Bis Ende 2016 können noch weitere Kommunen Anteile erwerben
Kall – Es war gewissermaßen ein kleines historisches Ereignis, als sich am Montagabend in den Räumen der ene-Unternehmensgruppe in Kall Vertreter des Kreises Euskirchen, der Kommunen Blankenheim, Hellenthal und Kall sowie der RWE Deutschland AG trafen, um ein umfangreiches Vertragswerk zu unterzeichnen. Erstmals seit Mitte der 1960er Jahre liegt eine Mehrheit auf Gesellschafterebene bei der Energie Nordeifel GmbH & Co. KG („ene“) jetzt wieder in den Händen der kommunalen „Familie“. Die bisherige 50:50-Verteilung zwischen dem Kreis Euskirchen und RWE hatte 50 Jahre Bestand, ist aber seit Montag Geschichte. Blankenheim, Hellenthal und Kall nahmen Beteiligungsoption an der „Energie Rur-Erft“ wahr weiterlesen →
Kommunale Vorschaltgesellschaft bereits gegründet – Ab sofort können Kommunen Anteile an der „ene“ erwerben
Kall – Die Möglichkeit einer Beteiligung der Kommunen an der Energie Nordeifel („ene“) hat konkrete Formen angenommen. Ende vergangenen Jahres wurde der Konsortialvertrag durch den Kreis Euskirchen und die RWE Deutschland AG unterschrieben. Damit ist der Grundstein dafür gelegt, dass sich Kommunen im Kreis Euskirchen an der Energie Nordeifel GmbH & Co. KG mit Sitz in Kall beteiligen können. Weg ist frei für kommunale Beteiligung an der Energie Nordeifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.