Erster Spatenstich für Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich vollzogen – Stadt Zülpich investiert weitere rund 1,9 Millionen Euro in die Schulentwicklung
Erster Spatenstich für den Anbau an der Städtischen Katholischen Grundschule Ülpenich (v.r.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Architekt Ernst Jörg Wollenweber, Schulausschussvorsitzender Timm Fischer, Ortsvorsteher Helmut Fischer und Schulleiterin Jutta Sina. Foto: Torsten Beulen
Zülpich – Das neue Jahr hat mit dem Startschuss für eine weitere Baumaßnahme an einer Schule im Stadtgebiet Zülpich begonnen. Die Städtische Katholische Grundschule Ülpenich erhält einen Um- und Anbau, um dem steigenden Betreuungsbedarf im Offenen Ganztag sowie den durch Zuzüge bedingten höheren Schülerzahlen weiterhin gerecht werden zu können. Ülpenich: Neue Räume für Unterricht und Offenen Ganztag weiterlesen →
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, freut sich auf die neue Spielrunde und drückt allen teilnehmenden Teams die Daumen. Bild: KSK
Beim Planspiel Börse können Interessierte ohne eigenen finanziellen Einsatz Erfahrung im Wertpapierhandel sammeln – Kreissparkasse Euskirchen lobt Gewinnspiel für Schulen im Kreis Euskirchen aus
Kreis Euskirchen – Ohne finanzielles Risiko Erfahrungen im Wertpapierhandel sammeln, das kann man mit dem „Planspiel Börse“. Das ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden virtuelles Kapital an der Börse vermehren oder eben verlieren können. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze und einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro. Europas großes Börsenlernspiel startet in die Jubiläumsrunde weiterlesen →
„Colombo bicycle club“ des Emil-Fischer-Gymnasiums unterstützt die Aktion „Bikes for Sri Lanka“ des Rotary Clubs Euskirchen
Handwerkliches Geschick und großes Engagement beweisen 25 interessiere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q 1, alias „Colombo bicycle club“, des Emil-Fischer-Gymnasiums, Euskirchen bei der Reparatur der Fahrräder. Bild: Christian Steffin
Kreis Euskirchen/Sri Lanka– „Das ist ein großartiges Engagement und eine fantastische Gemeinschaftsaktion vieler Akteure“, freut sich Kalika Wagner Gillen, die selbst aus Sri Lanka stammt und sich mit „ihrem“ Rotary Club Euskirchen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat. Geplant ist, möglichst viele Fahrräder zu sammeln, verkehrstüchtig herzurichten und diese mit Unterstützung des Rotary Club Panadura in Sri Lanka an einkommensschwache Familien zu verteilen. Durch Politik, Corona und die steigenden Energiekosten ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung in Sri Lanka seit langer Zeit katastrophal. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Situation. Die Preise für Fortbewegungsmittel, die eh nur temporär zur Verfügung stehen, haben sich in den letzten Monaten vervielfacht. Kosten für Fahrten zur Schule oder Arbeit können sich viele einkommensschwache Menschen nicht mehr leisten. Schrauben für die gute Sache weiterlesen →
Thomas-Eßer-Berufskolleg und Berufskolleg Eifel sollen modern wiederaufgebaut werden – Förderung selbst-organisierter Lernformen stehen im Fokus
Eine Delegation aus Kreisverwaltung, Kreispolitik und Schulleitungen besuchte jetzt Berufsschulen in Hamburg und Westerburg, die sich durch moderne Lernkonzepte in architektonisch überzeugender Umgebung einen hervorragenden Ruf erworben haben. Foto: BBS Westerburg
Kreis Euskirchen – Selbstorganisiertes Lernen in Teamarbeit, Stärkung der Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, dazu offene und transparente Räume mit hoher Aufenthaltsqualität: Ist das die Zukunft unserer Berufsschulen? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell Kreispolitik und -verwaltung mit Blick auf die beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sind durch die Flut im Sommer 2021 schwer getroffen worden. Kreisverwaltung und Kreispolitik inspizierten moderne Berufsschulen weiterlesen →
Die Delegation der Grundschule Dahlem bei der Auszeichnung „Schule der Zukunft“ in Köln. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Als eine von nur neun Schulen aus dem Regierungsbezirk Köln hat die Kath. Grundschule Dahlem die Auszeichnung „Schule der Zukunft“ erhalten – nach 2016 und 2020 zum dritten Mal in Folge. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht und in den Alltag der Schulen zu tragen und dort dauerhaft zu verankern. Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ wird mit Unterstützung der beiden nordrhein-westfälischen Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie für Schule und Bildung getragen und von der BNE-Agentur NRW koordiniert. Grundschule Dahlem erhielt NRW- Zertifizierung als „Schule der Zukunft“ weiterlesen →
Fünf neue Auszubildende traten ihren ersten Arbeitstag im ältesten Kreditinstitut der Region an – Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger blickte an diesem Tag auf 40 Dienstjahre zurück
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit den beiden Vorstandsmitgliedern Holger Glück (hintere Reihe, 1.v.l.) und Wolfgang Krüger (hintere Reihe, 3.v.l) sowie Personalleiterin Anke Titz (hintere Reihe, 2.v.l.) und Stefan Thur (Mitte) von der Personalabteilung präsentierten sich die fünf neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen im Innenhof des Sparkassenzentrums. David Moeckel (v.l.), Mira Vögele, Maximillian Beier, Tom Marner und Edward Schäck zur Seite stehen die beiden Paten Moritz Buchholz (hintere Reihe, 1.v.r) und Susanne Kirfel (2. Reihe, 1.v.l.). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Ich bin mir sicher, dass Sie sich die richtige Ausbildung und den richtigen Arbeitgeber ausgesucht haben“, begrüßte KSK-Personalleiterin Anke Titz am Montagmorgen fünf neue Auszubildende im Sparkassenzentrum an der Von-Siemens-Straße. Denn bei der KSK, so Anke Titz, könne man alt werden. Dass dies nicht nur leere Worte waren, konnte sie an gleich zwei Sparkassenmitarbeitern, die sich ebenfalls zur Begrüßung eingefunden hatten, beweisen. Stefan Thur von der Personalabteilung feierte in diesen Tagen sein 20. Dienstjubiläum. Und Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, der die jungen Leute gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Holger Glück begrüßte, setzte sogar noch eins drauf: Krüger war an diesem 1. August auf den Tag genau 40 Jahre bei der KSK. „Sie sehen, hier kann man wirklich alt werden“, sagte Krüger lachend. „Bei der Kreissparkasse kann man alt werden“ weiterlesen →
Vier Euskirchener Schulen setzen sich für ein diskriminierungsfreies Miteinander ein
Schüler und Schülerinnen des Emil-Fischer-Gymnasiums haben zum Tag gegen Homophobie symbolisch 400 bunte Luftballons in die Luft steigen lassen. Foto: C.Lawlor/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Schüler und Schülerinnen am Emil-Fischer-Gymnasium am Tag gegen Homophobie parallel zur Marienschule, der Matthias-Hagen-Schule und dem Thomas-Eßer-Berufskolleg bunte Luftballons in die Luft steigen lassen, um ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Die verwendeten Luftballons sind biologisch abbaubar. 1.000 bunte Luftballons zum Tag gegen Homophobie weiterlesen →
Thorsten Baur ist der neue Team-Leiter des Fachdienstes NEW-JOB, dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung rund um die Arbeitswelt – Barrieren auch in Köpfen abbauen
Thorsten Baur ist der neue Leiter von NEW-JOB, Fachdienst der Nordeifelwerkstätten und Dienstleister für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Wir suchen innerhalb der Nordeifelwerkstätten Talente, die gute Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt haben. Gemeinsam mit den Beschäftigten erarbeiten wir, was es braucht, um einen guten Übergang zu schaffen “, so beschreibt Thorsten Baur, der neue Leiter des Fachdienstes NEW-JOB, einen wichtigen Teil seiner Arbeit. Die Nordeifelwerkstätten (NEW) sind umfassender Dienstleister für Menschen mit Behinderungen von psychischen Beeinträchtigungen bis Schwerstmehrfachbehinderung und Werkstatt-Standorten sowie Außenarbeitsplätzen im gesamten Kreis Euskirchen. Ein wichtiges Ziel der NEW ist die gesellschaftliche Teilhabe auch in der Arbeitswelt, weshalb auch die NEW-JOB gewissermaßen als eigene „Arbeitsagentur“ für Vermittlung von Praktika, Außenarbeitsplätzen, aber eben auch zur beruflichen Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen gegründet wurde. Den Menschen mit Behinderung sichtbar machen weiterlesen →
Bürgermeister Esser: „Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge unserer Kinder leisten“ – Geräte gehen an die Grundschule Sistig und die Mobilraumanlage in Kall
Projektleiter Lothar Schatten (links) und der Hausmeister der Grundschule, Guido Wiesen (rechts), ließen sich von einem Vertreter der Fachfirma die Funktion der Luftfilter erklären. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Der Bauausschuss der Gemeinde Kall hat die Anschaffung von 13 mobilen Filter-Luftreinigern mit einer Luftleistung von 488 Kubikmeter pro Stunde und 28 mobilen Filter-Luftreinigern mit einer Luftleistung von 800 Kubikmeter pro Stunde beschlossen. Die Geräte werden in der Grundschule Sistig sowie in der Mobilraumanlage an der Grundschule Kall aufgestellt. „Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge unserer Kinder leisten und die aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe derzeit schwierige Situation an unseren Schulen ein Stück weit entzerren helfen“, so Bürgermeister Hermann-Josef Esser, der betonte, dass man für die neuen Luftfilter-Anlagen in einem ersten Schritt knapp 28.000 Euro in die Hand nehme. Gemeinde Kall stattet Schulen mit 41 Luftfiltern aus weiterlesen →
Sechs Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen beendeten erfolgreich ihre Prüfungen – KSK-Vorstandsvorsitzender sparte nicht mit Lob und betonte, dass dem Nachwuchs die Türen im ältesten Kreditinstitut der Region offen stünden
Azubi-Abschiedsfeier in Pandemiezeiten: Anke Titz (oben links), Stefan Thur (2.v.l.) und Udo Becker (unten rechts) stießen auf die neuen KSK-Angestellten an: Maike Wilde, Oliver Heeger, Dominik Berendes, Nikol Barbarewicz und Maria Papadopoulou. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Ohne Frage, Sie sind ein ganz besonderes Lehrjahr“, begrüßte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Freitagnachmittag sechs neue Bankkaufleute, die nach zweieinhalb Jahren ihre Ausbildungszeit bei der KSK beendet hatten. „Sie haben unter erschwerten Rahmenbedingungen, die aufgrund von Pandemie und Flutkatastrophe notwendig wurden, alle fachlichen Hürden mit Bravour genommen und nebenher noch gezeigt, dass Sie auch unvorhergesehene Schwierigkeiten zu meistern in der Lage sind“, so Becker weiter, der die neuen „Jung-Angestellten“ während einer digitalen Feierstunde zur bestandenen Abschlussprüfung beglückwünschte. Er sei sehr stolz, wenn er sich die Ergebnisse der mündlichen Prüfung ansehe. Doch „sensationell“ müsse man vor allem den Umgang mit den Kundinnen und Kunden nennen, den die Auszubildenden trotz aller enormen Schwierigkeiten wie Pandemie und Flut an den Tag gelegt hätten. Udo Becker: „Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.