Archiv der Kategorie: Wellness und Gesundheitsvorsorge

Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation

Blausalzgrotte Kommern erweitert das Angebot – Video zur Choda-Meditation kostenlos abrufbar

Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Traditionelle Thaimassage wird ab sofort in der Blausalzgrotte Kommern angeboten. Die Massagetechnik verbindet Elemente aus Akupressur, passivem Yoga (Dehnung), Meditation und Energiearbeit. „Als Fachfrau dafür konnten wir eine Thailänderin mit viel Erfahrung in dieser ganzheitlichen Form der Körperarbeit gewinnen“, so Morteza Bayat, Betreiber der Blausalzgrotte und diplomierter Sportwissenschaftler. Die Massageliegen für die Behandlungen sind direkt in der Sole-Luft der Blausalzgrotte aufgestellt. Neben der Thai-Massage werden Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage und Klangschalen-Tiefenmassage, Sauna mit Kneipp-Behandlungen und mit Yoga Nidra eine spezielle Yogaform bei Schlafstörungen angeboten. Dazu gibt es Saunabuchungen exklusiv für Frauen oder Klangschalenkonzerte in der Blausalzgrotte. Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation weiterlesen

Erste „FRAUEN-STÄRKEN-Wochen“ im Kreis Euskirchen

Mit einer Lesung von Nicole Staudinger startet die Veranstaltungsreihe in ein vielfältiges Programm mit rund 50 Angeboten im Aktionszeitraum vom 25. August bis 10. September 2022

Nicole Staudinger hat sich mit lebensbejahendem Optimismus und Humor einen Ruf als Mutmacherin erworben. Mit ihr beginnen die "Frauen-Stärken-Wochen." im Kreis Euskirchen. Bild: Stefan Neumann
Nicole Staudinger hat sich mit lebensbejahendem Optimismus und Humor einen Ruf als Mutmacherin erworben. Mit ihr beginnen die „Frauen-Stärken-Wochen.“ im Kreis Euskirchen. Bild: Stefan Neumann

Kreis Euskirchen – Unter dem Motto „FRAUEN-STÄRKEN“ laden die Veranstalterinnen alle Frauen, Mädchen und Interessierte im Kreis Euskirchen ein, an den abwechslungsreichen Angeboten teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Stärken von Frauen und Mädchen. Viele Frauen stehen in einem starken und kräftezehrenden Spannungsfeld zwischen privaten und beruflichen Anforderungen. Die Liste der täglichen Aufgaben ist lang und am Ende des Tages bleibt kaum Zeit für Selbstfürsorge, Achtsamkeit und liebevolle Zuwendung zu sich selbst. Die „Heldin des Alltags“ ist erschöpft und überlastet. Erste „FRAUEN-STÄRKEN-Wochen“ im Kreis Euskirchen weiterlesen

Stadt Zülpich erhält 25 öffentlich zugängliche Defibrillatoren für das gesamte Stadtgebiet

DRK Ortsverband übernimmt die Wartung – Bürgermeister Ulf Hürtgen: „Ich hatte von der F&S-Geschäftsführung innerhalb von ein paar Minuten die Zusage für das Sponsoring“

Thorsten Volkmann, F&S (v.r.), Jan Radermacher F&S, Bürgermeister Ulf Hürtgen, der Ülpenicher Ortsvorsteher Helmut Fischer, Patrick Dost (DRK-Bereichsleiter Ausbildung), Wehrleiter Jörg Körtgen und Thomas Heinen (DRK-Bereichsleiter Einsatzdienste) präsentierten einen von 25 AEDs am Feuerwehrgerätehaus Ülpenich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Thorsten Volkmann, F&S (v.r.), Jan Radermacher F&S, Bürgermeister Ulf Hürtgen, der Ülpenicher Ortsvorsteher Helmut Fischer, Patrick Dost (DRK-Bereichsleiter Ausbildung), Wehrleiter Jörg Körtgen und Thomas Heinen (DRK-Bereichsleiter Einsatzdienste) präsentierten einen von 25 AEDs am Feuerwehrgerätehaus Ülpenich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – „Dank eines Sponsors können wir in allen Ortsteilen unserer Stadt öffentlich zugängliche Automatisierte Externe Defibrillatoren installieren“, freute sich Ulf Hürtgen, Bürgermeister der Stadt Zülpich, jetzt bei der Vorstellung von 25 neuen AEDs, wie die potenziell lebensrettenden und auch von Laien bedienbaren Geräte in Kurzform heißen. Möglich wurde die flächendeckende Bereitstellung der Geräte durch die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept. „Nach einem kurzen Anruf bei F&S , hatte ich innerhalb von ein paar Minuten die Zusage, dass man die Kosten für die Anschaffung der AEDs samt Installation übernehme“, so Hürtgen. Stadt Zülpich erhält 25 öffentlich zugängliche Defibrillatoren für das gesamte Stadtgebiet weiterlesen

Was braucht Frau in der Eifel?

Salzgrotte in Kommern ist jetzt auch Kraftort für Frauen – Johanna Sepp bietet Möglichkeiten von Achtsamkeitsgymnastik bis Massage auf Basis chinesischer Lehren – Besuch von Salzgrotte und Sauna weiter möglich

Einen Ort zum Auftanken für Frauen haben Johanna Sepp, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und Massagepraktikerin, sowie Morteza Bayat, Inhaber Blausalzgrotte und Diplom-Sportwissenschaftler, in Kommern geschaffen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen Ort zum Auftanken für Frauen haben Johanna Sepp, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und Massagepraktikerin, sowie Morteza Bayat, Inhaber Blausalzgrotte und Diplom-Sportwissenschaftler, in Kommern geschaffen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – „Ich habe jetzt in der Salzgrotte Kommern einen Kraftort für Frauen geschaffen“, sagt Johanna Sepp, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und Massagepraktikerin. Die Spezialistin für Personaltraining und Körperarbeit von Rücken-Relax-Anwendung bis Massage nach chinesischer Lehre (Tuina, eine der fünf Hauptsäulen der traditionellen chinesischen Medizin) möchte hauptsächlich Frauen ansprechen: „Ich habe in meiner Arbeit die Erfahrung gemacht, dass Frauen sich bei bestimmten Themen besser öffnen können, wenn sie unter sich sind.“ Neben den Gruppenangeboten sind auch Einzelsitzungen möglich. Was braucht Frau in der Eifel? weiterlesen

Salzgrotte, Persische Badkultur und Kneipp

Yas Spa in Mechernich Kommern bietet Atmosphäre wie in 1001 Nacht – Restaurant Rodizio wird für Monate geschlossen bleiben müssen

4000 Salzfliesen aus persischem Blausalz, Pinksalz und Halit hat Morteza Bayat zusätzlich in seiner neuen Salzgrotte anbringen lassen, um für ein Wohlfühlambiente zu sorgen. Bild: Bayat
4000 Salzfliesen aus persischem Blausalz, Pinksalz und Halit hat Morteza Bayat zusätzlich in seiner neuen Salzgrotte anbringen lassen, um für ein Wohlfühlambiente zu sorgen. Bild: Bayat

Mechernich-Kommern – „Da unser Restaurant Rodizio wegen der Überschwemmung auf Monate durch Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben muss, wollen wir die Angebote im benachbarten Yas Spa mit Blausalzgrotte intensivieren“, so Morteza Bayat. In einer Atmosphäre wie in 1001 Nacht und mit mehreren Tonnen persischen Blausalzes treffen in der „Halle 9“ in Kommern altpersische Gesundheitslehre mit dem Wissen von Sebastian Kneipp zusammen. Bayat, Diplom-Sportwissenschaftler und Fachmann für Gesundheitsthemen wie Ernährung und Regeneration, erklärt: „Wir verbinden hier die Salztherapie mit den fünf Säulen der Kneipp-Kur.“ Salzgrotte, Persische Badkultur und Kneipp weiterlesen

Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Kall

Freiwillige Spende kommt den Familienpaten der Caritas Eifel zu Gute

Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse werden jetzt in Kall und Nettersheim angeboten. Bild: Deutsche Qigong-Gesellschaft
Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse werden jetzt in Kall und Nettersheim angeboten. Bild: Deutsche Qigong-Gesellschaft

Kall/Nettersheim – Zu vier Schnupperstunden der Qigong-Bewegungsmeditation lädt Qigong-Lehrerin Sabine Renner aus Euskirchen alle Interessierten ein. Qigong gehört zu den fünf Säulen der chinesischen Medizin und ist mit den sanften Bewegungen, Entspannungs- und Atmungselementen für jedes Alter und jeden Fitnesslevel geeignet. In diesem Jahr soll es zwei Standorte geben. Das erste Treffen in Kall auf der Wiese am Schwimmbad findet am Freitag, 23. Juli um 17 Uhr statt. Erstmals in Nettersheim können Interessenten ab Mittwoch, 4. August um 18 Uhr auf der Grünfläche am Parkplatz 3 (kleine Einfahrt rechts neben dem Kebap-Haus) starten. Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Kall weiterlesen

Kostenloses Sportangebot im Schleidpark für jedermann

Vom 2. August bis zum 1. Oktober kann man jeden Abend an einem der Fitnessprogramme teilnehmen

Hans-Josef Dederichs (v.l.), Guido Otten, Regionalgeschäftsführer der Barmer Euskirchen, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Markus Strauch, Geschäftsführer des Kreissportbundes Euskirchen und Johanna Sepp, Mitarbeiterin des Kreissportbundes Euskirchen stellten das Programm "Sport im Park" vor. Bild: L. Huppertz
Hans-Josef Dederichs (v.l.), Guido Otten, Regionalgeschäftsführer der Barmer Euskirchen, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Markus Strauch, Geschäftsführer des Kreissportbundes Euskirchen und Johanna Sepp, Mitarbeiterin des Kreissportbundes Euskirchen stellten das Programm „Sport im Park“ vor. Bild: L. Huppertz

Bad Münstereifel – Auf Grund der vielen positiven Resonanzen und der tollen Annahme in der Öffentlichkeit, möchte der KreisSportBund Euskirchen in Kooperation mit der BARMER und in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Münstereifel wieder mit  „Sport im Park Bad Münstereifel“ an den Start gehen.  Dieses Jahr soll „Sport im Park“ erneut im Schleidpark in Bad Münstereifel stattfinden. Kostenloses Sportangebot im Schleidpark für jedermann weiterlesen

Kaller Hallenbad ab 5. Juli wieder geöffnet

Das Kaller Hallenbad ist ab 5. Juli wieder geöffnet. Bild: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Das Kaller Hallenbad ist ab 5. Juli wieder geöffnet. Bild: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Kall – Das Kaller Hallenbad ist ab Montag, 5. Juli, jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 16 Uhr bis 20 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr wieder geöffnet. Voraussetzung für die Nutzung des Bades ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses, eine Bescheinigung der vollständigen Impfung oder die Bescheinigung einer Genesung. Kaller Hallenbad ab 5. Juli wieder geöffnet weiterlesen

Qualmst Du noch oder atmest Du schon?!

Caritas und Kreisstadt Euskirchen bieten anlässlich des Weltnichtrauchertages 2021 Informationen und Starthilfe für ein rauchfreies Leben

Melanie Barth (v.l.), Stadt Euskirchen, und Maria Surges-Brilon, Caritas Euskirchen, wollen zum Weltnichtrauchertag über die Gefahren des Tabakkonsums informieren und Starthilfe in eine rauchfreies Leben geben. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Melanie Barth (v.l.), Stadt Euskirchen, und Maria Surges-Brilon, Caritas Euskirchen, wollen zum Weltnichtrauchertag über die Gefahren des Tabakkonsums informieren und Starthilfe in eine rauchfreies Leben geben. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen

Euskirchen – Der Weltnichtrauchertag wird am 31.Mai zum 34. Mal begangen. Das diesjährige Motto der Weltgesundheitsorganisation lautet: „Commit to Quit“ (Sag ja zum Rauchverzicht). Für Kinder und Jugendliche ist es förderlich, in einem rauchfreien häuslichen Umfeld aufzuwachsen. Denn die elterlichen Vorbilder prägen das spätere Gesundheits- und Rauchverhalten ihrer Kinder. Erwachsene Vorbilder in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen tragen dazu bei, dass Rauchfreiheit die Norm ist. Qualmst Du noch oder atmest Du schon?! weiterlesen

Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW

Um gerade Personen mit psychischen Beeinträchtigungen in vertrauter Umgebung impfen zu können, ist ein sechsköpfiges Ärzteteam zu den einzelnen Werkstattstandorten der Nordeifelwerkstätten angereist

Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Es ist bislang alles gut gelaufen“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW) über eine besondere Impfaktion. Denn seit Montag können sich Beschäftigte und Mitarbeiter des Dienstleisters rund um die Belange von Menschen mit Behinderung an den einzelnen, über den Kreis Euskirchen verteilten Werkstattstandorten direkt in den Betriebsstätten gegen das Corona-Virus impfen lassen. Da es bei den NEW auch viele Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Angststörungen gibt, sei das Impfen in einer vertrauten Umgebung besonders wichtig, wie Ute Bugnagel, Betriebsratsvorsitzende und examinierte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, betont: „Wir beantworten seit Wochen Fragen zur Impfung und haben an den Standorten jeweils eine Werkhalle zur Impfstation umgewandelt – das bedeutet sehr viel Arbeit und Organisation, ich ziehe meinen Hut vor dem großen Engagement aller Beteiligten, die das möglich gemacht haben.“ Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW weiterlesen