Vermessungsarbeiten und Gewässerbegehungen für den Hochwasserschutz
Vermessungsarbeiten an Urft und Kallbach finden bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April 2023 statt. Foto: Eduard Zubiks / Gemeinde Kall
Kall – Die Vermessungen der Urft und des Kallbachs gehen in die zweite Runde. Nach einer ersten Auswertung der Daten, die anhand von Luftvermessungen gesammelt wurden, stehen nun bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April weitere Arbeiten an. Konkret werden Mitarbeiter des zuständigen Vermessungsbüros nun Bodenflächen und Bauwerke vermessen. Zudem finden Gewässerbegehungen zur Fotodokumentation und der Feststellung der Gewässerbeschaffenheit statt. Urft und Kallbach im Fokus weiterlesen →
Im Kaller Gemeindegebiet wurde früher Bleierz abgebaut – Immer wieder tauchen neue Bergschäden auf – Tiefes Loch im Wald zwischen Urft und Wahlen – Gemeinde und Bezirksregierung veranlassen Sicherung und Verfüllung – Auch „Pingen“ sollten nicht betreten werden
Der Revierförster hatte im Wald zwischen Urft und Wahlen ein tiefes Loch entdeckt und das Ordnungsamt informiert. Foto: Pascal Dreßen/Gemeinde Kall
Kall – Rund zehn Meter tief, so schätzten die Experten im Dezernat Nachbergbau der Bezirksregierung Arnsberg bei einem Ortstermin, sei das Loch tief, das ein Revierförster im Wald zwischen Urft und Wahlen entdeckt hatte. Pascal Dreßen vom Kaller Ordnungsamt berichtet: „Der Förster hatte uns informiert. Wir haben uns daraufhin unverzüglich persönlich ein Bild gemacht und die Gefahrenstelle gesichert.“ Und tatsächlich: Knapp einen Meter breit und „so tief, dass man den Boden nicht sehen konnte“ sei das Loch gewesen. Tiefes Erdloch zwischen Urft und Wahlen entdeckt weiterlesen →
Am Montag, 6. März, soll zwischen 8 und 15 Uhr die Wasserversorgung in den Ortslagen Scheuren und Maulbach unterbrochen werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Scheuren/Maulbach – Am Montag, 6. März, soll zwischen 8 und 15 Uhr die Wasserversorgung in den Ortslagen Scheuren und Maulbach unterbrochen werden. Dies sei nötig, da eine Wassertransportleitung in das bestehende Versorgungsnetz dringend eingebunden werden müsse, teilt die Stadt Bad Münstereifel mit. Die Realisierung dieser Maßnahme sei unter Wasserdruck allerdings nicht möglich. Die Leitung kreuzt den Houverather Bach und wurde durch die Flut zerstört. Mittels einer Spülbohrung ist die Querung des Baches durch die Leitung inzwischen erneuert worden. Nun erfolgt die Einbindung in das Versorgungsnetz. Durch die Wiederherstellung der Leitung soll die Versorgungssicherheit in den beiden Orten erhöht werden. Unterbrechung der Wasserversorgung in Scheuren und Maulbach weiterlesen →
Persönlicher Service, zwei Geldautomaten mit Ein- und Auszahlfunktion sowie zwei SB-Terminals stehen zur Verfügung
Stehen bei allen Geldangelegenheiten in Bad Münstereifel zur Seite: Norbert Kirfel (Leiter KSK-Beratungscenter Bendenweg), sowie Christopher Lorenz, Jana von Wersch und Horst Schmitz. Foto: KSK
Bad Münstereifel – Das durch die Flutkatastrophe zerstörte Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel steht kurz vor der Wiedereröffnung. „Ab Mittwoch, 25. Januar, freuen wir uns, unseren Kunden wieder für alle Fragen rund um ihre Finanzen zur Verfügung zu stehen“, freut sich Norbert Kirfel, Leiter des Beratungscenters. Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters am Bendenweg in Bad Münstereifel weiterlesen →
CO2-Ausgleich und Klettergriffe aus Recycling-Material: Eifeler Sektion des Deutschen Alpenvereins sucht neue Wege
Mit nachhaltig produzierten Griffen bringt DAV-Routenbauerin Kira Eden eine neue Kletterroute an die Trainingswand in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – „Wir untersuchen gerade den Kohlendioxyd-Ausstoß, der etwa durch Fahrten zu unseren Kletteraktivitäten entsteht“, berichtet Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Eifel. Teilnehmende beispielsweise beim offenen Klettertreff in Bad Münstereifel tragen in einer Liste ein, mit welchem Verkehrsmittel sie über wie viele Kilometer angereist sind und ob sie Fahrgemeinschaften gebildet haben. Zalfen: „Aus diesen Angaben bildet die Sektion nach einem vorgegebenen Schema ein Sonderbudget, das für einen CO2 Ausgleich einzusetzen ist.“ Klettern soll nachhaltiger werden weiterlesen →
Zum dritten Mal für den deutschen Schallplattenpreis nominiert: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Christina Czybik
Eifel – Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Ob dies auch auf das Susanne Riemer Duo zutrifft, wird sich erst am 15. Februar zeigen, wenn der Preis der deutschen Schallplattenkritik vergeben wird, für den die beiden Musiker, Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind, jetzt zum dritten Mal in Folge nominiert wurden. Nach dem Debüt-Album „Ton in Ton“ und der Folgeproduktion „Brot und Seele“ schaffte es jetzt auch die neue CD „unverpackt“ auf die Longlist. Die zurzeit 152 Kritiker-Juroren haben dabei in 32 Kategorien insgesamt 283 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Klingt nach viel Konkurrenz, doch in der Kategorie „Liedermacher“, in der man das eigentlich unkategorisierbare Duo eingeordnet hat, schrumpft die Konkurrenz auf gerade einmal neun Mitbewerber zusammen, darunter auch bekannte Größen wie Konstantin Wecker. Susanne Riemer Duo zum dritten Mal in Folge für deutschen Schallplattenpreis nominiert weiterlesen →
Neue Benutzeroberfläche ist übersichtlicher, noch leichter zu bedienen und bietet einen erweiterten Funktionsbereich
KSK-Pressesprecher Marius Linden verriet bereits einige Details der neuen Online-Banking-Oberfläche. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „In Sachen Übersichtlichkeit, Komfort und Funktionalität haben wir das Online-Banking jetzt noch attraktiver gemacht“, berichtet der Pressesprecher der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) Marius Linden. Ab dem 14. Dezember 2022 können die Kundinnen und Kunden zahlreiche Vorteile im elektronischen Bankgeschäft genießen. „Unter anderem wurden neue Navigations- und Suchelemente entwickelt, die Finanzübersicht überarbeitet, sowie Typografie und Kontraste angepasst“, erklärt Linden. Die neue Oberfläche sei modern, übersichtlich und intuitiv bedienbar: „Dadurch macht es die Finanzgeschäfte für unsere Kundinnen und Kunden noch einfacher und hilft, auf einen Blick alles im Griff zu haben.“ Kreissparkasse Euskirchen erneuert Online-Banking weiterlesen →
Einen Tag vor der endgültigen Schließung des Eisenwerks Mauel im Jahr 1966 ließ Dipl.-Ing. Artur Carell (im Kittel) sich mit seinen letzten Getreuen von Fotograf Peter Felten ablichten.
Schleiden – Wer wohnt schon gern im Streitauel? Diese Frage wirft Dr. Norbert Toporowsky in einem Aufsatz im neuen Jahresheft 2023 des Geschichtsforums Schleiden auf, das jetzt erschienen ist. Der Unheil verheißende Name wurde nicht gewählt, als es um die Benennung der Straßen ging, die die Baulücke zwischen Gemünd und Mauel nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen haben. Für die Gemünder war der Streitauel im 19. Jahrhundert durchaus ein bekannter Flurname. Er erinnert an die Zeit des Spätmittelalters, als die Urft die Grenze zwischen der Dreiborner Herrschaft auf der linken Seite und dem Gebiet der Heimbacher Burggrafen auf der rechten Seite bildete. Damals war die Burg Mauel in Lehnsabhängigkeit des Schleidener Herren und damit eine Enklave im Dreiborner Herrschaftsbereich. Dr. Toporowsky schildert, wie die Maueler Bevölkerung sich im 16. und 17. Jahrhundert immer wieder den Dreiborner Herren widersetzte. Maueler im Dauerstreit mit der Dreiborner Herrschaft weiterlesen →
Ursache ist bislang noch unklar – Bürgermeister Hürtgen fordert Überprüfung aller Anlagen in diesem Bereich
Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) machte sich vor Ort ein Bild von der zerstörten Windenergieanlage bei Zülpich-Wichterich. Bild: Torsten Beulen
Zülpich-Wichterich – An einer Windenergieanlage im Windpark bei Zülpich-Wichterich ist in der vergangenen Nacht ein Flügel abgebrochen. Die Trümmerteile liegen um die Anlage verteilt auf dem direkt angrenzenden Feld. Ein weiterer Flügel derselben Anlage hängt zurzeit noch in Teilen am Mast. Da zu befürchten ist, dass weitere Teile herabfallen, ist der Bereich um das Windrad weiträumig abgesperrt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Zülpich. Flügel riss von Windenergieanlage ab weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.