Blausalzgrotte Kommern erweitert das Angebot – Video zur Choda-Meditation kostenlos abrufbar
Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Traditionelle Thaimassage wird ab sofort in der Blausalzgrotte Kommern angeboten. Die Massagetechnik verbindet Elemente aus Akupressur, passivem Yoga (Dehnung), Meditation und Energiearbeit. „Als Fachfrau dafür konnten wir eine Thailänderin mit viel Erfahrung in dieser ganzheitlichen Form der Körperarbeit gewinnen“, so Morteza Bayat, Betreiber der Blausalzgrotte und diplomierter Sportwissenschaftler. Die Massageliegen für die Behandlungen sind direkt in der Sole-Luft der Blausalzgrotte aufgestellt. Neben der Thai-Massage werden Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage und Klangschalen-Tiefenmassage, Sauna mit Kneipp-Behandlungen und mit Yoga Nidra eine spezielle Yogaform bei Schlafstörungen angeboten. Dazu gibt es Saunabuchungen exklusiv für Frauen oder Klangschalenkonzerte in der Blausalzgrotte. Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation weiterlesen →
Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Der Landesbetrieb Straßenbau NRW baut derzeit die Bundesstraße B477 und den Knotenpunkt B477/K20 (Knoten Eicks) in Mechernich-Kommern um. Im Rahmen der Bauarbeiten für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße soll der Abzweig von und nach Eicks (Eickser Straße/Kreisstraße K20) ab Montag, 19. September, bis voraussichtlich Freitag, 23. September, vollgesperrt werden. B477/K20: Durchfahrt Eickser Straße zwischen Eicks und Kommern ab Montag gesperrt weiterlesen →
Salzgrotte in Kommern ist jetzt auch Kraftort für Frauen – Johanna Sepp bietet Möglichkeiten von Achtsamkeitsgymnastik bis Massage auf Basis chinesischer Lehren – Besuch von Salzgrotte und Sauna weiter möglich
Einen Ort zum Auftanken für Frauen haben Johanna Sepp, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und Massagepraktikerin, sowie Morteza Bayat, Inhaber Blausalzgrotte und Diplom-Sportwissenschaftler, in Kommern geschaffen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – „Ich habe jetzt in der Salzgrotte Kommern einen Kraftort für Frauen geschaffen“, sagt Johanna Sepp, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und Massagepraktikerin. Die Spezialistin für Personaltraining und Körperarbeit von Rücken-Relax-Anwendung bis Massage nach chinesischer Lehre (Tuina, eine der fünf Hauptsäulen der traditionellen chinesischen Medizin) möchte hauptsächlich Frauen ansprechen: „Ich habe in meiner Arbeit die Erfahrung gemacht, dass Frauen sich bei bestimmten Themen besser öffnen können, wenn sie unter sich sind.“ Neben den Gruppenangeboten sind auch Einzelsitzungen möglich. Was braucht Frau in der Eifel? weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern bietet Aktivitäten zum Mitmachen an
Das seit Jahrhunderten bekannte Spiel „3-Gewinnt“ kann im Herbstferienprogramm aus Naturmaterialien gebaut werden.Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Offenen Angebote in den Herbstferien bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern Kindern und Erwachsenen in den Herbstferien. Von Montag, 11. Oktober, bis Samstag, 23. Oktober, gibt es Aktionen von Schneebesen basteln über Filzen, Schnitzen, Seife kneten, Fensterbilder malen bis zum Experimentieren in der Wasserwerkstatt oder der Herstellung eines Drei-gewinnt-Spiels. Aktionen für Kinder und Erwachsene in den Herbstferien weiterlesen →
Nach Komplettzerstörung durch Brand will der ehemelige Vizedirektor des LVR-Freilichtmuseums Kommern in Brasiliens ältestes Museum auf Barrierefreiheit und Inklusion setzen
Rund 90 Prozent seiner Sammlung verlor Brasiliens Nationalmuseums in Rio de Janeiro 2018 durch einen Brand. Foto: Privat
Rio de Janeiro/Mechernich-Kommern/Bonn – Brasiliens Nationalmuseums in Rio de Janeiro brannte 2018 bis auf seine Grundmauern nieder. Rund 90 Prozent seiner Sammlung, darunter einzigartige Kollektionen aus der Vor- und Frühgeschichte sowie alter brasilianischer Völker, fielen den Flammen zum Opfer. Jetzt berät der ehemalige Vizedirektor des LVR-Freilichtmuseum Kommern, Dr. Michael H. Faber, seine brasilianischen Kolleginnen und Kollegen im Bereich einer der Kernaufgaben beim Wiederaufbau: Barrierefreiheit und Inklusion. Hierzu war Faber als amtierender Präsident des Fachkomitees für Medien der UNESCO-Organisation „Internationalen Museumsrat“ (ICOM) in Rio de Janeiro beauftragt worden. Das vom Goethe-Institut fördert den Wiederaufbau des Museums. Dr. Michael H. Faber berät das Museu Nacional in Rio de Janeiro weiterlesen →
Yas Spa in Mechernich Kommern bietet Atmosphäre wie in 1001 Nacht – Restaurant Rodizio wird für Monate geschlossen bleiben müssen
4000 Salzfliesen aus persischem Blausalz, Pinksalz und Halit hat Morteza Bayat zusätzlich in seiner neuen Salzgrotte anbringen lassen, um für ein Wohlfühlambiente zu sorgen. Bild: Bayat
Mechernich-Kommern – „Da unser Restaurant Rodizio wegen der Überschwemmung auf Monate durch Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben muss, wollen wir die Angebote im benachbarten Yas Spa mit Blausalzgrotte intensivieren“, so Morteza Bayat. In einer Atmosphäre wie in 1001 Nacht und mit mehreren Tonnen persischen Blausalzes treffen in der „Halle 9“ in Kommern altpersische Gesundheitslehre mit dem Wissen von Sebastian Kneipp zusammen. Bayat, Diplom-Sportwissenschaftler und Fachmann für Gesundheitsthemen wie Ernährung und Regeneration, erklärt: „Wir verbinden hier die Salztherapie mit den fünf Säulen der Kneipp-Kur.“ Salzgrotte, Persische Badkultur und Kneipp weiterlesen →
Das Kommerner Restaurant verbindet das Land des Sambas mit den Welten aus 1001 Nacht – Speisen vom brasilianischen Fleischspieß bis zu vegetarischen und veganen Gerichten kombiniert mit Live-Musik und Tanz
Im großzügig geschnittenen Restaurant „Rodizio“ in direkter Nähe zum Kommerner Mühlensee sind die Abstandsregeln gut einzuhalten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Der Kommerner Gourmet- und Tanztempel brasilianischer Lebensfreude öffnet wieder: Beginnend mit einem Live-Auftritt von „SchoHnzeit“ bietet das Restaurant „Rodizio“ ab Freitag, 25. Juni, wieder eine Mischung aus Speisen vom namensgebenden brasilianischen Spieß-Grill, Gerichten aus dem Land von 1001 Nacht sowie internationaler Küche von vegan bis gutbürgerlich. Das Restaurant öffnet um 17 Uhr seine Türen, Live-Musik mit Sue und Rainer Behr von „SchoHnzeit“ soll es ab 20.30 Uhr mit anschließendem Karaoke-Abend geben. Brasilianische Lebensfreude gegen Corona-Blues: „Rodizio“ öffnet wieder weiterlesen →
Irish-Folk-Band von Hubert Jost und Petra Sprenger meldet sich corona-konform über das Internet zurück – Kommerner Restaurant „Rodizio“ stellt kostenlos den neu gebauten Bühnenraum für das Online-Konzert zur Verfügung
Petra Sprenger und Hubert Jost schenken den Zuhörern im Lockdown ein Irish-Folk-Online-Konzert. Foto: Ute Jost
Mechernich-Kommern/Bad Münstereifel – Die neue CD von „Folk And Fun“ musste unter „Corona-Bedingungen“ produziert werden und konnte bislang nicht live vorgestellt werden. Zwar ohne Publikum, aber dennoch live wollen jetzt Hubert Jost und Petra Sprenger, die beiden Haupt-Musiker der Bad Münstereifeler Irish-Folk-Band, Songs vor der Grünen Insel aufführen, und zwar am Samstag, 10. April, ab 18 Uhr im Internet.„Folk And Fun“ im Live-Stream weiterlesen →
Nachtsichtkameras in entlegenen Bereichen des Kommerner Museums dokumentieren, welche wilden Bewohner dort unterwegs sind
Eine Wildkatze wurde im LVR-Freilichtmuseum Kommern gesichtet. Foto: Vanessa Sterner/LVR
Mechernich-Kommern – Pünktlich zum Jahresstart kann das LVR-Freilichtmuseum Kommern mit einer kleinen ökologischen Sensation aufwarten: Seit geraumer Zeit hängen Nachtsichtkameras in entlegenen Bereichen des Freilichtmuseums und dokumentieren, welche wilden Bewohner sich dort „tummeln“. Die Idee stammt von Vanessa Sterner, der wissenschaftlichen Volontärin. Nachdem bereits junge Füchse, Rehe oder gar ein Dachs Ihren Auftritt im Rampenlicht der versteckten Kamera hatten, glückten nun die Aufnahmen einer ganz besonderen Einwohnerin unseres Museumswaldes: Einer Wildkatze. Wildkatze im LVR-Freilichtmuseum gesichtet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.