KSK ehrte gleich 20 treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gefeiert wurden 25- und 40-jährige Dienstjubiläen sowie langgediente Kollegen und Kolleginnen, die den Ruhestand antreten

Fünf Jubilare und 15 Ruheständler galt es in diesem Jahr bei der Kreissparkasse Euskirchen zu feiern. Neben dem Vorstand, der Personalleitung und dem Personalrat waren auch die jeweiligen Führungskräfte der Geehrten zur Feier ins Parkhotel Euskirchen gekommen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Fünf Jubilare und 15 Ruheständler galt es in diesem Jahr bei der Kreissparkasse Euskirchen zu feiern. Neben dem Vorstand, der Personalleitung und dem Personalrat waren auch die jeweiligen Führungskräfte der Geehrten zur Feier ins Parkhotel Euskirchen gekommen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Einmal im Jahr absolviert der Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gemeinsam mit der Personalleitung und dem Personalrat einen ganz besonderen Termin: Dann gilt es die zahlreichen Jubilare zu ehren und verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand zu entsenden, der bei den meisten jedoch eher einem weiteren Lebensabschnitt mit neuen oder familiären Aktivitäten gleicht. Die Jubilarfeier wird stets ausgiebig zelebriert.

Im Namen des Gesamtvorstands der Kreissparkasse Euskirchen konnte Udo Becker jetzt 20 Ehrengäste im Parkhotel Euskirchen empfangen, die gemeinsam mit ihren Führungskräften angereist waren, um sich feiern zu lassen. Dabei ist es Tradition, dass der Vorstandsvorsitzende das Arbeitsleben der Gefeierten stets humorvoll und mit ironischen Seitenblicken auf die Weltgeschichte Revue passieren lässt.

Seit 25 Jahren stehen Axel Dehnhard und Sonja Scheeben bereits im Dienst der Kreissparkasse. Nochmal 15 Jahre mehr, nämlich 40 Jahre Sparkassentätigkeit, können Karin Hawranke, Jürgen Aßmann und Annemie Stoff vorweisen. Ihnen allen galt der besondere Dank des Vorstands für die lange Treue.

Dann aber hieß es Abschied nehmen. Gleich 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mit ihnen Hunderte von Jahren Berufserfahrung verließen an diesem Tag das Kreissparkassenschiff und machten dem längst angeheuerten Nachwuchs Platz, der dafür sorgen will, dass der eingeschlagene Erfolgskurs der altgedienten Mannschaft auch weiterhin gehalten wird.

Mehr Zeit für die Enkel

Nach dem traditionellen gemeinsamen Gruppenbild und einem anschließenden Imbiss forderte Personalleiterin Anke Titz die Jubilare auf, sich gegenseitig zu interviewen und das jeweilige Gegenüber sodann der Allgemeinheit vorzustellen. Damit hatten viele kein großes Problem, denn im Laufe der Arbeitsjahre haben sich unter einigen KSK-Mitarbeitenden tiefe Freundschaften entwickelt. Es zeigte sich, dass die meisten der Verabschiedeten sich durch sportliche Aktivitäten fit halten. Viele wollen darüber hinaus im Ruhestand noch mehr Zeit in der Natur verbringen, wandern, mit dem Fahrrad fahren oder sich noch intensiver ins Vereinsleben einbringen. Und natürlich, so verrieten einige, habe man auch glücklicherweise von nun an mehr Zeit für die Enkelkinder.

Doch auch von den Jubilaren, die schon seit 25 und 40 Jahren bei der KSK sind, erfuhr man einige heitere Anekdoten aus dem Berufsleben. So wurde ganz nebenbei verraten, wo sich die beliebte und legendäre Süßigkeitenschublade im Beratungscenter Zülpich befand oder wo sie sich vielleicht sogar immer noch befindet.

Wenn der Kurfürst anruft

Gelächter kam auf, als eine Führungskraft berichtete, eines Tages auf ihrem Schreibtisch eine Nachricht mit dem Hinweis vorgefunden zu haben, der Kurfürst von Deutschland habe versucht, sie telefonisch zu erreichen. Da sie sich sicher war, dass es in Deutschland schon seit langem keine Kurfürsten mehr gab, ging sie der Sache nach. Die Kollegin beteuerte jedoch, diesen Namen verstanden zu haben. Das Rätsel wurde schließlich gelöst. Der Anrufer war ein Mitarbeiter der „Coface Deutschland“, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Warenkreditversicherung, Wirtschaftsauskünfte und Inkasso, der aber wahrscheinlich etwas genuschelt hatte.

Personalleiterin Anke Titz freute sich über eine gelungene Jubilarfeier und bedankte sich nicht zuletzt auch herzlich bei Sebastian Koerdt, dem neuen General Manager des Parkhotels Euskirchen: „Das Parkhotel hat für unsere Feier eine sehr inspirierende Atmosphäre geschaffen und so mit dazu beigetragen, dass sich alle wohlgefühlt haben.“

Eifeler Presse Agentur/epa

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − 3 =