
Erwartet wird der international erfolgreiche Pianist Fabian Müller
Bad Münstereifel – Die Saison der Wallgrabenkonzerte startet am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr, mit einem Klavierkonzert in der Konviktkapelle in Bad Münstereifel, bei dem sich alles um Ludwig van Beethoven dreht. Erwartet wird der Pianist Fabian Müller, der bereits diverse Preise beim ARD-Wettbewerb in München wie auch beim Internationalen Ferrucio-Busoni-Klavierwettbewerb in Bozen erhielt. Seither entwickelt sich seine Konzerttätigkeit auf hohem internationalem Niveau: Im Frühjahr 2018 gab er mit dem Bayerischen Staatsorchester sein Debüt in der New Yorker Carnegie Hall; im September 2018 trat er erstmals im Rahmen eines Klavierabends in der Elbphilharmonie auf. Auf Einladung von Daniel Barenboim führt er zudem – verteilt auf acht Abende – sämtliche Klaviersonaten Beethovens im Berliner Pierre Boulez Saal auf.
Mondscheinsonate
Inzwischen musiziert Fabian Müller mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem WDR Sinfonieorchester Köln und vielen anderen. Er gastiert regelmäßig bei Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr, dem Rheingau Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Heidelberger Frühling und war „artist in residence“ beim Beethovenfest Bonn. Darüber hinaus hat er zahlreiche CDs eingespielt.
Fabian Müller gibt zum Auftakt der Wallgrabenkonzerte folgende Klavierwerke Beethovens zu Gehör: Sonate op. 7, Pathetique, Pastorale und die Mondscheinsonate. Für das Programm der Wallgrabenkonzerte zeichnen verantwortlich Prof. Vera von Schnitzler (Vorsitzende) und Paul Georg Neft (Schatzmeister). Die hochwertige Konzertreihe wird unter anderem von der Kreissparkasse Euskirchen und der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland finanziell gefördert. (epa)