Alle Beiträge von Redaktion

Umfrage zur Tourismusakzeptanz bei den Eifelern

In den Jahren 2011 bis 2019 stieg die jährliche Bruttowertschöpfung durch Tourismus um über 70 Prozent, so die NeT

Besucher aus einem Umkreis von 200 Kilometern besuchen verstärkt die attraktive Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel, um ihren (Kurz-)Urlaub zu verbringen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Kreis Euskirchen hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten nachhaltigen Ziel für Tagesausflüge und Urlaubsreisen entwickelt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nordeifel – Die Meinung der Nordeifeler ist gefragt. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) möchte mit einer Online-Befragung die persönliche Einschätzung der einheimischen Bevölkerung zum Tourismus erfahren. Sie interessiert, was aus Sicht der Bürger bereits gut läuft und insbesondere, wo sie sich Verbesserungen oder Anpassungen bzw. neue Entwicklungen vorstellen können. Umfrage zur Tourismusakzeptanz bei den Eifelern weiterlesen

Filmdokumentation über Heinz Flohe

Der Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ erinnert am Donnerstag, 30. März, in Roggendorf mit einem preisgekrönten Film an den Weltmeister-Fußballer aus Euskirchen  

Nach seiner Profi-Karriere kickte Weltmeister Heinz Flohe (hinten, 2. von links) eine zeitlang in der Landrat-Linden-Elf mit. Foto: Reiner Züll
Nach seiner Profi-Karriere kickte Weltmeister Heinz Flohe (hinten, 2. von links) eine zeitlang in der Landrat-Linden-Elf mit. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Roggendorf – Er war damals ein Ausnahmefußballer wie heute Messi oder Maradona und wurde von seinen Mitspielern in der deutschen Nationalmannschaft in den höchsten Tönen gelobt. „Ich hab ihn immer als Brasilianer bezeichnet, so unglaublich gut ist er gewesen“, erinnerte sich Günter Netzer und bescheinigte seinem Euskirchener Fußball-Kollegen Heinz Flohe: „Er hat Dinge am Ball gemacht, die keiner von uns konnte“. Noch heute spricht die Fußballwelt von dem Euskirchener Kicker, der viele Jahre für den 1. FC Köln spielte und zahlreiche Tore für die Geißböcke schoss. Heinz Flohe verstarb am 15. Juni 2013 im Alter von nur 65 Jahren an den Folgen eines drei Jahre zuvor erlittenen Schlaganfalles. Filmdokumentation über Heinz Flohe weiterlesen

Urft und Kallbach im Fokus

Vermessungsarbeiten und Gewässerbegehungen für den Hochwasserschutz

Vermessungsarbeiten an Urft und Kallbach finden bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April 2023 statt. Foto: Eduard Zubiks / Gemeinde Kall
Vermessungsarbeiten an Urft und Kallbach finden bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April 2023 statt. Foto: Eduard Zubiks / Gemeinde Kall

Kall – Die Vermessungen der Urft und des Kallbachs gehen in die zweite Runde. Nach einer ersten Auswertung der Daten, die anhand von Luftvermessungen gesammelt wurden, stehen nun bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April weitere Arbeiten an. Konkret werden Mitarbeiter des zuständigen Vermessungsbüros nun Bodenflächen und Bauwerke vermessen. Zudem finden Gewässerbegehungen zur Fotodokumentation und der Feststellung der Gewässerbeschaffenheit statt. Urft und Kallbach im Fokus weiterlesen

Jecke Unterstützung für Caritas Notschlafstelle

Landrat spendet Erlös aus Prinzenempfang – Für Betrieb der Notunterkunft müssen jährlich 50.000 Euro aufgebracht werden

Markus Ramers (v.l.)(Landrat Kreis Euskirchen), Martin Jost und Maria Surges-Brilon (beide Vorstand Caritas Euskirchen) bei der Scheckübergabe in der Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer
Markus Ramers (v.l.)(Landrat Kreis Euskirchen), Martin Jost und Maria Surges-Brilon (beide Vorstand Caritas Euskirchen) bei der Scheckübergabe in der Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Landrat Markus Ramers war jetzt in der Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen zu Gast. Im Gepäck hatte er einen Spendenscheck über 1.832 Euro, den er den Caritasvorständen Martin Jost und Maria Surges-Brilon symbolisch überreichte. Die Summe war beim diesjährigen Prinzenempfang an Karneval durch den Getränke- und Speisenverkauf zustande gekommen. „Es war der erste Prinzenempfang nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre. Wichtig war mir, dass die Einnahmen sinnvollen sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt werden“, so Ramers. Die gleiche Summe geht an die „SuppenKirche“ der evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen. Die „SuppenKirche“ ist ein ehrenamtliches Projekt, welches wöchentlich eine gesunde warme Mahlzeit für Bedürftige anbietet. Jecke Unterstützung für Caritas Notschlafstelle weiterlesen

Oldie-Abend mit „Von Stülp Revival“

Von 50 Jahren als Schüler-Band gegründet – Am 1. April gastieren die Musiker im Saal Gier in Kall – Rock- und Popmusik der 60er bis 80er Jahre auf der Playlist

Mit Größen wie der Schlagersänger Michael Holm oder der legendären Band „The Lords“ standen die Musiker von „Von Stülp Revival“ bei der 13. Oldienacht der Kaller Hilfsgruppe Eifel mit auf der Bühne. Foto: Reiner Züll
Mit Größen wie der Schlagersänger Michael Holm oder der legendären Band „The Lords“ standen die Musiker von „Von Stülp Revival“ bei der 13. Oldienacht der Kaller Hilfsgruppe Eifel mit auf der Bühne. Foto: Reiner Züll

Kall – Sie standen im März 2010 bei der 13. Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel mit musikalischen Größen wie dem Schlagersänger Michael Holm und der legendären Band „The Lords“ auf der Bühne. Die Rede ist von der Band „Von Stülp Revival“, die weit über die Grenzen des Kreises hinaus bekannt ist und die in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken kann. Vor allem im Raum Mechernich und Kall hat die Band eine große Fangemeinde. Oldie-Abend mit „Von Stülp Revival“ weiterlesen

TRANSIENT Impulsfestival startet in die 2. Auflage

Chiharu Shiota will im Galeriesaal ihre Installation Direction of Consciousness zeigen

In der Akademie für Lehrerfortbildung in Kronenburg soll ein hybrider Wahrnehmungsraum entstehen. Bild: Veranstalter
In der Akademie für Lehrerfortbildung in Kronenburg soll ein hybrider Wahrnehmungsraum entstehen. Bild: Veranstalter

Dahlem-Kronenburg – Das interdisziplinäre Musik- und Kunstfestival TRANSIENT Impulsfestival unter der künstlerischen Leitung von Prof. Jeremias Schwarzer findet nach der Erstausgabe 2021 dieses Jahr zum zweiten Mal statt. An zwei Wochenenden im April und Juni 2023 kommen internationale sowie regionale Künstler in der Nordeifel zum Festivalthema „…lebendig, Natur und Musik“ zusammen. Für den ersten Teil beim TRANSIENT Indoor soll in der Akademie für Lehrerfortbildung in Kronenburg ein hybrider Wahrnehmungsraum zwischen Kunstausstellung, Konzert und Performance mit Musik zeitgenössischer Komponisten und Installationen von Chiharu Shiota, Wiebke Pöpel und Robert Eugler entstehen. TRANSIENT Impulsfestival startet in die 2. Auflage weiterlesen

Die Welt zu Gast in Euskirchen

Euskirchener Friedenstag im Kreishaus bietet wieder ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Mitmachaktionen für die ganze Familie

Das Orga-Team um Nevin Sezgin (Mitte) mit Schirmherr Landrat Markus Ramers freut sich auf viele Gäste beim 7. Euskirchener Friedenstag. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Das Orga-Team um Nevin Sezgin (Mitte) mit Schirmherr Landrat Markus Ramers freut sich auf viele Gäste beim 7. Euskirchener Friedenstag. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung

Euskirchen – Nach drei Jahren der Corona-Zwangspause ist es endlich wieder soweit: Der 7. Euskirchener Friedenstag kann wieder stattfinden. Am kommenden Sonntag, 19. März, erwartet die Besucher im Euskirchener Kreishaus von 11 bis 18 Uhr ein ebenso buntes wie vielfältiges Programm mit Musik und Tanz, mit Unterhaltung für die ganze Familie und mit einer kulinarischen Reise rund um den Globus. Die Welt zu Gast in Euskirchen weiterlesen

Medienparcours macht Station im Kreishaus

Vorstellungen der kreativen Möglichkeiten richtet sich an alle Interessierten, besonders an Lehrerinnen und Lehrer

Kinder und Jugendliche sollten über eine gewisse Medienkompetenz verfügen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Kinder und Jugendliche sollten über eine gewisse Medienkompetenz verfügen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für Kinder und Jugendliche gehören Medien aller Art ganz selbstverständlich zu ihrem Alltag. Um diese Medien ihrem Alter entsprechend selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu nutzen, sollten Kinder und Jugendliche über eine gewisse Medienkompetenz verfügen. Wie also kann man Schüler für den Umgang mit Medien sensibilisieren? Wie kann man sie auf die Chancen, aber auch auf die Gefahren aufmerksam machen? Medienparcours macht Station im Kreishaus weiterlesen

Kaller Ortskern soll aufgewertet werden

Sanierung der Kaller Ortsmitte mit Bahnhofstraße, Bahnhofzufahrt und Rathausplatz startet Ende März

Ende März 2023 beginnen in Kall die Arbeiten zum Ausbau der Bahnhofstraße inklusive Zufahrt zum Bahnhof und Rathausplatz. Der Allgemeine Vertreter Markus Auel (r.) und Günter Margraff vom Bauamt stellen die Pläne vor. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Ende März 2023 beginnen in Kall die Arbeiten zum Ausbau der Bahnhofstraße inklusive Zufahrt zum Bahnhof und Rathausplatz. Der Allgemeine Vertreter Markus Auel (r.) und Günter Margraff vom Bauamt stellen die Pläne vor. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Kall – Ende März 2023 beginnen in Kall die Arbeiten zum Ausbau der Bahnhofstraße inklusive Zufahrt zum Bahnhof sowie des Rathausplatzes. Die Maßnahme soll drei Bauabschnitte umfassen und insgesamt rund anderthalb Jahre dauern. Die Baukosten sind mit insgesamt rund zwei Millionen Euro veranschlagt und werden zu 60 Prozent vom Land NRW gefördert. Kaller Ortskern soll aufgewertet werden weiterlesen

Wildbienen und andere Insekten entdecken

Insektenbestimmung im Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region

Auch die Schmalbauchwespe lebt in der Nordeifel. Bild: Maria Pfeifer
Auch die Schmalbauchwespe lebt in der Nordeifel. Bild: Maria Pfeifer

Schleiden-Vogelsang – Unter dem Titel „Wildbienen und Verwandte“ bietet das Naturschutz-Bildungshaus in der aktuellen Saison zwei Veranstaltungen zur Bestimmung dieser Insektengruppe an. Am Samstag, 18. März, veranstaltet der Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“ einen Nachmittag zu dem Thema. Falls das Wetter es erlaubt, wird eine Exkursion zur Bestimmung von Hummelköniginnen stattfinden. Als „Schnupperkursus“ ist die Teilnahme an diesem Arbeitskreis für Erstbesucher kostenfrei. Wildbienen und andere Insekten entdecken weiterlesen