DLRG-Ortsgruppe Mechernich bietet spezielle Anfängerkurse an
Mechernich – Die DLRG-Ortsgruppe Mechernich bietet ein breites Kursangebot an, von der Wassergewöhnung bis zum Rettungsschwimmer. Speziell für erwachsene Nichtschwimmer hat das Team ein spezielles Kurskonzept ausgearbeitet. Stephan Rau, Vorsitzender der Ortsgruppe: „Wir möchten den Erwachsenen helfen, das Element Wasser näher kennen zu lernen, positiv zu erleben und schließlich zu beherrschen. Dabei setzen wir auf eine kleine Gruppengröße bis sechs Teilnehmer.“ Zudem findet der nächste Erwachsenen-Kurus nicht hauptsächlich in der öffentlichen Eifel-Therme Zikkurat statt, sondern überwiegend im überschaubaren Lehrschwimmbecken in Satzvey. Als Erwachsener Schwimmen lernen weiterlesen →
Am Sonntag, 25. September, zeigt das Kaller Gewerbe erneut seine Leistungsfähigkeit – Andreas Brucker, der neue Vorsitzende des Gewerbevereins: „Gewerkschaft hat mitgezogen“ – 50 Firmen und viele Aussteller machen mit – Geschäfte ab 13 Uhr verkaufsoffen
Kall – Andreas Brucker, der Vorsitzende des Gewerbevereins Kall, ist froh, dass nach zweijähriger Pause die traditionelle Herbstschau am Sonntag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr, wieder stattfinden kann. Corona-Pandemie und die Flutkatstrophe hätten auch der Kaller Geschäftswelt arg zugesetzt. „Ich bin froh, dass sich nun unsere Kaller Firmen bei der Gewerbeschau wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können“, so Brucker. Dabei solle der Verkauf nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Große Herbstschau in Kall weiterlesen →
Christian Mundt setzt sich nicht nur seit einem Vierteljahrhundert für die Wasser-Lebensretter und Schwimmausbilder ein, sondern hat auch lange Jahre Vorstandsarbeit geleistet – Ortsgruppe sieht auf schwieriges Jahr zurück
Mechernich – Wie für so viele Vereine war auch für die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich 2020 ein schwieriges Jahr. Die ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen, Mädchen und Jungen setzten sich dennoch weiter für den Erhalt der Schwimmausbildung ein, sprachen mit Journalisten bis zum Fernsehinterview beim WDR, um auf die Bedeutung der Schwimmfähigkeit aufmerksam zu machen, schickten Fotos für eine Corona-konforme Weihnachtskarte an den Vorstand, der dann eine große Versandaktion an die Schwimmschüler, die in der Pandemie auf dem Trockenen bleiben mussten, startete – samt Adventskalender. Die Stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe und Leiterin Ausbildung, Mona Zappe, hat Ende des Jahres unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen noch eine besondere Ehrung übernommen: Christian Mundt, ehemaliger Vorsitzender und aktiver Schwimmausbilder der DLRG Mechernich, setzt sich seit 25 Jahren für die Geschicke des Vereins ein. Auch in Corona-Zeiten geehrt: 25 Jahre bei der DLRG Mechernich weiterlesen →
Kreis-SPD ehrte engagierte Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen – Coronabedingt musste eine Festveranstaltung ausfallen
Kreis Euskirchen – Um den Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen zu würdigen, hat die SPD im Kreis Euskirchen ihren Ehrenamtspreis 2020 an die DLRG Euskirchen, die Freiwillige Feuerwehr Schleiden und das Kaller Bündnis „Omas gegen Rechts“verliehen. Wegen der Corona-Pandemie wurde in diesem Jahr auf eine Festveranstaltung zur Preisverleihung verzichtet, wie Johannes Stracke, Johannes Stracke, Geschäftsführer des Kreisverbandes, jetzt mitteilte Kreisverband. Stattdessen besuchte Markus Ramers, SPD-Kreisvorsitzender und designierter Landrat des Kreises Euskirchen, die Preisträger. Der Ehrenamtspreis ist mit jeweils 300 Euro dotiert. Ehrenamtspreis an DLRG Euskirchen, Freiwillige Feuerwehr Schleiden und „Omas gegen Rechts“ weiterlesen →
DLRG-Verbände suchen Ansätze, um Kindern das Schwimmen auch in Corona-Zeiten wieder lehren zu können – Am vergangenen Wochenende sind in Deutschland elf Personen ertrunken, acht davon waren Nichtschwimmer
Kreis Euskirchen – Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) ist mit rund 1.600.000 Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit Gründung im Jahr 1913 retten die vielen ehrenamtlichen Rettungsschwimmer und -schwimmerinnen Menschen vor dem Ertrinken – durch Gewässeraufsichten, aber auch durch Ausbildung in Schwimmfähigkeit. Denn die DLRG ist auch die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen ist diese wichtige Aufgabe aber unterbrochen worden. Stefan Rau, Vorsitzender DLRG Mechernich: „Es droht ein gesamter Jahrgang von Nichtschwimmern, wenn wir die Ausbildung nicht bald wieder aufnehmen können.“ Schwere Zeiten für Lebensretter weiterlesen →
Sponsorenschwimmen der DLRG Mechernich wurde zur wohltätigen Großveranstaltung – Grundschüler schwammen für ihre Schulen oder drehten im „Hugodrom“ Runden auf einem Mini-Ninja-Warrior-Parcours – Teilnehmerrekord mit 401 Kindern, die 7801 Bahnen schwammen und 1631 Runden im Hindernislauf drehten
Mechernich-Firmenich – Schwimmen können kann Leben retten – oder die Fördervereine von Schulen unterstützen. Denn seit Jahren organisiert das rührige Team der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich ein Sponsorenschwimmen für die vier Grundschulen im Stadtgebiet Mechernich. 25 rein ehrenamtliche Helfer der Lebensretter waren am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit dem Schulkollegium im Einsatz, um 401 Schülerinnen und Schüler in der Eifel-Therme Zikkurat zu betreuen – während diese im Sportbecken ihre Bahnen zogen und damit die Kassen ihrer Schulen aufbesserten. Schwimmend Gutes getan weiterlesen →
DLRG Mechernich organisiert Sponsorenschwimmen in der Eifel-Therme Zikkurat für alle vier Mechernicher Grundschulen – Erlös kommt zu 100 Prozent den Schulen zu Gute – 25 ehrenamtliche Wasseretter im Einsatz
Mechernich – Schwimmend der eigenen Schule etwas Gutes tun, dass können 1100 Schülerinnen und Schüler beim Sponsorenschwimmen in der Eifel-Therme Zikkurat. Die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Mechernich unterstützt die Grundschulen der Bleibergstadt seit vielen Jahren und sorgt mit der Aktion am Donnerstag, 7. November, von 14 bis 19 Uhr für finanziellen Anschub der schuleigenen Fördervereine. Schwimmen für die Schulen weiterlesen →
DLRG-Ortsgruppe Mechernich bietet auch speziell für erwachsene Nichtschwimmer Kurse an – Rettungsschwimmerlehrgänge für Lehrkräfte, Polizeianwärter und Sport-Studenten
Mechernich – Deutschland droht ein Land der Nichtschwimmer zu werden, befürchtet der Bundesverband der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft). Der Anteil der Nichtschwimmer und schlechten Schwimmer in der Bevölkerung belief sich Anfang der 1990er Jahre auf unter zehn Prozent, so die DLRG. Laut forsa-Studie von 2017 sind mittlerweile 59 Prozent der Grundschüler und jeder zweite Erwachsene nach eigenen Angaben Nichtschwimmer und schlechte Schwimmer. Der Trend gehe deutlich weiter nach unten. Es ist nie zu spät zum Schwimmen lernen weiterlesen →
DLRG der Bleibergstadt hilft bei der Schwimmausbildung an Schulen – Neue Kurse vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer
Mechernich – Noch leicht feuchte, aber glückliche Kindergesichter konnte man beim großen „Schwimmabzeichentag“ in der Eifel-Therme Zikkurat in Mechernich-Firmenich sehen: Das Team der Mechernicher DLRG-Ortsgruppe hatte am Morgen 40 „Pänz“ der Grundschule Mechernich offiziell in den Stand der „Schwimmkinder“ erhoben und ihnen nach getaner Leistung Jugendschwimmanzeichen in Bronze und Silber verliehen. Großer Schwimmabzeichentag in Mechernich weiterlesen →
Worüber würden Sie gern mehr in der Zeitung lesen? Ich würde mich freuen, wenn es mehr Berichte darüber gibt, was Menschen im Kreis Euskirchen leisten. Vor allem über ehrenamtliches Engagement, da dies häufig keine Erwähnung findet.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.