Kunden der Volksbank in Mechernich können sich an den Geldautomaten der Kreissparkasse in Mechernich kostenfrei mit Bargeld versorgen
Kunden der Volksbank in Mechernich können sich an den Geldautomaten der Kreissparkasse in Mechernich kostenfrei mit Bargeld versorgen. Bild: KSK
Mechernich – Am Morgen des 19. Mai haben unbekannte Täter versucht, den Geldautomaten der Mechernicher Filiale der Volksbank Euskirchen zu sprengen. Vorstandssprecher der Volksbank Euskirchen Hans-Jürgen Lembicz teilt mit: „Glücklicherweise konnte die Eingangstür nicht überwunden werden, so dass der SB-Bereich weiterhin intakt ist. Der Einbau einer neuen Eingangstür wird allerdings aufgrund allgemeiner Lieferengpässe ca. sechs bis acht Wochen dauern.“ In diesem Zeitraum stehen den Kunden der Mechernicher Volksbank die Geldautomaten und SB-Terminals nur während der Öffnungszeiten der Filiale zur Verfügung. Geldautomatenkooperation der Volksbank und Kreissparkasse in Mechernich weiterlesen →
KSK-Beratungscenter in Schleiden in kleiner Feierstunde wiedereröffnet – Landrat Ramers: „Bedeutung der Kreissparkasse ist nach der Flutkatastrophe noch gewachsen“
Die Leiterin des Schleidener BCs, Sabine Poll (Mitte), freute sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart (v.l.), dem Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings, dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker, Landrat Markus Ramers, Projektleiter Bernd Hamacher und KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser über die Wiedereröffnung des Schleidener Beratungscenters der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Auch wenn das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Schleiden bereits seit ein paar Tagen wieder für die Kundinnen und Kunden geöffnet hat, so war es dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker doch ein Anliegen, in einer kleinen Feierstunde einen Moment innezuhalten und zurückzublicken. „Die Flutkatastrophe war für uns alle ein einschneidendes Erlebnis, dennoch möchte ich heute einmal ganz bewusst das Positive herausstellen“, so Becker. Denn inmitten der Katastrophe habe man wieder Menschlichkeit und ein ganz neues Zusammengehörigkeitsgefühl erlebt: „Die Leute, insofern sie nicht selbst betroffen waren, haben zur Schaufel gegriffen und gefragt: Was kann ich tun?“ Das sei sehr beeindruckend gewesen, und er habe das Gefühl, dass sich diese neue Gemeinsamkeit bis zum heutigen Tage fortsetze. „Schön, dass ihr wieder da seid und nie weg wart!“ weiterlesen →
Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen übernehmen vier Wochen lang das BC Kirchplatz in Eigenregie und werden dabei im Hintergrund unterstützt
Als schlagkräftige Einsatzgruppe wollen sich die Auszubildenen der KSK bei ihrer Feuertaufe „Azubi-BC“ präsentieren; Edward Schäck (im Fahrzeug), Frederik Zens (v.l.), Markus Ackermann, Arlinda Buzhala, Moritz Buchholz, David Moeckel, Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und Susanne Kirfel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Unterlagen sortieren, Kaffeekochen oder beim Kundengespräch über die Schulter schauen? Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) führt ihren Nachwuchs seit vielen Jahren deutlich intensiver an verantwortungsvolle Aufgaben heran und wagt, was so manchem Chef wohl die Haare zu Berge stehen ließe: Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs vier Wochen lang die Verantwortung für das Beratungscenter (BC) in Euskirchen am Kirchplatz. Nachwuchs kann sich im Einsatz bewähren weiterlesen →
Es geht um den Klimanotstand und die Frage, wie wir auf Dauer weiterleben können, ohne die menschliche Bewohnbarkeit des Planeten schrittweise zu zerstören
Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré
Kreis Euskirchen – Die Theaterproduktion „Macht euch die Erde untertan …“ ist eine Inszenierung zum Jahrhundertthema Klimanotstand und wurde nach der erfolgreichen Premiere am 15. März im Stadttheater Euskirchen bereits vor ca. 1800 Schülerinnen und Schülern an weiteren sieben Schulen in der Nordeifel aufgeführt. Insgesamt soll die Produktion 15 Schulen und mehr als 3.000 Oberstufen-Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene erreichen. Heckeleis Theaterstück „Macht euch die Erde untertan“ jetzt im GAT zu sehen weiterlesen →
Regionaler Projektchor gestaltet das Vorprogramm – Abend wird finanziell unterstützt durch Bürgerstiftung der Stadt Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen
„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt
Euskirchen – Die Marienschulgemeinschaft kann es kaum erwarten, dass die A-cappella-Formation „Maybebop“ nach Euskirchen kommt. Nicht nur, weil die Band aufgrund ihres 20-jährigen Bestehens ihre Jubiläumsshow präsentieren will, sondern auch, weil die Marienschulgemeinschaft mit ihrem rund 100-köpfigen Projekt-Chor im Vorprogramm auftritt. A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule weiterlesen →
Die Geräte werden oder wurden bereits in Flamersheim, Zingsheim, Dreiborn, Rescheid und Freilingen installiert – Udo Becker: „Ein Defibrillator ist ein kleines Gerät, mit dem man Großes bewirken kann“
Michael Gissinger, der zweite Vorsitzende des Vereins „Lebensretter im Kreis Euskirchen“, präsentierte einen der fünf neuen von der KSK gesponserten Defibrillator, der bereits in Freilingen am Feuerwehrgerätehaus montiert wurde. Bild: Michel Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Allein im Kreis Euskirchen rückt der Rettungsdienst rund 180 Mal im Jahr zu Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Doch in der Zeit, die der Notarzt benötigt, um beim Patienten einzutreffen, tickt die Uhr. Dieses „therapiefreie Intervall“ lässt sich verkürzen, wenn Ersthelfer vor Ort sind, die die Herzdruckmassage beherrschen und noch besser, wenn sich ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, der in der Lage ist, in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße zu unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Genau daran hapert es jedoch noch in vielen Orten des Kreises Euskirchen. KSK sponsert fünf Defibrillatoren für den Kreis Euskirchen weiterlesen →
Jetzt wurden sämtliche Interviews als Zeitdokumente in voller Länge veröffentlicht – KSK-Bürgerstiftung, Förderverein und Land NRW leisteten finanzielle Unterstützung für das Projekt
Die Akteure und finanziellen Unterstützer des Films „Die Flut“ trafen sich jetzt noch einmal zum gemeinsamen Austausch. Bild: Privat
Euskirchen – Über 32.000 Mal wurde der Film „Die Flut“ bereits aufgerufen. Erstellt wurde die Dokumentation von Schülerinnen und Schülern des Thomas Esser Berufskollegs (TEB) gemeinsam mit Monika Lauer vom Schulsozialdienst, Jessica Gerlach, Klassenlehrerin in der Ausbildungsvorbereitung, sowie Filmemacher Eduard Starcic. Die jungen Leute haben in diesem Film viele Menschen aus dem Kreis Euskirchen nach ihren Erlebnissen während und nach der Katastrophe befragt. Es kommen unter anderem die Hausmeister, Lehrer und Schüler des TEB sowie Dirk Prehl vom THW, Landrat Markus Ramers, Polizeipressesprecher Lothar Willems, Jörg Zerche vom Gesundheitsamt, Kreisbrandmeister Peter Jonas, Timo Prinz vom DRK und viele andere zu Wort. Möglich wurde die Produktion nicht zuletzt durch finanzielle Unterstützung. So haben neben der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen auch der Förderverein der Schule und das Land NRW den jungen Leuten bei ihrem Projekt unter die Arme gegriffen. Flut-Film des TEB wurde bereits über 32.000 Mal angeschaut weiterlesen →
SB-Geräte im Sparkassenzentrum Euskirchen werden aus Sicherheitsgründen vom Hauptgebäude auf den angrenzenden Kundenparkplatz verlegt
Aus Sicherheitsgründen werden die Geldautomaten im Sparkassenzentrum in einen gegenüberliegenden Pavillon verlegt. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Aufgrund der fortgesetzten Geldautomatensprengungen in Deutschland verlegt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) die SB-Geräte im Sparkassenzentrum Euskirchen in der Von-Siemens-Str. 8 in einen speziell gestalteten Pavillon auf den angrenzenden Kunden-Parkplatz. „Trotz diverser Gegenmaßnahmen setzt sich die Sprengungsserie fort“, so Marius Linden, KSK-Pressesprecher. Um Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende zu schützen, sei die Maßnahme unerlässlich. Geld gibt’s demnächst im Pavillon weiterlesen →
Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams – Udo Becker: „Junge Erwachsene sollen verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen lernen“
Die jungen Online-Broker vom Mechernicher Gymnasium Am Turmhof freuten sich vor allem darüber, dass sie bei der Nachhaltigkeitsbewertung punkten konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nahmen insgesamt am aktuellen Planspiel Börse teil. In der nunmehr 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams. Planspiel Börse: Zülpicher und Mechernicher Teams erwiesen sich als die besten Online-Broker weiterlesen →
Nach dreieinhalb Jahren wurden im S-Forum wieder junge Fachkräfte geehrt – Corona-Einschränkungen und durch die Flut zerstörte Berufsschulen sorgten für große Herausforderungen
Kreishandwerksmeister Willi Fetten (l.) sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen die neuen Fachkräfte frei und versetzte sie so traditionell in den Gesellenstand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wir haben mindestens 130 Handwerksberufe. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Technologischer Fortschritt sind Stichworte, die auch im Handwerk eine Rolle spielen. Das Handwerk ist lohnenswert, ist fortschrittlich und bleibt wichtig. Für Sie, liebe Gesellinnen und Gesellen, bieten sich dadurch beste Chancen“, sagte Holger Glück, Vorstand Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Dienstagabend im gut besuchten S-Forum der KSK. Nach dreieinhalb Jahren „Coronapause“ freute sich Glück, endlich wieder die so dringend benötigten Fachkräfte begrüßen zu dürfen und zu gemeinsamen Gesprächen bei Imbiss und Umtrunk einladen zu können. Losgesprochene hatten schwierige Ausbildungs-Bedingungen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.