Durch viel ehrenamtliches Engagement, der Reaktivierung des Karnevalsvereins, zahlreiche Spenden und Unterstützung der Stadt Zülpich gibt es jetzt einen neuen Aktiv-Treffpunkt für Kinder
Mit großer Freude eröffneten Jürgen Hübner (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, Kevin Berendes, Kassierer KV Eppenich, Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen sowie weitere Engagierte aus den Nachbarorten Eppenich und Bürvenich und die Kinder den in Eigenregie erstellten Spielplatz im kleinsten Ortsteil Zülpichs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Eppenich – Großes im kleinsten Ortsteil von Zülpich haben jetzt Aktive vom Karnevalsverein (KV) Eppenich geleistet. Mit Hilfe von vielen Spenden, Unterstützung der Stadt Zülpich, vor allem aber viel „Anpacken“ eröffneten die Karnevalisten zusammen mit Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen und Jörg Körtgen, Ortsvorsteher Eppenich und Bürvenich, jetzt einen umzäunten Spielplatz für die Kinder der beiden Ortsteile. „Da ist etwas Tolles entstanden, in einer hohen Qualität und mit guter Aussicht inklusive“, lobte Hürtgen – und stand dabei in der originalen „Bütt“ des Karnevalsvereins von 1978. Besonders sei zu erwähnen, wie viele Ehrenamtliche und unterstützende Firmen dieses Projekt gemeinschaftlich gestemmt hätten. Eppenich hat nun einen Spielplatz weiterlesen →
Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams – Udo Becker: „Junge Erwachsene sollen verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen lernen“
Die jungen Online-Broker vom Mechernicher Gymnasium Am Turmhof freuten sich vor allem darüber, dass sie bei der Nachhaltigkeitsbewertung punkten konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nahmen insgesamt am aktuellen Planspiel Börse teil. In der nunmehr 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams. Planspiel Börse: Zülpicher und Mechernicher Teams erwiesen sich als die besten Online-Broker weiterlesen →
Lions Club Voreifel leistete allein in Zülpich mehr als 150.000 Euro an Direkthilfe – Präsidium des Vereins lobt die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Zülpich
Trafen sich im Zülpicher Rathaus, um über die Aktivitäten des Lions Club Voreifel seit der Flutkatastrophe zu sprechen (v.l.): Beigeordneter Ottmar Voigt, Lions-Clubsekretär Helmut Meyer, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Lions-Präsident Andreas Grevelding, Vize-Präsident Johannes Schuck und Rolf Sprünken, Schriftführer des Lionsfördervereins. Bild: Torsten Beulen
Zülpich – In den Tagen nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 erfuhr der Lions Club Voreifel „eine nie gekannte Hilfs- und Spendenbereitschaft“. Lions-Freunde aus ganz Deutschland sagten dem Club, dessen Gebiet die Städte Zülpich und Erftstadt umfasst, spontan Unterstützung zu, um den Geschädigten aus der Region helfen zu können. Der Vorstand beschloss daraufhin eine „Fluthilfe Taskforce“ ins Leben zu rufen, die ermächtigt wurde, selbstständig, schnell und unkompliziert Soforthilfe leisten zu können. Auf diese Weise konnten bis heute in Zülpich mehr als 150.000 Euro direkt oder über die Spendenkonten der Stadt Zülpich bzw. der betroffenen Ortsteile an hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger ausgezahlt werden. Lions unterstützen Flutopfer mit fast einer halben Millionen Euro weiterlesen →
Stetig wachsende Zahl von Vereinsmitgliedern – Bei schlechtem Wetter geht es ins Museum der Badekultur
Schon bald gibt es wieder Freiluftkino auf dem Quirinusplatz Zülpich. Bild: Freiluft Kino & Kultur Zülpich e.V.
Zülpich – Der Verein „Freiluft Kino & Kultur Zülpich“ eröffnet pünktlich zum Frühlingsanfang seine nunmehr vierte Open-Air-Kino Reihe auf dem Quirinusplatz. Inzwischen hat sich das Kino in Zülpich recht gut etabliert und etliche Gäste aus der ganzen Region genießen den besonderen Filmabend im Freien oder, bei ungünstiger Witterung, im Museum der Badekultur. Open-Air-Kino-Reihe startet wieder auf dem Quirinusplatz weiterlesen →
Andreas und Annette Goldau kümmern sich ab sofort um verletzte Greifvögel im Kreis Euskirchen. Bild: Goldau
Zülpich – Verletzte Greifvögel werden ab sofort wieder ehrenamtlich in Zülpich gepflegt und nach ihrer Genesung in die Freiheit entlassen. Nach kurzer Suche konnte schnell ein Nachfolger für die im Sommer letzten Jahres geschlossene Pflegestation in Zülpich-Bessenich gefunden werden. Greifvogelhilfe Voreifel wieder in Bessenich aktiv weiterlesen →
Römerstadt verleiht zum vierten Mal den „Heimat-Preis“ – Trophäen, Urkunden und Preisgelder für drei Preisträger
Im Rahmen der 15. Sitzung des Rates der Stadt Zülpich konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) den „Heimat-Preis“ an die Vertreter des Vereins „FairZülpich“, der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Mülheim-Wichterich sowie an Carl-Friedrich Jacobs überreichen. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die Landesregierung seit 2019 in den nordrhein-westfälischen Kreisen, Städten und Gemeinden alljährlich herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Bereits zum vierten Mal wurde jetzt der „Heimat-Preis“ der Stadt Zülpich verliehen. In der ersten Ratssitzung des Jahres 2023 konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen den „Heimat-Preis 2022“ und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 5000 Euro zu gleichen Teilen an drei Preisträger vergeben. Der Verein „FairZülpich“, die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Mülheim-Wichterich und Carl-Friedrich Jacobs duften sich jeweils über eine Trophäe aus Glas und Holz, eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 1666,67 Euro freuen. So hatte es der Stadtrat in der vorangegangenen Ratssitzung einstimmig beschlossen. Herausragendes Engagement in Zülpich gewürdigt weiterlesen →
Erster Spatenstich für Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich vollzogen – Stadt Zülpich investiert weitere rund 1,9 Millionen Euro in die Schulentwicklung
Erster Spatenstich für den Anbau an der Städtischen Katholischen Grundschule Ülpenich (v.r.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Architekt Ernst Jörg Wollenweber, Schulausschussvorsitzender Timm Fischer, Ortsvorsteher Helmut Fischer und Schulleiterin Jutta Sina. Foto: Torsten Beulen
Zülpich – Das neue Jahr hat mit dem Startschuss für eine weitere Baumaßnahme an einer Schule im Stadtgebiet Zülpich begonnen. Die Städtische Katholische Grundschule Ülpenich erhält einen Um- und Anbau, um dem steigenden Betreuungsbedarf im Offenen Ganztag sowie den durch Zuzüge bedingten höheren Schülerzahlen weiterhin gerecht werden zu können. Ülpenich: Neue Räume für Unterricht und Offenen Ganztag weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht in der Römerstadt die Firma „Priogo“, die sich der Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität verschrieben hat
Hat sich vor allem einen Namen bei der Sektorkopplung gemacht: Das Unternehmen „Priogo“ mit Sitz in Zülpich. Bild: Priogo
Zülpich – Passenderweise findet das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative vom Kreis Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, bei Sonnenaufgang im Solarunternehmen „Priogo“ in Zülpich, Römerallee 80, statt. Und zwar am Mittwoch, 16. November, 7.45 Uhr. Seit Firmengründung 2007 haben sich die Energieexperten rund um David Muggli und Sebastian Pönsgen der Sonnenenergie verschrieben und den Möglichkeiten, die diese für Strom, Wärme und Mobilität bietet. Im Kompetenzzentrum in Zülpich entstehen nachhaltige Energiekonzepte für Privat- und Gewerbekunden. Zu Gast bei Spezialisten für dezentralisierte Energiesysteme weiterlesen →
Kooperationsprojekt ist sozialer Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger
Viele verschiedene Akteure und Träger bieten im ECK-Punkt Zülpich ein breites Spektrum an Freizeit- und sozialen Angeboten für die Bürger der Römerstadt. Bild: Carsten Düppengießer
Zülpich – Der Ende Mai eröffnete „ECK-Punkt Zülpich“ im ehemaligen Juweliergeschäft Zimmermann in der Münsterstraße 5 hat sich in den letzten Monaten zu einem sozialen Anlaufpunkt für die Menschen der Römerstadt entwickelt. Verschiedene Angebote unterschiedlicher Träger und Akteure bieten Bürgerinnen und Bürgern ein buntes Angebot. Dieses reicht von Freizeitangeboten, wie etwa einem interkulturellen Nähkurs, Lesezeit für Senioren oder einem Computerkurs für die ältere Generation bis zu Beratungsangeboten von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege. Zülpicher „ECK-Punkt“ mit breiter Angebotspalette weiterlesen →
Caritas Integrationsagentur lädt zum Gratiskonzert von „Polychrom“ in den „Garten der Begegnung“ in Zülpich ein
Katharina Becker (l.) und Simon Rauch von den Migrationsdiensten der Caritas proben mit einer Geflüchteten für das Gratiskonzert der interkulturellen Band „Polychrom“. Foto: Carsten Düppengießer.
Zülpich – Musiker aus vier Nationen wollen am Samstag, 15. Oktober, einen bunten Mix bekannter und weniger bekannter internationaler Pop- und Rocksongs spielen. Hauptamtliche Mitarbeitende der Caritas-Migrationsdienste und Musikerinnen aus dem Iran und der Ukraine laden dabei unter dem Bandnamen „Polychrom“ zu einem Konzertnachmittag ab 16 Uhr in den „Garten der Begegnung“ in Zülpich ein. Musiker aus vier Nationen spielen Songs aus aller Welt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.