Sicher(heit) und Klar(heit) – Deeskalation, Intervention, Selbstschutz – Was wenn die Stimmung kippt?
Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bewegung und Sport machen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude. So ist meist auch die Stimmung in der Halle oder auf dem Platz ausgelassen und positiv. Jedoch kann eine ausgelassene und aufgedrehte Stimmung kippen und Emotionen wie Aggression und Wut auslösen und Gewalt erzeugen. Welche Ursachen gibt es dafür und wie reagiere ich in solchen Situationen als Gruppenleiter*in richtig? Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport weiterlesen →
Zülpicher Unternehmen „Priogo“ hat sich einen besonderen Namen in Sachen Sektorkopplung erworben – Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen feierten das 30. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“
Hinter „viertelvoracht“ steht immer ein Team: Holger Glück (v.l.), Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, die beiden Priogo-Geschäftsführer David Muggli und Sebastian Pönsgen, Rainer Santema, S-FirmenCenter, Alexandra Bennau, S-GewerbekundenCenter, und Timo Bong, Kreiswirtschaftsförderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Landrat Markus Ramers erinnerte sich daran, dass er das Wort „Sektorkopplung“, also die Verknüpfung von Strom, Speicher, Wärme und Mobilität, zum ersten Mal vor einigen Jahren beim Zülpicher Unternehmen „Priogo“ gehört hatte. „In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass wir uns innovativ und mit intelligenten Lösungen den Energiethemen widmen“, so der Landrat in seiner Begrüßungsansprache am Mittwochmorgen anlässlich des 30. Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, das diesmal bei „Priogo“ in der Römerstadt stattfand. Auf der einen Seite gehe es darum, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, auf der anderen Seite sei es derzeit für jedes Unternehmen wichtig, die steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen, so der Landrat. Und damit solche Möglichkeiten und Alternativen, wie sie beispielsweise „Priogo“ biete, auch angenommen würden, sei die Beantragung von RWP-Investitionskostenzuschüssen über die Kreiswirtschaftsförderung sinnvoll. Auf diesem Weg verfolge der Kreis Euskirchen das Ziel bis 2026 100 Unternehmen auf ihrem Weg, klimaneutral zu werden, zu unterstützen und zu begleiten. „Wir verkaufen keine Solarmodule, sondern Wettbewerbsvorteile“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht in der Römerstadt die Firma „Priogo“, die sich der Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität verschrieben hat
Hat sich vor allem einen Namen bei der Sektorkopplung gemacht: Das Unternehmen „Priogo“ mit Sitz in Zülpich. Bild: Priogo
Zülpich – Passenderweise findet das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative vom Kreis Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, bei Sonnenaufgang im Solarunternehmen „Priogo“ in Zülpich, Römerallee 80, statt. Und zwar am Mittwoch, 16. November, 7.45 Uhr. Seit Firmengründung 2007 haben sich die Energieexperten rund um David Muggli und Sebastian Pönsgen der Sonnenenergie verschrieben und den Möglichkeiten, die diese für Strom, Wärme und Mobilität bietet. Im Kompetenzzentrum in Zülpich entstehen nachhaltige Energiekonzepte für Privat- und Gewerbekunden. Zu Gast bei Spezialisten für dezentralisierte Energiesysteme weiterlesen →
Mit einem persönlich zusammengestellten Geschenk einem bedürftigen Kind Freude bereiten
Bedürftige Kinder glücklich machen kann man mit „Weihnachten im Schuhkarton“. Foto: Samaritan’s Purse
Kreis Euskirchen – Das überkonfessionell tätige Hilfswerk „Die barmherzigen Samariter“ agiert weltweit und trägt das Spendensiegel „DZI“. Die Ehrenamtler im Kreis Euskirchen organisieren jedes Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der persönlich zusammengestellte Geschenke für bedürftige Kinder nach Osteuropa geschickt werden. Verteilt wird über Kirchengemeinden vor Ort, die nicht nur die Pakete weitergeben, sondern auch nachhaltig verschiedene Hilfen anbieten. Weihnachten im Schuhkarton weiterlesen →
Regional, nachhaltig und Ressourcen schonend: Der neue Online-Marktplatz im Kreis Euskirchen
Der neue Online-Verschenk- und Tauschmarkt im Kreis Euskirchen schont Ressourcen und Klima und ist unkompliziert zu nutzen. Foto: K. Beuke / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Was für den einen nutzlos ist, ausgemustert wird und schnellstens „weg“ soll, kann ein anderer vielleicht noch gut gebrauchen. Schade nur, wenn der eine nichts vom anderen weiß. Um diese Menschen unkompliziert zusammenzuführen und den Gedanken der Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, bieten seit diesem Jahr zehn kreisangehörige Kommunen und die Abfallwirtschaft des Kreises Euskirchen einen nicht-kommerziellen Internet-Verschenkmarkt an, und zwar kostenfrei. Online Tauschen und verschenken weiterlesen →
Verein Schrittchen für Schrittchen aus Euskirchen erhält Fördermittel für Projekte für Kinder und Jugendliche
Vereinsvertreter freuten sich über die Fördergelder der Stiftung 1. FC Köln. Schrittchen für Schrittchen aus Euskirchen wurde dabei von Saskia Comes (untere Reihe 1. v. l.) vertreten. Foto: Stiftung 1. FC Köln
Köln/Kreis Euskirchen – „Mer stonn zo Dir!“, das ist das Motto der „Stiftung 1. FC Köln – Hochwasserhilfe“. Dies konnten Vertreter von gemeinnützigen Organisationen aus dem Kreis Euskirchen und dem Ahrtal jetzt in Köln live erleben: In einer Feierstunde vor dem 3. Heimspiel des FC würdigten Vertreter der Stiftung, allen voran Präsident Dr. Werner Wolf, die unermüdliche Arbeit vieler Vereine und Institution, die größtenteils ehrenamtlich helfen, die Folgen der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 zu bewältigen.
Der 50. Geburtstag des Kreises Euskirchen wurde rund um das Kreishaus zünftig gefeiert – Große finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse Euskirchen – Auf speziell eingerichteten „Straßen“ standen Nachhaltigkeit und Gefahrenabwehr im Mittelpunkt
Tausende von Besucherinnen und Besuchern kamen am Sonntag zum Kreishaus, um den runden Geburtstag des Kreises Euskirchen zu feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einem großen Bürgerfest feierte der Kreis Euskirchen am vergangenen Sonntag seinen 50. Geburtstag. Die Veranstaltung rund um das Kreishaus zeichnete sich vor allem durch ein Füllhorn an Informationen aus, mit dem sich zahlreiche Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen im Kreis dem Publikum vorstellten. Aber auch für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm war gesorgt. Eigentlich sollte zur Geburtstagsfeier auch der Erweiterungsbau der Kreisverwaltung samt Leitstelle fertig sein. Doch daraus wurde nichts, was allerdings auch niemanden störte, da die Feierlichkeiten ohnehin draußen stattfanden. Eine weitaus zielgenauere Punktlandung hingegen vollbrachte das Orga-Team der Kreisverwaltung rund um Tamara Empt und Corinna Lawlor, die bereits Anfang des Jahres mit der Planung des Bürgerfestes begonnen hatten. Coronabedingt stand das Fest lange unter Vorbehalt und wurde zunächst nur mit angezogener Handbremse geplant. Kreis-Bürgerfest lockte Tausende von Gratulanten an weiterlesen →
Sparkassen-Vertreter Karl-Heinz Daniel übergab 500-Euro-Fahrradgutschein
Sie freute sich über die schöne Bescherung nach der Tour de Ahrtal: Julia Schmitt präsentiert den 500-Euro-Fahrradgutschein. Den Preis überreichten (v.l.) Karl-Heinz Daniel (KSK), Achim Blindert als Allgemeiner Vertreter des Landrats sowie Svea Kiesel, die in der Kreisverwaltung für die Rad-Aktionstage zuständig ist. Bild: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Nach zwei Jahren Stillstand rollten am 12. Juni wieder die Fahrräder durchs Ahrtal: Mehrere tausend Freizeitradler nahmen an der 16. „Tour de Ahrtal“ teil, die aufgrund der Flutschäden erstmals auf den Bereich zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler begrenzt war. Unter dem Motto „Es geht nicht weit, aber weiter“ nutzten viele die Gelegenheit, das autofreie Ahrtal mit dem Zweirad zu erkunden. Mit dabei war auch Julia Schmitt aus Insul. Für sie hatte die Tour 2022 jetzt ein erfreuliches Nachspiel: Denn beim traditionellen Gewinnspiel hat sie das große Los gezogen und einen 500-Euro-Fahrradgutschein gewonnen. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
Betroffen sind u.a. Weilerswist, Zülpich und Teile von Euskirchen
Kreis Euskirchen – Am heutigen Vormittag ist es zu einem größeren Stromausfall im Norden des Kreises Euskirchen gekommen. Gegen 11.30 Uhr ist ein Traktor in der Nähe von Klein-Vernich mit einem größeren Strommast kollidiert, der daraufhin auf die Kreisstraße 11 gestürzt ist. Das teilt der Kreis Euskirchen jetzt mit. Anschließend sei ein PKW in die Trümmerteile gefahren. Dabei sei die Stromversorgung unterbrochen worden. Sowohl der Traktorfahrer als auch die Insassen des PKWs seien leicht verletzt worden. Größerer Stromausfall nach Unfall weiterlesen →
Erste Untersuchungsergebnisse bestätigen die Hoffnung der Biologen – Kreis Euskirchen warnt vor unüberlegtem Aktionismus bei Bauarbeiten an den Gewässern und lehnt das Aussetzen von Fischen aus Teichbeständen ab
Die Bachforelle erholt sich offenbar gut von den Folgen der Flut. Bild: H. Groß / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Nach der Flutkatastrophe 2021 waren die Folgen für Fische und andere Tiere in den Gewässern erst einmal zweitrangig. Fast ein Jahr danach stellte sich aber auch die Frage nach den Auswirkungen auf die Natur. So führte der Kreis Euskirchen mit Unterstützung des Museums König Bonn im Mai stichprobenartige Untersuchungen der Fische und Kleintiere in der Ahr und deren Nebengewässer durch. Fische und Kleintiere erholen sich von der Flutkatastrophe weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.