„F&S concept“ realisiert für 120 potenzielle Neubürger Wohnraum in naturnaher Lage – Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian nannte Zusammenarbeit mit Euskirchener Projektentwickler „gelebte Praxis“
Mit einem Spatenstich eröffneten Hildegard Schwarz (v.l.) (Vertriebslei-terin F&S), Jan Radermacher (F&S-Prokurist), Sabine Preiser-Marian (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Thorsten Volkmann (F&S-Prokurist), Carmen Haltenhof (Stadtplanerin Bad Münstereifel), Ralf Wassong (Technischer Betriebsleiter Bad Münstereifel) und Wilfried Schumacher (gewählter Stadtverordneter Eschweiler) das neue Bau-gebiet „An der Wachhecke“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Eschweiler – Zweifellos dürfte das neue Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler eines der schönsten im Kreis Euskirchen werden. Das liegt vor allem an der Lage. Da ist zum einen das nahe Naturschutzgebiet „Eschweiler Tal“, weithin bekannt für seine wertvollen und ausgesprochen orchideenreichen Trespen-Halbtrockenrasen sowie den Waldflächen und Steinbrüchen. Zum anderen die Tatsache, dass man in einer Höhe von fast 400 Metern ü. NN einen herrlichen und garantiert nicht hochwassergefährdeten Blick bis in die Kölner Bucht genießen und an klaren Tagen sogar den Kölner Dom erkennen kann. Vom neuen Eschweiler Wohngebiet geht der Blick bis zum Kölner Dom weiterlesen →
KSK-Beratungscenter öffnete am Bendenweg in Bad Münstereifel nach der Flutkatastrophe wieder seine Türen – Persönlicher Service ab sofort möglich – Beratungsetage wird derzeit noch renoviert
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) eröffnete das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Bendenweg in Bad Münstereifel. Assistiert wurde sie dabei von BC-Leiter Norbert Kirfel (v.l.), Bernd Kolvenbach (stellvertretender KSK-Verwaltungsratsvorsitzender), KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser, Volker Zart, Vertriebsdirektor Privatkunden, sowie dem BC-Team und der Bauleitung (Hintergrund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Wir sind wieder da!“ – Mit diesen Worten vollzog KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger jetzt die Wiedereröffnung des durch die Flutkatastrophe zerstörten Beratungscenters am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel. Nach eineinhalb Jahren ist die KSK damit zurück an ihrer alten Wirkungsstätte. Krüger erinnerte noch einmal an die Schrecken der Flutnacht, die so viel Leid und Zerstörung über den Kurort gebracht hatte. „Wir sind wieder da!“ weiterlesen →
DWV-Präsident Dr. Rauchfuß forderte bundesweite Koordinierungsstelle „Wandern“ – Manuel Andrack appellierte, Klimawandel müsse in Wandervereinen größere Rolle spielen – KSK Euskirchen sponserte die Veranstaltung in Bad Münstereifel mit 5000 Euro
Gemeinsam zeigten die Redner und Ehrengäste, wie eine moderne Wanderwegbeschilderung in der Eifel heute aussieht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Rolf Seel, gab zu, zunächst ein wenig skeptisch bezüglich der Idee gewesen zu sein, die Zentralveranstaltung des Deutschen Wanderverbands (DWV) zum „Tag des Wanderns“ ausgerechnet in dem von der Flutkatastrophe besonders schwer betroffenen Bad Münstereifel stattfinden zu lassen. „Aber als ich diesbezüglich Bernhard Ohlert anrief, den Ortsgruppen-Vorsitzenden des Eifelvereins, war dieser sogleich Feuer und Flamme“, so Seel. Denn die Ortsgruppe habe nicht nur nach der Flutkatastrophe in der Kurstadt tatkräftig mit angepackt, sie habe auch einen Wiederaufbaufonds für das Wanderwegenetz ins Leben gerufen, die zerstörten Wanderstrecken wieder begehbar gemacht oder, wo dies nicht so rasch möglich war, Umleitungen ausgeschildert und so einen wesentlichen Beitrag zur Wiederankurbelung des Wandertourismus geleistet. Zentralveranstaltung „Tag des Wanderns“: Ohne Wegewarte „geht“ nichts weiterlesen →
Ab dem 2. Mai stehen die Räumlichkeiten in der Trierer Str. für Beratung, der SB-Bereich für Serviceleistungen wieder zur Verfügung
Mit der Wiedereröffnung des Kreissparkassen-Beratungscenter in Bad Münstereifel ist ein wichtiger Meilenstein für die Infrastruktur der Kurstadt genommen: Norbert Kirfel (v.l.), BC-Leiter, Sabine Preiser Marian, Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker in den frisch hergerichteten Räumlichkeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Mit Hochdruck wird in Bad Münstereifel nach wie vor an der Beseitigung der Flutschäden gearbeitet. Die Wiedereröffnung des Beratungscenters (BC) Trierer Straße der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) stellt dabei einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur dar: „Ab Montag, 2. Mai, steht das BC nach umfangreichen Sanierungen wieder für Beratung und Service zur Verfügung“, so Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK. Zusammen mit Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, und BC-Leiter Norbert Kirfel, machte er sich vor Ort einen Eindruck der Bauarbeiten. Sabine Preiser-Marian: „Die Wiedereröffnung ist ein wichtiges Zeichen für die Menschen in Bad Münstereifel, denn die Kreissparkasse ist eine bedeutende Anlaufstelle. Und es ist wichtig, die Berater persönlich sehen und sprechen zu können.“ Beratungscenter der Kreissparkasse in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen →
Gothaer-Versicherung verzeichnet nach der Flutkatastrophe allein im Kreis Euskirchen 680 gemeldete Schäden – Neben Versicherungsleistung Hilfsfonds von 500.000 Euro aufgestellt
Oliver Brüß (v.l.), Sabine Preiser-Marian und Reiner Huthmacher bei der Scheckübergabe. Bild: Gothaer
Bad Münstereifel – Der Kölner Versicherer Gothaer hat für die von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen einen Hilfsfonds ins Leben gerufen, aus dem Vertriebsvorstand Oliver Brüß gemeinsam mit Bezirksdirektor Reiner Huthmacher jetzt 25.000 Euro an Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel, überreichte. Mit der Spende sollen neue Spielgeräte für die vollkommen zerstörte Fußgängerzone der Stadt angeschafft werden. 25.000-Euro-Spende für neue Spielgeräte in der Fußgängerzone Bad Münstereifel weiterlesen →
Auch für die Grundschüler soll in Kürze eine Lieferung erfolgen
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.), Schulleiterin Anne Schorrlepp und Stellvertreter Lutz Stichl bei der Übergabe der Laptops. Bild: Laura Huppertz / Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Die Stadt Bad Münstereifel hat jetzt Laptops an die Lehrkräfte sowie an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen verteilt. Die Geräte werden aufgrund des angeordneten Distanzunterrichts den Kindern und Jugendlichen geliehen, die Bedarf daran haben. So sollen soziale Ungleichgewichte ausgeglichen werden, teilt die Stadt Bad Münstereifel mit. Stadt Bad Münstereifel verteilt Laptops weiterlesen →
Die aus Zülpich stammende Künstlerin verleiht zwei ihrer Arbeiten aus Corten-Stahl kostenlos an die Stadt Bad Münstereifel
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.), Künstlerin Marti Faber, Bernhard Ohlert (CDU-Fraktionsvorsitzender), Alexandra Schröder (Stadt Bad Münstereifel) vor der Skulptur Umarmung I. Bild: Marita Hochgürtel/Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian nahm jetzt zwei Skulpturen aus Corten-Stahl der Künstlerin Marti Faber als kostenlose Leihgabe für die Stadt Bad Münstereifel in Empfang. Die Kunstwerke wurden im Bereich der „Großen Bleiche“ entlang der Stadtmauer aufgestellt. Kunstwerke von Marti Faber wurden an der „Großen Bleiche“ installiert weiterlesen →
Angebote von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und Bürgerinitiativen werden gebündelt
Die Stadt Bad Münstereifel möchte in der Corona-Krise die Gewerbetreibenden und Gastronomen vor Ort unterstützen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Die aktuelle Situation hat viele Gewerbetreibende und Gastronomen zu kreativen Ideen veranlasst. Unter dem Motto „lokal wirkt“ hat die Stadt Bad Münstereifel nun eine Plattform geschaffen, auf der die Gewerbetreibende und Gastronomen der Stadt, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind, ihr aktuelles Angebot veröffentlichen können. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Seite tagesaktuell informieren. Welches Geschäft hat wann offen? Welches Geschäft liefert? Auf der Internetseite www.lokalwirkt.de sind bereits erste Eintragungen online, die Seite soll laufend aktualisiert werden. Bad Münstereifel startet mit neuer Plattform „lokal wirkt“ weiterlesen →
CityBus-Linie verbindet Wohnbereiche mit der Innenstadt – Kleinbusse fahren nahezu im Stundentakt
Alle beteiligten Akteure sind sichtlich zufrieden, dass der CityBus nun Fahrt aufnimmt. Bild: RVK
Bad Münstereifel – Heute startete in Bad Münstereifel die neue Kleinbuslinie 772. Hierdurch werden die angrenzenden Wohngebiete besser an die Kernstadt mit ihren zahlreichen Geschäften angebunden – ein attraktives Angebot insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeigt sich hoch erfreut: „Mit dem Angebot des CityBus verbessert sich die Mobilität für alle in der Kernstadt immens. Kuranlagen, öffentliche Einrichtungen und Nahversorgungsmöglichkeiten sind dadurch nicht nur für die Bewohnerschaft, sondern auch für die Beschäftigten und die Touristen einfacher und barrierefreier zugänglich.“ Neues ÖPNV-Angebot in Bad Münstereifel weiterlesen →
Die Kinder der Grundschule in Arloff halfen mit, ein Feld in der Nähe der Schule einzusäen. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Im Rahmen des LEADER-Projekts „DorfBioTop“ wurden jetzt im Bad Münstereifeler Stadtgebiet elf kleine, artenarme Pilotflächen mit Saatgut aus regionaler Herkunft eingesät und dadurch aufgewertet. Eine dieser Flächen befindet sich in der Nähe der Grundschule in Arloff und wurde von den Kindern eingesät. Bad Münstereifeler Grundschulkinder machten beim „DorfBioTop“ mit weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.