Nachtsichtkameras in entlegenen Bereichen des Kommerner Museums dokumentieren, welche wilden Bewohner dort unterwegs sind
Mechernich-Kommern – Pünktlich zum Jahresstart kann das LVR-Freilichtmuseum Kommern mit einer kleinen ökologischen Sensation aufwarten: Seit geraumer Zeit hängen Nachtsichtkameras in entlegenen Bereichen des Freilichtmuseums und dokumentieren, welche wilden Bewohner sich dort „tummeln“. Die Idee stammt von Vanessa Sterner, der wissenschaftlichen Volontärin. Nachdem bereits junge Füchse, Rehe oder gar ein Dachs Ihren Auftritt im Rampenlicht der versteckten Kamera hatten, glückten nun die Aufnahmen einer ganz besonderen Einwohnerin unseres Museumswaldes: Einer Wildkatze. Wildkatze im LVR-Freilichtmuseum gesichtet weiterlesen →
Allein unter den 1.530 bisher gefundenen Pilzarten sind über 90 Neufunde für die Eifel oder Nordrhein-Westfalen und 140 hochgradig seltene Arten
Schleiden-Gemünd – Wildkatze, blauschillernder Feuerfalter, verschiedenste Fledermäuse, Mittelspecht und Schlingnatter sind nur einige der bedrohten Tierarten, die im Nationalpark Eifel einen geschützten Lebensraum finden. Zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt verweist die Nationalparkverwaltung auf die bisher über 8.450 Arten der Tier- und Pflanzenwelt in dem Großschutzgebiet. Davon sind mehr als 1.960 Arten auf der Roten Liste aufgeführt, gelten also als gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Alle im Nationalpark Eifel anzutreffenden Arten werden nach und nach in einer digitalen Artenliste mit Detailinformationen und zum Teil mit Fotos und Tierstimmen dargestellt und können von Interessierten, auf nationalpark-eifel.de abgerufen werden. Mehr als 1900 bedrohte Arten im Nationalpark Eifel zuhause weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.