Erfolgreiche Bewerbung der Realschule um das Prädikatssiegel für Unterstützung bei der Berufswahlorientierung – Schülervertreter überreichten auch dem Rotary Club Euskirchen das „Freunde des Berufswahl-Siegel“

Große Freude bei der Schulgemeinschaft und den geladenen Vertretern der Firmen und Institutionen: Markus Ramers (Mitte v.l.), Sabine Preiser-Marian, Schülervertretung; knieend: Susanne Clausen (v.r.), Andrea Cosman, Dr. Stefanie Kump. Foto: Rita Witt
Euskirchen/Bad Münstereifel – „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen“. Mit Bezug auf dieses afrikanische Sprichwort, das oft verwendet wird, um zu beschreiben, wie eine Gemeinschaft zusammenarbeiten muss, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen, begrüßte das Schulleitungsteam der Städtischen Realschule Bad Münstereifel rund um Schulleiterin Andrea Cosman die zahlreich geladenen Firmen und Institutionen, die mit dem Berufswahl-Siegel bzw. dem Freunde des Berufswahl-Siegel ausgezeichnet wurden. Mit dabei waren die erste Konrektorin Dr. Stefanie Kump und ihre Stellvertreterin Susanne Clausen. Firmen und Schule, so Cosman, bildeten das Dorf, das den Jugendlichen in vielen Gesprächen und mit der Möglichkeit Praktika zu absolvieren, faszinierende Einblicke in spannende Berufe ermögliche und damit potenzielle Auszubildende und Fachkräfte von morgen sicherstelle.
In einem von der Schule erstellten Video waren Schülerinnen und Schüler zu sehen, die sich in den Bereichen Holzverarbeitung, Maler- und Schweißarbeiten, Kochen und Backen, Fliesenlegen, Elektrotechnik, medizinischer Bereich und Verwaltung sowie Waldentwicklungs-, Streuobstwiesen- und Mofarestaurations-Projekten ausprobierten und die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten kennenlernten.
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeigte sich in ihrem Grußwort stolz auf die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler der Realschule und ermutigte letztere, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen.

Landrat Markus Ramers würdigte sowohl die wichtige Arbeit der Unternehmen, die die Jugendlichen dabei unterstützen, ihre Talente zu entdecken, als auch die große Klarheit und Struktur, die in der Realschule Bad Münstereifel fester Bestandteil des Schulalltags sei. Er appellierte an die Jugendlichen, neugierig und mutig zu sein, und gratulierte allen Beteiligten zu dieser besonderen Auszeichnung, mit der sich nur insgesamt 1770 Schulen in der gesamten Bundesrepublik schmücken dürften.
Bettina Ismar, pädagogische Leitung des Kreises Euskirchen, informierte über den schriftlichen Bewerbungsprozess und die unabhängige fachkundige Jury, die über eine Auszeichnung entscheidet. Sie wusste zu berichten, dass sowohl Bewerbung als auch Beurteilung vor Ort die kritische Jury schnell überzeugt hatten und gratulierte allen Beteiligten zu diesem Prädikatssiegel. (RiWi/epa)