Stetig wachsende Zahl von Vereinsmitgliedern – Bei schlechtem Wetter geht es ins Museum der Badekultur

Zülpich – Der Verein „Freiluft Kino & Kultur Zülpich“ eröffnet pünktlich zum Frühlingsanfang seine nunmehr vierte Open-Air-Kino Reihe auf dem Quirinusplatz. Inzwischen hat sich das Kino in Zülpich recht gut etabliert und etliche Gäste aus der ganzen Region genießen den besonderen Filmabend im Freien oder, bei ungünstiger Witterung, im Museum der Badekultur.
„Das zeigt sich auch an der stetig wachsenden Zahl der Vereinsmitglieder, die vor allem das Konzept der Initiatoren zu schätzen wissen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Denn es gehe nicht nur um das gemeinsame Filmerleben, sondern nebenbei und ungezwungen ergäben sich vor und nach dem Film Momente für Austausch und Gespräche. „Bei Gebäck, Tee, Bier oder Wein konnten sich schon des Öfteren kleine Netzwerkereien entwickeln“, heißt es. So habe es in den letzten Monaten mehrere Sonderveranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Initiativen gegeben. Mit regionalen Imkern, der „Regional AG Rheinland“ und „Haus Bollheim“ entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch, nachdem der Verein Ende Februar den hochinteressanten Film „More than honey“ zeigte. Im Frühsommer ist eine weitere Sonderveranstaltung in Zusammenarbeit mit einer „Kunstaktion gegen das Vergessen“, in Zülpich in Planung.
In der aktuellen Filmauswahl stehen diesmal vier Spielfilme im Vordergrund:
22.04.2023 – 19.00 Uhr
„Beckenrand Sheriff“ – Tiefgründiger Kleinstadt Klamauk, Komödie, D, 2021, 114 Min, FSK 6
Eine typisch deutsche Kleinstadt – verbeamtete, Kommunalpolitiker und Investoren, die versuchen unterschiedliche Begehrlichkeiten durchzusetzen; eine Flüchtlingsunterkunft deren Bewohner um Asyl bangen und sich um Integration bemühen; Liebesgeschichten, Vater-Tochter Drama und vor allem schrullige, teils groteske Charaktere. Diese Komödie hat mehr Tiefe als vermutet, wobei eine ordentliche Portion Klamauk immer wieder für Lacher sorgt. Bademeister Carl setzt alle Hebel in Bewegung um „sein“ Freibad vor dem Abriss zu retten.
29.04.2023 – 20.00 Uhr
„Everything will change“ – bildgewaltiger Science & Fiction Film, D/NL, 2021, 92 Min, FSK 12
Der Film erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass die Erde einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise um Antworten danach zu suchen, was geschehen ist. Dabei treffen sie „echte“ renommierte Wissenschaftler, die Ihnen und dem Publikum die Augen öffnen. Schließlich zeigt der bis dahin dystopische Film alternative Wege in die Zukunft auf, welche Hoffnung bergen.
05.05.2023 – 20.00 Uhr
„Gib mir Flügel“ – Der Junge und die Wildgänse, Familienfilm, F/N, 2019, 113 Min, FSK 0
Eine berührende Geschichte über die Liebe zur Natur, familiären Zusammenhalt und den Mut das Richtige zu tun. Der herzerwärmende Familienfilm über einen Jungen, der unverhofft eine ganz besondere Beziehung zu einer bedrohten Tierart entwickelt, beruht auf wahren Begebenheiten und ist heute, in Zeiten von Klimawandel und Artensterben, relevanter denn je.
Der Horizont ist weit, die Menschen einander zugetan, wunderschöne Naturbilder – nicht nur für Kinder und Eltern ein dringend nötiges Aufatmen.
12.05.2023 – 20.00 Uhr
„Träume sind wie wilde Tiger“ – Folge Deinem Traum, Kinderfilm, D, 2021, 96 Min, FSK 6
Der zwölfjährige Ranji träumt davon, in einem Bollywood-Film mitzuspielen. Dann aber ziehen seine Eltern von Indien nach Deutschland, und in Berlin rückt das schillernde Bollywood in scheinbar unerreichbare Ferne – doch Ranji gibt nicht auf. Eine unterhaltsame Geschichte über Träume, Mobbing und Integration, in der Kreativität, Tanz und Musik im Vordergrund stehen. Die Erwachsenen sind komische, überzeichnete Figuren, über die nicht nur Kinder lachen können.
Bei schlechtem Wetter finden die Filme in den „Römerthermen, Museum der Badekultur“ statt. Einlass und Vorprogramm jeweils 30 Min. vorher, der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Infos unter: