Seminarteilnehmer erhalten Einblick in die Welt der „Effektiven Mikroorganismen“, die seit gut 30 Jahren weltweit in den verschiedensten Lebensräumen erfolgreich zur Harmonisierung von Ungleichgewichten eingesetzt werden
Nettersheim – Zu einem Wochenendseminar rund um das Thema „Effektive Mikroorganismen“ lädt EM-Fachausbilderin und Buchautorin Dr. Anne Katharina Zschocke für den 16. und 17. März in das Naturzentrum Eifel nach Nettersheim ein. Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine mikrobielle Mikrobenmischkultur, die seit gut 30 Jahren weltweit in den verschiedensten Lebensräumen erfolgreich zur Harmonisierung von Ungleichgewichten eingesetzt wird. Mit ihrer Hilfe wachsen Pflanzen gesünder und bringen mehr Ernte, lassen sich Böden verbessern, organische Abfälle in Dünger verwandeln, Wasserqualität verbessern und Gerüche neutralisieren.
Auch in Haushalt und Hygiene, im Baugewerbe und zur Reinigung sind EM hilfreich. Sie werden auch für die Unterstützung bei Hygiene und Gesundheit eingesetzt. „EM sorgen durch Anregung einer Selbstregulation für die Heilung von gestörten Lebensvorgängen und es kommt zu größerer Gesundheit, zu Reinigung und zu mehr Lebenskraft“, so Zschocke.
Der Samstag startet mit einem EM-Grundlagenseminar. Hier geht es um Themen wie: „Die Bedeutung der Mikroorganismen für den Planeten Erde und seine Entstehung“, „Mit Bakterien Frieden schließen“, „Wie Bakterien sich verständigen“, „Grundlagen der Mikrobiologie“, „Der mikrobielle Strom des Lebens durch Boden, Pflanze, Tier und Mensch“, „Bakterienfreundliche Milieupflege in Garten und Haus“ sowie um Bedeutung, Handhabung, Anwendungsgrundsätze und den praktischen Einsatz von EM. Darüber hinaus können auch Erfahrungen mit EM ausgetauscht sowie Fragen gestellt werden.
Am Sonntag wird das Erlernte dann vertieft. Darüber hinaus geht es um EM und Hygiene und Themen wie „Die gesunde Bakterienbesiedelung von Mensch und Tier“, „Bakterienflora und Immunsystem“, „Milieupflege mit Effektiven Mikroorganismen“.
EM-Wochenendseminar
Leitung: EM-Fachausbilderin Dr. Anne Katharina Zschocke
Zeiten: Samstag 10-17.00 Uhr. Mittagspause von 12-14 Uhr
Sonntag 9-13 Uhr
Ort: Naturzentrum Eifel, Urftstr.2, 53947 Nettersheim
Beitrag: 70 €
Anmeldung im Naturzentrum unter Tel. 02486-1246 oder naturzentrum@nettersheim.de
Weitere Informationen unter www.EMATER.de