WDR-Dokumentation zeigt die „Nachtseite“ von NRW

Schleiden-Gemünd – Wer nachts im Landeanflug über Nordrhein-Westfalen ist, kennt diesen faszinierenden Ausblick: Über manchen Regionen schimmern nur vereinzelte Inseln in der Dunkelheit, andernorts erscheint die Landschaft als ein einziges Lichtermeer. Der Sternenpark Nationalpark Eifel ist eine der wenigen Regionen in Nordrhein-Westfalen, die nachts vor Licht geschützt werden. Für Sternengucker öffnet sich dort das Tor zur Milchstraße. Andernorts strahlen Städte und Industrieanlagen in den Nachthimmel, Fernseh- und Kraftwerkstürme blinken rot und gelb, Straßenbeleuchtungen schlängeln sich in endlosen Lichtfäden.
Eine WDR Dokumentation von Rüdiger Heimlich (Buch) und Jörg Siepmann (Regie) zeigt heute am Freitag, 25. November, 20.15 Uhr, in „NRW bei Nacht“ mit spektakulären Nacht-Aufnahmen das andere Gesicht eines Landes. Die Dokumentation geht bis 21 Uhr.
Der Sternenpark Nationalpark Eifel ist außerdem hautnah zu erleben bei informativen und unterhaltsamen Führungen mit Astronom Harald Bardenhagen von „Sterne ohne Grenzen“. (epa)