Rückepferde sowie alte Traktoren und Geräte im Einsatz bei traditionellen Waldarbeiten zum Motto „Verrücktes Holz“
Mechernich-Kommern – Das Freilichtmuseum Kommern möchte am Samstag, 25. April, und Sonntag, 26. April, unter dem Motto „Verrücktes Holz“ traditionelle Waldarbeiten präsentieren. Das WaldPädagogik-Zentrum Eifel wird diese Veranstaltung wie in jedem Frühjahr ausrichten. Sonntag um 15 Uhr soll die „Rheinische Holzhauermeisterschaft“ ausgetragen werden.
Das Freichlichtmuseum will wieder eine Vielfalt an Waldarbeiten und Holzverarbeitungen zeigen, bei denen Rückepferde, alte Traktoren und Geräte zum Einsatz kommen sollen. Sogar das Mühlrad der historischen Sägemühle wollen die Veranstalter drehen lassen. Auch „Marianne“ soll vertreten sein. So nennt man aus Holz beziehungsweise Eisen gebaute Großkarren, mit denen früher besonders schwere Stämme angehoben und gezogen wurden.
Erwachsene Museumsgäste können sonntags um 15 Uhr bei der „Rheinischen Holzhauermeisterschaft“ teilnehmen. Dabei handele es sich um einen Sägewettbewerb mit einer bereitgestellten Hobelzahnsäge, bei dem man Preise gewinnen kann.
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 6,50 Euro, für unter 18-Jjährige ist der Eintritt frei.
Weitere Infos unter www.kommern.lvr.de
lp/Eifeler Presse Agentur/epa