Akrobatische Übungen auf dem Holzpferd

Schülerinnen und Schüler der St.-Nikolaus-Schule Kall nahmen am ersten Förderschul-MOVIE-Cup in Frechen teil – Rotary Club Euskirchen unterstützt mit Projekt „PferdeStärken“

Glückliche Gesichter nach dem gelungenen Turnierdebüt: (v.r.), Kathrin Kuhl, Isabel Riedling, Tyresa, Yvonne, Selin, Sandra, Aras, Sabine, Vivien, Leon Noah, Valentina, Michalina, Kesiyan, Sathida, (hi.): Dr. Norbert Golz, Rotary Club Euskirchen. Foto: Rita Witt
Glückliche Gesichter nach dem gelungenen Turnierdebüt: (v.r.), Kathrin Kuhl, Isabel Riedling, Tyresa, Yvonne, Selin, Sandra, Aras, Sabine, Vivien, Leon Noah, Valentina, Michalina, Kesiyan, Sathida, (hi.): Dr. Norbert Golz, Rotary Club Euskirchen. Foto: Rita Witt

Kreis Euskirchen/Frechen – MOVIE ist ein mechanisches Holzpferd und ein Voltigier-Trainingsgerät und Simulator, auf dem turnerische und akrobatische Übungen ausgeführt werden. „Am schwersten war das, mit den Armen ausgestreckt“, erklärte Leon Noah stolz. Der junge Mann ist Schüler der St.-Nikolaus-Schule Kall, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Der Zehnjährige hatte gerade beim MOVIE-Cup seine Turnübung auf dem beweglichen Sportgerät absolviert. Mit ihm waren weitere acht Schülerinnen und Schüler beim ersten Förderschul-MOVIE-Cup in der Reithalle der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen angetreten.

Vivien und Selin bei ihrer Übung auf dem MOVIE. Isabel Riedling (hi) und Yvonne (vo) si-chern. Foto: Rita Witt
Vivien und Selin bei ihrer Übung auf dem MOVIE. Isabel Riedling (hi) und Yvonne (vo) si-chern. Foto: Rita Witt

Das Pferdesport- und Reittherapie-Zentrum ist auf Menschen mit Behinderung und Para-Pferde-Sport ausgerichtet. Das Gelände der gemeinnützigen Stiftung ist barrierefrei und die Reithalle für das Turnier der Förderschülerinnen und -schüler liebevoll hergerichtet. Mit Voltigier-Richterin Heike Flüchten und Christina Braun vom Reit- und Therapiezentrum der Gold-Kraemer-Stiftung war auch die Jury des Wettbewerbs professionell besetzt. Sie bewerteten die Übungen der Kinder und Jugendlichen auf dem MOVIE und verliehen allen Teilnehmenden am Ende der jeweiligen Kür eine Schleife des Pferdesportverbandes Rheinland.

Insgesamt elf Förderschulen aus dem Rheinland waren der Einladung und Ausschreibung gefolgt. Wie im Pferdesport üblich, begann der Auftritt jedes Teams mit dem Einlaufen in die Reithalle zu selbst gewählter Musik. Die begeisterten Zuschauer erlebten sodann freihändige Übungen, unterschiedlichste Hebeübungen, die zwei oder mehrere Schüler gemeinsam vollbrachten und sogar Saltos.

MOVIE-Cup 2025 - Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen und Unterstützerin-nen der St. Nikolaus-Schule Kall waren auch optisch ein Team: Grüne T-Shirts mit Namen und Schullogo zeigen die Förderer „Riedlingstiere“ und Rotary Club Euskirchen - und nach dem Turnier die Schleife vom Pferdesportverband Rheinland. Foto: Rita Witt
MOVIE-Cup 2025 – Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen und Unterstützerin-nen der St. Nikolaus-Schule Kall waren auch optisch ein Team: Grüne T-Shirts mit Namen und Schullogo zeigen die Förderer „Riedlingstiere“ und Rotary Club Euskirchen – und nach dem Turnier die Schleife vom Pferdesportverband Rheinland. Foto: Rita Witt

Isabel Riedling, die über eine vielseitige pädagogische Expertise verfügt, hatte die Kinder, unterstützt von Yvonne vom Reit- und Voltigierverein Erfthorst sowie den Lehrerinnen Sabine Isop und Sandra Siegert, bestens vorbereitet. Seit dem Herbst 2023 verbringen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen jeweils freitagvormittags besonders schöne Schulstunden auf dem Therapiehof „Riedlingstiere“ in Mechernich-Katzvey. Nachdem neben Fachräumen auch der Schulhof der Schule bei der Flutkatastrophe 2021 zerstört wurde, initiierte der Rotary Club Euskirchen im Jahr 2023 das Ausgleichs-Bewegungsangebot „PferdeStärken“ auf dem Gelände der einfühlsamen Therapeutin in Katzvey. Der Schulhof ist nach wie vor nicht vollständig nutzbar, der Rotary Club unterstützt weiterhin. Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des Fördervereins des Rotary Clubs, war vor Ort und freute sich gemeinsam mit Schulleiterin Kathrin Kuhl und dem MOVIE-Cup-Team über die gelungene Premiere. (RiWi/epa)

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − acht =