Beim Ortstermin am Zülpicher Wassersportsee erklärte Wetterexperte Karl-Josef Linden (v.l.) Bürgermeister Ulf Hürtgen, Seepark-Prokurist Benedikt Trenz und Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport, Kultur, Städtepartnerschaften und Tourismus) die Funktionsweise der Wetterstation. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Messstation des Sinzenicher Wetterexperten Karl-Josef Linden befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Seepark
Zülpich – Wenn allabendlich in der Aktuellen Stunde des WDR das Wetter für die kommenden Tage präsentiert wird, gehört Zülpich mit zu den Wetterstationen aus ganz NRW. Zu verdanken ist dies der meteorologischen Station von Karl-Josef Linden, die er fast 50 Jahre, genau genommen seit 1977, auf seinem Privatgrundstück im Ortsteil Sinzenich betrieben hat. Ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich weiterlesen →
280 Schülerinnen und Schüler wollen sich künstlerisch mit den Themen Flucht, Migration, Gerechtigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen – Das Projekt wird unter anderem gefördert durch die LEADER-Region Zülpicher Börde und die Bürgerstiftung der KSK Euskirchen
In Filmsequenzen, Musik, Tanz und persönlichen Statements machten die 15 jungen Erwachsenen deutlich, wie intensiv sie sich bereits mit Themen wie Flucht, Migration und sozialer Gerechtigkeit auseinandergesetzt haben. Bild: music4everybody! e.V.
Zülpich – Mit einer bewegenden Auftaktveranstaltung und einer klaren Botschaft startete jetzt im Forum Zülpich das dreijährige Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“. Ziel des Projekts ist es, rund 280 Schülerinnen und Schüler aus sechs weiterführenden Schulen in Zülpich, Erftstadt und Kerpen zusammenzubringen, um sich mit den Themen Flucht, Migration, Gerechtigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen. Durch kreative Medienarbeit und Bühnenperformances sollen demokratische Werte und Menschenrechte gestärkt werden. Dreijähriges Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“ gestartet weiterlesen →
Lebenshilfe HPZ hatzusammen mitderStadtZülpichundInvestor PaffendorfVermögensverwaltungsGmbH&Co.KGeinVorzeigeprojekt im Bereich Betreutes Wohnen für MenschenmitgeistigerBehinderungverwirklicht–ZurEröffnungkam sogar die „Karnevalskönigin“ Marita Köllner zu Besuch
Für echte Partystimmung sorgte die Karnevalsgröße Marita Köllner mit viel Herz für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Wir feiern das Leben“ – passender hätte die Liedauswahl der Sängerin und Karnevalsgröße Marita Köllner für die Einweihung des jüngsten Großprojekts der Lebenshilfe HPZ nicht sein können. Denn genau darum geht es in dem Neubau in der Zülpicher Chlodwigstraße für Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst: 22 Menschen mit geistiger Behinderung von 20 Jahre bis über 60 Jahre können künftig in einem modernen, sehr hellen und dazu klimafreundlichen Haus leben, das auf die Bedarfe dieser besonderen Klientel abgestimmt ist. Zur Einweihungsparty am vergangenen Samstag kamen rund 80 Personen, von Politik und Verwaltung bis zu Nachbarn, Freunden und Förderern. Bunte Einweihungsfeier für Menschen mit besonderem Hilfebedarf weiterlesen →
Lebenshilfe HPZ baut modernes, helles und klimafreundliches
Wohnhaus für 22 Menschen mit Behinderung – Durch 24-Stunden-Betreuung so viel Hilfe wie nötig und so selbstständiges Wohnen wie möglich mit fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten
Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Seit 1971 kümmert sich die Lebenshilfe HPZ in Zülpich um Menschen mit Behinderungen. In der Zülpicher Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt steht nun ein besonders Wohnprojekt der Lebenshilfe HPZ kurz vor der Vollendung: Ein modernes, sehr helles und dazu klimafreundliches Wohnhaus mit Platz für 22 Menschen mit geistiger Behinderung. Eigens auf die Anforderungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geplant, umgesetzt und ab Anfang Juni mit einer rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpersonen vor Ort betrieben, oder, wie es die beiden Lebenshilfe-HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch und Christian Pfaff fachlich korrekt beschreiben: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst. Wohntraum geht bald in Erfüllung weiterlesen →
Füllmaschinen-Spezialist Bünder & Schmitt präsentierte beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ seinen Maschinenpark – Geschäftsführer Michael Furka referierte über die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie – Auf 100 Meter Nordseestrand 40 lose Verschlüsse
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Landrat Markus Ramers begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen am Mittwochmorgen zum letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Man traf sich, während die ersten Schneeflocken fielen, bei Bünder & Schmitt, einem Spezialisten für die Entwicklung von Abfüll- und Verschließmaschinen. Warum der Deckel an der Flasche hängt weiterlesen →
Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet zum Jahresabschluss beim Maschinenbauspezialisten in Zülpich statt
Den Spezialisten für Füll- und Verschließanlagen Bünder & Schmitt in Zülpich kann man beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ kennenlernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Wie das Gel in die Tube kommt, können Teilnehmende beim nächsten Netzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 20. November, erleben. Denn das Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt zum Jahresabschluss nach Zülpich zu Bünder & Schmitt. Der Maschinenbauer ist Spezialist für Füllen und Verschließen verschiedenster Behälter, von Tiegel über Becher und Flasche bis zum Kanister, und entwickelt auch die passenden Füllmaschinen dafür. Abgefüllt und zugeschraubt: „viertelvoracht“ bei Bünder & Schmitt weiterlesen →
Rund 300 Gäste kamen zur Fertigstellung des mittelalterlichen Stadttors – Römerstadt leistete Eigenanteil von etwa 470.000 Euro – Mehr als 300 Unterstützer – KSK Euskirchen steuerte 15.000 Euro für das Projekt bei
Im Beisein von viel politischer Prominenz aus Bund, Land, Kreis und Kommunen wurde die Eröffnung des wiederaufgebauten Weiertores gefeiert – fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Vor etwa 15 Jahren hatten sich die Verantwortlichen der Hovener Jungkarnevalisten (HJK) erstmals Gedanken über den Wiederaufbau des Weiertores gemacht, um dort ein Vereinsdomizil zu schaffen. Damals mussten sie aber schnell einsehen, dass dieses Unterfangen aus finanziellen Gründen nicht realisierbar war. Dass dieser Traum doch noch Wirklichkeit werden konnte, ist fast schon eine glückliche Fügung des Schicksals. Vor etwas mehr als fünf Jahren trat Karl-Josef Ernst mit einer Idee an die HJK heran: Der renommierte Zülpicher Architekt, der sich in der Römerstadt bei einer Vielzahl an Bauprojekten sichtbar verewigt hat, erkundigte sich bei der HJK nach dem Interesse, das Projekt „Wiederaufbau des Weiertores“ gemeinsam anzugehen. Fast zeitgleich wurden die HJK von der Stadt Zülpich auf das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“ aufmerksam gemacht, das für ein derartiges Projekt eine 90-prozentige Förderung vorsah. Zülpicher Weiertor wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben weiterlesen →
Dreiwöchiges Urlaubsangebot für junge Leute mit buntem Programm und jeder Menge Spaß – Kreissparkasse fördert Ferienfreizeit seit Jahren
Fröhliche Kinder am letzten Tag der Stadtranderholung Zülpich mit Orga-Team, Betreuerinnen und Betreuer und den drei Sponsorenvertretern (v.r.) Lothar Henrich (DRK), Sarah Thießen (Westenergie) und Marc Eichholz (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Wahrscheinlich geht die Stadtranderholung in Zülpich schon bis auf die Römerzeit zurück. Möglich, dass es damals schon ein buntes Programm für die jungen Leute außerhalb der römischen Siedlungsanlage Tolbiac gab. Und auch wenn man nicht ganz so weit zurückgehen will, der Pressesprecher der Stadt Zülpich, Torsten Beulen, kann sich zumindest noch gut daran erinnern, dass er als Kind ebenfalls schon an dieser Freizeit teilgenommen hat. In diesem Jahr waren 77 Kinder dabei. Insgesamt lief die Ferienfreizeit über drei Wochen. Stadtranderholung Zülpich: Tolle Ferien für 77 Kinder weiterlesen →
Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben wurde komplett erneuert – Jugendrat Zülpich hat sich aktiv in die Gestaltung der Anlage eingebracht
Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.l.) machte sich zusammen mit Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin u.a. für Soziales, Sport und Kultur – 2.v.r.) und Susanne Gutzeit (Leiterin Jugendzentrum Sajus ( r.), sowie Yannick Bittlinsky und Jakim Mutlu (v.l.) vom Jugendrat der Stadt Zülpich ein Bild vom neuen Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Seit vielen Jahren ist der Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben in Zülpich ein beliebter Treffpunkt für junge und junggebliebene Menschen. Ob mit dem Skateboard oder dem Waveboard, mit Inlinern oder Rollschuhen – nahezu ständig wird dort an neuen Tricks gefeilt oder einfach nur dabei zugeschaut, wie andere sich an mehr oder weniger spektakulären Aktionen versuchen. Aufwertung durch neue Rampen und Hindernisse weiterlesen →
Die Nordeifel.Werkstätten Ülpenich waren jetzt Ausrichter des ersten Ligaspielspieltages für Menschen mit Behinderung des BRSNW – NE.W Mannschaft war im vergangenen Jahr Pokalsieger und konnte in der neuen Saison gleich Platz 2 in der Tabelle verbuchen
Mit vollem Einsatz, aber ebenso viel Fairness ging es beim ersten Spieltag der Liga im BRSNW zu. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Fußball ist in Deutschland die Nummer 1 unter den Sportarten – mehr als sechs Millionen Bundesbürger sind in über 27.000 Fußballvereinen organisiert. Von Bambini bis Nationalspieler kicken regelmäßig klein und große das runde Leder in den eckigen Kasten. Es gibt ein Ligasystem für die verschiedensten Leistungsstufen, unter anderem gibt es auch eine offizielle Liga für Menschen mit Behinderung, der DFB unterstützt Fußball für Menschen mit Handicap und richtet sogar eine Deutsche Meisterschaft für Fußballer und Fußballerinnen der bundesweit rund 700 Werkstätten für Menschen mit Behinderung aus. Auch die Fußballmannschaft der Nordeifel.Werkstätten (NE.W) ist nicht nur aktiv, sondern auch erfolgreich: So hat die NE.W-Mannschaft jetzt beim ersten Spieltag der Liga im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) den zweiten Platz erspielt und konnte im vergangenen Jahr sogar den Pokal nach Hause bringen. Fußball inklusiv – viel Einsatz mit vorbildlicher Fairness weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.