Milan hat das Down-Syndrom und ist der erste Schwimmschüler mit Behinderung, den die DLRG-Ortsgruppe Mechernich zum Frühschwimmer-Abzeichen gebracht hat
Mechernich – „Als gebürtiger Friese ist mir sehr wichtig, dass mein Sohn sich über Wasser halten kann“, sagt Tameer Eden, Vater des elfjährigen Milan. Der aufgeweckte Junge kam mit dem Down-Syndrom zur Welt, hat 47 statt der üblichen 46 Chromosomen und sowohl motorische wie kognitive Defizite. Doch für die DLRG-Ortsgruppe Mechernich war das kein Hindernis, dem ständig zu Scherzen aufgelegten Jungen das Schwimmen und Tauchen in der Eifel-Therme Zikkurat beizubringen.
Peter Jansen, Ausbilder und 2. Vorsitzender der Mechernicher DLRG: „Wir mussten unsere Geschäftsbedingungen anpassen, um Menschen mit Behinderung ausbilden zu können. Der erforderliche Einsatz auch personell ist zwar groß, aber die Freude und die Entwicklung beobachten zu können, macht uns sehr viel Spaß!“ Am vergangenen Samstag konnte Milan dann sein „Seepferdchen“-Abzeichen ablegen – zur riesigen Freude aller Beteiligten. Christian Mundt, Vorsitzender der DLRG Mechernich: „Milan ist sogar statt einer gleich vier Bahnen geschwommen. Man braucht keine Angst mehr zu haben, dass er einfach untergeht.“
Neben Peter Jansen haben sich vor allem die Ausbilderinnen Gizella Neunzig und Mona Zappe um die Schwimmfähigkeiten des Jungen gekümmert. Große Herausforderung dabei war auch, auf der einen Seite das richtige Maß zwischen Spaß im Wasser mit den Ausbildern und anderen Kindern und auf der anderen Seite die Zeit für die notwendig zu vermittelnden Lehrinhalte zu finden. Denn Milan treibt gerne Späße, wie etwa einen Ausbilder auch mal ins Wasser zu schubsen, in eine völlig andere Richtung zu schwimmen, als er soll, oder zu schauen, wie gut denn ein Ausbilder im Wasser als „Insel“ dienen kann.
Milans Eltern sind auf jeden Fall stolz auf ihren Sohn und danken dem Mechernicher DLRG-Team für den tollen und erfolgreichen Einsatz. Peter Jansen berichtete, dass gleich der nächste Junge mit Beeinträchtigung kurz vor dem „Seepferdchen“ steht. „Jan hatte
Hirnbluten und hat Spastiken zurückbehalten – im Wasser bewegt er sich aber sehr gut.“ Neben diesen beiden besonderen Kindern haben auch zahlreiche weitere DLRG-Schüler ihre Schwimmabzeichen vom „Seepferdchen“ bis zum Jugendschwimmabzeichen Bronze ablegen können. Weitere Informationen über Schwimmkurse oder Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Internet: www.mechernich.dlrg.de