Archiv der Kategorie: Jugend

Junge Leute restaurieren „Flut-Mofas“

Gut vorbereitet durch das Projektteam der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, der Motorradwelt-Eifel und des Rotary Clubs Euskirchen startet das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für die 14 bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler

Inspektion der Mofas und der Werkzeugkästen; vorne von li n. re: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt, Motorwelt-Eifel; Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen; Joel Projektteilnehmer; Foto: Rita Witt
Inspektion der Mofas und der Werkzeugkästen; vorne von li n. re: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt, Motorwelt-Eifel; Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen; Joel Projektteilnehmer; Foto: Rita Witt

Bad Münstereifel – Es ist Samstagmorgen 9 Uhr und viele Jugendlichen sind um diese Zeit noch im „Chill-Modus“. Nicht so die 18 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, die sich für das Flut-Mofa-Restaurierungsprojekt begeistern und die sich an diesem Samstag zum ersten Schrauber Treffen verabredet haben. Auch Konrektorin und Techniklehrerin der Schule, Dr. Stefanie Kump sowie ihr Kollege Benedikt Kurth, Rotarier und Projektinitiator Günter Nieuwenhuis sowie Werkstattinhaber Mehdi Ghaffari und sein Mitarbeiter Bernd Schmidt sind schon seit Stunden auf den Beinen und haben auch an den Tagen zuvor ganze Arbeit geleistet: Für jeden Teilnehmenden stehen jeweils namentlich beschriftete Kunststoffbehälter für Ersatzteile, Kleinteile sowie für jeden ein eigener Werkzeugkoffer sowie Putzmittel zur Verfügung. Alles wird in einem gespendeten Container mit Regalen gelagert. Junge Leute restaurieren „Flut-Mofas“ weiterlesen

Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule

Rotary-Clubs aus Euskirchen, Malteser Fluthilfe, Stadt Euskirchen sowie die Schulgemeinschaft schaffen ein wichtiges Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler der von der Flut im Jahr 2021 stark betroffenen Marienschule

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Euskirchen – „Auch zwei Jahre nach der verheerenden Flut sind viele Räume in der Marienschule noch nicht wieder hergestellt. Fachräume stehen nicht zur Verfügung und auch die Turnhalle ist nach wie vor nicht nutzbar. Unsere Lehrer pendeln mit den Schülerinnen und Schülern unter großem logistischem und zeitlichem Aufwand zu Ausweichsportstätten“, beschreibt Schulleiter Michael Mombaur die aktuelle Situation an seiner Schule. Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule weiterlesen

„Wer breit streut, rutscht nicht aus“

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Planspiels Börse zu Preisübergabe und gemütlichem Nachmittag mit Stand-up-Paddling an den Zülpicher See ein

Die Sieger des Planspiels Börse aus dem Kreis Euskirchen wurden zu „Tim’s Beach“ an den Zülpicher See eingeladen und bekamen die Gelegenheit, sich im Stand-up-Paddling zu üben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Sieger des Planspiels Börse aus dem Kreis Euskirchen wurden zu „Tim’s Beach“ an den Zülpicher See eingeladen und bekamen die Gelegenheit, sich im Stand-up-Paddling zu üben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Jubiläum beim Planspiel Börse: Zum 40. Mal konnten sich Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit über 17 Wochen lang in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich in der Jubiläumsrunde gleich 47 Schülerinnen und Schüler in 17 Teams. Die Siegerinnen und Sieger wurden jetzt vom Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, zu einer kleinen Siegerehrung mit anschließendem Stand-up-Paddling an den Zülpicher See eingeladen. „Wer breit streut, rutscht nicht aus“ weiterlesen

Neue Nachwuchskreismeisterin Lara Nienstedt im Wassergraben getauft

WBO-Turnier in Zülpich-Enzen forderte den jungen Leuten so einiges ab – KSK Euskirchen unterstützte die ehrenamtlichen Ausrichter

KSK-Vorstandsvertreter Martin Baranzke und Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, ehrten die neuen Nachwuchskreismeister: Lara Nienstedt (v.l,), Mats Phillipp Aigner und Emilia Gabow. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvertreter Martin Baranzke und Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, ehrten die neuen Nachwuchskreismeister: Lara Nienstedt (v.l,), Mats Phillipp Aigner und Emilia Gabow. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Enzen – Wie bei fast allen Sportarten, so gibt es auch beim Reitsport Nachwuchsprobleme. Die Gründe dafür sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder, die sich für diesen Sport entschieden haben, auch optimal gefördert und unterstützt werden. Wie so etwas in der Praxis aussehen kann, konnte man am Wochenende auf dem Rittergut Schick in Enzen erleben, genauer auf dem malerischen Reitgelände der Familie Peter Bolten. Dort wurde zum dritten Mal ein WBO-Nachwuchsturnier nur für junge Leute ausgerichtet, die maximal nicht älter als 18 Jahre sein durften. Die jüngsten der rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit insgesamt 43 Pferden an den Start gingen, waren gerade einmal 2016 geboren. Viele von ihnen kamen aus dem Kreis Euskirchen. Aber auch aus Düren, Jülich und dem Aachener Raum rückte der Nachwuchs an. Neue Nachwuchskreismeisterin Lara Nienstedt im Wassergraben getauft weiterlesen

Open Air-Jugendbewegungsraum am St. Michael-Gymnasium eingeweiht

Schülerinnen und Schüler begeisterten Förderer und Unterstützer mit einer modernen Fassung von Goethes Faust

Gemeinsam für den Jugendbewegungsraum aktiv: Vertreter der Rotary-Gemeinschaft, der beteiligten Baufirmen, aus Politik sowie Aktion Deutschland Hilft und deren Bündnispartner vor der neuen Freilichtbühne. Bild: Rita Witt
Gemeinsam für den Jugendbewegungsraum aktiv: Vertreter der Rotary-Gemeinschaft, der beteiligten Baufirmen, aus Politik sowie Aktion Deutschland Hilft und deren Bündnispartner vor der neuen Freilichtbühne. Bild: Rita Witt

Bad Münstereifel – „Am Anfang stand die Flut. Wenn man nicht hier war, kann man sich nur schwer vorstellen, wie viel Zerstörung, Verzweiflung und Not sie den Menschen in den Katastrophengebieten gebracht hat. Nach meiner Erfahrung kommt fast jedes Gespräch, auch zwei Jahre später, immer auf die Flutkatastrophe und die verheerenden Folgen zu sprechen“, begrüßte Paul Georg Neft, Mitglied des Rotary Club Euskirchen, die zahlreichen Gäste aus der Politik und die Vertreter aller am Projekt beteiligten Organisationen. Open Air-Jugendbewegungsraum am St. Michael-Gymnasium eingeweiht weiterlesen

Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht

Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick lobte starken Einsatz von Dorfgemeinschaft und Ortsbürgermeister Stefan Schmitz – Dank an Sponsoren „Gofu.de“, Westnetz und Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen

Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Berg – 28 Kinder hat das Mechernicher Dorf Berg am Rande der Zülpicher Börde bei gut 230 Einwohnern und Einwohnerinnen. Mit sichtlichem Stolz, aber auch viel Dank für alle Mitstreiter konnte Stefan Schmitz, Ortsbürgermeister Berg, am vergangenen Samstag verkünden: „Wir haben jetzt einen eigenen Spielplatz!“ Zusammen mit Sponsoren, tatkräftigen Frauen und Männern aus der Dorfgemeinschaft und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick konnte er den neuen Treffpunkt feierlich einweihen. Schick: „Es braucht neben Sponsoren immer jemanden, der so etwas vorantreibt und betreut. Und das hat Stefan Schmitz ganz hervorragend gemacht. Mein Dank geht aber auch an die Dorfgemeinschaft.“ Denn die hatte kräftig mit angepackt, nicht nur beim Einweihungsfest, sondern eben auch beim Bau des Spielplatzes. Schmitz: „Wir konnten etwa die Hälfte der Arbeit selbst erledigen, alles andere der Bauhof der Stadt Mechernich.“ Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht weiterlesen

An der Realschule werden „Flut-Mofas“ restauriert

Mit der städtischen Realschule Bad Münstereifel, dem Team der Motorradwelt-Eifel und den Rotary Clubs Euskirchen unterstützen drei starke Partner das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für 14-15-Jährige

Große Freude bei allen Beteiligten; vorne ab 4. v. l.: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt u. Mehdi Ghaffari, Motorradwelt-Eifel; Rita Witt u. Günter Nieuwenhuis – Rotary Club Euskirchen. Foto: Benedikt Kurth
Große Freude bei allen Beteiligten; vorne ab 4. v. l.: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt u. Mehdi Ghaffari, Motorradwelt-Eifel; Rita Witt u. Günter Nieuwenhuis – Rotary Club Euskirchen. Foto: Benedikt Kurth

Bad Münstereifel – Das Interesse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Städtischen Realschule Bad Münstereifel am Schul-Projekt „Flut-Mofas“ ist hoch. Das liegt sicher auch an der technischen Expertise des Lehrerteams der Realschule, die das Projekt betreuen. Konrektorin Dr. Stefanie Kump und Fachlehrer Benedikt Kurth, der die Mofa-AG der Schule leitet, freuten sich über die zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern, die zum Informationsabend in die Schulaula gekommen waren. Die von der Flut zerstörten Mofas können für 99 Euro von den jungen Leuten erworben werden. Jeder restauriert sein Mofa unter fachlicher Anleitung selbst. Diese Kosten, wie Ersatzteile, Reinigungs-, Schmierstoffe bis zu TÜV-Gebühren sowie die fachliche Anleitung, werden mit Spendengeldern finanziert. An der Realschule werden „Flut-Mofas“ restauriert weiterlesen

Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“

80 junge Tänzerinnen und Tänzer aus Nettersheim und Berlin laden ins Stadttheater Euskirchen ein

Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat
Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat

Euskirchen – Die Tanzoffensive Nettersheim lädt für Sonntag, 11. Juni, 16.30 Uhr (Familienvorstellung), und Montag, 12. Juni, 10 Uhr, zur Aufführung „Der kleine Prinz“ in das Stadttheater Euskirchen ein. Die Aufführung am Montag ist für Schulen und Kindergärten bestimmt. Die Tanzoffensive Nettersheim ist ein gemeinnütziger Verein und fördert die tänzerische und kulturelle Bildung von Kindern und Jugendliche im Bereich Bühnentanz und darstellende Künste. Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“ weiterlesen

Rotary-Rhetorikwettbewerb lebt wieder auf

Schülerinnen und Schüler zeigten ihre sprachliches Können – Beeindruckende Leistungen begeisterten die Jury

Erika Krieger vom Franken-Gymnasium Zülpich (Mi.) gewann den Rhetorikwettbewerb mit ihrer lebensbejahenden Ansprache. Auch Paul Weißenfels (li.) und Mustafa Mustafa (re.) überzeugten die Jury. (Foto: privat)
Erika Krieger vom Franken-Gymnasium Zülpich (Mi.) gewann den Rhetorikwettbewerb mit ihrer lebensbejahenden Ansprache. Auch Paul Weißenfels (li.) und Mustafa Mustafa (re.) überzeugten die Jury. (Foto: privat)

Bad Münstereifel – Krieg, Klimawandel und Flutkatastrophe – Gründe für trübsinnige Gedanken gibt es aktuell zahlreiche. Doch besonders in derartigen, von Krisen bestimmten Zeiten sei es wichtig, auch die positiven Aspekte des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren, betonte Erika Krieger, eine der Teilenehmerinnen des Rhetorikwettbewerbs der Rotarier: „Wenn gerade alles schlecht zu sein scheint, muss man sich das Positive für den eigenen Alltag selbst schaffen. Zum Beispiel eine kleine Tradition, auf die man sich immer wieder freuen kann und die, wenn auch nur kurz, von den düsteren Gedanken ablenkt.“ Rotary-Rhetorikwettbewerb lebt wieder auf weiterlesen

Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein

KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden

 

Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen