein. In adventlicher Atmosphäre trafen sich dort traditionell Aussteller und boten ihre Kunstwerke aus eigener Werkstatt und Köstlichkeiten aus eigener Herstellung an. Im Einsatz für den Schutz von Kindern und Frauen weiterlesen

Wünsche pflücken und Kinder beschenken

In Kooperation mit dem Kreisverband Euskirchen des Kinderschutzbundes Euskirchen hat die KSK wieder einen Wunschbaum im BeratungsCenter Alleestraße aufgestellt – 100 Kinderwünsche warten auf ihre Erfüllung

Schmückten den Wunschbaum mit 100 Kinderwünschen: Robert Huber (v.l.), Sven Stampe, Laura Pütz, Sabine Gilles-Falkenstein, Antje Ibendorf (alle KSK), Bernd Kolvenbach (Kinderschutzbund), Melanie Schwarzhoff (KSK), Lena Wefers (Kinderschutzbund) und Daniel Rudovac (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schmückten den Wunschbaum mit 100 Kinderwünschen: Robert Huber (v.l.), Sven Stampe, Laura Pütz, Sabine Gilles-Falkenstein, Antje Ibendorf (alle KSK), Bernd Kolvenbach (Kinderschutzbund), Melanie Schwarzhoff (KSK), Lena Wefers (Kinderschutzbund) und Daniel Rudovac (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wichtel sind bekanntlich scheue kleine und sehr individuell aussehende Wesen, die man niemals erblickt und die man am besten über die Wichtelpost erreicht, um ihnen einen Wunsch mitzuteilen. Gleich hundert junge Leute aus schwierigen Verhältnissen, die primär in Kinder- und Jugendheimen leben, haben in den vergangenen Tagen einen Wichtelbrief in Form eines Weihnachtssterns gebastelt und mit ihrem Wunsch beschriftet. Am Mittwochmittag wurden von der stellvertretenden BC-Leiterin Melanie Schwarzhoff und ihrem Team alle Wünsche an den großen Wunschbaum im BeratungsCenter an der Alleestraße gehängt. Und jetzt? Jetzt freut sich die Kreissparkasse auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen: „Schenken macht Freude – und was gibt es Schöneres, als zu Weihnachten Kinderaugen zum Leuchten zu bringen?“, findet Sven Stampe, der als Social-Media-Manager der KSK die Wunschbaum-Aktion in diesem Jahr organisiert. Wünsche pflücken und Kinder beschenken weiterlesen

Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim erstehen und damit gleich seine Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen

An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W

Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 14. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel ruft wieder zur Typisierungsaktion auf

Anlass ist der siebenjährige Leo, der erneut an Blutkrebs erkrankt ist – Bei der DKMS kann man sich am Sonntag, 8. Dezember, registrieren lassen

Die Initiatorinnen der Aktion für den siebenjährigen Leo: Nicole Heekerens (rechts) und Esther Lorbach mit Hilfsgruppen-Chef Willi Greuel vor der ehemaligen St. Barbara-Schule in Mechernich, wo die Typisierungsaktion am 8. Dezember stattfindet. Foto: Frederik Scholl
Die Initiatorinnen der Aktion für den siebenjährigen Leo: Nicole Heekerens (rechts) und Esther Lorbach mit Hilfsgruppen-Chef Willi Greuel vor der ehemaligen St. Barbara-Schule in Mechernich, wo die Typisierungsaktion am 8. Dezember stattfindet. Foto: Frederik Scholl

Mechernich/Kall – In 34 Jahren ihres Bestehens hat die Kaller Hilfsgruppe Eifel im Kampf gegen die tückische Krankheit „Leukämie“ bereits 14 Typisierungs-Aktionen zum Aufspüren von Stammzellenspendern gestartet. „24.030 Menschen aus der Eifel haben sich in dieser Zeit typisieren und in die weltweite Spendenliste der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) registrieren lassen“, teilt Hilfsgruppen-Pressesprecher Reiner Züll mit. Hilfsgruppe Eifel ruft wieder zur Typisierungsaktion auf weiterlesen

Kaller Weihnachtsmarkt bei Gier

Große Tombola für Kinder – Organisatorin Conny Burmeister: „Es sind viele tolle Preise zu gewinnen“ – Kinder der St. Nikolaus-Kita schmücken wieder den Baum 

Der Saal Gier, ist wie bisher jedes Jahr, mit Ausstellern ausgebucht. Nur einheimische und nichtkommerzielle Anbieter werden dabei sein. Nachmittags ist Kaffee und Kuchen angesagt. Foto: Reiner Zül
Der Saal Gier, ist wie bisher jedes Jahr, mit Ausstellern ausgebucht. Nur einheimische und nichtkommerzielle Anbieter werden dabei sein. Nachmittags ist Kaffee und Kuchen angesagt. Foto: Reiner Züll

Kall – Es ist nunmehr er sechste Weihnachtsmarkt, den der „Verein zur Erhaltung Gaststätte Gier“ veranstaltet. Er beginnt pünktlich zum ersten Advent am Sonntag, 1. Dezember, ab 11 Uhr im Saal der denkmalgeschützten Gaststätte. Und auch dieses Mal hat sich Conny Burmeister, die Haupt-Organisatorin des Marktes, etwas Besonderes für Kinder ausgedacht. Nach dem erfolgreichen Malwettbewerb im vergangenen Jahr, hat sie nun in diesem Jahr eine große Tombola für die jungen Leute organisiert. „Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen“, verspricht Conny Burmeister. Lose gibt es bereits im Vorverkauf in der Gaststätte. Kaller Weihnachtsmarkt bei Gier weiterlesen

Meilenstein der Inklusion eröffnet

Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung in Mechernich, „QuBi.Eifel“, bietet umfassende Möglichkeiten zu Schulung, Fort- und Zertifikatsausbildung – „Inklusion geht uns alle an!“

Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zeigten jetzt an einem Tag der Offenen Tür ihr jüngstes Meisterstück der Inklusion: Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Seit dem Sommer sind dort die bisherigen Eingangs- und Berufsbildungsbereiche der NE.W in einem modernen Gebäude zentralisiert: Bislang gab es an jedem der vier Werkstattstandorte der NE.W einen eigenen Bereich, in dem meist junge Menschen mit Handicap direkt nach der Schule, aber auch ältere Menschen, die etwa durch physische oder psychische Einschränkungen wie etwa Depression, Burnout oder Psychosen vorübergehend oder dauerhaft aus ihrem bisherigen Arbeitsleben ausscheiden müssen, geschult, fortgebildet und gestärkt wurden. Nun kann dies direkt am barrierefrei ausgebauten Mechernicher Bahnhof auf rund 3000 Quadratmetern Grundfläche in zwei Geschossen erfolgen. Im dritten Geschoss gibt es zudem Betreutes Wohnen der Lebenshilfe HPZ. Meilenstein der Inklusion eröffnet weiterlesen

Von der Stuhlfabrik in Wiesgen ins Gefängnis nach Chicago

Geschichtsforum Schleiden bietet interessante regionale Geschichten aus fünf Jahrhunderten – Jahresheft 2025 soeben erschienen

Das Foto zeigt Arnold Hermanns, den Gründer des Hotels Höddelbusch, um 1910. Bild: Geschichtsforum Schleiden
Das Foto zeigt Arnold Hermanns, den Gründer des Hotels Höddelbusch, um 1910. Bild: Geschichtsforum Schleiden

Schleiden – Die Themen, die der zehnte Band der Jahreshefte des Geschichtsforums Schleiden aufgreift, stellen Personen in den Vordergrund, die auch den Fachleuten nicht unbedingt bekannt sind. Dennoch sind deren historische Spuren in den unterschiedlichsten Facetten für die Autoren des Heftes Anlass zu interessanten Darstellungen ihres Wirkens geworden. Von der Stuhlfabrik in Wiesgen ins Gefängnis nach Chicago weiterlesen