Ort Weyer wurde im Jahr 871 erstmals als „villa viveri“ „Siedlung bei den Fischteichen“ urkundlich erwähnt – Zum Jubiläum gibt es unter anderem einen Kalender
Mechernich-Weyer – Pünktlich im 1.150 Jahr nach urkundlicher Ersterwähnung können im Mechernicher Höhenort Weyer neue Ortsfahnen wehen. Mit finanzieller Unterstützung des NRW-Heimatschecks war es dem Vereinskartell Weyer um seinen Vorsitzenden und Ortsvorsteher Björn Wassong nach vielen Jahren möglich, neue rot-blaue Fahnen mit dem Ortswappen zu beschaffen. „Man glaubt nicht, wie kostenintensiv es ist, solche hochwertigen Fahnen herstellen zu lassen“, so Wassong. Sie müssten schließlich auch Wind und Wetter standhalten. Nun könnten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen, in dem sie an Festtagen wie dem 1. Mai oder Kirmes ihre Häuser mit den Ortsfahnen schmückten. Erhältlich seien die Fahnen beim Ortsvorsteher. Neue Fahnen zum 1.150. Geburtstag von Weyer weiterlesen →
Buntes Programm für Jung und Alt am dritten Juli-Wochenende in Weyer
Mechernich-Weyer – Eine große Dorfkirmes mit abwechslungsreichem Programm soll am dritten Wochenende im Juli in Mechernich-Weyer gefeiert werden. Bevor am Samstag, 16. Juli, ab 21 Uhr mit dem Kirmesball mit Livemusik der Tanzkapelle „2OLD4U“ in der Bürgerhalle der ausgelassene Teil beginnt, findet um 19 Uhr unter Beteiligung der Kirchenchöre aus Weyer und Kallmuth in der Pfarrkirche St. Cyriakus eine Vorabendmesse statt. Anschließend graben die Vereine der IG Kirmes mit Unterstützung des Ortsvorstehers Peter Wassong „Op de Kier“ (Ecke Hauptstraße/Kreuzweg) den Kirmesknochen aus. Kirmes mit Musikolympiade weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.