Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Euskirchen machte zum Internationalen Tag für die Pflege auf die kommenden Herausforderungen durch weiter steigende Zahl von Pflegebedürftigen aufmerksam
Kreis Euskirchen – Rund 8.000 Pflegebedürftige gibt es laut statistischem Landesamt NRW im Kreis Euskirchen, Tendenz stark steigend. Bis zum Jahr 2030 soll sich diese Zahl auf 12.000 Betroffene erhöhen. 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden aktuell noch zuhause betreut, die verbleibenden 30 Prozent in verschiedenen Wohnformen wie etwa Betreutem Wohnen und stationären Pflegeeinrichtungen. „Höchste Zeit, Pflege zukunftssicher zu machen“ weiterlesen →
Vertreter von Diakonie, AWO und Caritas trafen sich mit dem arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl Schiewerling
Kreis Euskirchen – Im Rahmen ihrer regelmäßigen Treffen suchen die großen Wohlfahrtsverbände im Kreis Euskirchen immer wieder das Gespräch mit Politikern, um sich über die aktuellen sozialpolitischen Themen auszutauschen. Auf Einladung von Malte Duisberg, Geschäftsführer der Stiftung EvA Gemünd und Vertreter des Diakonischen Werkes Aachen, trafen sich die Geschäftsführungen der Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverbände Euskirchen und Eifel und der Diakonie Euskirchen kürzlich mit den CDU-Bundestagsabgeordneten Detlef Seif und Karl Schiewerling. Seif hatte den Kontakt zu Schiewerling hergestellt, dem arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Wohlfahrtsverbände klagen über immer mehr Bürokratie weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.