Kreis Euskirchen bietet psychosoziale Notfallversorgung vor Ort in vier Kommunen an

Kreis Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hat viele schwerwiegende Folgen, auch seelische. Im Rahmen der psychosozialen Notfallversorgung des Kreises Euskirchen hat der zuständige Fachberater Frank C. Waldschmidt jetzt Sybille Jatzko von der Stiftung Katastrophen-Nachsorge für weitere Angebote gewinnen können. Sie bietet „geleitete Nachsorgegruppen“ an, die eine wichtige Hilfe zur Bewältigung der seelischen Folgen des Erlebten bieten können.
Das Angebot der Katastrophen-Nachsorge richtet sich an betroffene Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der Hochwasserflut eine (lebens-)bedrohliche Situation, den Verlust von Angehörigen oder die Zerstörung von Eigentum und Lebensumfeld erlebt haben.
Folgende Termine werden kurzfristig angeboten:
Gemünd: 19.08.2021 von 12 bis 16 Uhr im Poensgen-Haus, Kölner. Str.57-61
Euskirchen: 20.08.2021 von 13 bis 16 Uhr im Kreishaus, Sitzungssaal, Jülicher Ring 32
Bad Münstereifel: 21.08.2021 von 12 bis 16 Uhr in der Rechtspflegeschule Schleidtalstr.3
Schleiden: 22.08.2021 von 12 bis 16 Uhr in der Mensa der Realschule, Ruppenberg
Zur Teilnahme ist ein Nachweis über einen negativen Corona-Test, eine Genesung oder Impfung notwendig. Info: www.katastrophenachsorge.de
(epa)