Geschlossene Gruppe mit zehn fest geplanten Terminen
Ute Braun ist Trauerbegleiterin bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Simmerath – Mit einem neuen Trauergesprächskreis hat der Caritasverband für die Region Eifel ein weiteres Angebot in sein Portfolio aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine geschlossene Trauergruppe mit zehn fest geplanten Terminen, dem entsprechend sind eine Anmeldung und ein Vorgespräch notwendig. Er wird kostenlos im Caritas-Zentrum Simmerath angeboten und ist offen für alle Interessierten aus den Altkreisen Monschau und Schleiden.Caritas Eifel bietet neuen Trauergesprächskreis weiterlesen →
Euskirchener Friedenstag im Kreishaus bietet wieder ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Mitmachaktionen für die ganze Familie
Das Orga-Team um Nevin Sezgin (Mitte) mit Schirmherr Landrat Markus Ramers freut sich auf viele Gäste beim 7. Euskirchener Friedenstag. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Nach drei Jahren der Corona-Zwangspause ist es endlich wieder soweit: Der 7. Euskirchener Friedenstag kann wieder stattfinden. Am kommenden Sonntag, 19. März, erwartet die Besucher im Euskirchener Kreishaus von 11 bis 18 Uhr ein ebenso buntes wie vielfältiges Programm mit Musik und Tanz, mit Unterhaltung für die ganze Familie und mit einer kulinarischen Reise rund um den Globus. Die Welt zu Gast in Euskirchen weiterlesen →
Gruppenleitung Sylvia Matuschek (l.) und Caritas Vorstand Ute Stolz stellten das neue Angebot der Caritas vor. Bild: Arndt Krömer
Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel hat das Portfolio der Selbsthilfegruppen unter seinem Dach erneut erweitert: Im Caritas-Haus Schleiden treffen sich künftig Hinterbliebene, die einen Menschen durch Suizid verloren haben. Etwa 30 Menschen nehmen sich in Deutschland jeden Tag das Leben, ca. 600 versuchen es. Pro Jahr sind dies etwa 10.000 Menschen. Zu jedem Suizidverstorbenen gehören etwa fünf bis sieben Angehörige, schätzungsweise 20 weitere Personen aus dem nahen Umfeld sind davon tief berührt und durchleben persönliche Krisen. Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene nach dem Suizid weiterlesen →
Besonders stark betroffenen Menschen wie in diesem Beispiel können über den Notfall-Energiefonds unterstützt werden
Norbert Telöken von der Schulder- und Insolvenzberatung der Eifeler Caritas hilft bei finanziellen Problemen. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Trotz eingerichteter Energiepreis-Bremsen und -deckeln kommen große Preiserhöhungen auf alle Bürgerinnen und Bürger zu. Besonders im Frühjahr ist mit hohen Nachzahlungen zu rechnen, wodurch Menschen in finanzielle Not geraten können. Der Diözesan-Caritasverband für das Bistum Aachen (DiCV) hat daher einen Notfall-Energiefonds geschaffen, der Betroffene auf Antrag unterstützt. Die im vergangenen Jahr zu versteuernde Energiebeihilfe von 300 Euro hat zu höheren Kirchenensteuereinnahmen des Bistums geführt, welche nun über den neuen Fonds wieder an Betroffene zurückgegeben werden sollen. Der örtliche Caritasverband für die Region Eifel ist Ansprechpartner für die Menschen im Südkreis Euskirchen sowie im Südkreis der StädteRegion Aachen. Caritas Eifel hilft bei finanziellen Problemen durch Energiepreiserhöhungen weiterlesen →
Geschäftsführer eines Euskirchener Farben und Teppichhandels sowie Kuchenheimer Partyservice machten es gemeinsam mit der Caritas Euskirchen möglich
Martin Jost, v.l., (Vorstand Caritas), Hubert Hamacher und Maria Surges-Brilon (Vorstand Caritas) bei der Essensausgabe. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Kurz vor Weihnachten bildete sich jetzt eine lange Menschenschlange vor dem Hof der Caritas-Wohnungslosenhilfe in Euskirchen. Grund dafür war die schon traditionelle Bescherung und das festliche Essen, welche durch den Wohlfahrtsverband unmittelbar vor den Festtagen in der Kommerner Straße ausgegeben werden. „Essen To Go“ für Wohnungslose weiterlesen →
Nachhaltige Partnerschaft mit Caritas-Wohnungslosenhilfe – Respekt vor Menschen in Not
Lionspräsident Georg Schmiedel (links) und sein Clubkollege Sean Harris ließen es sich nicht nehmen, selbst die Würstchen zu grillen. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Im Hof der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Kommener Straße in Euskirchen stieg am Nikolaustag der Duft von frisch gegrillten Würstchen in die Luft. Der Lions Club Nordeifel hatte gemeinsam mit dem Team der Caritas-Wohnungslosenhilfe ein „Nikolaus-Grillen“ organisiert. Lionspräsident Georg Schmiedel und sein Clubkollege Sean Harris standen selbst am Grill und verteilten gemeinsam mit Caritasvorstand Maria Surges-Brilon und ihrem Team 100 Grillwürstchen, 80 Grillsteaks sowie Brötchen und Nudelsalat an die Gäste der Wohnungslosenhilfe. Lions Club Nordeifel bescherte Wohnungslose weiterlesen →
Leben in der Tagespflege gleicht einem schönen, gemeinsamen Seniorennachmittag
Gute Stimmung herrscht in der Tagespflege. Bild: Arndt Krömer
Blankenheim – Am 1. Dezember 2012 eröffnete der Caritasverband für die Region Eifel seine zweite Tagespflege: unter dem Namen „St. Josef“ ging die Pflege- und Betreuungseinrichtung in Blankenheim im seinerzeit neu entstehenden Komplex „Auf Hülchrath 1“ an den Start. Sie folgte der Tagespflege in Simmerath, die bereits im Vorjahr zeigte, dass in der Eifel ein wachsender Bedarf bei den Menschen – sowohl bei denjenigen, die tagsüber Betreuung und Pflege benötigen, als auch bei ihren Angehörigen – zu verzeichnen war. Von Montag bis Freitag in der Zeit von von 8 bis 16 Uhr wird hier die Pflege und Betreuung von Senioren, einschließlich demenziell Erkrankter, sicherstellt. Anschließend werden die Gäste wieder in ihr gewohntes Zuhause zurückgebracht. Nun feierten Personal und Gäste gemeinsam ihr Jubiläum. Caritas Tagespflege Blankenheim feiert 10-jähriges Bestehen weiterlesen →
Caritas startet „HOPE“ für Kinder aus den regionalen Flutgebieten
Martin Jost (Vorstand), Gianna Balaban (Fluthilfe) und Maria Surges-Brilon (Vorstand) von der Caritas Euskirchen starten das Gruppenangebot „HOPE“. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Auch rund 16 Monate nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 benötigen die Betroffenen in den Flutgebieten der Region weiterhin Unterstützung. „Besonders die psychosozialen Folgen sind für die Menschen noch deutlich spürbar“, so Caritasvorstand Maria Surges-Brilon. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Jost koordiniert sie das Fluthilfeteam der Caritas Euskirchen. Insbesondere Kinder und Jugendliche seien häufig von den Ereignissen der Flutnacht nachhaltig traumatisiert. Klopfen gegen negative Gefühle und Ängste weiterlesen →
Gianna Balaban und Doreen Zilske bieten für von der Flut betroffene junge Leute ein paar Vorweihnachtsaktionen an. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und Backen und Basteln haben Hochkonjunktur. Unter dem Titel „Auf die Plätzchen, fertig… los!“ und „Brandmalerei“ bietet die Caritas-Fluthilfe im Dezember flutbetroffenen Kindern und Jugendlichen aus der Region an zwei Tagen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. „Ein kleines Stück Normalität nach Jahren, die von Krisen gekennzeichnet sind, das wollen wir den betroffenen Kindern und Jugendlichen mit diesen Aktionen anbieten“, so Kindheitspädagogin Gianna Balaban, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Doreen Zilske vom Fluthilfeteam der Caritas Euskirchen die Aktionen leitet. Caritas-Fluthilfe bietet flutbetroffenen jungen Leuten kreative Auszeiten weiterlesen →
Kooperationsprojekt ist sozialer Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger
Viele verschiedene Akteure und Träger bieten im ECK-Punkt Zülpich ein breites Spektrum an Freizeit- und sozialen Angeboten für die Bürger der Römerstadt. Bild: Carsten Düppengießer
Zülpich – Der Ende Mai eröffnete „ECK-Punkt Zülpich“ im ehemaligen Juweliergeschäft Zimmermann in der Münsterstraße 5 hat sich in den letzten Monaten zu einem sozialen Anlaufpunkt für die Menschen der Römerstadt entwickelt. Verschiedene Angebote unterschiedlicher Träger und Akteure bieten Bürgerinnen und Bürgern ein buntes Angebot. Dieses reicht von Freizeitangeboten, wie etwa einem interkulturellen Nähkurs, Lesezeit für Senioren oder einem Computerkurs für die ältere Generation bis zu Beratungsangeboten von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege. Zülpicher „ECK-Punkt“ mit breiter Angebotspalette weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.