Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen übernehmen vier Wochen lang das BC Kirchplatz in Eigenregie und werden dabei im Hintergrund unterstützt
Als schlagkräftige Einsatzgruppe wollen sich die Auszubildenen der KSK bei ihrer Feuertaufe „Azubi-BC“ präsentieren; Edward Schäck (im Fahrzeug), Frederik Zens (v.l.), Markus Ackermann, Arlinda Buzhala, Moritz Buchholz, David Moeckel, Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und Susanne Kirfel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Unterlagen sortieren, Kaffeekochen oder beim Kundengespräch über die Schulter schauen? Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) führt ihren Nachwuchs seit vielen Jahren deutlich intensiver an verantwortungsvolle Aufgaben heran und wagt, was so manchem Chef wohl die Haare zu Berge stehen ließe: Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs vier Wochen lang die Verantwortung für das Beratungscenter (BC) in Euskirchen am Kirchplatz. Nachwuchs kann sich im Einsatz bewähren weiterlesen →
KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen →
Regionaler Projektchor gestaltet das Vorprogramm – Abend wird finanziell unterstützt durch Bürgerstiftung der Stadt Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen
„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt
Euskirchen – Die Marienschulgemeinschaft kann es kaum erwarten, dass die A-cappella-Formation „Maybebop“ nach Euskirchen kommt. Nicht nur, weil die Band aufgrund ihres 20-jährigen Bestehens ihre Jubiläumsshow präsentieren will, sondern auch, weil die Marienschulgemeinschaft mit ihrem rund 100-köpfigen Projekt-Chor im Vorprogramm auftritt. A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule weiterlesen →
Nach dreieinhalb Jahren wurden im S-Forum wieder junge Fachkräfte geehrt – Corona-Einschränkungen und durch die Flut zerstörte Berufsschulen sorgten für große Herausforderungen
Kreishandwerksmeister Willi Fetten (l.) sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen die neuen Fachkräfte frei und versetzte sie so traditionell in den Gesellenstand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wir haben mindestens 130 Handwerksberufe. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Technologischer Fortschritt sind Stichworte, die auch im Handwerk eine Rolle spielen. Das Handwerk ist lohnenswert, ist fortschrittlich und bleibt wichtig. Für Sie, liebe Gesellinnen und Gesellen, bieten sich dadurch beste Chancen“, sagte Holger Glück, Vorstand Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Dienstagabend im gut besuchten S-Forum der KSK. Nach dreieinhalb Jahren „Coronapause“ freute sich Glück, endlich wieder die so dringend benötigten Fachkräfte begrüßen zu dürfen und zu gemeinsamen Gesprächen bei Imbiss und Umtrunk einladen zu können. Losgesprochene hatten schwierige Ausbildungs-Bedingungen weiterlesen →
Vorstellungen der kreativen Möglichkeiten richtet sich an alle Interessierten, besonders an Lehrerinnen und Lehrer
Kinder und Jugendliche sollten über eine gewisse Medienkompetenz verfügen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Für Kinder und Jugendliche gehören Medien aller Art ganz selbstverständlich zu ihrem Alltag. Um diese Medien ihrem Alter entsprechend selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu nutzen, sollten Kinder und Jugendliche über eine gewisse Medienkompetenz verfügen. Wie also kann man Schüler für den Umgang mit Medien sensibilisieren? Wie kann man sie auf die Chancen, aber auch auf die Gefahren aufmerksam machen? Medienparcours macht Station im Kreishaus weiterlesen →
Sieben Auszubildende der KSK wurden jetzt nach erfolgreicher Abschlussprüfung ins Arbeitsleben bei der Kreissparkasse Euskirchen entlassen
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links), KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger (rechts) und Personalleiterin Anke Titz (3.v.r.) und Stefan Thur von der Personalabteilung (2.v.r.) beglückwünschten die Auszubildenden zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung: Gianluca Bernunzio (v.l.), Enrique Kleinert, Miriam Wolber, Leon Fitzner, Melvyn Eckstein und Lara Schmitz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach zweieinhalb aufregenden Jahren wurden acht Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen erfolgreich ins Berufsleben entlassen. Sieben haben sich für die Weiterbeschäftigung in der Kreissparkasse Euskirchen entschieden. Bei einer kleinen Feierstunde im Sparkassenzentrum Euskirchen beglückwünschten der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker sowie KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger den Sparkassennachwuchs und bewirteten diesen mit Sekt, Kaffee und Kuchen. Ja mehr noch, KSK-Personalleiterin Anke Titz und ihr Kollege Stefan Thur hielten für jeden der jungen Leute auch einen unterschriftsreifen Arbeitsvertrag bereit. Ex-Azubis lobten die flache Hierarchie der Kreissparkasse weiterlesen →
Erster Spatenstich für Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich vollzogen – Stadt Zülpich investiert weitere rund 1,9 Millionen Euro in die Schulentwicklung
Erster Spatenstich für den Anbau an der Städtischen Katholischen Grundschule Ülpenich (v.r.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Architekt Ernst Jörg Wollenweber, Schulausschussvorsitzender Timm Fischer, Ortsvorsteher Helmut Fischer und Schulleiterin Jutta Sina. Foto: Torsten Beulen
Zülpich – Das neue Jahr hat mit dem Startschuss für eine weitere Baumaßnahme an einer Schule im Stadtgebiet Zülpich begonnen. Die Städtische Katholische Grundschule Ülpenich erhält einen Um- und Anbau, um dem steigenden Betreuungsbedarf im Offenen Ganztag sowie den durch Zuzüge bedingten höheren Schülerzahlen weiterhin gerecht werden zu können. Ülpenich: Neue Räume für Unterricht und Offenen Ganztag weiterlesen →
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, freut sich auf die neue Spielrunde und drückt allen teilnehmenden Teams die Daumen. Bild: KSK
Beim Planspiel Börse können Interessierte ohne eigenen finanziellen Einsatz Erfahrung im Wertpapierhandel sammeln – Kreissparkasse Euskirchen lobt Gewinnspiel für Schulen im Kreis Euskirchen aus
Kreis Euskirchen – Ohne finanzielles Risiko Erfahrungen im Wertpapierhandel sammeln, das kann man mit dem „Planspiel Börse“. Das ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden virtuelles Kapital an der Börse vermehren oder eben verlieren können. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze und einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro. Europas großes Börsenlernspiel startet in die Jubiläumsrunde weiterlesen →
„Colombo bicycle club“ des Emil-Fischer-Gymnasiums unterstützt die Aktion „Bikes for Sri Lanka“ des Rotary Clubs Euskirchen
Handwerkliches Geschick und großes Engagement beweisen 25 interessiere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q 1, alias „Colombo bicycle club“, des Emil-Fischer-Gymnasiums, Euskirchen bei der Reparatur der Fahrräder. Bild: Christian Steffin
Kreis Euskirchen/Sri Lanka– „Das ist ein großartiges Engagement und eine fantastische Gemeinschaftsaktion vieler Akteure“, freut sich Kalika Wagner Gillen, die selbst aus Sri Lanka stammt und sich mit „ihrem“ Rotary Club Euskirchen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat. Geplant ist, möglichst viele Fahrräder zu sammeln, verkehrstüchtig herzurichten und diese mit Unterstützung des Rotary Club Panadura in Sri Lanka an einkommensschwache Familien zu verteilen. Durch Politik, Corona und die steigenden Energiekosten ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung in Sri Lanka seit langer Zeit katastrophal. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Situation. Die Preise für Fortbewegungsmittel, die eh nur temporär zur Verfügung stehen, haben sich in den letzten Monaten vervielfacht. Kosten für Fahrten zur Schule oder Arbeit können sich viele einkommensschwache Menschen nicht mehr leisten. Schrauben für die gute Sache weiterlesen →
Thomas-Eßer-Berufskolleg und Berufskolleg Eifel sollen modern wiederaufgebaut werden – Förderung selbst-organisierter Lernformen stehen im Fokus
Eine Delegation aus Kreisverwaltung, Kreispolitik und Schulleitungen besuchte jetzt Berufsschulen in Hamburg und Westerburg, die sich durch moderne Lernkonzepte in architektonisch überzeugender Umgebung einen hervorragenden Ruf erworben haben. Foto: BBS Westerburg
Kreis Euskirchen – Selbstorganisiertes Lernen in Teamarbeit, Stärkung der Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, dazu offene und transparente Räume mit hoher Aufenthaltsqualität: Ist das die Zukunft unserer Berufsschulen? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell Kreispolitik und -verwaltung mit Blick auf die beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sind durch die Flut im Sommer 2021 schwer getroffen worden. Kreisverwaltung und Kreispolitik inspizierten moderne Berufsschulen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.