Traditionsveranstaltung bei der Kreissparkasse Euskirchen würdigte den handwerklichen Nachwuchs – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Studium ist nicht unbedingt die bessere Alternative“
Die Prüfungsbesten wurden von Ausbildern, Kreishandwerksmeistern und der Kreissparkasse mit besonderen Glückwünschen bedacht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Es gibt ihn noch, den Nachwuchs bei den Handwerkern, auch wenn er nicht mehr ganz so zahlreich ist wie in den vergangenen Jahren. Am Mittwochabend konnten aber immerhin gleich 63 junge Menschen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in den Gesellenstand erhoben werden. „Die KSK gibt immer ihr Bestes, um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben“, freute sich Vanessa Becker, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, die den Abend moderierte. 63 junge Leute in den Gesellenstand erhoben weiterlesen →
Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen spülte wieder rund 12.000 Euro in die Kassen von gemeinnützigen Organisationen
Aktuelle Empfänger und Bewerber der Spenden aus „GiroCents“ trafen sich im Bergbaumuseum Mechernich mit dem Kreissparkassenteam um den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (8.v.l.), um sich weiter zu vernetzen und auf die besondere Situation des Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Dank hat angeblich eine kurze Halbwertzeit, Blei hingegen eine extrem lange – beim Isotop „209Bi“ etwa 19 Trillionen Jahre. Dauerhaft ist auch die Dankbarkeit des Teams Besucherbergwerk Mechernich: An der ehemals größten Bleimine Europas hat man die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besonders nach der Förderrunde 2019 in guter Erinnerung. Derzeit hatte das Besucherbergwerk dringenden Bedarf für Neugestaltung des Eingangsbereichs, bei der das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ finanziell unter die Arme greifen konnte. Als Dank wollte das Team eine der nächsten Übergabe-Feierstunden im Besucherbergwerk ermöglichen. Doch dann kam erst einmal Corona. Umso glücklicher war Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK und selbst ehrenamtlich in der Vereinswelt tätig, dass die erste offizielle Feier nun im Bergbaumuseum stattfinden konnte. Mit Kleingeld große Hilfe für Vereine im Kreis weiterlesen →
Landrat Markus Ramers und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker überreichten den „Tour de Ahrtal“-Hauptpreis
Bei der diesjährigen „Tour de Ahrtal“ hat Carsten Thelen den Hauptpreis gewonnen. Landrat Markus Ramers (links), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (rechts) und Svea Kiesel vom Orga-Team gratulierten dem Gewinner. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen
Euskirchen – „Das kommt wie gerufen“, freute sich Carsten Thelen, als er davon erfuhr, den Hauptpreis bei der „Tour de Ahral“ gewonnen zu haben. Der junge Mann aus Hönningen im Ahrtal erhielt einen Gutschein über 500 Euro für Fahrradbedarf. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Planspiels Börse zu Preisübergabe und gemütlichem Nachmittag mit Stand-up-Paddling an den Zülpicher See ein
Die Sieger des Planspiels Börse aus dem Kreis Euskirchen wurden zu „Tim’s Beach“ an den Zülpicher See eingeladen und bekamen die Gelegenheit, sich im Stand-up-Paddling zu üben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Jubiläum beim Planspiel Börse: Zum 40. Mal konnten sich Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit über 17 Wochen lang in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich in der Jubiläumsrunde gleich 47 Schülerinnen und Schüler in 17 Teams. Die Siegerinnen und Sieger wurden jetzt vom Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, zu einer kleinen Siegerehrung mit anschließendem Stand-up-Paddling an den Zülpicher See eingeladen. „Wer breit streut, rutscht nicht aus“ weiterlesen →
Vier Wochen lang leiteten die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen das BC Kirchplatz in Eigenregie – Kompletter Vorstand rückte zur Abschlussfeier an
Viel Lob gab es für die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK Euskirchen, die vier Wochen lang in Eigenregie das BC Kirchplatz am Laufen gehalten haben, vom Vorstand, dem BC-Team und den Ausbildern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Erleichterung war den beiden Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Frederik Zens und Arlinda Buzhala, deutlich anzumerken. Vier Wochen lang leiteten sie in führender Position das Beratungscenter (BC) Kirchplatz mitten in der Kreisstadt in Eigenregie. Und bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern handelte es sich keinesfalls um die eingespielte Stammmannschaft des BCs, sondern diese bestanden aus den Azubis des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK. Die Erleichterung galt aber keinesfalls der Tatsache, dass die verantwortungsvolle Aufgabe jetzt zu Ende ging, sondern dass alles überwiegend reibungslos funktioniert hatte. KSK-Azubis meisterten besondere Herausforderung in der Kernstadt weiterlesen →
Tanzgarde der KG Erfttal demonstrierte den Stiftungsgedanken mit bunten Ballons – Bereits wieder über 700.000 Euro in 2022 und 2023 gespendet – Udo Becker führte mit einer großen Portion Entertainment durch den Abend
Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach vier Jahren pandemie- und flutbedingter Zwangspause gab es am Mittwochabend endlich wieder eine Live-Stiftungsgala der Kreisparkasse Euskirchen im S-Forum an der Von-Siemens-Straße. Um die 300 Gäste strömten bereits ab 17 Uhr in den Hauptsitz der KSK, um für ihr Projekt, von dessen Förderwürdigkeit sie eine der beiden Stiftungen der KSK überzeugt hatten, persönlich die Spendenzuwendung entgegenzunehmen. Aber was macht den Stiftungsgedanken überhaupt aus? Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker übernahm die Moderation – Landrat Markus Ramers zeichnete verdiente Mitglieder aus – Großes Musikprogramm bis in die Nacht hinein
Die Silberne Ehrennadel des Landesverbands der Gartenbauvereine NRW ging an Peter Görtz (vorne; v.l.), Conny Schmid und Andreas Molter. Landrat Markus Ramers (hinten links) und der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, gratulierten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Seit über einem Vierteljahrhundert ist der Dorfverschönerungsverein (DVV) Weilerswist mit einer der gewichtigen Gründe dafür, dass die Gemeinde zwischen Swist und Erft als attraktiv und lebenswert gilt. Der rührige Verein ist nicht nur unermüdlich im Einsatz, um das Ortsbild zu verschönern, sondern kümmert sich auch um die Brauchtumspflege, veranstaltet Feste und Feierlichkeiten über das Jahr hinweg und kann somit auf zahlreiche Höhepunkte in seiner Vereinsgeschichte zurückblicken. Dabei scheinen die Aktiven rund um ihren Vorsitzenden Andreas Molter sogar ein Näschen für kommende Höhepunkte zu besitzen, die noch gar nicht stattgefunden haben. So konnte man in der Jubiläumsschrift zum Geburtstag „25 plus 1“ – im vergangenen Jahr musste die Feier wegen Corona noch verschoben werden – lesen, dass ein Höhepunkt des nachgeholten Geburtstagsfestes die Moderation von Udo Becker gewesen sein soll, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die aber zur Drucklegung der Schrift noch gar nicht stattgefunden hatte. „25 plus 1“: Dorfverschönerungsverein Weilerswist ließ es beim Geburtstag kräftig krachen weiterlesen →
Metternicher Dorfgemeinschaft widmet sich „Herzensangelegenheit“ im mehrfachen Wortsinn: Durch Spenden von „Metternich Hilft“ und zahlreichen Privatpersonen konnten zwei potentiell lebensrettende Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) angeschafft werden
Haben in Eigeninitiative für potenziell lebensrettende AEDs gesorgt: Die Vorstandsmitglieder Alexander Zeeh (v.l.) und Udo Becker von „Metternich Hilft“ sowie Thomas Kurz, Freiwillige Feuerwehr Metternich, sowie vom „Dorfplatzteam“ Gisela Schmidt, Rainer Radermacher und Silvia Zehnpfennig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Dass man selbst schreckliche Ereignisse wie die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 als Anstoß für gute Entwicklungen nutzen kann, hat der Verein „Metternich Hilft“ – Hilft bewusst mit einem großen „H“, denn die Hilfe soll groß sein – mehrfach bewiesen. Durch das engagierte Team um die Vorstandsmitglieder Alexander Zeeh und Udo Becker sind mittlerweile 400.000 Euro an flutgebeutelte Metternicher verteilt worden. Nun hat der Verein den Großteil der 5.000 Euro übernommen, die zur Anschaffung von zwei Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) nötig waren. Ein AED kann im Falle eines kardiologischen Zwischenfalls in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherstellen. Gemeinsam Leben retten weiterlesen →
Zweites und drittes Lehrjahr der Kreissparkasse Euskirchen leiten das Beratungscenter (BC) Kirchplatz für vier Wochen in Eigenregie, aber natürlich mit Backup – KSK-Chef Udo Becker: „MUT steht für Machen und Tun“
Für vier Wochen dürfen Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das BC Kirchplatz in Eigenregie führen – natürlich nicht ohne die Stammmannschaft im Hintergrund. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Das machen nicht alle Sparkassen, und vor allem nicht für vier Wochen“, sagte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Montagmorgen zu den Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahrs der KSK. Denn die dürfen für vier Wochen das Beratungscenter (BC) Kirchplatz in Euskirchen in Eigenregie übernehmen. Das Vertrauen, dass er in die angehenden Bankkaufleute setze, sei absolut gerechtfertigt, so Becker zu den jungen Leuten: „Sie sind bestens von der Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur vorbereitet worden. Es erfordert Mut, ja, aber »MUT« steht hier als Abkürzung für »Machen und Tun«.“ Kurs auf Erfolg bei Azubi-Mannschaft weiterlesen →
KSK-Beratungscenter in Schleiden in kleiner Feierstunde wiedereröffnet – Landrat Ramers: „Bedeutung der Kreissparkasse ist nach der Flutkatastrophe noch gewachsen“
Die Leiterin des Schleidener BCs, Sabine Poll (Mitte), freute sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart (v.l.), dem Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings, dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker, Landrat Markus Ramers, Projektleiter Bernd Hamacher und KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser über die Wiedereröffnung des Schleidener Beratungscenters der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Auch wenn das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Schleiden bereits seit ein paar Tagen wieder für die Kundinnen und Kunden geöffnet hat, so war es dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker doch ein Anliegen, in einer kleinen Feierstunde einen Moment innezuhalten und zurückzublicken. „Die Flutkatastrophe war für uns alle ein einschneidendes Erlebnis, dennoch möchte ich heute einmal ganz bewusst das Positive herausstellen“, so Becker. Denn inmitten der Katastrophe habe man wieder Menschlichkeit und ein ganz neues Zusammengehörigkeitsgefühl erlebt: „Die Leute, insofern sie nicht selbst betroffen waren, haben zur Schaufel gegriffen und gefragt: Was kann ich tun?“ Das sei sehr beeindruckend gewesen, und er habe das Gefühl, dass sich diese neue Gemeinsamkeit bis zum heutigen Tage fortsetze. „Schön, dass ihr wieder da seid und nie weg wart!“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.